Frage von Fader8:Hallo zusammen
Ich bin momentan auf der Suche nach einer DSLR Kamera. Ich interessiere mich seit kurzer Zeit dafür und bin Anfänger und habe noch nicht allzu viel Ahnung auf was zu achten ist. Allerdings kenne ich mich ganz gut mit Final Cut x/Motion aus und möchte mir nun eine richtig gute Kamera zulegen um richtig gute Filme erstellen zu Können. Wieso kein Camcorder?Weil man für die gleiche Qualität viel mehr bezahlt als für eine DSLR Kamera mit dem sowieso besseren Sensor...aber wem erzähl ich das ihr wisst das bestimmt (:
Nun welche Kamera ist am besten geeignet zum Filmen?
Anfänglich war ich ganz überzeugt von der Sony A 77, bin jetzt aber verunsichert, wegen den komplett verschiedenen Meinungen. Was mich persönlich anspricht ist der bewegliche Bildschirm der sicher von Vorteil ist beim Filmen. Zusätzlich der Bildstabilisator und der Autofokus, werden das Filmen sicher erleichtern, denke ich zumindest. Aber wenn man dann wieder über die ISO Werte liest, komm ich wieder ganz schön in Verzweiflung.
Sehr viel positives hört man von der Canon D5 Mark II mit uglaublichem tiefen Sensor. Die ist allerdings schon 3 Jahre alt, hat meines erachtens nach wichtige Features wie den Bildschirm/Autofokus etc. nicht. Und ich frage mich ob die Canon D5 Mark II nur dann Spass macht beim Filmen, wennman wirklich Pro ist...
Ich möchte Tanz Filmen können, mich selbst und andere Tänzer(als Kamera sollte auch gut sein zum Filmen wenn ich nicht die ganze Zeit einstellungen ändern müsste. Ich möchte Filmen im künstlerischen Bereich, weniger so Sport oder Tiere
Also:
Was denkt ihr von der Sony a 77 für Filmprojekte?
Canon D5 geeignet? Oder soll ich lieber warten bis da ein neues Modell erscheint, was ja bald der Fall sein sollte...
Oder was sind gute Alternativen für DSLR Kameras zum Filmen?
VIELEN DANK für das Antworten!
Grüsse Fader 8
Antwort von Bernd E.:
Zum Thema "DSLR für einen Anfänger ohne viel Ahnung" könnte man einiges schreiben, zumal du offenbar vorhast, viel mit Autofokus zu arbeiten. So schlecht sind Camcorder nämlich gar nicht ;-) Aber wenn du entschlossen bist, trotzdem den Weg einer filmenden Fotokamera zu gehen, dann schau dir doch auch die Panasonic GH2 an: Sie ist von vornherein mehr auf Video ausgelegt als DSLRs; sie kann technisch sehr gute Aufnahmen liefern; via Adapter hat man eine fast unbegrenzte Objektivauswahl (dann allerdings weitestgehend ohne AF) und sie kostet nur ein Drittel einer 5D MkII. Das so gesparte Geld würde ich lieber in Optiken oder das nötige Zubehör stecken. Die GH2 ist zwar sehr klein und leicht, aber wenn man den ersten Schock überwunden hat, stellt man fest, dass mehr drinsteckt als man ihr auf den ersten Blick zutraut, zumal sie im Dezember endlich auch das bisher fehlende Standardformat 1080p25 per Firmware-Update bekommt. Bei Interesse einfach mal die Suchfunktion bemühen, denn es gibt jede Menge Beiträge zur GH2 im Forum.
 |
Antwort von Rubikist:
tiefenunschärfe <-> autofokus. naja ich weiß nicht. google auch mal nach der canon eos 550d, die bietet (mi magic lantern) auch viele features, die sich beim filmen bezahlt machen und ist nicht allzu teuer. dann hast du noch geld für die ein oder andere optik übrig.
Antwort von markusG:
Hey :)
So als Idee für eine Alternative zu VDSLRs:
http://www.cinema5d.com/news/?p=7468
Keine Ahnung ob dir das genügt, aber da du ja nicht so auf vollmanuelle Bildkontrolle angewiesen zu sein scheinst vielleicht einen Blick wert...Natürlich ist man damit nicht so flexibel wie bei einer Systemkamera. Aber halt so als Idee.
Antwort von Fader8:
Danke erst mal für die Antworten und Vorschläge :)
Und ja ich hab mich ziemlich sicher dafür entschieden, dass es eine DSLR sein soll; Tage lang habe ich in Foren gelesen und auch in mehrern Läden hat man mir eine DSLR geraten.
Nun eine Canon 550D denke ich wird mir nicht genügen, ich weiss ich bin noch Anfänger, dennoch, begreife ich technische Sachen ziemlich schnell. Zudem möchte ich mich intensiv damit auseinandersetzen und dann nicht bald das Gefühl haben, ich brauch etwas besseres; also möglichst eine Kamera die mir viele Jahre dient.
Die Panasonic GH2 scheint gar nicht schlecht zu sein...ergonomisch aber nicht der Hammer wie ich finde.
Was denkt ihr von der Alpha 77? Ich komme auf sie zusprechen, weil sie ganz neu im Sortiment ist und schon einige neue Features hat. Für mich ist eine bewegbarer Bildschirm schon von Bedeutung.
Bezüglich Objektive? Welche sind da zum Filmen vorzuschlagen?
Danke vielmals fürs Antworten...echte Hilfe für mich :)
Antwort von markusG:
Schon den Test hier auf Slashcam gelesen?
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... ktion.html
Was mich am ärgsten stören würde wäre dass sie das Bild bei der Videoaufzeichnung beschneidet.
Antwort von Jan:
Hallo,
auf die 77er Sony kommen alle zu sprechen, weil sie halt die höchste Auflösung bietet. Viele User übersehen aber den "kleinen" APS-C Sensor.
Kaum ein User weiss aber, dass die mitgelieferten Kit Objektive eben nur ca. 12 Millionen Pixel auflösen, das heisst um die Auflösung nur annähernd in brauchbare Bilder (eher Poster oder grosse Ausschnittsvergrösserungen) umzuwandeln, werden Objektive ab knapp 1000 € fällig (Zeiss bevorzugt).
Aber kein Mensch braucht diese Auflösung, gedruckt werden von vielen User oft nur bis DIN A 3 (30x42cm), das schafft auch eine 12 Millionen Pixel Kamera locker.
Profis verwenden zb Kameras wie die Nikon D 700 (12 Mio.) und die Canon EOS 1 DX (Flaggschiff) besitzt selbst als Vollformatkamera "nur" 18 Millionen Pixel.
Vom Grundbild her mit einer durchschnittlichen Linse oder unterdurchschnittlichen Linse (18-55 Kitobjektiv) ist die SLT A 77 definitiv nicht besser als eine Canon EOS 600 D oder Nikon D 5100 (vergleichbare Optik).
Sony hat zwar eine sehr gute Rauschunterdrückung, und macht die Sache trotz der vielen Pixel gut, aber eben nicht besser als die Konkurrenten.
Ausser das es sich um kein Kunststoffgehäuse handelt, wie die EOS 600 D und D 5100. Aber die A 77 misst sich eher mit der Nikon D 7000.
Die Nikon (D 5100) und Canon haben auch einen Schwenkbildschirm.
Der Autofocus der A 77 während des Videos ist spitze, ausser man möchte die Blende manuell verändern, das geht dann nämlich nicht mehr.
GPS, HDR und die Serienbildrate beeindruckt (wenn sie auch nur ein paar Bilder am Stück schafft).
Wenn Du trotzdem damit filmen möchtest, wäre ein brauchbares Objektiv mindestens das 16-50 mm f 2,8.
VG
Jan
Antwort von DeejayMD:
Ich habe mich auch ca. 1 Jahr lang durch Foren und Videoplattformen gekämpft, um meine erste filmende Knipse auszusuchen. Den Finger schon am Bestellbutton zugunsten der 60D, entschied ich mich schlußendlich aber doch für die GH2.
Beim Videostudium auf z.B. Vimeo ist mir aufgefallen, dass die GH2 stets das klarere und schärfere Bild liefert. Der Autofokus der Canon DSLR"s soll ja auch nicht besonders sein. Bei der GH2 ist sie brauchbar, auch wenn nicht in jeder Situation.
Wie schon weiter oben angesprochen, war ich beim Auspacken geschockt: "Mann ist die klein, wie soll da was gescheites rauskommen?" Diese Verunsicherung zerstreute sich jedoch nach den ersten Testaufnahmen.
Ergonomisch? Nicht unbedingt, aber meist ist doch sowieso ein Stativ oder ne SteadyCam drunter. Die Buttons sind jedenfalls logisch angeordnet und erlauben eine schnelle Navigation.
An Objektiven ist eigentlich alles da, was man zum Filmen braucht. Ein auf Video optimiertes 14-140mm, ein Bokeh zum reinsetzen in Form des Nokton 25mm, und zwei Weitwinkel. Zum einen das Olympus 12mm (mit AF), und zum anderen das demnächst erscheinende Noktor 12mm.
BTW, ich stehe gerade vor der Qual der Wahl: Das Olympus, oder das Noktor, ich kann mich nicht entscheiden.
Ich würde zur GH2 raten, zumal sie hier ja immernoch die Video-DSLR-Krone (wenn auch knapp vor der Alpha 77) inne hat.
Achja, ein Klappdisplay hat die GH2 auch noch ;)
Ein GH2 Fanboy,
MD
Antwort von Fader8:
Hallo, erstmals danke fürs Antworten!
@ markusG: Ja hab ich (:
Das mit dem Sensor habe ich heute auch gerade erfahren...schon ein wenig fragewürdig! Und ja das die 24MP nicht wirklich nötig sind ist mir auch bewusst.
Bezügl. den Objaktiven; wenn die a 77 dann mit dem 16-50mm, sonst habe ich mir auch schon gedacht, dass es nicht viel Sinn macht! Was mich einfach von der Sony a 77 überzeugt ist, dass sie ganz neu ist. Weil Canon D5 MII ist jetz schon drei Jahre alt und Nikon D700 auch schon zwei...ich befürchte wenn ich eine dieser kaufen würde kommt bald eine neue raus, was mich ärgern würde. Und die Nikon D5100 ist halt shcon zu wenig für mich. Wie gesagt ich möchte eine gute Kamera, welche nicht schon nach einem Jahr wieder veraltete Technik ist, oder ich finde ich brauche eine bessere. Andererseits könnte die Sony a 77 auch ein bisschen in Richtung Beta Version gehen.
Nun: wenn ihr/du mir eine Kamera vorschlagen müsstes zum Filmen, welche wäre es? (: und lieber einen schlechteren Body, dafür ein besseres/ere Objektiv/e?
Dank und Grüsse
Antwort von gunman:
Hallo,
Du scheinst ein wenig "resistent" zu sein zu den dir hier bereits gemachten Vorschlägen...
Nimm die GH2 und gut iss !!!
Antwort von Fader8:
@ gunman...ich verstehe dich, nur ist es so, dass diese Entscheidung zu treffen schwirig ist, weil man bestimmt das richtige kaufen will. Es ist eine Welt wie Mac und PC. Auf der einen Seite ist di a 77 hch gelobt auf einer anderen wird sie in Stücke zerisse von Kritikern. Genau so bei den anderen Kameras, mehr oder weniger. Dies verunsichert mich sehr und ja ihr könnt mir halt weiter helfen...es ist einfach schwierig sich zu eintscheiden, weil jede Kamera seine vor und nachteile hat; die eine hat einen verstellbaren Bildschrim, die andere nicht, genau das gleiche mit autofokus. Aber das perfekte Produkt wird es halt nie gebe :) jedenfalls Danke für eure Empfehlungen!
Antwort von markusG:
Die GH2 hat im Gegensatz zur A77 einen "richtigen" Schwenkbildschirm, also der zur Seite rausklappt, wie bei einem Camcorder. Ich denke der LCD der A77 wird in einigen Situationen einfach "unbrauchbar" sein.
Was dagegen gelobt wurde war auch der EVF, falls er wichtig sein sollte.
Btw: Bedenke dass du bei der Sony fast ausschließlich aufs A-Bajonett beschränkt bist. Mal eben Objektive vom Kumpel/Nachbarn (whoever) zu leihen wird da schnell schwierig...
mMn macht die A77 nur Sinn wenn du gleich gute Objektive und auch ernsthaftes fotografieren mit einplanst.
Für reines Video wäre die GH2 sicherlich noch ne Weile "top-notch", mit der man einfach nichts falsch machen kannst. Selbst der Cropfaktor ist gegenüber der A77 ja kaum mehr ein Nachteil, wie du siehst ;)
Antwort von gunman:
Die GH2 hat im Gegensatz zur A77 einen "richtigen" Schwenkbildschirm, also der zur Seite rausklappt, wie bei einem Camcorder. Ich denke der LCD der A77 wird in einigen Situationen einfach "unbrauchbar" sein.
Was dagegen gelobt wurde war auch der EVF, falls er wichtig sein sollte.
Btw: Bedenke dass du bei der Sony fast ausschließlich aufs A-Bajonett beschränkt bist. Mal eben Objektive vom Kumpel/Nachbarn (whoever) zu leihen wird da schnell schwierig...
mMn macht die A77 nur Sinn wenn du gleich gute Objektive und auch ernsthaftes fotografieren mit einplanst.
Für reines Video wäre die GH2 sicherlich noch ne Weile "top-notch", mit der man einfach nichts falsch machen kannst. Selbst der Cropfaktor ist gegenüber der A77 ja kaum mehr ein Nachteil, wie du siehst ;)
Also ich kann das nur bestätigen.
Ich schwankte bisher zwischen einer GH2 und der neuen Sony A 77, resp. hatte ich mich schon so gut wie für die Sony entschieden, aber...
Vor 1 Woche habe ich sie in der Hand gehabt. Natürlich, der Sucher und das Display sind erste Sahne. Was mich aber wirklich auch gestört hat ist, dass durch die Stabilisation aus einem 24 mm Weitwinkelobjektiv durch den Stabi nur noch ca. 31 mm (alles umgerechnet auf Kleinbildformat) bleiben.
Ich brauche auch keine 24 Megapixel, da ich keine Vergrösserungen über A3 herstelle. Die GH2 ist viel kleiner (was aber sicher nicht von jedermann als Vorteil angesehen wird) und kommt mir bei Benutzung im Urlaub z.B. zugute.
Dann das Schwenkdisplay ! Besser als gar keines, ABER nicht zu vergleichen mit den Möglichkeiten des Displays der GH2.
Desweiteren kann ich per Novoflex Adapter meine alten Nikon Objektive sehr gut an der Gh2 nutzen und last but not least, der Preis spricht auch zu Gunsten der Gh2, die Weihnachten auf meinem Gabentisch liegen wird.
Es stimmt, dass die GH 2 im Gegensatz zur Sony kein 1080 p50 sondern nur 720 p50 im Videomodus macht, aber ganz ehrlich, ich habe im direkten Vergleich auf einem normalen LCD Fernseher keinen Unterschied in der Bildqualität gesehen. Vergessen darfst Du auch nicht, dass bei Video immer die hohe Photoauflösung auf 1920x1080 heruntergerechnet werden mus und das ist bestimmt bei hoher Megapixelzahl nicht so ohne.
Hoffe ich habe dir die Entscheidung trotzdem etwas erleichtert.
Antwort von Roland Cameron:
Zur Auswahl stehen:
GH2, 60D, 600D, A77.
--> alle mit Klappdisplay - das ist absolute Pflicht.
FILMEN
Nikon nicht, zwar beste Fotoquali, aber zu viele Nachteile beim Filmen.
GH2:
+ höchste Auflösung
+ am wenigsten Moire
O AF bedingt nutzbar
- schlechter auto Weißabgleich, damit mittelmäßige Farben
- schlechte Haptik
60D, 600D
+ Schönster Look und Top Farben
+ große Objetivauswahl
+ gute Haptik
O mittelmäßige Auflösung
- Moire
- kein AF
A77
+ immer noch bester AF unter den DSLRs
O mittelmäßige Lichtstärke
- beschnittener Filmbereich (s.o.)
Die Grundsatzfrage zum Filmen ist: Brauchst Du AF?
Mit DSLR Filmen bedeutet eine vollständig andere Art zu filmen. Viel Attention auf Fokus. Aber genau für Tiefenschärfe und Lichtstärle kauft man sie. Falls das nicht sooo wichtig ist, kaufe in jedem fall einen Camcorder!
Fotografieren
Die Grundsatzfrage zum Fotografieren ist: Brauchst Du einen optischen Sucher? Dann kommt aus dieser Auswahl nur die Canon in Frage.
Antwort von alexolik:
.....
Fotografieren
Die Grundsatzfrage zum Fotografieren ist: Brauchst Du einen optischen Sucher? Dann kommt aus dieser Auswahl nur die Canon in Frage.
Würde ich so nicht unterschreiben, die GH2 hat einen hervorragenden elektronischen Sucher (1,53 Millionen Pixel). Das hat nicht unbedingt Nachteile, sondern durchaus Argumente die dafür sprechen würden: 100%-Motiv Übereinstimmung, Sucherlupe mein manuellen Focus usw....zumindest gibt es das nicht in vergleichbarer Preisklasse bei optischen Suchern.
Vor meiner GH2 habe ich mit Canons fotografiert und anfangs Bedenken zum elektronischen Sucher der GH2 gehabt. Jetzt würde ich keinen optischen Sucher mehr haben wollen.
alexolik
Antwort von tommyb:
Dann hast Du aber den Sucher der A77 noch nicht vor Augen gehabt ;)
Ich habe die A77 und die GH2. Was ich an der A77 gut finde sind
- Peaking mit Farbe (scharfstellen geht damit richtig fix)
- extrem effektiver Bildstabi (wenn auch elektronisch), kein Gewobbel und Geschüttel selbst mit 50mm aus der Hand
- sehr viel bessere Haptik als GH2
- man kann damit vernünftig Fotos machen
- brauchbares 25p
- Shutter geht runter bis 1/4
Was ich nicht so gut finde
- Allgemeine Bildschärfe unter GH2 Niveau
- keine Anzeige des Audiopegels
- kein sauberer HDMI-Ausgang
Beide Kameras haben identischen Crop (die A77 ist ein ticken weitwinkliger) - damit kam ich aber schon bei der GH2 klar. Der gesamte Bildeindruck ist nach ein wenig Tuning bei der A77 dann doch etwas angenehmer.
Antwort von Fader8:
hallo erstmal danke für die guten Antworten, haben mir weitergeholfen
ich war auch noch in einem Fotogeschäft, wo ich die canon 5D mark II ausprobiert habe--> amazing, aber ich denke einen Schritt zu weit um damit einzusteigen. Jetz bin ich noch zwischen der 7D und der a 77 am entscheiden; ich würde sofort die Canon nehmen, wenn sie einen Schwenkbildschirm und einen bracubaren Autofokus beim filmen hätte. Allerdings ist sie auch schon über 2 Jahre alt. Ich bin zwar nicht kompleet überzeugt von der a 77, aber ich denke, dass sie mir sicher gut dienen wird. Wenn eine neue Canon rauskommt weiss niemend genau oder?
Grüsse
Antwort von tommyb:
Nein - niemand.
Sogar Canon weiß es nicht mal - weil die nix dazu sagen.
Aber vielleicht gibt es irgendwas im Februar 2012.
Antwort von rush:
FILMEN
GH2:
- schlechter auto Weißabgleich, damit mittelmäßige Farben
Das Argument mit dem Weißabgleich würde ich einmal in den Raum stellen... Du kannst den Weißabgleich ja manuell vorgeben. Ist beim filmen sowieso zu empfehlen - da man sonst schnell mal unterschiedliche Farbstimmungen als Ergebnis erhält wenn eine Kamera ständig den WB anpasst.
Naja und für Fotos hast du ja eh RAW...
Zum Argument Haptik... Nunja.. da bin ich bei dir ;) Zum fotografieren ist mir die GH2 auch irgendwie zu fummelig und haptisch nicht so perfekt. Da sie zum filmen bei mir aber eh auf ein kleines Shoulder Rig und/oder das Stativ kommt - relativiert sich die Sache mit der Haptik dann für mich doch recht schnell wieder.
Antwort von MikeBerlin1:
Bis vor kurzen hatte ich den selben Grund Gedanken gehabt, so zu Filmen. Werde die Panasonic GH2 (Nur Gehäuse) erwerben (obwohl man 100 euro bekommt wenn man mit Objektiv kauft). Werde dazu von Voigtländer ein Objektiv ( NOKTON 0,95 /25 mm 25mm Lumix) erwerben. Dieses Objektiv kann man nur manuell bedienen. Manuell Kameras zu bedienen ist gar nicht so schwer. Wenn man dieses übt und die Messinstrumente der Kamera nutzt, lernt man sehr schnell mit Kameras um zugehen. Die bedienung der Kamera ist irre leicht, wie bei jeder Kamera die ich von Panasonic. hoffe es hilft weiter bei Deinen Überlegungen.
Antwort von pilskopf:
Die GH2 mit dem Nokton ist genial. Ein Traum, die Königin der Nacht, eine Spaßcombi, einfach nur blind zu empfehlen, natürlich benötigt man dazu einen variablen ND Filter aber damit kann man schon dufte drehen. Tag wie Nacht.
Antwort von xXXx:
Genau vor der selben Entscheidung stehe ich auch. Habe mir auch schon viele Seiten durchgelesen, jedoch sagen alle was anderes. Ich bin zu dem Entschluss gekommen das es entweder die GH2 A77 oder die D7 wird.
Da ich auch noch Anfänger bin hab ich folgende Frage:
Die GH2 kann
1080/24p
1080/50i
720/50p
die Sony
1080/50i
1080/25p
1080/50p
braucht man die 1080/50p? Oder besser gesagt wo liegt darin der große Unterschied und ist er wirklich ersichtlich auf dem späteren Video?
Ich bin zwar Anfänger, jedoch möchte ich wie Fader gleich eine gute Kamera kaufen und nicht nach einem Jahr merken, dass sie meinen Anforderung nicht mehr grecht wird.
Hat die GH2 überhaupt einen Autofokos beim Viodeomodus? Ich würde gern auch schnelle Motive filmen und auch des öfteren mit Steadycam
arbeiten. Wenn ich z.B. ein Fahrrad hinterherlaufe und es Filme, ohne Autofokus wäre das Fahrrad ja nicht immer Scharf, oder seh ich das Falsch?
Wär dankebar für eine Antwort : )
Antwort von soderbergh:
50p kannst du nutzen um in der Post 25p daraus zu machen, daraus resultiert dann eine Abspielgecshwindigkeit von 50%, was eine passable Zeitlupe ergibt.
Antwort von srone:
um zu diesem thema mal einen weiteren aspekt aufzuwerfen, die meistbenutzten video-dslrs sind wohl die canons und die gh-1/2, was nachsichzieht, daß es hierfür ein sehr grosses zubehörangebot gibt, denn nach erwerb eines bodys und passender linsen, wird das dann schritt 2 und da könnte es bei ungängigen modellen dann zu einem zubehörnotstand kommen. ;-)
lg
srone
Antwort von srone:
ps: ich meine zb. solche sachen wie cages oder rigs, die für dezidierte modelle gemacht sind, sodaß man auch ohne demontage der kamera den akku wechseln kann. ;-)
lg
srone
Antwort von paleface:
welchen variablen ND empfiehlst du für das Nokton, pilskopf?
Antwort von pilskopf:
Naja, ich benutze halt den lcw mkii nd Filter für 100 Euro, ich mag den und selbst wenn er eine leichte Färbung abgibt, gefällt mir immer noch, es ist halt ne frage wieviel Geld man dafür ausgeben will, mir sind 300 Euro deutlich zu viel zum Beispiel.
Antwort von xXXx:
Danke, ich denke es wird die GH2, letztendlich wegen der guten Bewertung hier und den positiven Feedback von euch.
Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Und was ist ein ND Filter? Sorry für die Frage, bin Anfänger : )
Antwort von B.DeKid:
Und was ist ein ND Filter?
Quasi ne graue SonnenBrille für das Objektive - weil beim filmen anders als bei Fotos der Shutter immer ( fast immer) gleich bleibt.
ALso dunkelt man das ganze via Filter ab.
MfG
B.DeKid
Antwort von Bernd E.:
...was ist ein ND Filter?...
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
Antwort von schlaflos011:
hallo,
ich habe da auch noch eine frage zur gh2. kann ich im filmmodus auch die blende verstellen? oder muss ich immer auf A stellen um das zu bewerkstelligen?
ich habe das ding mit dem 14-140 objektiv seit 3 tagen und hier ist mein erstes testvideo im neuen 25p modus ;-)
http://youtu.be/Z7mTyJ1PjSA
Antwort von pilskopf:
Kommt auf die Einstellung an. Ich bin mit den Modis ein bisschen raus weil ich nur manuell filme aber die Blende kannst du vor der Aufnahme natürlich immer einstellen außer die Priorität liegt auf der Blendeneinstellung. Hol dir lieber einen variablen ND Filter, feste Blende einstellen und Helligkeit über den ND Filter bestimmen.
Weiter oben wurde gefragt nach einer schönen Anfängerlinse, ich würde das 20mm Pancake besorgen, macht nicht nur richtig tolle Fotos mit echt schneller AF sondern ist auch für jegliche Art bei Videos brauchbar, sehr scharf, Blende 1.7, nichtg zu teuer mit seinen 320€, klein und sein Geld locker wert, 20mm zusätzlich noch eine sehr gute Brennweite.
Antwort von paleface:
in welche Richtung geht die Färbung des lcw mkii ?
Naja, ich benutze halt den lcw mkii nd Filter für 100 Euro, ich mag den und selbst wenn er eine leichte Färbung abgibt, gefällt mir immer noch, es ist halt ne frage wieviel Geld man dafür ausgeben will, mir sind 300 Euro deutlich zu viel zum Beispiel.
Antwort von pilskopf:
Also wenn dann ganz leicht beige. Wenn überhaupt. Also ich hab den 2x gekauft wobei das ja nix heißt. Es gibt wohl einen von Heliopan der besser sein soll aber wie schon geschrieben, wenn du bereit bist den Preis zu zahlen dann machs. Wobei der gar nicht so teuer sein soll. Wäre glaub ich der nächst bessere als der von LCW.
Antwort von DeejayMD:
@schlaflos011
Gute Kamera, oder? Selbst auf Youtube sieht das GH2 Material super aus.
Klar kannst du die Blende im Filmmodus verändern. Einfach auf das ScrollRad drücken, und du kannst zwischen Blende und Shutter wechseln.
LCW ist gut, keine Frage. Heliopan ist aber wirklich besser, da er keine Färbung ausübt und außerdem das Bild nicht so softet, wie LCW. Ist aber auch fast doppelt so teuer.
Pilskopf, kauf ihn dir mal, ist echt gut.
MfG
MD
Antwort von pilskopf:
Erst wenn ich mal nen neuen Auftrag habe sonst lohnt sich das für mich nicht. :D
Antwort von schlaflos011:
Einfach auf das ScrollRad drücken, und du kannst zwischen Blende und Shutter wechseln.
Vielen Dank!!!! ScrallRad D R Ü C K E N - das wars ;-)
Die Kamera ist der Hammer, unglaublich diese Schärfe. Kannte bisher ja nur meine 550d ;-)
Nach meinen ersten Tests bleib ich nun entweder im 24p oder neuem 25p Modus auf Nostalgic. (alles -2)
Das 20mm 1.7 Teil (mit vari ND) hole ich mir nächsten Montat.
Antwort von paleface:
@MD
welchen ND von Heliopan meinst du?
Antwort von DeejayMD:
Ich meine den: Heliopan Vario-Graufilter ND 0,3-1,8
Diesen gibt es mit und ohne Frontgewinde.
MfG
MD
Antwort von Fader8:
hallo zusammen und danke für die beratung :)
nun ich habe mir die sony a 77 zugelegt mit dem 16-50mm objektiv...ich hoffe ich werde zufrieden sein!
nun noch zwei Fragen die sich gestellt haben:
- wie ist das update von sony 1.04 lohnt es sich dies zu laden? hat e spositive rückmeldungen gegeben?
- unterstützt final cut x 50i oder nur 50p? oder welche möglichkeiten gibt es mit der sony a 77 für FCPX?
danke für die antworten :)
Antwort von Pebowski:
FCP X unterstützt direkt 50i, aber nicht 50p. Du musst es rewrappen in .mov, damit FCP X 50p einlesen kann. Der direkte Import funktioniert nicht.
Programme dafür: Media Converter (kostenlos) oder Clipwrap (50 $)
Antwort von tommyb:
Das Update auf 1.04 lohnt sich, weil die Kamera etwas flotter reagiert und das Rauschverhalten ab ISO 1600 und höher besser wird. Das betrifft aber nur Fotofunktion.
Im Videomodus hat sich nach meinem Gefühl der Codec verbessert. Sonst war 50p bei nahezu allen ISO-Werten stark weichgezeichnet - nun sieht es besser damit aus (gerade bei 1600).
Ich habe mir auch das 16-50 nachträglich geholt und damit das Tamron 17-50 (auch f2.8) ersetzt. SSM ist echt ein fetter unterschied.
Was ich aus der Theorie empfehlen kann:
Nutze 50p nur, wenn Du hinterher Zeitlupe daraus machen willst. Gerade bei hohen ISO-Werten und viel Rauschen kriegt das Rauschen am meisten Bitrate von den 28 Mbit/s ab - Details fressen da etwas aus.
Ich werde durchgehend 25p nutzen sofern nicht anders notwendig. Mit 24 Mbit/s hat man weitaus mehr Bitrate um sowohl Rauschen als auch Details einigermaßen einzufangen.
Antwort von radneuerfinder:
Tanzen? Bei sich bewegenden Tänzern die Schärfe mitziehen ist eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt. Egal ob selbst am Schärfenring gedreht, oder für einen Autofokus. Ich würde das dringend mal vorher mit den Favoriten Kameras ausprobieren. irgendwann kommen theoretische Überlegungen an Grenzen. Wenn 80 % unscharf werden, sind alle anderen Überlegungen, "bessere Farben", etc. eh vergleichsweise unbedeutend.
Ich würde mir ausleihen und probieren:
- 2 manuelle Objektive: normal + Tele
- AF von GH2, A77
- HD Camcorder mit AF
Fader8, sehe gerade (erst), Du hast dich für die A77 entschieden. Berichte mal über deine Erfahrungen!
Antwort von Fader8:
ja ich hab mich für die a 77 entschieden....und ich werde auch dann über meine Erfahrungen Berichten. Jedenfalls habe ich zuvor mit einer 200 € kamera gefilmt und das war ganz okay...ich bin ünerzeugt dass die a 77 mich nicht entäuschen wird. Im Moment bin ich jedoch noch in der "kennen-lehr-phase" der kamera.
jetz muss ich doch noch mal Fragen:
in welchem Modus habe ich die bessere auflösung; 50i oder 50p?
@tommy b: du empfielst mir 25p? die ist trotzdem noch Full HD oder?
(sorry für die dummen Fragen)
und noch eine Frage :) :
die kamera hat ja integrierte effects; lohnt es sich die anzuwenden, oder sin die eh später in der Bearbeitung in gleicher Qualität reproduzierbar?
Danke für die Antworten!
Antwort von pilskopf:
Wenn dann nimm p. Imo. Ich würde nie Halbbilder nehmen wenn ich auch Vollbilder haben kann.
Antwort von tommyb:
@tommy b: du empfielst mir 25p? die ist trotzdem noch Full HD oder?
Das kommt ganz darauf an, was dein Endprodukt sein soll.
Wenn Du keine Zeitlupen oder sonstigen Schnick-Schnack brauchst, solltest Du beim 25p Workflow bleiben. Wenn die Auswertung sowieso nur im Internet statt finden soll, dann ist es sowieso klar.
Wie ich oben gesagt habe: seit 1.04 hat sich das Handling von Rauschen etwas verbessert. Der Codec geht nicht mehr so aggressiv dran. Bei 50p rauscht es in jedem Frame an ein und der selben Stelle 50 Mal in unterschiedlicher Art und Weise. Das kriegt der Codec mit seinen 28 Mbit/s nicht hin.
Darum halbiert man die Bildrate und nutzt 24 Mbit/s. Dadurch hat man zwar 50% weniger Bildinformation, dafür kriegt jedes dieser Bilder theoretisch 70% mehr Speicher. Ist doch dufte ;)
Und ja, auch bei 25p bleibt das Material Full HD. Was anderes kann die Kamera ja eh nicht (außer dieses HDV ähnliche 1440x1080 mit 12 Mbit/s - was im übrigen gar nicht so schlecht ausschaut, kaum Aliasing sichtbar).
die kamera hat ja integrierte effects; lohnt es sich die anzuwenden, oder sin die eh später in der Bearbeitung in gleicher Qualität reproduzierbar?
Wenn Du bereits in der Kamera einen Effekt nutzt und ihn nachträglich nicht mehr willst, kannst Du das natürlich nicht mehr rückgängig machen.
Ich würde sowas immer in der Post machen.
Antwort von Fader8:
Zeitlupe brauch ich bedingt! Nun was jeztt komisch ist: In FCPX zeigt es mit an, dass 50p möglich ist, wenn ich dann im neuen Projekt auf den "von kamera impotier" knopf drücke, zeigt es nicht alles Videos an, welche ich mit der Kamera aufgenommen habe.
zum 1.04 Update: wenn ich ein Foto geschossen habe, zeigt es es mir nicht an nach dem es geschossen wurde. Ist das bei dir auch so Tommy B?
Danke und Grüsse