RED RAW Patent(e)
Bei Firmenübernahmen geht es häufig um die Aneignung von Patenten, die für die Entwicklung eigener Produkte förderlich oder dieser im Weg stehen können. Es darf somit mit hoher Sicherheit davon ausgegangen werden, dass die RED RAW-Patente, über die wir hier schon vielfach berichtet haben, eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben. Schließlich haben die RED-Patente auch beide Unternehmen vor Gericht und damit miteinander ins´s Gespräch gebracht.

Am RED-Patent auf komprimiertes RAW haben sich zuvor eine ganze Reihe von deutlich finanzkräftigeren Unternehmen (als Nikon) die Zähne ausgebissen. Zuletzt hatte es Apple versucht und war gescheitert.
Nikon hingegen hat sich mit RED aussergerichtlich einigen können – ob Nikon hier juristisch die richtige Strategie hatte und RED dabei war, den Patentstreit zu verlieren, oder die Übernahme von RED als kostengünstiger als der Patentstreit oder gar Teil der außergerichtlichen Einigung die Übernahme von RED war, werden wir wohl so schnell nicht erfahren.

Fest steht jedenfalls, dass mit der Übernahme von RED sich nun äußerst robuste Patente in den Händen von Nikon befinden und einen durchaus starken Hebel gegenüber Sony, Canon, ARRI und anderen Herstellern im Kameramarkt darstellen können.
Im Hinterkopf sollte man hierzu auch haben, dass REDs viel diskutiertes Patent zu komprimiertem RAW zwar „schon“ im Jahr 2028 ausläuft, RED jedoch viele andere Patente besitzt – unter anderem ein als „Nachfolger“ mit dem Titel "Video Image Data Processing In Electronic Devices" gehandeltes Patent, das sich auch über Smartphone-Implementierungen erstreckt und das erst in 2037 ausläuft.