Anbei die slashCAM Messevideos zu IBC und Photokina in der Übersicht, in der sich eine Reihe von Messeneuheiten anlässlich der IBC und Photokina wiederfinden wie bsp. Sony FS 7, AJA Cion, Blackmagic URSA, Nikon D750, Panasonic LX 100, Samsung NX1, Canon EOS 7D MK II und andere.
Canon EOS 7D MK II auf der Photokina 2014 Jörg Ammon, Produktspezialist von Canon, stellt die Canon EOS 7D MK II dem slashCAM Messeteam vor. Hierbei geht es um den weiterentwickelten Sensor, den verbauten dualen Prozessor, die neuen AF-Einstellungen insbesondere für die Videoaufnahme, sowie Verfügbarkeit, Preis u.v.m.
Blackmagic URSA auf der IBC 2014 Auf der diesjährigen IBC steht bei Blackmagic Design die seit kurzem lieferbare URSA im Mittelpunkt -- mit ihrem ausklappbaren 10" Display ist diese Kamera nach wie vor ein echter Hingucker. Während der 4K Super 35mm CMOS Sensor mit Global Shutter auch in der 4K Production Camera werkelt, bietet die URSA eine völlig andere Bedienung
Vorstellung der Sony PXW-FS7 // IBC 2014
Eine der interessantesten Neuvorstellungen auf der IBC stellt Sonys FS7 dar. Die E-Mount Schulterkamera mit Super-35-mm Sensor zeichnet bis zu 4K in 60p auf und ist für 1-Personen-Teams ausgelegt. Full HD wird in XAVC Intra oder XAVC Long GOP mit 4:2:2-10-Bit aufgenommen oder in MPEG2 HD422, auch Highspeed-Aufnahmen sind möglich
Vorstellung der AJA CION // IBC 2014
Die AJA CION ist zwar schon angekündigt, wartet aber noch auf ihren Marktstart. Die Möglichkeit RAW 4K mit bis zu 120 fps sowie HFR 4K (4096 x 2160 mit 50/60 fps), Ultra HD, 2K und FullHD via ProRes 4444 aufzunehmen, die Philosophie eines offenen Systems, der Global Shutter sowie ihr reichhaltiges Angebot an Schnittstellen (unter anderem 4 + 2 x 3G-SDI/HD-SDI, 2 x HDMI, Thunderbolt, Gigabit-Ethernet) machen sie zu einer spannenden neuen Kamera.
Vorstellung der Samsung NX1 H.265 4K VDSLR // Photokina 2014
Achim Obermüller, Produktmanager bei Samsung für den Bereich DSLR, stellt das spannende, neue VDSLR Flaggschiff NX1 vor. Samsungs NX 1 glänzt als erste Video-DSLR mit H.265 Recording in 4K. Im slashCAM-Video zur Samsung NX1 geht es um das Gehäusedesign, neue lichtstarke Optiken, H.265 Recording im Vergleich zu H.264, Anschlußmöglichkeiten im Filmbetrieb sowie um Preise und Verfügbarkeiten:
Die Nikon D750 Fullframe Video-DSLR wird hier dem slashCAM Messe-Team von Stefan Schmitt - Produktmanager für DSLRs bei Nikon - vorgestellt. Im Mittelpunkt der Vorstellung stehen: das neue Schwenkdisplay der Nikon D750, das neue 51-Meßfeld AF-System, Videofunktionen allgemein, die Audiosteuerung und Blendenfunktionen während der Videoaufnahme u.v.m.
Panasonic LX100 / 4K Video MFT-Kompaktkamera // Photokina 2014
Christian Anders von Panasonic Deutschland stellt hier die neue Panasonic Lumix Micro-FourThirds DMC-LX100 vor. Hierbei geht es vor allem um den Multi-Aspekt Sensor, 4K Videorecordingfuktionen, manuelle Einstellmöglchkeiten, das verbaute Leica-Objektiv sowie Preise und Verfügbarkeiten.
Sound (& Video) Devices // IBC 2014
Paul Isaacs, Vizepräsident bei Sound Devices erklärt die verstärkte Hinwendung zu Videoprodukten (Video Devices) und stellt passend zum Thema den PIX 240i kompakten Videorecorder vor, der sowohl in ProResProRes im Glossar erklärt 4444 sowie DNxHDDNxHD im Glossar erklärt aufzeichnet und diverse Monitor-Funktionen bietet:
Miller Stative // IBC 2014
Gus Harilaou von Miller demonstriert den Cineline 70 Miller Head für schweres Kameragerät sowie den Air Fluid Head, der eher für den Video-DSLR-Bereich geeignet ist. Miller baut seit ca. 60 Jahren Kameraequipment und scheint das erste angemeldete Patent für Fluidköpfe zu besitzen, worauf hier auch stolz verwiesen wird ...
Walimex Pro // IBC 2014
Johannes Kuhnle, Produkmanager für den Bereich Video bei Walimex Pro, demonstriert das modulare Aptaris System und hier insbesondere den Aptaris XL Cage.
Wir haben die Herbstmessen genutzt, um ein wenig mehr Praxis mit der GH4 und diversem Zubehör zu erhalten, was sich insgesamt problemlos bewährt hat. Hier ein Blick in unsere Kameratasche:
Panasonic GH4 mit X Vario f2.8/12-35mm Sennheiser G3 Funkstrecke (Empfänger an Aptaris Cage) Rode Lavalier Zoom H6 und Rode Reporter Mikro (Fallback Soundrecording) F&V Z96 Kopflicht (an L-Brackt am Cage) Walimex Aptaris Cage + LBracket Calumet Einbeinstativ Sennheiser HD25-1 II Kopfhörer älteres MacBook Air Core i5 mit 1.8 Ghz mit FCPX für den Schnitt vor Ort (ohne viel Colorgrading völlig ausreichend)
Interviews: Carmina Burana trifft auf Motion Control -- über die Produktion von MeTube 2 Mi, 15.Juni 2016 Höchst skurril und wahnsinnig aufwendig gemacht ist der in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper entstandene Clip MeTube 2 -- wir haben die Filmemacher nach dem Produktionsablauf gefragt, welches die besonderen Herausforderungen beim Dreh und in der Postproduktion waren, aber zB. auch wie man RED-Material nach schäbigem MiniDV aussehen läßt...
Interviews: Berlinale Nachlese -- Video-DSLR Produktionen (Highway, Sleepless Knights) Di, 28.Februar 2012 Unter den vielen digital gedrehten Filmen im diesjährigen Berlinale-Programm fanden sich natürlich auch einige Produktionen, bei denen mit einer Video-DSLR gefilmt wurde. Bei zwei von ihnen -- dem nepalesischen Roadmovie Highway sowie dem in Spanien gedrehten Sleepless Knights, beide übrigens mit der Canon 5D gedreht -- konnten wir per Mail nachfragen, wie und warum...
Interviews: Gemälde in Zeitlupe -- Erfahrungen mit der WEISSCAM HS2 MK2 Mo, 20.Februar 2012 Die Weisscam ist für die meisten Einsatzzwecke hier im slashCAM-Rahmen schon ziemlich High-End, aber wer hätte nicht Lust, einmal mit ihr zu Drehen? Ein Bewerbungsfilm für die KHM in Köln wurde kürzlich komplett in Zeitlupe aufgenommen – welche Erfahrungen Kameramann Dino von Wintersdorff dabei mit der Weisscam gemacht hat, erfahrt ihr hier...