Logo Logo
/// 

Interviews : Was hat Magix mit Vegas Pro vor? Gary Rebholz über die Zukunft

von Do, 2.Juni 2016 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Letzte Woche erregte MAGIX einiges Aufsehen mit seiner Ankündigung, die Videoschnitt-Software Vegas Pro sowie weitere Programme aus dem Sony Portfolio zu übernehmen. Die Ansage, es werde zum Herbst eine neue Version von Vegas Pro geben, reichte – wenig überraschend – nicht ganz aus, um Bedenken in der Community ob der Zukunft von Vegas zu zerstreuen. Schließlich umfaßt das MAGIX Portfolio bereits einige Schnittprogramme, ua. auch Magix Video Pro X, welches ja in einem ähnlichen Preisbereich wie Vegas Pro liegt, aber unseres Wissens eine deutlich geringere Verbreitung hat. Möglicherweise, so die Befürchtung, könnte es dem Hersteller ja langfristig doch eher darum gehen, eine Konkurrenz vom Markt zu kaufen.

Allerdings ist es in den letzten Jahren auch mehr als ruhig um Vegas Pro geworden; man hatte nicht den Eindruck, als stehe die Weiterentwicklung des Programms sehr hoch auf der Sony Agenda, im Gegenteil. Insofern könnte das neue Zuhause auch eine Chance sein – zumal mit Product Owner Gary Rebholz tatsächlich auch der zuständige Betreuer zu MAGIX wechselt. Er begleitet Vegas seit den Anfängen bei Sonic Foundry. Somit scheint ein Weiterbestehen oder sogar Durchstarten von Vegas Pro tatsächlich erstmal halbwegs gesichert.

Wir haben in einem Email-Interview versucht, etwas konkretere Informationen über die Zukunft aus Gary Rebholz und MAGIX herauszukitzeln. Vorab eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos auf Deutsch, die englischen Auskünfte folgen im Original, sie kommen direkt aus Madison, Wisconsin und wurden dort von Gary zusammen mit Sven Kardelke, Chief Product Officer Video und Foto bei Magix, verfaßt.

Gary Rebholz, Product Owner - jetzt bei Magix


- Laut Gary und Sven wird Vegas Pro in Amerika weiterentwickelt, und zwar ausdrücklich unter dem Vegas Label. Ein kleines Programmiererteam wurde dafür ebenfalls von Sony übernommen, manche der Entwickler kennen das Programm bereits aus der Sonic Foundry Zeit. Das Team wird zudem aus dem MAGIX Hauptquartier unterstützt.

- Die nächste, für den Herbst geplante Version von Vegas Pro soll tatsächlich nicht nur ein MAGIX-Logo tragen (wie bei unserem Mockup), sondern auch neue Funktionen sowie vor allem wichtige Bug-Fixes sowie Stabilitätsverbesserungen bringen. Anregungen und Wünsche aus der Userbase werden derzeit dankend angenommen. Sowohl ein nativer ProRes Support (dringend benötigt aufgrund der QuickTime Sicherheitslücke) sowie eine Unterstützung von HEVC/H.265 stehen ganz oben auf der Liste, allerdings ist bei genauem Hinsehen hier die Rede von “upcoming versions” im Plural. Bleibt zu hoffen, daß es bis zum Herbst klappt.

- Doch auch MAGIX Video Pro X soll als Programm weiterentwickelt werden -- überhaupt plant MAGIX wie es scheint, alle bestehenden und übernommenen Programme in der Videosparte weiterzuführen. (In Sachen Produktdifferenzierung wäre ja genug Erfahrung vorhanden...) Im Audiobereich wird anscheinend noch evaluiert.

Die Fragen und Antworten im Original:

Interview with Gary Rebholz, Product Owner Vegas Pro and Movie Studio with MAGIX


3 Seiten:
Einleitung
Interview with Gary Rebholz, Product Owner Vegas Pro and Movie Studio with MAGIX
  

[14 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
wolfgang    12:14 am 4.6.2016
Scheint geplant zu sein dass es das auch weiter geben wird.
kruspel    10:57 am 4.6.2016
Hoffentlich wird Movie Studio Platinum auch noch weiter entwickelt, reicht für mich eigentlich.
Habenichts    20:00 am 2.6.2016
Alles gut. Im Grunde frage ich mich nur warum kleben die ein Verkaufspreis ,den sie eigentlich nur kurzzeitigst verlangen, auf ihr Produkt. Find´s irgendwie merkwürdig. Aber...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Interviews: Michael Mörtl zu Adobe CS5.5 Mi, 25.Mai 2011
Wir hatten auf der Digitalschnittmesse 2011 in Berlin die Möglichkeit mit Michael Mörtl, Business Development Manager bei Adobe, etwas über Adobe und seine aktuelle CS 5.5-Version zu plaudern...
Test: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet? Di, 23.Mai 2023
Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad
Test: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur Do, 1.Dezember 2022
Wir haben soeben unseren Beta-Zugang zu Blackmagic Designs DaVinci Resolve for iPad erhalten und wollen hier einen ersten Überblick sowie unsere ersten Eindrücke vom "ultramobilen" Tablet-Videoschnitt und Farbkorrektur-Workflow schildern. Zum Einsatz kam neben der (bemerkenswert stabilen) Betaversion von DaVinci Resolve 18 for iPad Apples aktuelles iPad Pro 12.9" (6. Generation) WiFi Cellular inkl. 1 TB SSD sowie der aktuell Apple Pencil (2. Generation).
Test: iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup? Do, 10.November 2022
Das neue 12.9" iPad Pro (6. Generation) ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir wollten wissen, wie gut es sich als Vorschaumonitor für mobile Videoschnitt-Setups mit dem MacBook Pro eignet. Wir gehen hier u.a. das Vorschaumonitor-Setup via Sidecar Schritt-für-Schritt durch, schauen uns die Monitoring-Performance an und prüfen das Zusammenspiel mit Resolve, Final Cut Pro und Premiere Pro.
Ratgeber: IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist Mi, 6.April 2022
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021
News: Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix Di, 26.Oktober 2021
Test: Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur Di, 22.Dezember 2020
Test: Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva. ... Do, 26.November 2020
Tips: 10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen Mo, 16.November 2020
Tips: Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen Do, 12.November 2020
Test: Videovorschau in 4K - Blackmagic DeckLink 4K Extreme 12G Mo, 2.Dezember 2019


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 4.Juni 2023 - 12:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*