MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 23 Jul, 2022 13:07
Selbst den Plastikhobel BMPCC 4K würde ich der Canon R7 vorziehen. Das einzige was die Kamera besser macht als andere Modelle ist der Autofokus, hat man kein großes Interesse daran ist das Ding in nahezu allen Bereichen die schlechtere Wahl.
Der Punkt meiner Vergleichsliste ist, dass man in der Hybridkamera-Preisklasse 1200-1800 EUR bei bestimmten Features immer klare Abstriche machen muss. Bei Blackmagic z.B. wären das neben Autofokus noch Sensorstabilisierung und Fotofunktion. Es gibt in dieser Preisklasse keine Kamera, die ein absoluter Allrounder ist. Wenn man das braucht, landet man in den Gefilden der Sony A7sIII (mit Abstrichen, wegen der geringeren Fotoauflösung), A1, der Canon R3 und R5C sowie der Nikon Z9, und in der Preisklasse von minimal 3800 und ansonsten eher 6000-7300 EUR.
Ansonsten bleibt dann eben die Frage, wofür genau man die Kamera (hauptsächlich) einsetzt und welche Features deshalb Priorität haben.
Im Jahre 2022 sind Dinge wie das Auslesen eines kleineren Bereiches des Sensor oder Pixel Pinning einfach nicht mehr zu akzeptieren.
Du beziehst Dich hier auf die 50p-Aufnahme, die z.B. für Reportage und Dokumentaraufnahmen eher (oder oft sogar völlig) irrelevant ist.
Dein Argument, dass andere Kameras bis auf den Autofokus der R7 in allen Klassen überlegen sind, trifft - soweit ich das in meiner Liste überblicke - nur auf Panasonic zu, und da auch nur mit der Einschränkung, dass die R7 u.U. noch besser stabilisiert und vor allem den unproblematischeren/universelleren Objektivmount hat.
Also, nochmal, die Frage ist, was man dreht. Dreht man szenisch, oder Musikvideos, greift man in der o.g. Liste wohl am besten zu einer Blackmagic. Dreht man als Ein-Mann-Team Interviews auf der Straße, Making-ofs, BTS etc., ggfs. auch Eventvideos, kann der Autofokus der R7 [in Verbindung mit sehr guter Stabilisierung, gutem Low Light & DR, XLR-Mikro-Option und gutem 10bit-Log] schon ein ausschlaggebendes Argument sein.
Man könnte auch eine Blackmagic 6K mit einer Canon R7 kombinieren, weil deren jeweiligen Stärken, Schwächen und idealen Einsatzgebiete ziemlich komplementär sind, man aber dieselbe Sensorgröße hat und dieselben EF-Objektive nutzen kann.