Newsmeldung von slashCAM:
Nachdem RED vor 14 Monaten von Nikon gekauft wurde, warten nicht wenige Anwender auf die ersten wirklich neuen Kameras, welche aus der Synergie der beiden Hersteller her...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
Antwort von Darth Schneider:
Uhh, Nikon ZRed….
Das tönt aber sehr spannend.
Nikon gibt Vollgas.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
6k60p-RedRaw im Sony F3-Format klingt schon mal gut.
Nikons AF ist ja auch einsetzbar.
Die eierlegende Wollmilchsau wird auch die Nikon ZR sicherlich nicht, aber bis Ende des Jahres scheint sich der Kauf einer neuen Kamera wohl noch hinziehen zu müssen.
Zumal ja auch noch andere Kameras kommen sollen.
Meine Wunschliste würde einen internen ND/eND beinhalten - oder doch zumindest eine ND-Objektivadapterlösung.
Antwort von Darth Schneider:
Wenn in der Red Raw Nikon nur die Hälfte von dem drin sein wird was die Rumors sagen wird das eine coole Wollmilchsau..
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wenn in der Red Raw Nikon nur die Hälfte von dem drin sein wird was die Rumors sagen wird das eine coole Wollmilchsau..
Gruss Boris
Aber Eier legt sie dann doch auch nicht. :)
RedRaw ist bisher so ziemlich das einzige, was sie z.B. gegenüber einer Nikon Z8 abhebt.
Die Z8 bietet hingegen satte 8k und damit auch im S35-crop ausreichend Auflösung für 4k.
Die Bauform könnte noch ein Vorteil der ZR gegenüber der Z8 sein.
Nach den Gerüchten fällt dann aber der Sucher weg.
...
Also auch hier: Vor- und Nachteile.
Antwort von Darth Schneider:
6K Red RAW/NRaw und ProRes, mit 60FpS in einem FX3 Style Body mit 14.5 Stops DR, xlr, womöglich sdi, grösserem internen Screen und mit Nikon Mount.
Das würde sich definitiv massiv von der Konkurrenz abheben.
Wobei man natürlich bei dem Preis auch eine 12K Pyxis in Erwägung ziehen könnte…
Die dann aber wieder nicht so handlich wie eine FX3 Style Kamera ist.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Komodo bald für 995$.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Kein FX3 Style Body, ohne Nikon Mount, kein guter Autofokus und die Kommode kann nicht mal anständig fotografieren.
Also Nein, überhaupt nicht zu vergleichen.
Und hier, kostet aktuell über 3000…
https://schweizervideo.ch/artikel/125_7 ... -4TUdabeil
Nicht mal Xlr, oder ein Screen…..
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
6K Red RAW/NRaw und ProRes, mit 60FpS in einem FX3 Style Body mit 14.5 Stops DR, xlr, womöglich sdi, grösserem internen Screen und mit Nikon Mount.
Das würde sich definitiv massiv von der Konkurrenz abheben.
Wobei man natürlich bei dem Preis auch eine 12K Pyxis in Erwägung ziehen könnte…
Die dann aber wieder nicht so handlich wie eine FX3 Style Kamera ist.
Gruss Boris
Oder man nimmt z.B. die Z8.
Die bietet höhere Auflösung als die ZR und ist kleiner und leichter als die 12k Pyxis. ;)
Es ist immer eine Abwägung.
Spannend ist die Nikon ZR allemal.
Vielleicht bringt sie dann sogar einen internen eND. :)
Antwort von Darth Schneider:
Die Z8 finde ich toll, bietet aber kein Red Raw.
Und die ZR ist ja noch nicht mal auf dem Markt, wir wissen also genau mal nix darüber.
Ausser Vermutungen….
6K würden mir mehr als genügen..;)))
Wenn die um 4000 kostet und keinen Sucher hat, werden dort wahrscheinlich professionelle Anschlüsse sein, cool…;)
Mal abwarten was da Nikon heraus bringt.
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Was für ein Blödsinn.
Das wird eine Nikon mit Red Raw, keine Red und auch die bieten sehr wohl mehr DR.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wenn die um 4000 kostet und keinen Sucher hat, werden dort wahrscheinlich professionelle Anschlüsse sein, cool…;)
Ich glaube das wird auch ne coole Kamera für Urlauber die in RedRaw aufzeichnen wollen.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Klar eine Nikon Kamera mit Red Raw für Urlauber, für 4500€..
Was schreibst du denn für Unsinn ?
Sowas wie die Z6III ist cool für Urlauber die Raw wollen..;)
Ich bin raus, die Debatte mit dir ist reine Zeitverschwendung.
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
Scheint ja zur Zeit eh alles mehr Spekulation, als wirklich Insiderwissen zu sein. Irgendwie muss es in einer Cine-Nikon aber schon ein paar Features mehr geben als RED-RAW, um sich von den 'normalen' DSLMs abzuheben.
Der kleine Body deutet hingegen eher auf eine kastrierte Kamera hin. Schlechte Thermik und wenig professionelle Ports (ähnlich wie die 'Kleinen' von Sony). Nur muss man mit RED-RAW ganz andere Datenraten wegschreiben, als bei den Codecs der kleinen Sony Kameras. Da wäre sicher mit Einschränkungen zu rechnen. Ehrlich gesagt nicht das, was ich mir wünschen würde.
Die Z6III ist mir schon klein genug und löst alle Aufgaben mit Bravour. Warum also Upgraden? Professionelle Tonsektion in einer kleinen Kamera? Wohl kaum. Wird dann eher so ein Spezialgehampel für den Blitzschuh. Interne ND's? Auch eher nicht. Was soll die also mehr können? Mehr Dynamik, wenn's denn stimmt. Ist aber auch nur für Leute interessant die kein Licht setzen, oder viel mit available Light arbeiten. Kann ja sein das die besser wird als man denkt, aber wenn es tatsächlich eine Minikamera wird, ist sie eher nichts für mich.
VG
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
Scheint ja zur Zeit eh alles mehr Spekulation, als wirklich Insiderwissen zu sein. Irgendwie muss es in einer Cine-Nikon aber schon ein paar Features mehr geben als RED-RAW, um sich von den 'normalen' DSLMs abzuheben.
Der kleine Body deutet hingegen eher auf eine kastrierte Kamera hin. Schlechte Thermik und wenig professionelle Ports (ähnlich wie die 'Kleinen' von Sony). Nur muss man mit RED-RAW ganz andere Datenraten wegschreiben, als bei den Codecs der kleinen Sony Kameras. Da wäre sicher mit Einschränkungen zu rechnen. Ehrlich gesagt nicht das, was ich mir wünschen würde.
Die Z6III ist mir schon klein genug und löst alle Aufgaben mit Bravour. Warum also Upgraden? Professionelle Tonsektion in einer kleinen Kamera? Wohl kaum. Wird dann eher so ein Spezialgehampel für den Blitzschuh. Interne ND's? Auch eher nicht. Was soll die also mehr können? Mehr Dynamik, wenn's denn stimmt. Ist aber auch nur für Leute interessant die kein Licht setzen, oder viel mit available Light arbeiten. Kann ja sein das die besser wird als man denkt, aber wenn es tatsächlich eine Minikamera wird, ist sie eher nichts für mich.
VG
RedRaw ist auch ein komprimiertes Raw-Format.
Die Thermik hängt ja nicht nur von der Größes des Gehäuses ab, so wird sich der Nikon-Prozessor mit 6k wohl leichter tun, als mit den 8k der Z8/9.
RedRaw ist durchaus ein gewichtiger Upgrade-Grund.
Professionelle Tonsektion hat man mit dem Audiomischer/-rekorder.
Stimmt - noch ist alles Spekulation.
Aber dass etwas noch in diesem Jahr von Nikon/Red kommt, ist gut zu wissen.
Antwort von cantsin:
Die IMHO eigentlich interessanten Fragen sind:
- Wenn diese Kamera REDCODE RAW an Bord hat, wird das über einen Extra-Chip realisiert? Oder bekommt die Kamera eine neue Generation von Nikons Expeed-ASIC verpasst, mit eingebautem REDCODE RAW, der dann sukzessive auch in die Nachfolger der Z9, Z8, Z6iii etc. einziehen wird?
- Kommen dann auch REDs Log-Profile in der ZR und, später, Nikons anderen Hybridkameras?
- Was wird dann die langfristige Zukunft von NRAW und N-Log? (Zumal NRAW vom belgischen Hersteller intoPIX stammt und sich Nikon langfristig die Lizenzkosten dafür sparen könnte, da ihnen REDCODE RAW gehört?)
- Ist diese Kamera der faktische Nachfolger der Komodo? (Was auch den jüngsten Preisnachlass der Komodo erklären würde...) Und wenn ja, lässt sich aus dem Produknamen "Nikon ZR" ableiten, dass RED als Herstellername verschwindet und nur noch als "R" in den Produktnamen von Nikon-Kameras überleben wird?
Antwort von pillepalle:
Letzteres glaube ich nicht. Weder ist die ZR der Nachfolger der Komodo, noch wird RED als eigenständige Marke eingestellt. NRAW und RED RAW sind doch recht unterschiedlich. NRAW läuft sehr geschmeidig auch auf normalen Rechnern, wogegen RED RAW schon mehr Rechenleistung braucht. Nikon bietet ja jetzt schon 2 RAW Formate in ihren Kameras. So kann man Nutzer ganz verschiedener NLEs ansprechen. Ich denke eher das RED RAW dann ProRes RAW ersetzen wird. Aber erstmal abwarten was da wirklich kommt.
VG
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
Die IMHO eigentlich interessanten Fragen sind:
- Wenn diese Kamera REDCODE RAW an Bord hat, wird das über einen Extra-Chip realisiert? Oder bekommt die Kamera eine neue Generation von Nikons Expeed-ASIC verpasst, mit eingebautem REDCODE RAW, der dann sukzessive auch in die Nachfolger der Z9, Z8, Z6iii etc. einziehen wird?
- Kommen dann auch REDs Log-Profile in der ZR und, später, Nikons anderen Hybridkameras?
- Was wird dann die langfristige Zukunft von NRAW und N-Log? (Zumal NRAW vom belgischen Hersteller intoPIX stammt und sich Nikon langfristig die Lizenzkosten dafür sparen könnte, da ihnen REDCODE RAW gehört?)
- Ist diese Kamera der faktische Nachfolger der Komodo? (Was auch den jüngsten Preisnachlass der Komodo erklären würde...) Und wenn ja, lässt sich aus dem Produknamen "Nikon ZR" ableiten, dass RED als Herstellername verschwindet und nur noch als "R" in den Produktnamen von Nikon-Kameras überleben wird?
Hatte nicht Nikon intoPIX gekauft?
Red nutzt Global Shutter-Sensoren.
Nikon setzt auf die Fotokamera-Sensoren mit RS.
Eine Nikon-Kamera mit dem Z6III-Sensor kann also die Komodo nicht ersetzen.
Der Preisnachlass der Komodo könnte auch einfach daraus resultieren, dass Nikon/Red die Einwicklungskosten als armortisiert betrachtet und die reinen Herstellungskosten bei der Kalkulation berücksichtigt. Solange eine Nachfrage vorhanden ist, kann die Kuh auch weiterhin gemolken werden.
Der ehemalige Red-Häuptling war begeistert von der Rechenpower in den Nikon-Kameras. Hier wird Nikon/Red die Synergieeffekte nutzen. Red-Kameras werden also auch von Nikon-Rechnerpower profitieren.
Sony hat z.B. auch eine Foto- und eine Cine-Linie. Nikon hat dies nun auch, wobei die Cine-Linie einen etablierten Namen nutzen kann - Red.