Wir haben mit der neuen Kinefinity Terra 6K auch ein Paar kurze Skintone-Tageslichtsequenzen aufgenommen und mit der offiziellen Kinefinity LUT u.a. in DaVini Resolve 12 kurz angeschaut. Hier unser dazugehörige Test in Sachen Handling und Praxis …
Kinefinity Terra 6K
Dass wir die kompakte, an RED erinnernde, modulare Bauweise der Kinefinity 6K ziemlich clever finden, hatten wir ja bereits im ersten Teil des Tests zu ua. dem RAW-Workflow erläutert. Eine Kamera, die RAW auf handelsübliche SSDs aufnimmt, gehört auch vom Prinzip her schon gelobt – auch wenn wir lieber gebräuchliches CinemaDNG als Aufnahmeformat sehen würden.
Hier vorab unser Tageslicht-Clip mit der Kinefinity Terra 6K, an der auch der hauseigene Focal Reducer KineEnhancer montiert war. Damit konnten wir unsere auf EF umgebauten Fullframe Zeiss CP.2 Referenzoptiken an der KinefinityTerra 6K nutzen und haben noch etwas Lichtstärke gewonnen.
Allerdings heisst es bei der Arbeit mit dem Kinefinity Speedbooster aufpassen! Nicht alle Objektive lassen sich problemlos am KineEnhancer betreiben. Das Zeiss CP.2 25mm hat problemlos funktioniert – beim Zeiss CP.2 85mm ist das extrudierende hintere Objektivelement an den Enhancer gestossen, sobald man sich der Unendlich-Einstellung bei der Fokussierung genähert hat.
Kinefinity Terra 6K mit dem Focal Reducer (Enhancer) von Kinefinity
Wir haben Glück gehabt, dass weder das CP.2 noch der Enhancer beschädigt wurden. Hier muss Kinefinity schleunigst nachbessern, wenn man nicht das Risiko eingehen möchte, dass teures Equipment Schaden nimmt.
Hier das nach CinemaDNG gewandelte RAW-File der Kinefinity Terra 6K ohne weitere Farbkorrekturen, das einen guten Startpunkt für die weitere Postproduktion zur Verfügung stellt.
Legt man die offizielle Kinefinity LUT (kine_flat_1.2 LUT) ohne weitere Farbkorrekturen an, erhält man ein recht poppiges Ergebnis. Die sehr gute Skintone-Wiedergabe der Kinefinfity kündigt sich hier bereits deutlich an.
Hier ein sanfter Grade mit verminderten Blauanteilen und etwas zurückgenommener Farbe auf Basis der kine_flat_1.2 LUT. Farben sind wie immer Geschmackssache – aber wir sind in Sachen Hauttoninterpretation gerade ziemlich begeistert von der Kinefinity Terra 6K. Für uns ganz klar eine der Stärken der Kamera und das macht uns ziemlich neugierig auf die bald erscheinende Terra 5K mit dual shutter.
@slashcam: Bitte die Terra im 4k Kameravergleich einfügen. Diese fehlt noch!
iasi 11:35 am 23.3.2017
Dann miete ich eine Red :)
"ab und an" ist ja auch etwas untertrieben. RED langt schon ordentlich zu, wenn es um Zubehör und Teile geht.
Mittlerweile gibt es ja auch RAW-Cams...weiterlesen
nic 09:12 am 23.3.2017
Du leitest von ein paar Einzelfällen ab, dass "kein Support" genauso gut ist wie der RED-Support? Weil ab und an die Reparaturen teuer werden können?
RED-Ersatzteile,...weiterlesen