Logo Logo
/// 

Aktuelles : Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

von Mo, 16.Oktober 2023 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Für unseren Nikon RAW Grading-Wettbewerb hatten wir drei Sequenzen zur Verfügung gestellt, die es in sich hatten. Bevor wir im Folgenden den DaVinci Resolve-Workflow des Gewinner-Gradings vorstellen, wollen wir erstmal allen Teilnehmern ein dickes Lob aussprechen: Wir waren von den vielen hochwertigen Einreichungen schwer beeindruckt – denn das 8K Nikon Z8 50p RAW Material war durchaus anspruchsvoll in der Postproduktion. Toll zu sehen, wie viel Filmer- und Postproduktionskompetenz sich bei unseren Lesern versammelt. Das dürfte nicht der letzte Wettbewerb dieser Art gewesen sein ...

Als besondere Herausforderungen beim Grading entpuppten sich bei nahezu allen Teilnehmern vor allem zwei der Nikon Z8 RAW-Aufnahmen: Die High-Kontrast und die Lowlight-Szene. Bei der High-Kontrast-Szene war vor allem die Herausarbeitung des Himmels mit seinen Wolkenstrukturen unter Beibehaltung von natürlichen Hauttönen für viele eine schwere Nuß zu knacken.

Bei der Lowlight-Szene überschnitt sich das Rauschen der Szene mit dem Flackern der Lampe, was nach einer undifferenzierten Rauschunterdrückung schnell für pumpende oder bewegende Hautflächen sorgte. Bei all dem auch noch überzeugende Hauttöne hinzubekommen, war wahrlich keine leichte Sache. Häufig hatten wir auch den Fall, dass beispielsweise die High-Kontrast Szene sehr gut gelöst worden war, aber dafür bei der Lowlight-Szene die Rauschunterdrückung weniger gut angepasst wurde, oder umgekehrt.

Das überzeugendste Ergebnis in allen drei Kategorien (Beauty, High-Kontrast und Lowlight) konnte die Einreichung von Daniel Hoffmann für sich beanspruchen; das Votum der Jury war hier überzeugend einstimmig.

An dieser Stelle also Gratulation an Daniel für seine tolles Grading und unseren Dank nochmal an Nikon für die Ermöglichung dieses super-spannenden Wettbewerbs zur Nikon Z8 – einer Kamera, die Dank 8K RAW-Aufnahme mit bemerkenswert hoher Bewegbildqualität auftrumpft.

Und hier nun die Gewinner-Einreichung von Daniel mit anschließender Beschreibung seines Grading-Workflows:




Nikon Z 8 NLOG/RAW Grading-Workflow von Daniel Hoffmann


3 Seiten:
Einleitung
Nikon Z 8 NLOG/RAW Grading-Workflow von Daniel Hoffmann
  

[225 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Skeptiker    13:22 am 21.10.2023
Alles einleuchtend, aber ich bleibe dabei: Natürlich (das, was man dann im Kino dafür hält, nicht das, was man am Filmset sieht) kann auch eine Kategorie im (Kino-)Film sein....weiterlesen
Frank Glencairn    13:02 am 21.10.2023
Ich glaub es wird Zeit sich mal von ein paar Paradigmen zu verabschieden. 1. "Die Farben die ich am Set gesehen habe" Einen Scheißdreck hast du gesehen. Die "Autokorrektur" in...weiterlesen
Skeptiker    12:28 am 21.10.2023
Bei so einem Bild mit viel zu hartem Kontrast und zu hoher Farbsättigung würde wohl jede(r) seltsam aussehen - egal ob mit oder ohne Schminke. Und natürliche Farben im...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Praxis: Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren Do, 2.Dezember 2021
Realistischer Film Grain hat immer wieder Saison. Allerdings muss man für eine Simulation nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben. Mit etwas Handarbeit kann man in Resolve auch kostenlos ein virtuelles Filmentwicklungslabor einrichten...
Praxis: ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve Mi, 15.September 2021
ACES ist für viele nur ein theoretischer Begriff. Wir wollen zeigen, wie man in DaVinci Resolve einen ACES Workflow korrekt einstellen kann...
Wissen: Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics Di, 7.September 2021
Jeder hat schon davon gehört, aber die wenigsten nutzen es für ihren persönlichen Workflow: Die Rede ist von dem Academy Color Encoding System, kurz: ACES. Wir wollen einmal die Basics des Industriestandards für Farben beim Film beleuchten.
Wissen: Was ist eigentlich eine LUT? Fr, 6.August 2021
Wer keinen tiefen Einblick in Video- und Filmtechnologie hat, versteht vielleicht gar nicht, was eine LUT eigentlich ist. Dem wollen wir mit etwas Grundlagenwissen nachhelfen...
Praxis: Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen Do, 29.Juli 2021
Wissen: Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt... Di, 27.Juli 2021
Praxis: Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting Do, 22.Juli 2021
Praxis: Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin Di, 13.Juli 2021
Test: Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder Do, 24.Juni 2021
Praxis: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden Di, 4.Mai 2021
Praxis: Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve Mi, 28.April 2021
Praxis: Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck! Fr, 19.Juni 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Dezember 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*