Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Erste DSLR Kamera für Einsteiger



Frage von Shanks:


Erstmal ein großes Hallo an alle.

Bin erst vor kurzem über dieses Forum gestolpert und habe schon ein wenig gestöbert. Leider konnte ich noch keine Hilfestellung finden die mich in meiner Entscheidung festigen oder weiterbringen konnte. Daher hoffe ich das mir der ein oder andere hier ein paar nützliche Vorschläge geben kann.

Erstmal zu meiner Person. Ich bin absoluter Neuling im Bereich DSLR Kameras. Das da einiges an Einarbeitungszeit auf mich zukommt, ist mir bewusst. Aber ich arbeite mich gerne in neue Dinge ein. Deswegen schreckt mich diese Tatsache nicht ab. Der Markt ist ja wirklich sehr groß und gerade für einen Einsteiger wäre es da sehr praktisch mal von Leuten mit Erfahrung zu hören, welche Kameras sie empfehlen können, da ich meinem Urteilsvermögen in der Sache noch nicht so ganz traue. ^^

Nun zu dem was ich Aufnehmen möchte. Im Grunde suche ich eine gute Allrounder Kamera die Full HD Videos (1080p/30fps) aufnehmen und schöne Bilder machen kann (auch in allen Lebenslagen). Aktuelles Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Filmen. Ich weis das es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, aber genauere Angaben kann ich leider nicht machen.

Ich möchte Musikvideos mit mir als Künstler aufnehmen. Nahaufnahme der Instrumente, ,etc. Der aufgenommene Ton der Kamera ist mir schnuppe, da alles separat aufgenommen wird. Desweiteren ist mir wichtig, dass die Kamera auch bei schwacher Beleuchtung gute Aufnahmen liefert.

Mir ist bewusst das ich noch einiges an Geld in Beleuchtung, Stative, SteadyCam, Objektive, Software usw. stecken muss. Aber alles beginnt ja mit der Kamera und das Ausgangsmaterial soll schon mal solide sein. ^^

Damit kommen wir zur eigentlichen Frage. Welche Kamera könnt ihr Empfehlen? Ich will mich noch auf kein Budget festlegen und möchte hören welche Kameras ihr empfehlen könnt. So teuer wie nötig und so günstig wie möglich, damit ich zufriedenstellende Ergebnisse erzielen kann.

Hier noch ein Beispiel welchen Stil / Qualität von Videos ich anstrebe oder besser gesagt, mir wünschen würde.

Ich glaube der Künstler verwendet eine Canon 5D Mark II. Diese ist für einen Einsteiger wie mich allerdings doch zu überdimensioniert und wie bereits schon erwähnt. Die Kamera sollte so günstig wie möglich und so teuer wie nötig sein um eine gute Qualität abliefern zu können.

Ich freue mich über jede Kaufempfehlung und bedanke mich schon mal im Voraus.

MfG
Shanks

Space


Antwort von schwarznachtfilmer:

Hi Shanks!

Nikon d3300
Panasonic Lx100

Nikon Foto super, schönes Videobild, +- 350,- Euro der Body ( 32 Dezember..) dazu des 35er f1.8 er = 600 ,- zusammen

Panasonic LX100- das ganze Ding 4k-body und echt saugte Linse davor
auch 600,- Euronen im Handel. Die ist ein Geheimtipp..

Wenn des Geldbörsel juckt dann kann man zulegen, aber gerade hier ist der Reiz sich einzuarbeiten und an die guten ran zu pirschen...und mehr benötigt es ja net. Grade als Musiker ist oft da und dort noch viel Investment nötig
und vieles lenkt auch nur ab. damit bist gut dabei.. :)

Space


Antwort von DeeZiD:

Wenn es was mit Wechselobjektiven und hervorragender Videoqualität sein soll, wäre die Panasonic G70 im kit samt 25mm 1.7 Objektiv optimal. Diese produziert ein im Gegensatz zur LX100 nicht ganz so überschärft wirkendes Bild und ist einfach vielseitiger. :)
Anschaffungspreis wäre bei 800-900€.

Space


Antwort von Jan:

Beliebte DSLR-Einsteigerkits wären:


-Sony A58 mit 18-55mm + 50 F 1,8 für Portraits und Schwachlicht
-Nikon D3300 mit 18-55mm + 50 F 1,8 oder 35 F 1,8 für Portraits und Schwachlicht
- Canon EOS1200 mit 18-55mm + 50 F 1,8 für Portraits und Schwachlicht


Systemkameras:

- Panasonic G6 mit 14-42 und 25mm F 1,7 für Portraits und Schwachlicht
- Sony A5100 mit 16-50 und SEL 50 mm F 1,8 für Portraits und Schwachlicht


Das sind so beliebte Einsteigerkits mit günstigen Objektiven, wo man anfangen kann. Da sind wir bei den Paketen so um die 550-700€.

VG
Jan

Space


Antwort von schwarznachtfilmer:

Panasonic G70 + 25mm 1.7 Objektiv habe ich, aber net unter 949,-
derzeit.. logischerweise vielseitiger aber auch +350 Euro.

Die Sony A5100 und nur des 50er f1,8er ( Sonyeinsteigerlinsen sind gerade mal so " Systemtscheck-linsen Gerät funktioniert" also ein Dreingabe die
nix extra kostet- weil sonnst sind schon 35 Euro teil des 50er f1,8er Budgets)
welche wiederum sehr gut ist-wenn Sony dahinter..
( was bei der Nikon d3300 eben wieder net der Fall ist..dort is die Einsteigerlinse echt gut...)
dann wäre das eine Preis-Leistungsoption 399,- fallend.

Leg mal Dein Butget fest...

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Die damalige Slashcam Empfehlung ist noch Heute gut.

Nikon D5200 und 35mm 1.8...zusammen leicht für unter 500€ zu ergattern.

Space


Antwort von Shanks:

Danke für die vielen und sehr schnellen Antworten.

Ich glaube es wäre für alle wirklich hilfreicher wenn ich mich auf ein Budget festlegen würde. Allerdings will ich einfach nichts billiges kaufen und mich im nachhinein ärgern, dass ich für ein paar Euro mehr was bessere bekommen hätte.

Aber damit man mir besser helfen kann, sage ich jetzt mal das ich so um die 400 Euro für die reine Kamera ausgeben möchte. Ohne jegliches Zubehör.

Im Internet hab ich auch immer wieder öfters von der Canon EOS 700D und der Panasonic Lumix GH2 gelesen. Diese werden wohl neben der Nikon D3300 auch sehr oft empfohlen.

Vor kurzem gab es wohl auch mal die EOS 700D mit einem 18-55mm Canon IS STM Objektiv für knapp 400 Euro. War das ein gutes Angebot und taugt die Kamera im Vergleich zu den bereits vorgeschlagenen was?

Ansonsten werde ich mir die erwähnten Kameras mal genauer ansehen.

Space


Antwort von Jost:

Wie Du sicherlich weißt, entstehen gute Bilder im Computer. Lös Dich mal vom Gedanken, es läge an der Camera, wenn es grottig aussieht. 1:1 ist praktisch nichts zu verwenden.

Wenn Du Musik-Videos willst, wirst Du viel in engen Räumen aufnehmen müssen. Die Cam sollte darum schon einiges an Weitwinkel mitbringen. So um die 24mm (nach Kleinbildformat) sollten es schon sein.

Wenn Du DSLR-Gurken kaufst, wirst Du am Ende beim Tokina 11-16 landen und musst so um 450 Euro (gebraucht) zusätzlich hinlegen. Der Autofokus bei allen DSLRs ist außerdem quälend langsam. Vergiss automatische Schärfeverlagerung. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, musst Du das manuell machen.

Vergiss alle Nikons. Die Fotoresultate sind natürlich top. Sie sind im Videomodus allerdings bedienerfeindlich, weil sich bei wechselnden Lichtsituationen die Blende nur höchst umständlich regeln lässt. Du musst aus dem Liveview raus, dann die Blende verstellen, dann wieder in den Liveview rein, dann kontrollieren und wenn es nicht richtig passt, beginnt das Spiel von vorn.
Die 3300er hat außerdem keinen umschlagbaren Monitor. Das ist Bedienkomfort auf Handy-Niveau. Die 5200 ist von daher Minimum. Gibt Hacks und flache Bildprofile dafür. Ist aber auch bedienerfeindlich und wenig treffsicher bei Video im Autofocus.

Würde Dir zum Einstieg zur Panasonic DMC-FZ200 raten. Ist besser als alle Kompakt-Knipsen, geht bei 25mm Brennweite los, ist im Autofocus treffsicher, hat umschlagbares Display, macht anständige Videos und Fotos (auch in RAW), ist lichtstark und zurzeit unter 300 Euro zu haben.
Auf Reisen ist so ein Ding ohnehin unschlagbar, weil man das ganz Objektiv-Geraffel nicht mitnehmen muss.

Damit Erfahrungen sammeln und nach einem Jahr mit Garantie für 200 Euro verkaufen.

Der Nachfolger, die FZ300, ist praktisch identisch. Kann aber 4K und geht bei 540 Euro los. Dann musst Du aber noch gute 1K für einen flotten Computer ausgeben, um die Dateien bearbeiten zu können.

Space


Antwort von gunman:

Ich glaube Jott hat es ganz gut auf den Punkt gebracht ! Genau meine Meinung.
Ich würde heute auch keine DSLR mehr kaufen wenn ich den Focus aufs Video legen will.

Space



Space


Antwort von srone:

Ich glaube Jott hat es ganz gut auf den Punkt gebracht ! Genau meine Meinung.
Ich würde heute auch keine DSLR mehr kaufen wenn ich den Focus aufs Video legen will. jott bringt zwar allgemein einiges auf den punkt, hat sich aber in diesem thread, noch nicht geäussert. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Wie Du sicherlich weißt, entstehen gute Bilder im Computer. Lös Dich mal vom Gedanken, es läge an der Camera, wenn es grottig aussieht. 1:1 ist praktisch nichts zu verwenden. Lös du dich mal lieber von dem Gedanken man könnte irgendeinen Käse filmen und am PC zum Hollywood- Blockbuster schneiden. :D

Space


Antwort von Jost:

Das ist ja nun mal unstrittig.
Aber Du weißt doch - irgendwas ist immer: Lichter, Tiefen, Belichtung, Weißabgleich.

Space


Antwort von Jens1967:

Im Internet hab ich auch immer wieder öfters von der Canon EOS 700D und der Panasonic Lumix GH2 gelesen. Diese werden wohl neben der Nikon D3300 auch sehr oft empfohlen.

Vor kurzem gab es wohl auch mal die EOS 700D mit einem 18-55mm Canon IS STM Objektiv für knapp 400 Euro. War das ein gutes Angebot und taugt die Kamera im Vergleich zu den bereits vorgeschlagenen was?
Vergiss die Canons und Nikons ganz schnell, wenn du ein halbwegs vernünftiges Ergebnis haben willst. Die oben genannten Tipps sind absolut ok.

Space


Antwort von gunman:

Ich glaube Jott hat es ganz gut auf den Punkt gebracht ! Genau meine Meinung.
Ich würde heute auch keine DSLR mehr kaufen wenn ich den Focus aufs Video legen will. jott bringt zwar allgemein einiges auf den punkt, hat sich aber in diesem thread, noch nicht geäussert. ;-)

lg

srone Sorry, es müsste natürlich JOST heissen...

Space


Antwort von rush:


Vergiss alle Nikons. Die Fotoresultate sind natürlich top. Sie sind im Videomodus allerdings bedienerfeindlich, weil sich bei wechselnden Lichtsituationen die Blende nur höchst umständlich regeln lässt. Auch wenn du dich hier sicherlich auf die eher kleineren Bodys beziehst... die Verallgemeinerung kann ich so nicht durchgehen lassen, denn zumindest bei der D750/D810 kann die Blende auch im Videomodus direkt geregelt werden. Das nur als Sprenkler um Neutralität zu bewahren ;-)

Eine nette Systemkamera bei der du den Sucher zum filmen nutzen kannst macht aber vermutlich tatsächlich mehr Sinn als eine Einsteiger-Nikon wenn das Augenmerk auf der Filmerei liegt.

Space


Antwort von Jan:

Danke für die vielen und sehr schnellen Antworten.

Ich glaube es wäre für alle wirklich hilfreicher wenn ich mich auf ein Budget festlegen würde. Allerdings will ich einfach nichts billiges kaufen und mich im nachhinein ärgern, dass ich für ein paar Euro mehr was bessere bekommen hätte.

Aber damit man mir besser helfen kann, sage ich jetzt mal das ich so um die 400 Euro für die reine Kamera ausgeben möchte. Ohne jegliches Zubehör.

Im Internet hab ich auch immer wieder öfters von der Canon EOS 700D und der Panasonic Lumix GH2 gelesen. Diese werden wohl neben der Nikon D3300 auch sehr oft empfohlen.

Vor kurzem gab es wohl auch mal die EOS 700D mit einem 18-55mm Canon IS STM Objektiv für knapp 400 Euro. War das ein gutes Angebot und taugt die Kamera im Vergleich zu den bereits vorgeschlagenen was?

Ansonsten werde ich mir die erwähnten Kameras mal genauer ansehen. Du wirst zehn verschiedene Meinungen hören, jede genannte Kamera hat Vor- und Nachteile. Bei der genannten Canon kann man zwar viel manuell einstellen, aber das Video-Bild der Consumercanons wird nicht von jedem User geschätzt:

http://forum.slashcam.de/videoqualitat- ... ighlight=

Von mir übrigens auch nicht. Nikon hat ein sauberes Bild, aber wie beschrieben wieder Nachteile beim manuellen Einstellen. Eine FZ 200/300 (8mm Diagonale-Sensor) kann man dafür nur schwer empfehlen, der Urlaubsfilmer der auf scharfe Aufnahmen steht, kann damit glücklich werden. Die FZ300 würde ich im Moment im Bezug auf Preis-Leistung eh nicht empfehlen, sie besitzt zwar einen Spritzwasser+Staubschutz, ist aber für eine Kleinsensorenkamera recht teuer, was auch die schlechten Abverkäufe zeigen. Die alte GH2 (von 2010) war damals ganz gut, aber sie ist überholt und aktuelle Modelle eine Klasse tiefer haben eine bessere Qualität, die GH2 filmt gar nur mit 1080 / 50i, ich würde heutzutage nicht mehr mit dem Halbbildsystem filmen. Da macht eine G6 oder G70 mehr Sinn, auch wenn die eigentlich klassenhöhere alte GH2 besser verarbeitet ist. Bitte keine alten Testberichte rauskramen, es hat sich recht viel getan, wenige Modelle von 2010 und älter kann man heute noch empfehlen. Außerdem kann man diese Modelle meist auch nicht mehr neuwertig kaufen.

VG
Jan

Space


Antwort von nachtaktiv:

die erste kamera für den anfänger sollte immer möglichst günstig sein, und dabei aber auch möglichst flexibel. und auch die linsen sollten billig sein. bissl lichtstärke und vielleicht nicht grad der kleinste sensor wäre auch nicht schlecht.

da bietet sich eine ältere nex5n/r/t an. die bekommt man heute ab 150+€. dann beliebiges altglas kaufen. 24mm, 35mm, 50mm. für indoor und musikvideos nicht ganz unwichtig.

und wenn dann noch geld übrig bleibt, einen manuellen speedbooster klon. gibts grad in der bucht für nen hunni.

so hat man dann für um die 500€ schummelvollformat in lichtstark und mit nem kleinen satz festbrennweiten.

mit der nex5n + speedbooster klon hatte ich zwei jahre richtig spass gehabt ^_^ ...

die nexen sind aber hier im forum eher unbeobachtet geblieben. denn zu ihrer zeit waren die köpfe eher in richtung GH2 und 3, sowie canon 5DIII und raw gereckt. erst seit den A7ern hat man hier die sonys wahr genommen. zu unrecht, fand ich immer :) ...



macht auch abends noch ne gute figur...



das "schöne" ist halt bei sony der rapide wertverfall. so können anfänger nach 2-3 jahren wirklich tolle schnäppchen machen und müssen nicht ewig warten, wie bei anderen herstellern, die einen weitaus längeren produktzyklus haben.

Space


Antwort von Jost:

An der Nex ist der Speedbooster ein Muss. Wegen des 1,5-Crop-Faktors landet man anderenfalls mit einem 24mm Objektiv bei 36mm. Das ist unter beengten Verhältnissen viel zu lang.

Space



Space


Antwort von srone:

die erste kamera für den anfänger sollte immer möglichst günstig sein, und dabei aber auch möglichst flexibel. und auch die linsen sollten billig sein. bissl lichtstärke und vielleicht nicht grad der kleinste sensor wäre auch nicht schlecht.

da bietet sich eine ältere nex5n/r/t an. die bekommt man heute ab 150+€. dann beliebiges altglas kaufen. 24mm, 35mm, 50mm. für indoor und musikvideos nicht ganz unwichtig.

und wenn dann noch geld übrig bleibt, einen manuellen speedbooster klon. gibts grad in der bucht für nen hunni.

so hat man dann für um die 500€ schummelvollformat in lichtstark und mit nem kleinen satz festbrennweiten.

mit der nex5n + speedbooster klon hatte ich zwei jahre richtig spass gehabt ^_^ ...

die nexen sind aber hier im forum eher unbeobachtet geblieben. denn zu ihrer zeit waren die köpfe eher in richtung GH2 und 3, sowie canon 5DIII und raw gereckt. erst seit den A7ern hat man hier die sonys wahr genommen. zu unrecht, fand ich immer :) ...



macht auch abends noch ne gute figur...



das "schöne" ist halt bei sony der rapide wertverfall. so können anfänger nach 2-3 jahren wirklich tolle schnäppchen machen und müssen nicht ewig warten, wie bei anderen herstellern, die einen weitaus längeren produktzyklus haben. sehe ich auch so, super tip. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von nachtaktiv:

An der Nex ist der Speedbooster ein Muss. Wegen des 1,5-Crop-Faktors landet man anderenfalls mit einem 24mm Objektiv bei 36mm. Das ist unter beengten Verhältnissen viel zu lang. einen speedbooster klon kann man sich ja dann noch kaufen, wenn man merkt, das es nicht weitwinklig genug ist. kosten ja auch nicht die welt, die dinger.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... nt&_sop=15

/edit: vorteil ist dann natürlich auch, wenn einem sony gefällt, warten mit den A7ern noch ganz andere kaliber zum austoben auf einen. muss man nur noch den body austauschen.

Space


Antwort von Bourbon:

Danke für die vielen und sehr schnellen Antworten.

Ich glaube es wäre für alle wirklich hilfreicher wenn ich mich auf ein Budget festlegen würde. Allerdings will ich einfach nichts billiges kaufen und mich im nachhinein ärgern, dass ich für ein paar Euro mehr was bessere bekommen hätte.

Aber damit man mir besser helfen kann, sage ich jetzt mal das ich so um die 400 Euro für die reine Kamera ausgeben möchte. Ohne jegliches Zubehör.

Im Internet hab ich auch immer wieder öfters von der Canon EOS 700D und der Panasonic Lumix GH2 gelesen. Diese werden wohl neben der Nikon D3300 auch sehr oft empfohlen.

Vor kurzem gab es wohl auch mal die EOS 700D mit einem 18-55mm Canon IS STM Objektiv für knapp 400 Euro. War das ein gutes Angebot und taugt die Kamera im Vergleich zu den bereits vorgeschlagenen was?

Ansonsten werde ich mir die erwähnten Kameras mal genauer ansehen. Du wirst zehn verschiedene Meinungen hören, jede genannte Kamera hat Vor- und Nachteile. Bei der genannten Canon kann man zwar viel manuell einstellen, aber das Video-Bild der Consumercanons wird nicht von jedem User geschätzt:

http://forum.slashcam.de/videoqualitat- ... ighlight=

Von mir übrigens auch nicht. Nikon hat ein sauberes Bild, aber wie beschrieben wieder Nachteile beim manuellen Einstellen. Eine FZ 200/300 (8mm Diagonale-Sensor) kann man dafür nur schwer empfehlen, der Urlaubsfilmer der auf scharfe Aufnahmen steht, kann damit glücklich werden. Die FZ300 würde ich im Moment im Bezug auf Preis-Leistung eh nicht empfehlen, sie besitzt zwar einen Spritzwasser+Staubschutz, ist aber für eine Kleinsensorenkamera recht teuer, was auch die schlechten Abverkäufe zeigen. Die alte GH2 (von 2010) war damals ganz gut, aber sie ist überholt und aktuelle Modelle eine Klasse tiefer haben eine bessere Qualität, die GH2 filmt gar nur mit 1080 / 50i, ich würde heutzutage nicht mehr mit dem Halbbildsystem filmen. Da macht eine G6 oder G70 mehr Sinn, auch wenn die eigentlich klassenhöhere alte GH2 besser verarbeitet ist. Bitte keine alten Testberichte rauskramen, es hat sich recht viel getan, wenige Modelle von 2010 und älter kann man heute noch empfehlen. Außerdem kann man diese Modelle meist auch nicht mehr neuwertig kaufen.

VG
Jan
Irrtum, die Panasonic GH2 arbeitet für beste Ergebnisse mit 1080/24p!
Wer 50i wählt,dem ist nicht zu helfen.

Noch immer steckt diese Cam die meisten neueren Dinger in den Sack!

Viele,die diese ausgezeichnete Kamera wieder verscherbelt haben,haben es hinterher bereut,auch wenn sie es nicht gerne zugeben.

Für ca EUR 300,- gebraucht zu haben,ist sie sicher eine gute Investition.

Space


Antwort von nachtaktiv:


Noch immer steckt diese Cam die meisten neueren Dinger in den Sack! ... und darf sich beim thema lowlight hinten anstellen...

Space


Antwort von Bourbon:


Noch immer steckt diese Cam die meisten neueren Dinger in den Sack! ... und darf sich beim thema lowlight hinten anstellen...
Dann beherzige doch Dein beiti-Zitat und versuche einmal etwas anderes zu filmen als immer nur Nachtschattengewächse:-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

hallo Shanks,

wenn du keine spezifische vorstellung hast von dem was deine neue kamera können soll, dann würde ich dir zu einem system raten, was in seiner konstruktion schon ein möglichst breistes spektrum an features mitbringt.

Ich habe das gefühl das dein verlangen zzt noch in einer recht diffusen wolke eingehüllt ist also würde ich allgemeine bedürfnisse an die erste stelle setzen.

du willst:

-eine möglichst gute bildqualität direkt aus der kamera
-eine hohe kompatibilität zu möglichst viel zubehör
-eine kamera die ästhetisch ein breites gestaltungs spektrum zulässt
-eine kamera die leicht zu bedienen ist
-eine kamera die sehr zuverlässig ist
-eine kamera die möglichst universell ist

das sind vermutlich deine basis wünsche.

ich lege noch mal einen punkt dazu den du evtl jetzt noch nicht auf dem
radar hast.
der kamera body ist das billigste teil deiner ausrüstung. alles andere was du dazu kaufst ist deutlich teurer. also solltest du in der lage sein zubehör zu kaufen was auch zu anderen modellen kompatibel ist, das du bei einem systemwechsel nicht dein kompl. equipment austauschen must.

einige punkte auf der liste erfüllen heute fast alle kamera hersteller.
also z.b. die bildqualität. ob du eine nikon, canon, lumix, blackmagic, red oder arri kaufst. die unterschiede der bildqualität dieser produkte wirst du vermutlich nicht sehen, oder sie zu deinem vorteil nutzen können, weil alle hersteller ein so hohes niveau erreicht haben, das auf deinem monitor alles gut aussieht. als video einsteiger würdest du vermutlich auch an die technischen grenzen der verschieden kameras nicht stossen können.
die zuverlässigkeit ist heute bei den meisten herstellern ebenfalls sehr gut, eine arri alexa wird bei dir zu hause genau so lange funktionieren wie eine lumix gh1, ganz einfach weil du sie nicht jeden tag benutzt und auch nicht unter extremen bedingungen filmst. zuverlässigkeit ist also auch kein ausschlusskriterium mehr.
was die leichtigkeit der bedienung angeht, da unterscheiden sich kameras teilweise schon deutlich. das sind zum einen die features. also autofocus (hat nicht jede kamera und nicht jedes objektiv) oder eine belichtungsautomatik, oder ein automatischer weissabgleich. aber damit sind auch die menues gemeint. es soll ja menschen geben die mit einem iphone klar kommen aber android hassen. oder die denen es egal ist, weil sie beides bedienen können. keine ahnung wie das für dich ist. am besten nimmst du im media markt die kameras mal in die hand und klickst dich durch die menues. ein einfacher test. stell mal eine kamera von 24fps/1080 auf 60fps/720 um. wenn du dazu das handbuch brauchst ist das blöd. ich hab eine canon 5d mit magic lantern hack, das ist das schlimmste user menue was du dir vorstellen kannst. ich nehme es in kauf, aber ich hasse es. also bedienbarkeit must du für dich selbst klären.

was den ästhetischen gestaltungsspielraum angeht, das ist in erster linie eine frage des chips. ein full frame chip oder ein mini chip aus einem handy haben keinen grossen gestaltungsspielraum. entweder du magst den look oder du magst ihn nicht, ändern kannst du da sehr wenig bis garnichts. also eine mittlere chip grösse is da empfehlenswert. mit mittlere grösse meine ich etwas in der richtung mft oder aps-c. wenn du etwas abblendest ist weitestgehend alles scharf aber wenn du ein lichttarkes objektiv benutzt dann kannst du auch bokeh erzeugen. mit den mini sensoren (typischer camcorder) ist immer alles scharf, und mit full frame ist dein schärfepunkt immer von unschärfe umgeben.
die ganzen farbraum diskussionen und bit tiefen werden dich zu diesem zeitpunkt vermutlich überfordern, ein deinem budget bereich hast du da auch kaum die wahl, und am ende ist das meiste bei den diskussionen sowieso kompl. unsinn, darüber würde ich mir zum jetzigen zeitpunkt keine gedanken machen.

jetzt kommen wir zu dem punkt der meiner meinung nach für einen neu einsteiger am meisten sinn macht sich damit auseinander zu setzen. die system kompatibilität.
deine kamera alleine macht ja noch keine bilder. das erste was du kaufen must ist ein objektiv, und da gehen die schmerzen so richtig los.
bei der kompatibilität der objektive ist eine zahl wirklich relevant. das auflagemass. objektive die für ein grosses auflagemass konstruiert sind können problemlos an kamera systemen genutzt werden die ein geringeres auflagemass haben. also nehmen wir mal die beiden extreme.
nikon und lunix. nikon hat mit das höchste auflagemass und lumix fast das geringste. nikon objektive sind so gebaut das sie einen grossen sensor ausleuchten, lumix so das sie einen mittleren sensor ausleuchten.
also ein nikon objektiv an eine lumix zu schrauben ist kein problem, aber ein lumix objektiv müsstest du schon mit einem 5kilo hammer in eine nikon herein prügeln. das geht halt leider nicht.
bei der wahl deiner kamera kann man das aus 2 richtungen betrachten.
du könntest sagen, ok ich kauf mir eine nikon, weil die objektive kann ich immer und egal auf welcher kamera nutzen. oder du kannst sagen, ich kaufe mir eine lumix, weil damit funktioniert potentiell jedes objektiv.
ich selbst stehe auf dem standpunkt, das das objektiv für die bildqualität verantwortlich ist. andere hier im forum sehen das anders und sagen, das objektiv hat am wenigsten mit der qualität des bildes zu tuen. was aber nicht umstritten ist, ein sehr gutes objektiv das du gebraucht kaufst wird seinen wert sehr lange behalten. also wenn du ein nikon 85/1.8 kaufst oder ein canon 50/1.4 oder ein leica 35/2.0 das sind alles sehr gute optiken, die sind alle vermutlich in einem jahr teurer als heute.
ein tamron 4-2000/f11-22 zoom oder was es sonst so an kernschrott gibt, hat in einem jahr vermutlich auch nur noch einen schrott wert.
der gedanke das du dir heute eine kamera kaufst und die dann für die nächsten 10 jahre benutzt, das ist eine illusion. entweder du hörst auf mit film und photo und verkaufst es im ebay, oder du machst weiter und kaufst dir was besseres und verkaufst es im ebay. aber ins ebay wandert dein zeugs sowieso. das ist ein naturgesetz so wie der apfel und der baum.

also nach all dem theoretischem blabla.

mein tip: kauf dir eine lumix gh2 die ist sau billig und richtig gut. kauf dir als erste optik die lumix 12-35/2.8. das ist eine sehr gute optik die noch bezahlbar ist und 90% dessen abdeckt was du willst. und dann kauf dir nur noch gebrauchte spitzen optiken mit möglichst hohem auflagemass. am besten leica R objektive. (höchstes auflagemass bei kleinbild, beste bildqualität und beste mechanik, höchste werstabilität)

das schlechteste was du kaufen kannst ist eine neue kamera (egal welcher hersteller) mit irgend einer durchschnitts optik. die kamera ist unmittelbar nachdem du deine karte an der kasse durchgezogen hast nur doch die hälfte wert, und sie ist vermutlich auch noch schlechter als das oben beschriebene setup.

Space


Antwort von Shanks:

Ich freue mich wirklich das mir hier alle soviel helfen wollen um mir meinen Einstieg zu erleichtern.

Ein ganz großes Dankeschön an PepperMintPost für seinen kleinen Aufsatz der meine aktuelle Situation wirklich auf den Punkt gebracht hat und mir einen gute Einblick lieferte. Gerade der Faktor mit der Kompatibilität der Objektive ist so ein Punkt mit dem ich mich noch gar nicht beschäftigt habe.

Aber nachdem was ich jetzt so gelesen habe, werde ich mein Hauptaugenmerk auf Systemkameras legen und nebenbei auf Ebay schauen was sich da für Schnäppchen ergattern lassen. Aktuell gefällt mir die Lumix GH2 doch sehr gut und dürfte für meine ersten Schritte dicke genügen. Die Filme die damit auf Youtube gemacht wurden sehen für meine derzeitigen Ansprüche professionell genug aus. ^^

Nochmal vielen Dank und ich freue mich auch weiterhin über zusätzliche Empfehlungen.

Gruß
Shanks

Space


Antwort von Jost:

Wenn Du gebraucht kaufen möchtest, solltest Du die Ebay-Kleinanzeigen und das DSLR-Forum nicht übersehen. Viele Grüße

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Zum Thema GH2. Die Spinner wollen dafür noch 350 oder gar mehr. Habe die Kamera schon oft für 190€ weggehen sehen, ebay oder Kleinanzeigen. Einfach mal die Augen offen halten

Space



Space


Antwort von srone:

gh2

je nach zustand/zubehör sind 200-300 in ordnung, wobei 300 einen quasi neuwertigen zustand darstellt.

lg

srone

Space


Antwort von nachtaktiv:


Noch immer steckt diese Cam die meisten neueren Dinger in den Sack! ... und darf sich beim thema lowlight hinten anstellen...
Dann beherzige doch Dein beiti-Zitat und versuche einmal etwas anderes zu filmen als immer nur Nachtschattengewächse:-) hä? was hat denn das, was ich filme, mit dem zu tun, was der TE braucht?

oder wollste einfach nur mal nen spruch drücken? schlingel du - aber ein ganz witziger.

wenn der TE musikvideos drehen will, wird er ebenfalls schnell den reiz der nacht für seine projekte entdecken.

davon ab: nein danke. ich bin nachtmensch und das wird auch so bleiben. bestimmte orte und events kannst du auch einfach nicht bei tage filmen.

ach so... welche neueren dinger steckt die GH2 denn heute so in den sack? das würd mich mal interessieren.

Space


Antwort von Jan:

Ich freue mich wirklich das mir hier alle soviel helfen wollen um mir meinen Einstieg zu erleichtern.

Ein ganz großes Dankeschön an PepperMintPost für seinen kleinen Aufsatz der meine aktuelle Situation wirklich auf den Punkt gebracht hat und mir einen gute Einblick lieferte. Gerade der Faktor mit der Kompatibilität der Objektive ist so ein Punkt mit dem ich mich noch gar nicht beschäftigt habe.

Aber nachdem was ich jetzt so gelesen habe, werde ich mein Hauptaugenmerk auf Systemkameras legen und nebenbei auf Ebay schauen was sich da für Schnäppchen ergattern lassen. Aktuell gefällt mir die Lumix GH2 doch sehr gut und dürfte für meine ersten Schritte dicke genügen. Die Filme die damit auf Youtube gemacht wurden sehen für meine derzeitigen Ansprüche professionell genug aus. ^^

Nochmal vielen Dank und ich freue mich auch weiterhin über zusätzliche Empfehlungen.

Gruß
Shanks Das Problem ist nur, dass Pepper auch sehr voreingenommen und Panasonic parteiisch argumentiert. Hier mal ein paar Fakten von mir, die eine gewisse Neutralität erwarten lassen.


Panasonic hat nicht ein kleines Auflagenmaß, sondern mit Samsung das größte Auflagenmaß aller Systemkameras (Panasonic MFT 19,62 mm, Sony E-Monunt 18mm, Canon M 18mm, Fuji X 17,7mm ,Nikon CX 17mm), somit sind bei allen anderen Firmen mehr Fremdobjektive möglich.

Zum Thema Wertstabilität Panasonic. Vom einstigen Systemkamerasspitzenreiter ist Pana aktuell auf Platz 3 bis 4 abgetrifftet mit um die 10% Marktanteil, sinkend. Da nächstes Jahr Nikon und Canon diesen Markt aggressiver angreifen wollen, werden sich diese beiden reinen beliebten Fotofirmen sehr schnell vor Panasonic setzen. Das Hauptproblem von MFT ist der kleinere Sensor (1/3 kleinere Fläche zu APS-C) und meist die schlechtere Auflösung zur APS-C. Auch bei den Objektivtest kommen selbst hochwertige Panasonic Objektive nicht gut weg (Beispiel:DXO). Wenn Panasonic sein System nicht ändert, dann wird es mit der Zeit immer schwieriger werden, erst recht wenn Canon und Nikon angreifen. Selbst Firmen mit APS-C-Sensoren mit einem besseren Videobild als Panasonic (Samsung NX1- Slashcamtest) hören mit dem Kamerabau auf, weil die Übermacht von Sony und Co. zu groß wird. Auch Fuji verbessert sich stark nach vorn, auch ein Grund für die ausgezeichneten Tests von Dpreview. Olympus hat zwar das gleiche MFT-Problem wie Pana, nur sie haben ein paar Vorteile. Sie sind in der Regel besser verarbeitet, besitzen aktuell den besseren Bildstabilisator und außerdem eine nicht kleine Fangemeinde aus alten Spiegelreflextagen, Oly wird als reine Kamerafirma wahrgenommen, im Gegensatz zu Pana. Der Kamerabereich hat Oly zwar letztes Geschäftsjahr auch Minus und ein schwächeren Umsatz beschert, aber Olymus macht eh ihren Hauptumsatz in der Medizinsparte, für Oly sind die Kameras so ein kleines Luxusgut, sie bringen zwar nichts ein, aber Olympus verbindet man seit sehr vielen Jahren mit dem Kamerabau. Es wird also mit Pana eher abwärts gehen als aufwärts, das wirkt sich auch auf den Markt aus, Kameras und Objektive werden verschleudert und sinken drastisch im Preis, nichts ist auch annähernd das Wert, was es noch vor ein paar Jahren noch gekostet hatte.

Das 12-35 mm F 2,8 Panasonic-Objektiv für knapp 800€ was Dir empfohlen wurde, ist also alles andere als wertstabil. Außerdem gibt es einige andere Objektive die mehr Potential mit einer APS-C-Kamera entfalten. Beispiel Sigma 18-35mm F 1,8 für 650€ für eine Canon, Nikon oder Sony. Das betrifft dann den Schwachlichtbereich wie auch ein leichteres Freistellen, auch auf größere Entfernungen und kleineren Brennweiten, was bei Pana durch den kleineren Sensor nicht möglich ist. Selbst eine mittelmäßige Nikon (5300) hat sich hier im Videotest bei Slashcam gegen die alte GH2 durchgesetzt. Wenn denn mit aller Macht eine Pana gekauft werden soll, würde ich trotzdem niemals die GH2 kaufen. Mal ganz abgesehen von der Defektmöglichkeit und keiner Garantie bei einer vier Jahre alten Gebrachtkamera vom Endnutzer erworben, macht die G6 für 350€ Neupreis mit zwei Jahren Garantie mehr Sinn. Wie schon geschrieben, ist die GH2 mit AVCHD 1080/24p, 1080/50i, 720/50p-Aufzeichnung massiv eingeschränkt. Der LCD der GH2 (400.000 Pixel) ist für eine Schärfefindung schlecht nutzbar, der Sucher ist zwar mit 1,5mio gut aufgelöst hat aber Schwächen bei geringem Umgebungslicht, wo er auch mal auf 10 Bilder und weniger absinkt (Test Traumflieger). Außerdem ist dieser Sucher nicht farbneutral. Die G6 liefert deutlich mehr Auflösungs- und Formatmöglichkeiten, außerdem das beliebte Pana-Profil "Hohe Dynamik" sowie Peaking als Scharfstellhilfe, Timelapse-Funktionen sowie Stop-Motion Animationen. Auch wenn die G6 oder die aktuelle G70 hier im Slashcamtest nicht auftacht (Warum wohl ?), hätten sie mindestens gleich gute Noten bekommen wie die 2010er GH2. Warum du kaum Filme mit der G6 oder besser mit der aktuelle G70 im Netz sehen kannst, habe ich hier ausführlich dargelegt, die User filmen aktuell eher selten mit Panasonic aus den mir genannten Gründen. Die GH2 war im Jahr 2010 sicher sehr interessant, aber ganz sicher nicht im Jahr 2015/16. Wenn es unbedingt ein Gebrauchtmodell sein soll, ist auch eine E-Mount Sony wie schon von anderen Usern beschrieben, eine bessere Option. Sony ist aktuell Markführer in dem Bereich (gut 30%) und das System wird immer besser ausgebaut.



VG
Jan

Space


Antwort von Bourbon:

Du siehst jetzt,lieber TO,die Canon/Nikon/Sony-Sympathisanten gehen ganz massiv gegen die kleine GH2 vor,so wie sie es schon immer getan haben seit Erscheinen dieses Panasonic-Produktes.
Hat damit zu tun,dass die genannten "prominenten" Konkurrenzprodukte der sehr guten Auflösungs/Schärfeleistung der GH2 nichts entgegen zu setzen hatten.War wohl wie ein Stich ins Herz für viele.Und die meisten der negativ bewertenden Herrschaften hatten niemals eine in Gebrauch,bzw haben sich eben zuwenig damit beschäftigt oder aber sind umgestiegen, weil was Neues lockte.
Noch einmal,für das kleine Geld,dass Du dafür auslegen musst,ist die GH2 ein guter Tipp.

Und:

Der Beitrag von "Jan" enthält viel "wahrscheinliches"

Seine prognostizierten "Angriffe" von Canon und Nikon werden wohl auf den St.-Nimmerleins-Tag verschoben:-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

Jan, du kannst mir gerne wiedersprechen, aber dann mach dich vorher bitte schlau und lies mal nach.
Thema Auflagemaß:
LeicaR 47mm
Nikon 46,5mm
M42 45,46
Canon 44mm
Arri PL 52mm
B4 48mm
nur um mal die bedeutensten zu nennen, das es keinen Kamerahersteller gibt der ein noch geringeres Auflagemaß hat als Lumix hab ich nicht behauptet, nur das es eines der geringsten ist.
Es ging mir auch nicht darum Lunix in den Himmel zu loben, sondern nur darum den Sachverhalt zu erklären, weil das das letzte ist was man in der Werbung erfährt und damit den meisten Einsteigern fremd ist.

Ich bin auch nicht der grosse Lumix Fanboy, aber ich finde die haben schon recht viele Dinge richtig gemacht.
Was meine Objektiv empfehlung für das 12-35/2.8 angeht. Natürlich ist das nicht das beste Objektiv der Welt, das ist mir ja auch klar. Aber es ist ein Objektiv das so gut ist, das es jeden Einsteiger sehr zufriedenstellen wird. Aussedem hat es einen Autofocus und funktioniert mit der Belichtungsautomatik der Lumix einwandfrei. Ich würde einem Einsteiger niemals els erstes und evtl einziges Objektiv ein kompl. manuelles empfehlen, auch wenn ich selbst solche Dinger ausschliesslich benutze.
Also bei der Objektivempfehlung ging es mir nicht in erster Linie um Werterhalt sondern in erster Linie was zu empfehlen was gut ist und was ein möglichst breites Spektrum an Aufgaben/Wünschen abdeckt.
Dennoch gilt auch für dieses Objektiv je besser desto wertbeständiger. Gebraucht gibts das für ca. 500 Euro und die wird man vermutlich auch in einem Jahr dafür noch bekommen können, evtl 50 Euro weniger, aber das würde ich als Werstabil bezeichnen.

Was Olympus angeht. Ich habe keine Abneigung gegen Olympus, ich hab es selbst nur noch nie beutzt. Eine Lumix GH1, GH2 und GH4 kenne ich gut, daher kann ich die sehr empfehlen. Das bedeutet ja nicht das ich Olympus doof finde, ich spreche nur nicht darüber weil ich sie nicht kenne.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Du siehst jetzt,lieber TO,die Canon/Nikon/Sony-Sympathisanten gehen ganz massiv gegen die kleine GH2 vor,so wie sie es schon immer getan haben seit Erscheinen dieses Panasonic-Produktes.
Hat damit zu tun,dass die genannten "prominenten" Konkurrenzprodukte der sehr guten Auflösungs/Schärfeleistung der GH2 nichts entgegen zu setzen hatten.War wohl wie ein Stich ins Herz für viele.Und die meisten der negativ bewertenden Herrschaften hatten niemals eine in Gebrauch,bzw haben sich eben zuwenig damit beschäftigt oder aber sind umgestiegen, weil was Neues lockte.
Noch einmal,für das kleine Geld,dass Du dafür auslegen musst,ist die GH2 ein guter Tipp.

Und:

Der Beitrag von "Jan" enthält viel "wahrscheinliches"

Seine prognostizierten "Angriffe" von Canon und Nikon werden wohl auf den St.-Nimmerleins-Tag verschoben:-) also...

1. mal ist jan der händler hier im forum, wenn ich mich recht erinnere. seine glaskugel funktioniert also hinsichtlich der hersteller und der märkte daher sicher besser, als die unsrigen. man kann ja von seiner einschätzung halten, was man will, aber wenn er täglich seine mindestens 8 stunden im laden steht, wird er wohl schon mitbekommen, wie sich hersteller und kunden verhalten. er kommt ja auch teilweise an infos für händler dran, die wir erst später kriegen.

2. war sony vor ein paar jahren alles andere als prominent. sie sind es erst jetzt, und auch erst mit den A7ern geworden. und das bestimmt nicht, weil sony da eine alteingesessene fanbase hat, die seit äonen die treue halten. sony hat nur einiges anscheinend besser gemacht als pana, was das thema spiegellose angeht. und deshalb stehen sie heute eben besser da.

3. ich kann nur für mich sprechen. ich verspürte noch nie stiche im herzen, weil andere kameras features haben, die meine nicht haben. ich hatte damals mal eine GF2 und ne nex5. und da mft zu sehr gerauscht hat im dunkeln, ging mft halt wieder. so einfach ist das. markennamen sind mir gleich.

und das die anderen hier vielleicht heute nicht mehr die GH2 empfehlen mögen, hat vielleicht ziemlich simple gründe... ich kann mich noch an zeiten erinnern, da wurde hier im forum ständig die GH2 empfohlen. GH2 hier, GH2 da. für kaum eine andere kamera wurde hier so viel geworben.
der gute pilskopf hat doch damals ein paar richtige sahneschnitte mit dem ding und seinem nokton gedreht, und war damit einer der werbeträger hier im forum.

klar, aufgrund der hacks war das ding auch sehr beliebt. also auch da kann ich nicht erkennen, wo denn sich hier die anti GH2 front aufgebaut haben sollte.

nur, es is, wie es is. die GH2 is nun mal nicht mehr die jüngste. und in zeiten, wo sony jährlich drei vollformatler für jeden einsatzzweck und geldbeutel raus haut, die ersten kompaktknipsen schon mit 4K daher kommen und bald wohl auch canikon nachrücken wird (die können gar nicht anders), wird sie in zukunft bestimmt kein geheimtipp mehr sein.

ich bleibe immer noch dabei: alte NEX kaufen, vom niedrigen einkaufspreis profitieren, bei gefallen am hobby auf die mittelfristige zukunftssicherheit freuen und dann die linsen einfach mitnehmen zur a6000/nachfolger oder zu irgend ner A7...

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Finde ja persönlich die LX100 ein Schnäppchen. Das Objektiv hat die Qualität eines 12-35 welches allein schon 700€ kostet, also mehr als die Kamera.

Damit kann man dann halt auch sowas zb machen.



Space


Antwort von Jost:

Finde ja persönlich die LX100 ein Schnäppchen. Das Objektiv hat die Qualität eines 12-35 welches allein schon 700€ kostet, also mehr als die Kamera.

Damit kann man dann halt auch sowas zb machen.

Das ist fraglos eine tolle Kamera. Das Objektiv hat leider keine gleichbleibende Lichtstärke: F1,7-2,8 / 24-75mm.

Heißt: Wenn man bei 1.7 zoomt, muss man anschließend was an der ISO verstellen. Das ist blöd und nervt nicht nur Einsteiger.

Kauf die FZ200: All-in-One, mit Garantie und trotzdem günstig, normalerweise alles scharf von hier bis Afrika, bei Bedarf kann man rumspielen - und sie enttäuscht in aller Regel keinen Einsteiger mit Ausschuss.
Am Ende kackt die Ente.

Space


Antwort von Jost:

Finde ja persönlich die LX100 ein Schnäppchen. Das Objektiv hat die Qualität eines 12-35 welches allein schon 700€ kostet, also mehr als die Kamera.

Damit kann man dann halt auch sowas zb machen.

Das ist fraglos eine tolle Kamera. Das Objektiv hat leider keine gleichbleibende Lichtstärke: F1,7-2,8 / 24-75mm.

Heißt: Wenn man zoomt, muss man anschließend was an der ISO verstellen. Das ist blöd und nervt nicht nur Einsteiger.

Kauf die FZ200: All-in-One, mit Garantie und trotzdem günstig, normalerweise alles scharf von hier bis Afrika, bei Bedarf kann man rumspielen - und sie enttäuscht in aller Regel keinen Einsteiger mit Ausschuss.
Am Ende kackt die Ente.

Space



Space


Antwort von Jan:

Du siehst jetzt,lieber TO,die Canon/Nikon/Sony-Sympathisanten gehen ganz massiv gegen die kleine GH2 vor,so wie sie es schon immer getan haben seit Erscheinen dieses Panasonic-Produktes.
Hat damit zu tun,dass die genannten "prominenten" Konkurrenzprodukte der sehr guten Auflösungs/Schärfeleistung der GH2 nichts entgegen zu setzen hatten.War wohl wie ein Stich ins Herz für viele.Und die meisten der negativ bewertenden Herrschaften hatten niemals eine in Gebrauch,bzw haben sich eben zuwenig damit beschäftigt oder aber sind umgestiegen, weil was Neues lockte.
Noch einmal,für das kleine Geld,dass Du dafür auslegen musst,ist die GH2 ein guter Tipp.

Und:

Der Beitrag von "Jan" enthält viel "wahrscheinliches"

Seine prognostizierten "Angriffe" von Canon und Nikon werden wohl auf den St.-Nimmerleins-Tag verschoben:-) Mir kann es vollkommen egal sein, was der User kauft. Ich bin wie schon geschrieben wurde, seit jetzt 20 Jahren Händler und habe deutlich mehr Überblick als der Großteil hier. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Panasonic, wurde sogar vor einigen Jahren hier bei Slashcam als Panasonic-Fanboy beschimpft, aber ihre sinkenden Umsätze habe ich sehr wohl bemerkt und die immer geringere Kunden-Nachfrage nach G6, GM5, GF7, G70 oder GH4. Das gilt natürlich auch für die Objektive und das Zubehör. Das MFT-System wird es so in der Zukunft schwer haben, die Mehrzahl der Kundschaft geht auf APS-C, wenn der Preis vergleichbar ist. Wenn schon eine Panasonic für den Preiseinstieg, dann die G6, einige Gründe habe ich genannt, oder filmt ihr alle mit 1080P24, 1080i50 oder 720P50 ?


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Jan, du kannst mir gerne wiedersprechen, aber dann mach dich vorher bitte schlau und lies mal nach.
Thema Auflagemaß:
LeicaR 47mm
Nikon 46,5mm
M42 45,46
Canon 44mm
Arri PL 52mm
B4 48mm
nur um mal die bedeutensten zu nennen, das es keinen Kamerahersteller gibt der ein noch geringeres Auflagemaß hat als Lumix hab ich nicht behauptet, nur das es eines der geringsten ist.
Es ging mir auch nicht darum Lunix in den Himmel zu loben, sondern nur darum den Sachverhalt zu erklären, weil das das letzte ist was man in der Werbung erfährt und damit den meisten Einsteigern fremd ist.

Ich bin auch nicht der grosse Lumix Fanboy, aber ich finde die haben schon recht viele Dinge richtig gemacht.
Was meine Objektiv empfehlung für das 12-35/2.8 angeht. Natürlich ist das nicht das beste Objektiv der Welt, das ist mir ja auch klar. Aber es ist ein Objektiv das so gut ist, das es jeden Einsteiger sehr zufriedenstellen wird. Aussedem hat es einen Autofocus und funktioniert mit der Belichtungsautomatik der Lumix einwandfrei. Ich würde einem Einsteiger niemals els erstes und evtl einziges Objektiv ein kompl. manuelles empfehlen, auch wenn ich selbst solche Dinger ausschliesslich benutze.
Also bei der Objektivempfehlung ging es mir nicht in erster Linie um Werterhalt sondern in erster Linie was zu empfehlen was gut ist und was ein möglichst breites Spektrum an Aufgaben/Wünschen abdeckt.
Dennoch gilt auch für dieses Objektiv je besser desto wertbeständiger. Gebraucht gibts das für ca. 500 Euro und die wird man vermutlich auch in einem Jahr dafür noch bekommen können, evtl 50 Euro weniger, aber das würde ich als Werstabil bezeichnen.

Was Olympus angeht. Ich habe keine Abneigung gegen Olympus, ich hab es selbst nur noch nie beutzt. Eine Lumix GH1, GH2 und GH4 kenne ich gut, daher kann ich die sehr empfehlen. Das bedeutet ja nicht das ich Olympus doof finde, ich spreche nur nicht darüber weil ich sie nicht kenne. Ich hatte klar geschrieben, unter den Systemkameras hat Panasonic das zweitgrößte Auflagenmaß. Nach Deiner Erstbezeichnung klang das für den Threadersteller so, als ob Pana durch das kleine Auflagenmaß die beste Auswahl wäre, dabei gibt es mehrere Firmen, deren Auflagenmaß kleiner ist. Olympus hat früher die Videofunktion deutlich beschnitten, sie haben sich aber mit aktuellen Modellen auch stark verbessert, wie mit der M10 II.

VG
Jan

Space


Antwort von nachtaktiv:

kurz nachgehakt : was sind denn im moment die 5 meistverkauften kameras bei dir?

Space


Antwort von Shanks:

Ich habe mich jetzt selber noch ein wenig schlau gemacht und mal ein paar Kameras online verglichen. Dabei bin ich auf eine Sache aufmerksam geworden die mich doch etwas hat stutzig werden lassen.

Als ich mir ein Review zu einer Sony Alpha 5100 durchgelesen habe, wurden dort oft vergleiche mit einer Sony Cybershot RX 100 und das diese im Preis--/Leistungsverhältnis besser sei als die 5100er.

Also habe noch ein wenig über die Cybershot RX Reihe recherchiert und in allen Tests liest man so Aussagen wie "..macht Bilder auf DSLR Niveau". Vermutlich auch wieder mit dem Hintergrund, dass keine teuren Objektive gekauft werden müssen.

Daher frage ich mich jetzt, ob so eine hochwertige Kompaktkamera nicht auch eine gute Alternative für einen Einsteiger wie mich wäre. Bisher war ich so sehr auf DSLR Kameras fixiert, da ich dachte, dass Kompaktkameras nicht mal ansatzweise eine vergleichbare Qualität in den Aufnahmen erreichen könnten. Was würde also gegen diese Art von Kamera sprechen?

Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten und Kaufempfehlungen. ^^ Die ganze Spannweite dieser Thematik eröffnet sich mir erst nach und nach. Ohne Hilfe hätte ich vermutlich schon irgendwas gekauft. XD

Space


Antwort von nachtaktiv:

nee, jung. vergiss die RX100IV (denke, das du die meinst).

die neue RX 100 IV ist als zusätzliche kamera toll. als einzige ist ihr einsatzgebiet zu speziell. ja, die macht gute bilder. aber bringt ja alles nix, wenn du auf ein einziges, eingebautes objektiv festgenagelt bist. ausserdem ist die kamera alles andere als bedienerfreundlich. und sie wird auch gern warm. das is ne taschenrakete für spezielle einsätze, aber kein flexibles einsteiger gerät. ich habe die cam selber. und als einzige cam wär sie mir zu beschränkt. und obendrein is sie sauteuer.

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Ja die RX100 IV würde ich auch nicht empfehlen...die 71-1500mm Brennweite brauch man einfach zu häufig, darauf könnte ich nicht verzichten. :/...nicht zu vergessen die 1-23mm...nehme ich einfach zu häufig. Finde auch allgemein die 24-70 viel zu unflexibel, benutzt doch zu heutiger Zeit kaum noch jemand.

Space


Antwort von Jan:

kurz nachgehakt : was sind denn im moment die 5 meistverkauften kameras bei dir? Die Frage ist welche Klasse (grobe Preisklasse/DSLR/DSLM/VIDEO/HIGHEND(RX100/LX100 etx)) ?

VG
Jan

Space


Antwort von nachtaktiv:

Ja die RX100 IV würde ich auch nicht empfehlen...die 71-1500mm Brennweite brauch man einfach zu häufig, darauf könnte ich nicht verzichten. :/...nicht zu vergessen die 1-23mm...nehme ich einfach zu häufig. Finde auch allgemein die 24-70 viel zu unflexibel, benutzt doch zu heutiger Zeit kaum noch jemand. oh junge. manchmal merkt man doch, wer hier noch noob ist...

brennweite is ja nu nich alles, necht ? wenn du bock drauf hast, beim filmen IMMER das gleiche objektiv mit IMMER dem gleichen look und IMMER der gleichen lichtstärke zu fahren, dann wirst du natürlich mit ner kompaktknipse super glücklich werden.

für alle anderen hat der liebe gott die wechselobjektive und kameras erfunden.

@jan: na generell. wer is ladenhüter, und wer geht weg, wie warme semmeln? ich frag jetz mal grob : bei den actioncams/den VDSLRs/DSLMs, kompakten und den camcordern? das wärn ja so ziemlich alle sparten, oder?

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Ja die RX100 IV würde ich auch nicht empfehlen...die 71-1500mm Brennweite brauch man einfach zu häufig, darauf könnte ich nicht verzichten. :/...nicht zu vergessen die 1-23mm...nehme ich einfach zu häufig. Finde auch allgemein die 24-70 viel zu unflexibel, benutzt doch zu heutiger Zeit kaum noch jemand. oh junge. manchmal merkt man doch, wer hier noch noob ist...

brennweite is ja nu nich alles, necht ? wenn du bock drauf hast, beim filmen IMMER das gleiche objektiv mit IMMER dem gleichen look und IMMER der gleichen lichtstärke zu fahren, dann wirst du natürlich mit ner kompaktknipse super glücklich werden.

für alle anderen hat der liebe gott die wechselobjektive und kameras erfunden.

@jan: na generell. wer is ladenhüter, und wer geht weg, wie warme semmeln? ich frag jetz mal grob : bei den actioncams/den VDSLRs/DSLMs, kompakten und den camcordern? das wärn ja so ziemlich alle sparten, oder? Du meinst also eine Kamera ist unbrauchbar weil sie ein Objektiv besitzt welche 90% aller wichtigen Brennweiten abdeckt, nicht aber die seltenen 10%?...schon das ist schwachsinnig.

Der Threadtitel sagt "Kamera für Einsteiger" und du quatscht ihm zu er solle mit Wechselobjektiven arbeiten damit er die Möglichkeit hat die eher selten genutzen Brennweiten dranzuschrauben? Mehr Geld, mehr rumtragen, mehr Geschraube, mehr Zeitaufwand, weniger Spontanität. Klasse Tipp du Pro.

Als wenn sogar ein Noob wie ich Seinesgleichen erkennt, Du der anscheinend ebenfalls ein Noob ist, mit erschreckend vielen Beiträgen wohlgemerkt...dann würde ich mir noch einmal überlegen ob du dir das richtige Hobby ausgesucht hast. In 2000 Beiträgen hast du ja scheinbar nicht viel gelernt.

Space



Space


Antwort von Olaf Kringel:

Bzgl. der GH4 kann man sich auch Videos von Dave Dugdale:



oder Tom Antos:



anschauen.

Das sind beides sehr praxis erfahrene Filmer.

Tom z.B. dreht mit der Gh4 gewerblich professionelle Musikvideos.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von nachtaktiv:

blablabla.... persönlich werden, persönlich werden ... immer dasselbe. noch son troll. ich merke einfach, du bist noob, und hast anscheinend keine ahnung. ich werd dir das auch anhand einer punkt für punkt antwort auf deine argumente aufzeigen.

1.
Du meinst also eine Kamera ist unbrauchbar weil sie ein Objektiv besitzt welche 90% aller wichtigen Brennweiten abdeckt, nicht aber die seltenen 10%?...schon das ist schwachsinnig. muss ich eigentlich noch deutlicher werden, als ich es schon tat? ich empfahl hier ne nex + speedbooster klon mit ALTGLAS. und ALTGLAS kostet nicht viel geld bis etwa f2.8. da bekommst du die scherben für 10-50 € das stück hinterher geworfen. es geht hier NICHT nur um brennweite !!! manche alten linsen haben halt einen bestimmten look, den man gern hätte. nicht jede linse ist gleich ! bei ner kompakten bist du aber IMMER auf die eine festgetackerte linse festgenagelt ! jetzt kapiert ? meine güte, es kann doch nicht so schwer sein .....

2.
Der Threadtitel sagt "Kamera für Einsteiger" nein, der thread titel sagt eindeutig: "Erste DSLR Kamera für Einsteiger"

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;).


3.
und du quatscht ihm zu er solle mit Wechselobjektiven arbeiten damit er die Möglichkeit hat die eher selten genutzen Brennweiten dranzuschrauben? Mehr Geld, mehr rumtragen, mehr Geschraube, mehr Zeitaufwand, weniger Spontanität. Klasse Tipp du Pro. zum zweiten mal - der thread titel sagt : "Erste DSLR Kamera für Einsteiger"... an solchen leuten wie dir kann man echt verzweifeln....

DSLR = wechseloptiken gesucht. also empfehl ich was in der richtung. is klar, ne? auch wenn der TE gerade in richtung kompakte abschweift, ist DSLR hier das thema. und am ende wird er auch eher bei einer kamera mit wechseloptiken landen. einfach, weil er da das meiste fürs geld bekommt.

4.
Mehr Geld überaus dumme aussage. tut mir leid. mach dich doch erst mal schlau, bevor du sowas raus haust. sonst wirds lächerlich.

mehr geld stimmt schon mal überhaupt nicht, da eine nex + speedbooster clone + 3-4 altglas festbrennweiten nun mal nur HALB so teuer ist, wie eine RX100IV. ein 50mm canon fd f1.8 kriegst du ab 30€.

also: nex, etwa 500-600 steine. RX100IV etwa um die 1000€. willst du jetzt immer noch behaupten, meine variante koste mehr geld ? :D :D :D...
mehr rumtragen, mehr Geschraube, mehr Zeitaufwand, weniger Spontanität. 5.

langsam wirst du echt lästig :D .. zum dritten mal : der TE sucht eine DSLR !!! (oder meinetwegen eine DSLM).

ich gehe also davon aus, das er sich schon vor der anfrage nach empfehlungen im klaren darüber ist, das drehen mit DSLR nun mal aufwendiger ist, als camcorder, kompakte oder gopro. also geh mir doch nicht auf die eier, ja? danke :).

6.
Als wenn sogar ein Noob wie ich Seinesgleichen erkennt, Du der anscheinend ebenfalls ein Noob ist, mit erschreckend vielen Beiträgen wohlgemerkt...dann würde ich mir noch einmal überlegen ob du dir das richtige Hobby ausgesucht hast. In 2000 Beiträgen hast du ja scheinbar nicht viel gelernt. was soll das denn jetzt bitte? blöde anmachen, weil man das auf den kopf zu gesagt bekommt, was stimmt? ich hab schon direkt an deinen aussagen gesehen, das du keine ahnung hast und dir das einfach mal gesagt. denn mit nullplan daher reden hilft dem armen TE nicht.

die "erschreckend vielen beiträge" kommen wie folgt zustande: ich bin seit über 4 jahren hier, und gewiss kein noob mehr. auch wenn ich jeden tag dazu lernen muss, wahrscheinlich bis zum ende meines lebens, oder bis zum ende meiner lust am hobby. ich habe mir genau das richtige hobby ausgesucht, keine sorge. und im gegensatz zu dir hab ich da mehr ahnung. hier einfach, weil ich die RX100IV auch besitze! hast du eine? nein? wenn nein, wieso quakst du dann dazwischen? und die nexen hab ich auch besessen.

ob ich in 2000 beiträgen was gelernt hab? tja. gute frage. auf jeden fall reichts, um dir zu zeigen, wie lächerlich deine aussagen sind. siehe oben.

weniger trollerei, und mehr fachliches wären mir bei dir wünschenswert. und was das soziale miteinander in foren angeht : bitte geh in dich und werde ein besserer mensch.

danke.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Och Leute,

die Zankerei hilft dem TO doch auch nicht wirklich weiter.

Hilfreich wären da doch eher generell praktische Hinweise.

Z.b. das Bildstabis im Kamerabody eine tolle Sache sind, solange man den Sensor nicht reinigen (lassen) muss.

Nach einem Objektivwechsel, sitzen nämlich leider oft mehr Mikropartikel auf dem Sensor als einem lieb ist.

Einen GH4 Sensor, kann man z.B. für ein par Cent selber reinigen.

Sensoren, welche aber bildstabilisiert gelagert sind, darf man oftmals nicht selber reinigen, sondern muss diese zwingend zum Säubern einschicken.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Jost:

Bzgl. der GH4 kann man sich auch Videos von Dave Dugdale:



oder Tom Antos:



anschauen.

Das sind beides sehr praxis erfahrene Filmer.

Tom z.B. dreht mit der Gh4 gewerblich professionelle Musikvideos.

Gruß,

Olaf Hallo Olaf, tolle Beispiele. Aber wer Newbie ist, ist kein erfahrener Filmer - und professionelle Musikvideos stehen, wenn ich das richtig verstanden habe, zunächst nicht auf dem Programm.

Eine GH4 mit Schwarzpunkt-, Weißpunkt- und hast du nicht gesehen, welche Punkte es sonst noch gibt -Bestimmung, ist Overkill. Will man als Anfänge nicht.
Hauptsache, all die, die man gefilmt hat, erkennen sich im Video wieder. Schön scharf muss es sein. Und alle müssen auch drauf sein. Der Rest ist erst Mal Geschmackssache.
Die Nummer, Moment mal, ich muss jetzt mal eben das Objektiv wechseln, ist im Handy- und Actioncam-Zeitalter voll Oldschool. Will auch keiner mehr. Wer hat denn so viel Zeit?
Irgendeine halbwegs lichtstarke Zoomkamera mit guter Programm-Automatik und manuellen Einstellmöglichkeiten sorgt für eine schön steile Lernkurve.

Eine ähnlich steile Lern- und Erfolgskurve gibt es für Anfänger nur bei BM. Weil man da kaum was rumstellen oder sich in seltsamen Menüs verheddern kann. Aber das gibt das Budget nicht her.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Den GH4 Body gibt es ja nun bereits für unter 1.000 EUR neu.

Ich hatte den TO so verstanden, das Er primär (Musik) Videos produzieren möchte.

Vorgabe war eine ähnliche Qualität wie bei dem Ed Sheeran Video zu erzielen.

Dafür fände ich die GH4 wirklich nicht schlecht, denn so kompliziert ist die nicht.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von nachtaktiv:

Och Leute,

die Zankerei hilft dem TO doch auch nicht wirklich weiter.
das stimmt. aber ich hab auch keine lust, mich von anfängern, die hier ins forum rein segeln, alles bieten zu lassen.
Hauptsache, all die, die man gefilmt hat, erkennen sich im Video wieder. Schön scharf muss es sein. Und alle müssen auch drauf sein. Der Rest ist erst Mal Geschmackssache.
Die Nummer, Moment mal, ich muss jetzt mal eben das Objektiv wechseln, ist im Handy- und Actioncam-Zeitalter voll Oldschool. Will auch keiner mehr. Wer hat denn so viel Zeit? wohl eher : hauptsache man holt sich ein china rig mit plastik mattebox, eierndem follow focus und das tablet aus dem handyvertrag dann als field monitor. und je fummliger alles ist, desto mehr "profi" punkte kann man im freundeskreis einheimsen. und da waren in den letzten jahren eher die dreistelligen canonen und ab und zu ein paar GH2 unterwegs. braucht man sich nur mal diverse facebook profile anzuschauen.
Irgendeine halbwegs lichtstarke Zoomkamera mit guter Programm-Automatik und manuellen Einstellmöglichkeiten sorgt für eine schön steile Lernkurve. gut, das argument hat was für sich. denkt man das, zusammen mit deinen vorherigen zeilen aber konsequent zu ende, dann sind wir beim camcorder. einfach weil in der fotoknipse zu viel foto zeugs in den menüs rum nervt und der camcorder um einiges ergonomischer ist.

gerade die RX100IV ist von den menüs her echt die hölle. das haben auch diverse youtube channels in so ziemlich jedem test bemängelt. es is ne kamera mit wahnsinnig vielen features für so einen kleinen, kippenschachtelgroßen knipskasten. und das alles soll man dann mit wenigen knöpfen und vielen menüpunkten meistern. is echt nix für anfänger. ich hatte selbst als langjähriger nex und A7 user am anfang so meine liebe not.

ich nenne da nur mal das beispiel der tollen HFR zeitlupen aufnahmen. 1. VORfokussieren. 2. kamera in den standby modus stellen. 3. record knopf drücken. das sind drei vorgänge. für run and gun mitunter schon zu langsam. also musikvideo und mit der band mal eben verrückte slomo bilder in der belebten öffentlichkeit machen : übel.

wenn man vorher noch mit der kamera was andres (fotos) gemacht hat, kann das fummlig werden. die memory plätze mildern ein wenig ab, aber dadurch wird die kamerabedienung nur wenig hakeliger. ich denke, das ist von sony absichtlich so gewollt. wer professionell arbeiten will, soll sich halt die profi modelle kaufen. indie und hobby filmer müssen sich da halt durchfummeln.

Space


Antwort von Jost:

Es gibt halt den "Auch-haben-Wollen"-Reflex.
Das Thema Camcorder sprichst Du völlig zu Recht an. Die sind zwar aus dem Focus der öffentlichen "Forum-Wahrnehmung" gerutscht. Aber eine kleine, leichte Sony mit ihren überragenden Stabilisierungsfunktionen macht ein Rig im Prinzip überflüssig. Leider - so muss ich dabei einräumen - kenn ich mich mit Camcordern nicht aus.
Camcorder gelten als überholt. Da denkt man lieber über einen Gimbal für das Iphone nach - obwohl die Idee ziemlich bescheuert ist, wie ich einräume.

Space


Antwort von schwarznachtfilmer:

ER spricht von 400,-Euro hat er fürn Body.
dann kamen interessante Gräte für die Mülltonne ( billig/ immer scharf( lernt
er nie was) also wird auch ER in Richtung Smartphone verlustiert..

Das die Lx100 beim zoomen von 1,8 auf 2,8 geht ist logisch und bauartbedingt - aber 2,8-2,8 vom Benutzer eingestellt sollte..na ja.
Wenn er kein Geld Für Licht hat, oder seine Nasenhaare im Keller, sind
wir auch verkehrt. Wenn er mit der oder der Kamera nie weiterkommt, weil
Talent oder Inspiration fehlt, oder man mit gegebene ( das heutzutage so hochwertig ist, das man damit den kleinen ( scheiße Wertung/ aber deutschchen fühlt sich wohl)( kleine geschrieben) Rebellenkracher bringt, dann wird er, falls er ambitioniert ist, gar nicht fragen, weil darüber so viel Information und Anschauungsmaterial im Netz ist, das ER, älter wie 14, schon alleine ohne Mama über die Straßen der republikanischen Kreuzungen gehen kann ( Vorsicht Abbiegeregelungen in deutschen Städten, an Ampeln)
und wir hier ja von einer "Stammestechnischen" ( nicht der tribe der im Urwald mit Wissen und Bogen nach dem Tiere jagert, sondern indojktrinieert am Stammtisch, nun das oder das, was der Stammtisch-blog-sektions-wart
nun selber käuflich erworbem hat, und nat. verklären wird, muß, IHM weiter Kopfzerbrechen bringt)
Aber 400 Euro!

Leider ist die G6 noch etwas zu teuer ( und wird mit Canon 50er wieder genau wie LX 100 kosten..juo meione Güde diese Schärfe..!!)-und oft
genau passen--und wennn er knipst die NIKON ( oder CANON) ihm Freude bereitet, weil POster des POP(O) Starrs gut rüber kommen-sollte aber die
Stimme versagn-weil-dann-geht es net mehr um die Kamera.

Weil aber zb Sony mit den 1 Zollern und den Vollsensoren einen Weg gefunden hat ( nur weil ich zufällig zwei habe bin ich noch lange kein Fan)-
um solventen Publikum im Endstadium KAMERA IS KILLED BY SMARTPHONE, nun diesem noch 4, 5 mal in den Arsch zu bohren, bis die
net mher mitmachen oder ausgestorben sind ( inzwischen verroste die Märklinbahn im Hobbykeller-der nun als sadomaso-Ehe-bastel-experiment-ort wiederauferstand ist, wos sogar schon beim Hornbach dafür einen Berater gibt... mach es zu deinem Projekt.. DIE ALTE)
Steht er jezt immer noch etwas ratlos bis ihn der gute Mann vom Saturen
einfangt und glänzendes Auge aufs nackte Plastik die 1200 canon es wurde.
Und nei eine zweite LInse-und so war ER LUCKX alles um 299,- am 2
Einkaufswochenende..

aus mohlzeit.. verz BROUTZAID !

Space


Antwort von gunman:

Bei dir war es aber ziemlich dunkel als Du das hier geschreiben hast...

Space



Space


Antwort von Bourbon:

Du siehst jetzt,lieber TO,die Canon/Nikon/Sony-Sympathisanten gehen ganz massiv gegen die kleine GH2 vor,so wie sie es schon immer getan haben seit Erscheinen dieses Panasonic-Produktes.
Hat damit zu tun,dass die genannten "prominenten" Konkurrenzprodukte der sehr guten Auflösungs/Schärfeleistung der GH2 nichts entgegen zu setzen hatten.War wohl wie ein Stich ins Herz für viele.Und die meisten der negativ bewertenden Herrschaften hatten niemals eine in Gebrauch,bzw haben sich eben zuwenig damit beschäftigt oder aber sind umgestiegen, weil was Neues lockte.
Noch einmal,für das kleine Geld,dass Du dafür auslegen musst,ist die GH2 ein guter Tipp.

Und:

Der Beitrag von "Jan" enthält viel "wahrscheinliches"

Seine prognostizierten "Angriffe" von Canon und Nikon werden wohl auf den St.-Nimmerleins-Tag verschoben:-) Mir kann es vollkommen egal sein, was der User kauft. Ich bin wie schon geschrieben wurde, seit jetzt 20 Jahren Händler und habe deutlich mehr Überblick als der Großteil hier. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Panasonic, wurde sogar vor einigen Jahren hier bei Slashcam als Panasonic-Fanboy beschimpft, aber ihre sinkenden Umsätze habe ich sehr wohl bemerkt und die immer geringere Kunden-Nachfrage nach G6, GM5, GF7, G70 oder GH4. Das gilt natürlich auch für die Objektive und das Zubehör. Das MFT-System wird es so in der Zukunft schwer haben, die Mehrzahl der Kundschaft geht auf APS-C, wenn der Preis vergleichbar ist. Wenn schon eine Panasonic für den Preiseinstieg, dann die G6, einige Gründe habe ich genannt, oder filmt ihr alle mit 1080P24, 1080i50 oder 720P50 ?


VG
Jan
Letztendlich wird sich der TO für irgendwas entscheiden.

Genaue Anforderungen/Erwartungen/Aufgabenstellungen kennt man nicht,deshalb werden solche Beratungen ohnehin immer etwas im Nebel verlaufen und beinahe jeder rät in Richtung eigener Favoriten:-)

Ich selbst habe Equipment nie nach dem Mainstream gekauft; das Meistverkaufte hat ja nicht automatisch auch die beste Qualität,sondern ist das am besten vermarktete.Die höherwertigen Panasonic's in den Läden zu finden ist ohnehin eine Seltenheit,fragt man danach, gibt es verständnislose Blicke,langes Suchen im Computer und dann den Satz:"Kann ich nur bestellen,wenn Sie sich die anschauen wollen,gibt's allerdings nur mit dem Kit-Objektiv" usw,usw.

Und ob die Verkaufs/Umsatzzahlen gerade steigen oder fallen,interessiert sicher einen Händler oder aber die Aktionäre des Unternehmens, aber mich?

Der genannten G6 würde ich die GH2 in jedem Fall vorziehen,der Sucher (EVF) aller nachfolgenden Panasonic-Kameras war/ist um vieles mieser als jener meiner Favoritin,ausgenommen die allerneueste GX8.Dabei geht es mir um die rasche Beurteilung der Schärfe mit adaptierten Fremdobjektiven.Zudem hat die G6 einen ziemlich billigen Plastiklook.

Und ja,ich filme in 1080/24P, das ist der Modus mit der besten Qualität dieser Cam und was anderes habe ich bisher nicht vermißt.
Lehne mich jedenfalls entspannt zurück,ein Wechsel zu Neuerem steht (zumindest noch) nicht an.Meine beiden Gehäuse tun seit vier Jahren in Sachen Naturfilm klaglos und ohne Mucken ihren Dienst ,so wie es sein soll:-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

nur um die diskussion mal etwas zu relativieren. hier, das ist was eine gh2 so kann. klar das ist natürlich alles grainy wie sau, alles scharf bis hinter tokio, und mit 24bildern ruckelt es auch die bolle. fürchterlich.



Space


Antwort von Jan:


@jan: na generell. wer is ladenhüter, und wer geht weg, wie warme semmeln? ich frag jetz mal grob : bei den actioncams/den VDSLRs/DSLMs, kompakten und den camcordern? das wärn ja so ziemlich alle sparten, oder?
Man muss dazu sagen, dass natürlich die günstigeren Modelle sich besser in der Stückzahl verkaufen als die Höherklassigen. Nach Stückzahl (2015). Wenn man höhere Preisbereiche mit einbezieht, kommen auch Fuji und Olympus (DSLM), sowie Nikon bei den DSLRs mit dazu.

DSLM:

1. Sony A6000
2. Sony A5000
dann kommt lange nichts
3. Samsung NX300
4. Panasonic G6
5. Sony A5100

DSLR:

1. Canon EOS1200
2. Sony A58
3. Nikon D3200
4. Canon EOS700
5. Canon EOS70

Kompaktkamera ab 200€

1. Sony RX100
2. Sony RX100III
3. Panasonic TZ71
4. Canon G7X
5. Sony HX400


Video:

1. Sony CX240
2. Sony PJ810
3. Canon Legria Mini-X
4. Canon HFR606
5. Panasonic V777


Actioncam:

1. Hero 4 silver
2. Hero
3. Hero 4 black
4. Rollei Actioncam 400
5. Sony AZ1

Das zeigt dann auch die bekannten Marktanteile der jeweiligen Bereiche, wie stark beispielsweise Sony im Moment bei den Spiegellosen und GoPro bei den Actioncam ist. Das einzige was man von Pana im Moment gut verkauft, ist eine TZ71-Kompaktkamera.

VG
Jan

Space


Antwort von Peppermintpost:

tja, ich kann ja nur über die veröffentlichten technischen daten urteilen, also die sony a6000 finde ich sieht klasse aus. das sie 50 und 60p kann ist super.
aufnehmen tut sie auch in hd, also das feature mehr fps zu haben ist gut, dafür kostet sie aber natürlich das doppelte einer gh2. aber wer 60 fps will dem wird das sicher 300 euro wert sein. mir wäre es das wert.

sony a5000 - ja da sehe ich den vorteil zur gh2 tatsächlich nicht, aber sie ist neu nur etwas teuer als eine gebrauchte gh2, aber was ist mit den objektiven? ich hab jetzt kein lichtstarkes (2.8 oder besser) standart zoom von sony gefunden. gibt es das?

canon eos 1200, da sehe ich auch nichts was die gh2 nicht auch kann.

Sony a58 die geben erst gar keine technischen details zu den video features raus, das ist vertrauenserweckend, dafür schreibt das marketing es handele sich um fantastisches full hd, scheint ein neuer standart zu sein, kannte ich noch garnicht, ich kenne nur 1080 oder 720. ist fantastisch schon sowas wie uhd? avoid.

naja aber wenn das die meist gekauften kameras sind, dann werden die menschen wohl recht haben. ich hoffe nur das nicht eins der kaufkriterien war "sieht in der vitrine gut aus"

;-)

Space


Antwort von Jan:

Du siehst jetzt,lieber TO,die Canon/Nikon/Sony-Sympathisanten gehen ganz massiv gegen die kleine GH2 vor,so wie sie es schon immer getan haben seit Erscheinen dieses Panasonic-Produktes.
Hat damit zu tun,dass die genannten "prominenten" Konkurrenzprodukte der sehr guten Auflösungs/Schärfeleistung der GH2 nichts entgegen zu setzen hatten.War wohl wie ein Stich ins Herz für viele.Und die meisten der negativ bewertenden Herrschaften hatten niemals eine in Gebrauch,bzw haben sich eben zuwenig damit beschäftigt oder aber sind umgestiegen, weil was Neues lockte.
Noch einmal,für das kleine Geld,dass Du dafür auslegen musst,ist die GH2 ein guter Tipp.

Und:

Der Beitrag von "Jan" enthält viel "wahrscheinliches"

Seine prognostizierten "Angriffe" von Canon und Nikon werden wohl auf den St.-Nimmerleins-Tag verschoben:-) Mir kann es vollkommen egal sein, was der User kauft. Ich bin wie schon geschrieben wurde, seit jetzt 20 Jahren Händler und habe deutlich mehr Überblick als der Großteil hier. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Panasonic, wurde sogar vor einigen Jahren hier bei Slashcam als Panasonic-Fanboy beschimpft, aber ihre sinkenden Umsätze habe ich sehr wohl bemerkt und die immer geringere Kunden-Nachfrage nach G6, GM5, GF7, G70 oder GH4. Das gilt natürlich auch für die Objektive und das Zubehör. Das MFT-System wird es so in der Zukunft schwer haben, die Mehrzahl der Kundschaft geht auf APS-C, wenn der Preis vergleichbar ist. Wenn schon eine Panasonic für den Preiseinstieg, dann die G6, einige Gründe habe ich genannt, oder filmt ihr alle mit 1080P24, 1080i50 oder 720P50 ?


VG
Jan
Letztendlich wird sich der TO für irgendwas entscheiden.

Genaue Anforderungen/Erwartungen/Aufgabenstellungen kennt man nicht,deshalb werden solche Beratungen ohnehin immer etwas im Nebel verlaufen und beinahe jeder rät in Richtung eigener Favoriten:-)

Ich selbst habe Equipment nie nach dem Mainstream gekauft; das Meistverkaufte hat ja nicht automatisch auch die beste Qualität,sondern ist das am besten vermarktete.Die höherwertigen Panasonic's in den Läden zu finden ist ohnehin eine Seltenheit,fragt man danach, gibt es verständnislose Blicke,langes Suchen im Computer und dann den Satz:"Kann ich nur bestellen,wenn Sie sich die anschauen wollen,gibt's allerdings nur mit dem Kit-Objektiv" usw,usw.

Und ob die Verkaufs/Umsatzzahlen gerade steigen oder fallen,interessiert sicher einen Händler oder aber die Aktionäre des Unternehmens, aber mich?

Der genannten G6 würde ich die GH2 in jedem Fall vorziehen,der Sucher (EVF) aller nachfolgenden Panasonic-Kameras war/ist um vieles mieser als jener meiner Favoritin,ausgenommen die allerneueste GX8.Dabei geht es mir um die rasche Beurteilung der Schärfe mit adaptierten Fremdobjektiven.Zudem hat die G6 einen ziemlich billigen Plastiklook.

Und ja,ich filme in 1080/24P, das ist der Modus mit der besten Qualität dieser Cam und was anderes habe ich bisher nicht vermißt.
Lehne mich jedenfalls entspannt zurück,ein Wechsel zu Neuerem steht (zumindest noch) nicht an.Meine beiden Gehäuse tun seit vier Jahren in Sachen Naturfilm klaglos und ohne Mucken ihren Dienst ,so wie es sein soll:-) Man kann meiner Meinung nach eben nicht alles mit 24P filmen, jetzt kommt dann bestimmt wieder ein User mit dem Spruch, man hat ja noch bei der GH2 die kleine HD-Auflösung 720P50. Der LCD der G6 ist zweifellos besser, sowie viele Funktionalitäten, das hat den Grund, dass die G6 viel von der neueren GH3 übernommen hat. Das Gehäuse der G6 ist nicht toll verarbeitet, das ist richtig. Über den Sucher kann man sich streiten, der der G6 ist etwas schärfer und in OLED-Technik, was sich auf die Farbdarstellung und den Stromverbrauch auswirkt. Nun gut, nicht jeder User mag den GH3/G6-Sucher. Aber auch der GH2-Sucher kam im Test von ausgewiesenen Fachleuten wie Traumflieger.de nicht gut weg. Der GH2-Sucher ist also auch nicht so toll. Das bezog sich dort auf die teilweise falsche Farbwiedergabe des Suchers zum Bild und das starke Absinken der Framerate des Suchers bei Innenbeleuchtung, mit unter weniger als 10 Frames. Wenn die GH2 irgendeinen Fehler haben sollte, kann sie im Prinzip sofort in den Müll geworfen werden Dank keiner Garantie, die üblichen Reparaturkosten liegen bei 170€ aufwärts. Mit der G6 erhält man eine zwei Jahres-Garantie.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

tja, ich kann ja nur über die veröffentlichten technischen daten urteilen, also die sony a6000 finde ich sieht klasse aus. das sie 50 und 60p kann ist super.
aufnehmen tut sie auch in hd, also das feature mehr fps zu haben ist gut, dafür kostet sie aber natürlich das doppelte einer gh2. aber wer 60 fps will dem wird das sicher 300 euro wert sein. mir wäre es das wert.
Was soll denn dauernd der Vergleich mit einer vier Jahre alten Gebrauchtkamera ohne Garantie vom Gebrauchtprivatmarkt ? Natürlich ist ein neues Modell der selben Klasse teurer zu erwerben. 90% der User kaufen erst gar kein Gebrauchtgerät ohne Garantie, vielleicht macht das der Threadstarter. Die übliche erste Reparatur einer GH2 findet nach fünf bis sechs Jahren nach Kaufdatum Erstkauf statt, die blüht dem Threadstarter also sehr warscheinlich bald, da man nicht Erstbesitzer ist und nicht den Gebrauch kontrollieren kann, außer auf Kratzer und Dellen. Häufig videokamerabenutzte GH2 sind noch anfälliger auf künftige Betriebsschäden. Wenn die Reparatur dann nicht zu verhindern ist, fliegt die Kamera Dank hoher Reparaturforderung sofort in den Müll. Sehr wenige Kameras der Art halten zehn Jahre ohne Reparaturen durch, wir sind nicht mehr in der Zeit von robusten DSLR-Kameras vor 40 Jahren.


VG
Jan

Space


Antwort von nachtaktiv:


Kompaktkamera ab 200€

1. Sony RX100
2. Sony RX100III
3. Panasonic TZ71
4. Canon G7X
5. Sony HX400

da bin ich aber überrascht. ich hab mich schon gefragt, warum die erste RX100 noch in den regalen steht. das die so gut weggeht, hätte ich nicht gedacht. auch, das die vierstelligen sonys bei dem DSLMs so gut weggehen, erstaunt. man sollte doch meinen, das mft dort stärker vertreten ist. aber nun erklärt sich mir auch, warum die GH4 momentan so abgestoßen wird.

vielen dank für die infos !

Space


Antwort von Peppermintpost:

so weit ich informiert bin werden die meisten kameras nicht aussortiert weil sie kaputt sind und eine reperatur einem wirtschaftlichen totalschaden gleichkommt, sondern weil die besitzer auf grund der werbung das gleiche in schneller, toller, schöner, weiter, haben wollen.

mir ist klar das dir als händler das konzept von nachhaltigkeit da vorbei geht wo die sonne nicht scheint, aber unsere ressourcen sind endlich. ich halte sehr viel davon gebraucht zu kaufen weil ich dann nicht nur um den konsum anzukurbeln, kinder in die mienen in afrika hetzen muss um weitere bodenschätze auszubuddeln.

gerade wir deutschen sind berühmt dafür unsere produkte eher tot zu pflegen als sie bis zum tod zu benutzen. schau dir mal das ganze gebraucht zeugs auf ebay an, 90% davon ist wie neu und sieht aus wie gerade aus dem karton gepuhlt.

ich habe verständniss das du neues zeugs verkaufen willst, das ist legitim.
ich finde es auch legitim zu zeigen was neue produkte heute so können. ich finde es aber unrädlich hier die ansprache eines versicherungsvertreters auszupacken "och... wenns mal kaputt geht... man weis ja nicht..." und ich finde es auch unredlich zu sagen 4 jahre alter gammel, total veraltet, die welt hat sich weiter gedreht, weil wie deine beispiele ja zeigen sich die welt nicht so weit gedreht hat das irgend etwas signifikant besser geworden ist (wir empfehen ihm hier ja keine super8 kamera) noch haben unsere augen in den letzten jahren irgend ein update erfahren.

die gh2 ist sicher nicht der stein der weisen. den gibt es auch nicht. es wird sich auf für jedes detail an der gh2 eine kamera finden lassen die genau dieses detail besser macht, auch das steht vollkommen ausser frage. aber es ist doch erstaunlich, das sich diese 4 jahre alte kiste die es für wirklich kleines geld zu kaufen gibt heute noch mit sehr vielen modellen messen kann. zeig was besser ist oder was du besser findest und dann ist gut, was gutes zu bashen macht dich nur unglaubwürdig.

Space


Antwort von Bourbon:

Du siehst jetzt,lieber TO,die Canon/Nikon/Sony-Sympathisanten gehen ganz massiv gegen die kleine GH2 vor,so wie sie es schon immer getan haben seit Erscheinen dieses Panasonic-Produktes.
Hat damit zu tun,dass die genannten "prominenten" Konkurrenzprodukte der sehr guten Auflösungs/Schärfeleistung der GH2 nichts entgegen zu setzen hatten.War wohl wie ein Stich ins Herz für viele.Und die meisten der negativ bewertenden Herrschaften hatten niemals eine in Gebrauch,bzw haben sich eben zuwenig damit beschäftigt oder aber sind umgestiegen, weil was Neues lockte.
Noch einmal,für das kleine Geld,dass Du dafür auslegen musst,ist die GH2 ein guter Tipp.

Und:

Der Beitrag von "Jan" enthält viel "wahrscheinliches"

Seine prognostizierten "Angriffe" von Canon und Nikon werden wohl auf den St.-Nimmerleins-Tag verschoben:-) Mir kann es vollkommen egal sein, was der User kauft. Ich bin wie schon geschrieben wurde, seit jetzt 20 Jahren Händler und habe deutlich mehr Überblick als der Großteil hier. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Panasonic, wurde sogar vor einigen Jahren hier bei Slashcam als Panasonic-Fanboy beschimpft, aber ihre sinkenden Umsätze habe ich sehr wohl bemerkt und die immer geringere Kunden-Nachfrage nach G6, GM5, GF7, G70 oder GH4. Das gilt natürlich auch für die Objektive und das Zubehör. Das MFT-System wird es so in der Zukunft schwer haben, die Mehrzahl der Kundschaft geht auf APS-C, wenn der Preis vergleichbar ist. Wenn schon eine Panasonic für den Preiseinstieg, dann die G6, einige Gründe habe ich genannt, oder filmt ihr alle mit 1080P24, 1080i50 oder 720P50 ?


VG
Jan
Letztendlich wird sich der TO für irgendwas entscheiden.

Genaue Anforderungen/Erwartungen/Aufgabenstellungen kennt man nicht,deshalb werden solche Beratungen ohnehin immer etwas im Nebel verlaufen und beinahe jeder rät in Richtung eigener Favoriten:-)

Ich selbst habe Equipment nie nach dem Mainstream gekauft; das Meistverkaufte hat ja nicht automatisch auch die beste Qualität,sondern ist das am besten vermarktete.Die höherwertigen Panasonic's in den Läden zu finden ist ohnehin eine Seltenheit,fragt man danach, gibt es verständnislose Blicke,langes Suchen im Computer und dann den Satz:"Kann ich nur bestellen,wenn Sie sich die anschauen wollen,gibt's allerdings nur mit dem Kit-Objektiv" usw,usw.

Und ob die Verkaufs/Umsatzzahlen gerade steigen oder fallen,interessiert sicher einen Händler oder aber die Aktionäre des Unternehmens, aber mich?

Der genannten G6 würde ich die GH2 in jedem Fall vorziehen,der Sucher (EVF) aller nachfolgenden Panasonic-Kameras war/ist um vieles mieser als jener meiner Favoritin,ausgenommen die allerneueste GX8.Dabei geht es mir um die rasche Beurteilung der Schärfe mit adaptierten Fremdobjektiven.Zudem hat die G6 einen ziemlich billigen Plastiklook.

Und ja,ich filme in 1080/24P, das ist der Modus mit der besten Qualität dieser Cam und was anderes habe ich bisher nicht vermißt.
Lehne mich jedenfalls entspannt zurück,ein Wechsel zu Neuerem steht (zumindest noch) nicht an.Meine beiden Gehäuse tun seit vier Jahren in Sachen Naturfilm klaglos und ohne Mucken ihren Dienst ,so wie es sein soll:-) Man kann meiner Meinung nach eben nicht alles mit 24P filmen, jetzt kommt dann bestimmt wieder ein User mit dem Spruch, man hat ja noch bei der GH2 die kleine HD-Auflösung 720P50. Der LCD der G6 ist zweifellos besser, sowie viele Funktionalitäten, das hat den Grund, dass die G6 viel von der neueren GH3 übernommen hat. Das Gehäuse der G6 ist nicht toll verarbeitet, das ist richtig. Über den Sucher kann man sich streiten, der der G6 ist etwas schärfer und in OLED-Technik, was sich auf die Farbdarstellung und den Stromverbrauch auswirkt. Nun gut, nicht jeder User mag den GH3/G6-Sucher. Aber auch der GH2-Sucher kam im Test von ausgewiesenen Fachleuten wie Traumflieger.de nicht gut weg. Der GH2-Sucher ist also auch nicht so toll. Das bezog sich dort auf die teilweise falsche Farbwiedergabe des Suchers zum Bild und das starke Absinken der Framerate des Suchers bei Innenbeleuchtung, mit unter weniger als 10 Frames. Wenn die GH2 irgendeinen Fehler haben sollte, kann sie im Prinzip sofort in den Müll geworfen werden Dank keiner Garantie, die üblichen Reparaturkosten liegen bei 170€ aufwärts. Mit der G6 erhält man eine zwei Jahres-Garantie.


VG
Jan

Ob solcher Aussagen (Müll) ziehe ich nicht mal ne Augenbraue hoch.

Ich steige hier aus,
denn wenn mir jemand mit den "ausgewiesenen Fachleuten von Traumflieger" kommt,dann weiß ich ohnehin, woran ich bin.Damit weiß man auch, woher das "Wissen" um diese Kamera kommt,eigene Erfahrung spielt dabei eine kleine Nebenrolle.

Space



Space


Antwort von Shanks:

Hier entbrennen ja recht hitzige Diskussionen und Auseinandersetzungen. Einiges davon konnte mir persönlich nicht direkt weiter helfen. Zum einen weil ich es noch nicht ganz verstehe oder es auch einfach vom Thema abgewichen ist.

Nach weiterer Recherche bin ich aktuell auf diesen vier Kameras hängen geblieben.

Panasonic Lumix LX100

Sony Cyber-Shot RX 100 Mark II

Sony Alpha 5100 (Sony SEL-P1650 E-Objektiv E PZ 16-50 mm f/3,5-5,6 OSS)

Panasonic Lumix GX7 (H-FS1442AE-S F5,6 ASPH OIS (14-42mm)

Nach dem was ich bisher über diese Kameras gelesen und gesehen habe (Youtube Filme) scheinen alle eine sehr gute Videoqualität aufzuweisen.

Da ich, wenn ich ehrlich bin, nicht erwartet hätte das die Sache mit den Objektiven so kostspielig wird (bin da wohl mit komplett falschen Erwartungen dran gegangen), würde ich mich schon über ein Starterpaket für um die 500 Euro freuen, mit welchem ich direkt loslegen kann.

Deswegen stellt sich mir jetzt die Frage, ob für meine Zwecke und aktuellen Bedürfnisse nicht eine sehr gute Kompaktkamera oder eine Einsteiger-Systemkamera inkl. Objektiv völlig genügen würde. Nicht das ich jetzt mehrere hundert Euro in Equipment Investiere, was ich eigentlich garnicht brauche und oder richtig Nutzen kann / werde.

Ich möchte jetzt niemandem auf den Schlips treten, weil sich viele hier wirklich Mühe gegeben haben mir einiges zu Erklären und auch gute Tipps gegeben haben. Dafür bin ich sehr dankbar. Aber vllt. sollte ich erstmal kleine Brötchen backen und mit einer der oben genannten Kameras (oder preislichen Alternativen) starten und wenn ich Blut geleckt habe, kann ich ja immer noch richtig loslegen und mehr Geld investieren.

Welche dieser Kameras (oder Alternativen) bietet also eurer Meinung nach das beste Ergebnis aus der Box.

Gruß
Shanks

Space


Antwort von Alf_300:

Bei 400 Euro bis Du fürs erste mit der Sony meiner Meinung nach gut bedient, Reserve Akkus und externes Ladegerät dazu

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...also ich finde jetzt an einer gebrauchten GH2 nichts verwerfliches.

Ganz im Gegenteil, lassen sich damit auch heute noch sehr schöne Videos produzieren.

Hier mal ein aktuelles:

https://www.youtube.com/watch?v=P39xYXs ... e=youtu.be

Das Video wurde mit einer Gh4 und einer GH2 gefilmt... erkennt jemand von Euch, welche Szene mit welcher cam gefilmt wurde? ;)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Um mal eine neutrale Meinung dazwischen zu streuen meld ich mich auch mal zu Wort. Fakt ist dass du mit all den von dir und den anderen Usern vorgeschlagenen neuen Kompaktkameras ungefähr gleichwertige Qualität erzielen kannst. Die Unterschiede sind auf Pixelpeeperniveau. Maximal du, aber bestimmt kein einziger Zuschauer deiner Videos wird sich denken "Mensch, hätte er lieber die Sony statt der Panasonic genommen!" Ein anderer Fakt ist dass du nach ein bis zwei Jahren die Kamera aufn Kompost haun wirst um dir eine Teurere zu kaufen. Zumindest wenn du weiter am Thema Film/Video dran bleibst. Warum wirst du das tun? Weil du lernst mit deiner Kamera umzugehen und feststellst dass sie dir zu viel vorschreibt, die Kamera ist zu automatisiert. Professionelle Kameras sind kompliziert in der Bedienung weil man alles einzeln manuell einstellen muss. Man muss wissen welche Parameter was bewirken und da ist man als Neuling schnell überfragt. Aber in einigen Monaten wirst du so weit sein und verstehen was Blende, Verschlusszeit, Iso, Brennweite, Kompression, Bildprofil, Sensorgrösse etc. bedeuten. Und dann wirst du an die Grenzen kommen. Immer noch voraus gesetzt du interessierst dich tatsächlich dafür und möchtest dich steigern.

Wie gesagt. Ordentliche Videos lassen sich auch mit den Kompakten machen. Aber professionell und hochwertig wird damit eher schwierig wenn die Kamera dich und nicht du die Kamera bedienst. Ich habe selbst auch mit einem Camcorder angefangen und ziemlich schnell gemerkt dass man damit nix wirklich imposantes machen kann. Ganz abgesehen von den Codecs dieser Kameras die ein nachträgliches Grading in der Post nahezu unmöglich machen.

Es ist also schwierig dir einen Rat zu geben was du kaufen sollst. Es hängt alles von deiner Motivation ab. Wenn du dir absolut sicher bist dass du dich auf Jahre richtig in das Thema rein hängen willst und vielleicht sogar für andere Bands Videos drehen willst würde ich dir raten direkt was "Ordentliches" zu kaufen und den Umweg über die Billigknipse einzusparen. Wenn du aber nur so vor dich hin tüdeln willst ohne grosse Ambitionen zu verfolgen bist du mit den Kompakten sicher gut bedient.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Peppermintpost:

shanks

was starshine sagt, dem stimme ich 100% zu.
aber mal am rande. ich befürchte dir ist die bedeutung von den lustigen f-zahlen bei den objektiven nicht so ganz klar. um nicht wieder seitenweise das web zu zu müllen hab ich dir ein bild gemacht. ich glaube das sagt mehr als 1000 worte.

Space


Antwort von macwalle:

shanks

was starshine sagt, dem stimme ich 100% zu.
aber mal am rande. ich befürchte dir ist die bedeutung von den lustigen f-zahlen bei den objektiven nicht so ganz klar. um nicht wieder seitenweise das web zu zu müllen hab ich dir ein bild gemacht. ich glaube das sagt mehr als 1000 worte. Hole Dir einen gebrauchten Camcorder,
etwa Canon HF G30, oder, wenn Du Wert auf XLR-Anschlüsse legst,
die XA20.
Sony und Panasonic bieten ähnlich gute Modelle.

Sobald Du nicht nur szenisch drehst, sondern schnell reagieren willst/musst,
hast Du mit den DSLR (und auch den spiegellosen Cams) die Pest am Hals:
Mords-Gerigge und entsprechende, völlig überzogene Zusatzkosten …

Mein Credo: je schlanker und fixer, desto besser.

Aber ich komme auch aus der Reportage-Ecke, wollte und will nie
Oscar-reife Spielfilme drehen …

Space


Antwort von Funless:

shanks

was starshine sagt, dem stimme ich 100% zu.
aber mal am rande. ich befürchte dir ist die bedeutung von den lustigen f-zahlen bei den objektiven nicht so ganz klar. um nicht wieder seitenweise das web zu zu müllen hab ich dir ein bild gemacht. ich glaube das sagt mehr als 1000 worte. Das Bild find' ich super Klasse, ich danke Dir (auch wenn du's eigentlich für den TO gemacht hast, war ich so frei es für mich zu speichern, ich hoffe das ist ok)!

Space


Antwort von arfilm:

shanks

was starshine sagt, dem stimme ich 100% zu.
aber mal am rande. ich befürchte dir ist die bedeutung von den lustigen f-zahlen bei den objektiven nicht so ganz klar. um nicht wieder seitenweise das web zu zu müllen hab ich dir ein bild gemacht. ich glaube das sagt mehr als 1000 worte. Das Bild find' ich super Klasse, ich danke Dir (auch wenn du's eigentlich für den TO gemacht hast, war ich so frei es für mich zu speichern, ich hoffe das ist ok)! Kann mich da nur anschließen...ist eigentich das Buch schon in Arbeit, das mal jemand aus torstens beiträgen machen wollte? diese illu gehört auf jeden fall noch rein!

Space


Antwort von Jan:

so weit ich informiert bin werden die meisten kameras nicht aussortiert weil sie kaputt sind und eine reperatur einem wirtschaftlichen totalschaden gleichkommt, sondern weil die besitzer auf grund der werbung das gleiche in schneller, toller, schöner, weiter, haben wollen.

mir ist klar das dir als händler das konzept von nachhaltigkeit da vorbei geht wo die sonne nicht scheint, aber unsere ressourcen sind endlich. ich halte sehr viel davon gebraucht zu kaufen weil ich dann nicht nur um den konsum anzukurbeln, kinder in die mienen in afrika hetzen muss um weitere bodenschätze auszubuddeln.

gerade wir deutschen sind berühmt dafür unsere produkte eher tot zu pflegen als sie bis zum tod zu benutzen. schau dir mal das ganze gebraucht zeugs auf ebay an, 90% davon ist wie neu und sieht aus wie gerade aus dem karton gepuhlt.

ich habe verständniss das du neues zeugs verkaufen willst, das ist legitim.
ich finde es auch legitim zu zeigen was neue produkte heute so können. ich finde es aber unrädlich hier die ansprache eines versicherungsvertreters auszupacken "och... wenns mal kaputt geht... man weis ja nicht..." und ich finde es auch unredlich zu sagen 4 jahre alter gammel, total veraltet, die welt hat sich weiter gedreht, weil wie deine beispiele ja zeigen sich die welt nicht so weit gedreht hat das irgend etwas signifikant besser geworden ist (wir empfehen ihm hier ja keine super8 kamera) noch haben unsere augen in den letzten jahren irgend ein update erfahren.

die gh2 ist sicher nicht der stein der weisen. den gibt es auch nicht. es wird sich auf für jedes detail an der gh2 eine kamera finden lassen die genau dieses detail besser macht, auch das steht vollkommen ausser frage. aber es ist doch erstaunlich, das sich diese 4 jahre alte kiste die es für wirklich kleines geld zu kaufen gibt heute noch mit sehr vielen modellen messen kann. zeig was besser ist oder was du besser findest und dann ist gut, was gutes zu bashen macht dich nur unglaubwürdig. Ich habe nun mal nicht selten Kontakt nach Rendsburg (Nummer 1-Panasonic-Werkstatt) und bekomme mit, wann eine Digitalkamera normalerweise anfällig wird, das ist wie beim Auto, wann kommen die Bremsscheiben, wann kommt der Auspuff etc. Wer vom Auto keine Ahnung hat, versteht das natürlich nicht und denkt das es Zufall ist. Der Fachmann kann aber sehr wohl gut einschätzen, wann was bei welchem Gebrauch defekt sein wird. Ich schau mir auch die Kassenzettel der Kameras an, wann das dann meist passiert. Oft benutzte Videofunktionen sind noch anfälliger. Kaum eine akutelle benutze Kamera hält zehn Jahre ohne Reparatur durch, ich habe aktuell meist mit 2007 und 2008er Modellen zu kämpfen. Und nein, ich verkaufe nicht jedes Mal eine neue Kamera. Zuletzt kam ein Kunde mit einer Fuji F30 zu mir, möglicher Reparaturpreis 150€ (Fuji hat meist Festpreise), der Kunde möchte maximal 200€ ausgeben, und es geht ihm im Prinzip nur um die Bildqualität. Ich rat ihm zur Reparatur, da keine aktuelle Kamera dieser Preisklasse an die F30 rankommt. Der Drecksackverkäufer bin ich also nicht.

Ich weiß nicht ob Du oder der andere GH2-Fanboy nicht fähig sind richtig zu lesen, ich habe mehrfach die Video-Vorteile einer G6 zu einer 2010er GH2 aufgezählt, ich habe da noch auf bestimmt 20 Fotorelevante Dinge nicht aufgezählt wo die G6 besser ist. Auch im Videotest von Slashcam wird die GH2 aktuell von Mittelklasse-DSLRs überboten. Da ihr beiden User auch nicht verstehen wollt, wo der Vorteil von 1080P50 oder 25 sein könnte, und warum 24P in nicht wenigen Situationen Nachteile hat, wo eine MP4 Aufnahme gut sein kann gegenüber er AVCHD, was Focus-Peaking bewirkt, was ein deutlich bessere LCD, was mehr belegbare Tasten bringen können, bringt usw usw bringt die ganze Diskussion auch nichts. Ihr beide könnte mir im Gegensatz zu mir aber keine videorelevanten Vorteile der GH2 zur G6 nennen, ausgenommen die Verarbeitung, und der Preis, wegen des alten Gebrauchsmodell, wo es bei vielen Kunden aber gar nicht auf 100€ ankommt, von der Garantie mal ganz weggesehen. Das Problem ist leider halt immer das Gleiche, das Gerät das ein User besitzt ist immer das Beste. Kaum ein User gibt zu, dass es bessere Kameras als sein Gerät gibt. Vor- und Nachteile von Konkurrenten sind meist nicht bekannt, genau wie Praxiserfahrungen mit mehreren Modellen.

Beenden wir das bitte hier.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Jan:

Um mal eine neutrale Meinung dazwischen zu streuen meld ich mich auch mal zu Wort. Fakt ist dass du mit all den von dir und den anderen Usern vorgeschlagenen neuen Kompaktkameras ungefähr gleichwertige Qualität erzielen kannst. Die Unterschiede sind auf Pixelpeeperniveau. Maximal du, aber bestimmt kein einziger Zuschauer deiner Videos wird sich denken "Mensch, hätte er lieber die Sony statt der Panasonic genommen!" Ein anderer Fakt ist dass du nach ein bis zwei Jahren die Kamera aufn Kompost haun wirst um dir eine Teurere zu kaufen. Zumindest wenn du weiter am Thema Film/Video dran bleibst. Warum wirst du das tun? Weil du lernst mit deiner Kamera umzugehen und feststellst dass sie dir zu viel vorschreibt, die Kamera ist zu automatisiert. Professionelle Kameras sind kompliziert in der Bedienung weil man alles einzeln manuell einstellen muss. Man muss wissen welche Parameter was bewirken und da ist man als Neuling schnell überfragt. Aber in einigen Monaten wirst du so weit sein und verstehen was Blende, Verschlusszeit, Iso, Brennweite, Kompression, Bildprofil, Sensorgrösse etc. bedeuten. Und dann wirst du an die Grenzen kommen. Immer noch voraus gesetzt du interessierst dich tatsächlich dafür und möchtest dich steigern.

Wie gesagt. Ordentliche Videos lassen sich auch mit den Kompakten machen. Aber professionell und hochwertig wird damit eher schwierig wenn die Kamera dich und nicht du die Kamera bedienst. Ich habe selbst auch mit einem Camcorder angefangen und ziemlich schnell gemerkt dass man damit nix wirklich imposantes machen kann. Ganz abgesehen von den Codecs dieser Kameras die ein nachträgliches Grading in der Post nahezu unmöglich machen.

Es ist also schwierig dir einen Rat zu geben was du kaufen sollst. Es hängt alles von deiner Motivation ab. Wenn du dir absolut sicher bist dass du dich auf Jahre richtig in das Thema rein hängen willst und vielleicht sogar für andere Bands Videos drehen willst würde ich dir raten direkt was "Ordentliches" zu kaufen und den Umweg über die Billigknipse einzusparen. Wenn du aber nur so vor dich hin tüdeln willst ohne grosse Ambitionen zu verfolgen bist du mit den Kompakten sicher gut bedient.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures Das ist mir zu allgemein, da könnte ich auch sagen, das man eh jede Kamera kaufen könnte und es kommt grob das gleiche raus, auch ein neues iPhone was gleich viel kostet, macht dann Panasonic LX100-Bilder. Auch das eine Kleinsensoren-Videokamera Panasonic V777 ähnliche Videos wie eine gleichteure Panasonic G6-Systemkamera hinbekommt, das ist aber nicht so. Wenn man die Möglichkeit bekommt eine gleichteure Kamera mit größeren Sensoren zu erwerben, ohne wie bei der anderen sonst Speedbooster oder lichtstärkere Objektive kaufen zu müssen, kann man das aber schon machen. Wenn eine Kamera mehr Videoformate und mehr Frameraten und Auflösungen anbietet, macht das auch Sinn. Genau wie andere Hilfen für die Videoerstellung. Möglicherweise geht man später noch höher, aber warum sollte man gleich am Anfang sich schon begrenzen auf weniger Möglichkeiten.

VG
Jan

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Ich habe nun mal nicht selten Kontakt nach Rendsburg (Nummer 1-Panasonic-Werkstatt) und bekomme mit, wann eine Digitalkamera normalerweise anfällig wird, das ist wie beim Auto, wann kommen die Bremsscheiben, wann kommt der Auspuff etc. Wer vom Auto keine Ahnung hat, versteht das natürlich nicht und denkt das es Zufall ist. Der Fachmann kann aber sehr wohl gut einschätzen, wann was bei welchem Gebrauch defekt sein wird. Ich schau mir auch die Kassenzettel der Kameras an, wann das dann meist passiert. Oft benutzte Videofunktionen sind noch anfälliger. Kaum eine akutelle benutze Kamera hält zehn Jahre ohne Reparatur durch... Dann haben aktuell benutze GH2's ja noch einige Lebensjahre vor sich.

Dank paypal, ist das Risiko bei Gebrauchtkäufen heutzutage überschaubar.
Ich weiß nicht ob Du oder der andere GH2-Fanboy nicht fähig sind richtig zu lesen, ich habe mehrfach die Video-Vorteile einer G6 zu einer 2010er GH2 aufgezählt, ich habe da noch auf bestimmt 20 Fotorelevante Dinge nicht aufgezählt wo die G6 besser ist. Falls ich mit "der andere Fanboy" gemeint war, möchte ich mitteilen, das ich weder Fanboy noch Legastheniker bin.

Für kleines Geld eine gebrauchte Cam zu erwerben, dessen Typ erst 2014 für professionelle Kinoproduktionen eingesetzt wurde, ist doch sicher nicht die schlechteste Empfehlung:

https://shotonwhat.com/?s=GH2

(Kinoproduktionen mit der G6 sind dort nicht bekannt)
Wenn man die Möglichkeit bekommt eine gleichteure Kamera mit größeren Sensoren zu erwerben, ohne wie bei der anderen sonst Speedbooster oder lichtstärkere Objektive kaufen zu müssen, kann man das aber schon machen. ...und läuft dann u.U. direkt in die "größerer Sensor = besseres Video" Falle.

Das der große Vollformatsensor einer 5dM3 z.B. einem kleinen MFT Sensor im Videobereich sowohl bei Tages- als auch Abendbeleuchtung sichtbar unterlegen sein kann, sollte doch seit 4K downsampling hinlänglich bekannt sein.

Hier sieht man es z.B. ab 3:45 bei Tageslicht:



und hier ab 4:20 bei available light:



Was man daraus lernen könnte ist die Tatsache, das ein real-visuelles Ergebnis viel wichtiger sein kann, als die feature Liste auf einem Pappkarton.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von nachtaktiv:

könnte man bitte aufhören, eine schnarchige märz 2012er 5DIII gegen eine GH4 von mai 2014 antreten zu lassen?

bei der GH4 wäre die A7S wohl eher der passende gegner (2014er top modell sony spiegellos gegen 2014er topmodell pana spiegellos).

Space


Antwort von Peppermintpost:

als Lumix GH2 Fanboy wollte ich nur nochmal schnell ein Bild von meiner GH2 hochladen um den Verkauf anzukurbeln.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

könnte man bitte aufhören, eine schnarchige märz 2012er 5DIII gegen eine GH4 von mai 2014 antreten zu lassen?

bei der GH4 wäre die A7S wohl eher der passende gegner (2014er top modell sony spiegellos gegen 2014er topmodell pana spiegellos). Es ging dabei nicht um eine spezielle Kamera an sich, sondern lediglich darum, das m.M.n. ein größerer Sensor nicht automatisch ein besseres Videoergebnis liefert.

Dem TO nutzt es eh nichts, da alle von Dir aufgezählten Modelle weit über seinem budget liegen.

Primär ging es um eine gebrauchte GH2 oder eine neue G6 wobei ich lediglich anmerken wollte, das eine neue Kamera für einen Einsteiger nicht unbedingt besser sein muss, als eine bewährte gebrauchte.

Vom 400,- EUR budget her, würden ja beide Modelle passen.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Olaf Kringel:

als Lumix GH2 Fanboy wollte ich nur nochmal schnell ein Bild von meiner GH2 hochladen um den Verkauf anzukurbeln. ;)

Gruß,

Olaf

PS: als Pana Fanboy habe ich übrigens auch noch eine gut gereifte A1, eine EOS 600D und eine EOS M für den Copter

Space


Antwort von Shanks:

So ich glaube meine Auswahl ist aktuell auf folgende Kameras geschrumpft.

Panasonic Lumix LX100

Panasonic Lumix GX7

Panasonic Lumix GH2 (falls ich ein gutes Angebot finde, aber vermutlich wirds eher eine der oberen zwei)

Die LX100 würde mich aktuell 40 bis 60 Euro mehr als die GX7 kosten. Wenn man davon ausgeht das ich vorerst bei dem mitgelieferten / verbauten Objektiven bleibe, welche der beiden Kameras wäre dann am besten?

Space


Antwort von Jan:

Ich habe nun mal nicht selten Kontakt nach Rendsburg (Nummer 1-Panasonic-Werkstatt) und bekomme mit, wann eine Digitalkamera normalerweise anfällig wird, das ist wie beim Auto, wann kommen die Bremsscheiben, wann kommt der Auspuff etc. Wer vom Auto keine Ahnung hat, versteht das natürlich nicht und denkt das es Zufall ist. Der Fachmann kann aber sehr wohl gut einschätzen, wann was bei welchem Gebrauch defekt sein wird. Ich schau mir auch die Kassenzettel der Kameras an, wann das dann meist passiert. Oft benutzte Videofunktionen sind noch anfälliger. Kaum eine akutelle benutze Kamera hält zehn Jahre ohne Reparatur durch... Dann haben aktuell benutze GH2's ja noch einige Lebensjahre vor sich.

Dank paypal, ist das Risiko bei Gebrauchtkäufen heutzutage überschaubar.
Ich weiß nicht ob Du oder der andere GH2-Fanboy nicht fähig sind richtig zu lesen, ich habe mehrfach die Video-Vorteile einer G6 zu einer 2010er GH2 aufgezählt, ich habe da noch auf bestimmt 20 Fotorelevante Dinge nicht aufgezählt wo die G6 besser ist. Falls ich mit "der andere Fanboy" gemeint war, möchte ich mitteilen, das ich weder Fanboy noch Legastheniker bin.

Für kleines Geld eine gebrauchte Cam zu erwerben, dessen Typ erst 2014 für professionelle Kinoproduktionen eingesetzt wurde, ist doch sicher nicht die schlechteste Empfehlung:

https://shotonwhat.com/?s=GH2

(Kinoproduktionen mit der G6 sind dort nicht bekannt)
Wenn man die Möglichkeit bekommt eine gleichteure Kamera mit größeren Sensoren zu erwerben, ohne wie bei der anderen sonst Speedbooster oder lichtstärkere Objektive kaufen zu müssen, kann man das aber schon machen. ...und läuft dann u.U. direkt in die "größerer Sensor = besseres Video" Falle.

Das der große Vollformatsensor einer 5dM3 z.B. einem kleinen MFT Sensor im Videobereich sowohl bei Tages- als auch Abendbeleuchtung sichtbar unterlegen sein kann, sollte doch seit 4K downsampling hinlänglich bekannt sein.

Hier sieht man es z.B. ab 3:45 bei Tageslicht:



und hier ab 4:20 bei available light:



Was man daraus lernen könnte ist die Tatsache, das ein real-visuelles Ergebnis viel wichtiger sein kann, als die feature Liste auf einem Pappkarton.

Gruß,

Olaf
Und genau deshalb geht das System MFT den Bach runter und fast alle halbwegs erfahrenen Filmer trennen sich von der ach so geliebten GH2, die ja so unglaublich toll ist und von keiner aktuellen Mittelklassekamera geschlagen wird. Mit YT-Videos kann man super leicht manipulieren, ich kann auch ganz leicht ein iPhone gegen eine GH2 gewinnen lassen, ich muss die Kamera nur etwas "justieren". Logisch ist die GH2 auch so unglaublich lichtstark, nur deswegen kaufen sich viele MFT-User Speedbooster um überhaupt mit anderen Modellen mithalten zu können. Und viele Filmer kaufen sich Modelle mit größeren Sensoren, eben weil es vollkommen egal ist nach Deiner Meinung. Die liegen natürlich alle komplett falsch, nur Ihr drei GH2-Fanboys nicht. Noch interessanter ist, dass einige dieser Filmer sogar mal eine GH2 in der Hand hatten, und später verkauft haben wegen so einigen Nachteilen. Ihr drei User kennt wohl auch nur den Pappkarton, es kann auch nicht anders sein, dass Euch die Vorteile und Anwendungszwecke von Framraten, verschiedenen Videoformaten und bei Fachleuten beliebte Features die die GH2 nicht hat, komplett ignorriert. Natürlich sagt man dazu nichts, weil Ihr wisst das ich in dem Fall richtig liege, hier geht es nur um den üblichen Internetkrieg, einmal Sieger sein, bashen was das Zeig hält.


Warum es mit der G6 oder GH70 keinen Kinofilm gibt, hatte ich vorher erläutert. Warum es hier bei Slashcam keinen Test der Kameras gibt, obwohl die GH2 hier noch dabei ist, hat den gleichen Grund. Mir ist ein Kinofilm bekannt, wo sogar eine Nicht-Panasonic 300€-Kamera mit dabei ist, da staunste Wat ?


VG
Jan

Space


Antwort von Olaf Kringel:

@Jan: ich denke, man kann doch sehr deutlich zwischen den Zeilen lesen, das Shanks bereits eine Vorauswahl zwischen zwei Favoriten getroffen hat.

@Shanks: wenn Dein Hauptfocus auf der Filmerei liegt, wäre der fehlende 4K mode (24p/25p) der GX7 für mich persönlich schon ein kleines KO Kriterium.

Dies hat nicht einmal damit zu tun, das jeder Haushalt bereits einen 4K TV hätte, sondern viel mehr damit, das Dir deutlich mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung am Rechner offen stehen (Zoomfahrten, downsampling usw.)

Auf der anderen Seite, kann man bei der GX7 wiederum die Objektive wechseln, was etwas mehr Flexibilität für spezielle Einsatztbereiche bietet, wobei das lichtstarke Leica Objektiv der LX100 mit seinen 24mm bis 75mm schon einen recht gängigen Nutzungsbereich abdeckt.

Das manuelle (retro) Bedienkonzept der LX100 gefällt mir persönlich sehr gut, denn ich mag z.B. mechanische Blendenringe am Objektiv, was aber sicherlich Geschmackssache ist.

Der back Monitor der LX100 ist im Gegensatz zur GX7 leider nicht klappbar (nach oben/unten) und bietet auch nicht deren touch Funktion.

Die LX100 verfügt dafür über einen Fernauslöseranschluss.

Erwähnenswert ist m.M.n. noch, das die GX7 über einen internen Bildstabilisator verfügt, welcher es Dir ermöglicht, auch mit preiswerten Objektiven stabilisiert aufzunehmen.

Evtl. hat ja noch wer sinnvolle Argumente für oder gegen eine der beiden cams.

Gruß,

Olaf

Space



Space


Antwort von Peppermintpost:


...Die liegen natürlich alle komplett falsch, nur Ihr drei GH2-Fanboys nicht. Noch interessanter ist, dass einige dieser Filmer sogar mal eine GH2 in der Hand hatten, und später verkauft haben wegen so einigen Nachteilen. Ihr drei User kennt wohl auch nur den Pappkarton, es kann auch nicht anders sein, dass Euch die Vorteile und Anwendungszwecke von Framraten, verschiedenen Videoformaten und bei Fachleuten beliebte Features die die GH2 nicht hat, komplett ignorriert. oha, uns nur pappkarton kenntnisse vorzuwerfen, mein lieber jan, da bewegst du dich aber auf sehr sehr dünnem eis. du kannst ja gerne mal auf meine seite gehen, ich bin hier ja nicht anonym unterwegs so wie du.
und von den bedeutenden filmpreisen der welt hab ich schon ein paar bekommen, du auch? ich glaube den weg willst du nicht gehen das wir hier "mein pferd, mein haus, meine pferdepflegerin" spielen, da ziehst du aber den kürzeren.

aber der TO hat ja jetzt auch nach 2 neuen kameras gefragt und da geht es mir genau wie olaf, da kann ich keinen tip geben weil ich auch vorteile auf beiden seiten sehe. also wenn du so ein kompetenter verkäufer bist, dann hilf ihm doch bei der entscheidungsfindung. genau das ist ja dein beruf, zwischen 2 neuen kameras die bessere auszuwählen.

Space


Antwort von Jan:


...Die liegen natürlich alle komplett falsch, nur Ihr drei GH2-Fanboys nicht. Noch interessanter ist, dass einige dieser Filmer sogar mal eine GH2 in der Hand hatten, und später verkauft haben wegen so einigen Nachteilen. Ihr drei User kennt wohl auch nur den Pappkarton, es kann auch nicht anders sein, dass Euch die Vorteile und Anwendungszwecke von Framraten, verschiedenen Videoformaten und bei Fachleuten beliebte Features die die GH2 nicht hat, komplett ignorriert. oha, uns nur pappkarton kenntnisse vorzuwerfen, mein lieber jan, da bewegst du dich aber auf sehr sehr dünnem eis. du kannst ja gerne mal auf meine seite gehen, ich bin hier ja nicht anonym unterwegs so wie du.
und von den bedeutenden filmpreisen der welt hab ich schon ein paar bekommen, du auch? ich glaube den weg willst du nicht gehen das wir hier "mein pferd, mein haus, meine pferdepflegerin" spielen, da ziehst du aber den kürzeren.

aber der TO hat ja jetzt auch nach 2 neuen kameras gefragt und da geht es mir genau wie olaf, da kann ich keinen tip geben weil ich auch vorteile auf beiden seiten sehe. also wenn du so ein kompetenter verkäufer bist, dann hilf ihm doch bei der entscheidungsfindung. genau das ist ja dein beruf, zwischen 2 neuen kameras die bessere auszuwählen.
Olaf hat mir deutlich Unkenntnis vorgeworfen und wollte mich lächerlich machen (die Kartongeschichte). Das kann ich so nicht stehen lassen. Er kann anderer Meinung sein, auch wenn er oder wie der Rest hier sehr warscheinlich nicht wie ich die G6 oder G70 fast täglich in der Hand hat. Mir ist schon klar, wenn man selbst sich Modell-X gekauft hat, damit vielleicht schöne Momente aufgenommen hat, sich das nicht rausreden lassen will. Man ist dann zu 100% davon überzeugt. Nur leider kennt kaum einer von Euch User die anderen Modelle und hat damit gearbeitet. Ich habe in den letzten zehn Jahren hier soviele Fragen beantwortet, wo das Gros der Hobbyfilmer von Slashcam mit seinem Latein am Ende war. Ich war nicht selten der einzige User, der dem Threadstarter wirklich weiterhelfen konnte. Wenn ich darüber nachdenke, habe ich hier viel Zeit verschwendet, nichts erhalten, einige dieser Internetkriege mitführen müssen. Einige andere Verkäufer, auch von Systemgeschäften, die das mitbekommen haben das ich in diesen großen Foren schreibe, warnten mich. Mit einer Internetberatung graben wir uns im Prinzip selbst das Grab.

Nun gut, ich habe mir mal deine Webseite angesehen, ich meine die Drei Mann (eine Frau)-Show aus Köln, die schön auf die Kacke haut. Wenn man ein wenig nachforscht, kommt raus, dass der "Director" seit August 2015 eine Auszubildung zum Mediengestalter Bild und Ton beim WDR macht, also ein Kameramann von Welt ist, der viele Preise gewonnen hat. Nun zu Dir, du warst beispielsweise einer von etwa 70-100 Mitarbeitern, die für die Visual Effects (Hugo) mitgearbeitet haben, auf der Webseite klang das so, als ob die kompletten Visual Effects von Euch sind. Ben und Alex gewannen den Oscar für den Film, dein Name taucht selbst bei einer Google-Suche kaum auf. Mag sein, dass Du vom Compositing viel verstehst, auch in mehreren bekannten Filmen mitgearbeitet hast, aber im im Thread geht es um eine Kaufempfehlung für Consumerkameras, es wird jemand gesucht, der mehrere Modelle näher kennt, sie unterscheiden kann, von wichtigen kundespezifischen Details der jeweiligen Modelle etwas versteht und zur Findung weiterhelfen kann. Und wenn ich das sagen darf, in dem Fall hast du wenig Ahnung bis auf Hören Sagen und dem wohl eigenen Gebrauch einer GH2, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe dafür Null Ahnung von Compositing, gehe aber nicht in ein Postproduktionforum, und mache dort User lächerlich, weil mein Fachgebeit ein ganz anderes ist und mein Wissen mehr aus Internetrecherche besteht. Genau deshalb meiden erfahrene und erfolgreiche Leute diese Foren, es bringt eigentlich nichts, außer das sich 50% wichtig machen, um wenigstens im Netz einmal ganz die große Nummer zu sein, und da gibt es hier einige User, deren Namen ich jetzt nicht nenne. Nochmals, ich möchte Deine Qualifizierung im Bereich Compositing in keinster Weise anzweifeln. Aber etwas habt ihr geschafft, ich werde mich hier noch weniger blicken lassen, als ich es eh schon das letzte Jahr getan habe.


Und zum Threadstarter, gehe bitte in einen oder besser in mehrere Läden Deiner Stadt, nenne Deine Ansprüche und du wirst mit etwas Glück gut beraten. Mit beraten meine ich nicht, wie hier, hab ich mal gehört oder hab ich mal gelesen, hab ich mal selbst benutzt. Sondern mit konkreten Fragen und den jeweiligen Antworten, dem in die Hand nehmen und der Vorführung der jeweiligen Funktionen, dem Finden der richtigen Kamera, dem Abwegen von Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle für Deine eigene Anwendung. Ich habe das anfangs hier versucht, aber irgendwann keine Lust mehr, weil sich das bashen hier auf ein nicht mehr tragbares Niveau herab gesetzt hat. Eigentlich will ich das auch nicht, ich nehme meinen Arbeitskollegen auch damit den Job weg, für Dienstleistung sollte man bezahlen, auch wenn das heute kaum noch ein Mensch verstehen kann.


VG
Jan

Space


Antwort von Peppermintpost:

tja Jan, warum du versuchst meine Partner in den Dreck zu ziehen verstehe ich nicht, weil die sprechen ja garnicht mit dir sondern ich. Aber das zeigt halt deutlich wie du so tickst. ich hab es dir am anfang des threads schon gesagt, wenn du dein wissen schon ausschliesslich aus dem Internet beziehst, dann google wenigstens richtig. hättest du wenigstens auch mal auf de 2ten Link geklickt wäre dir aufgefallen, das Karsten natürlich kein Azubi beim WDR ist sondern der hier:
http://karstenknafla.de/
und auch wenn seine Seite unglaublich scheisse ist und er kein echtes demo band hat, weil es ihn einfach nicht interessiert. das:
http://karstenknafla.de/#referenzen
sind seine Kunden Referenzen. Zeig doch mal deine Referenzen. Was steht bei dir? Heute wieder Karton über Tresen gereicht.
Aber klar, wer noch nicht einmal Google bedienen kann, der ist natürlich ganz weit vorne.
So, aber um Karsten geht es hier nicht, ich wollte das nur mal kurz richtig stellen.

Jetzt zu mir. Ja ist richtig, Ben Grossmann war mein Supervisor, der ist bei den Academy Awards auf die Bühne gegangen und hat den Oscar in empfang genommen. Ja ist auch richtig ich war das kleinste Rädchen in einem Getriebe von ca 250 Leuten. Und genau für die Arbeit dieser Leute gab es den Oscar. Evtl liest du nochmal nach, das ist ein VFX Oscar und kein Oscar für die beste VFX Supervision. Und die VFX Shots haben dann tatsächlich die 250 kleinen Rädchen gemacht und nicht Ben. In der Gesammtleistung war Ben auch nur eins von vielen Rädchen, wenn auch zugegeben ein schon etwas wichtigeres Rädchen. Aber Hugo war ja auch nur ein Film den ich gemacht habe.
Hier siehst du was noch:
http://www.imdb.com/name/nm4583891
und wieder, ja klar ich war der kleinste Scheisshaufen im Getriebe, daraus mache ich auch kein Geheimniss, aber jetzt zeig doch mal deine Credits als Kameramann. Ich meine du hast doch voll die Ahnung und deiner Meinung nach dürfen sich nur Kameramenschen auslassen. Also los zeig schon.
Aber auch das was du auf imdb siehst ist ja nur ein sehr kleiner Ausschnitt von dem was ich gemacht habe. Ich hatte vor meiner Spielfilm Zeit eine HighEnd Postproduktion und hab Werbung gemacht, wie blöde. Und falls es dir nicht bewusst ist, auch da gibts Preise, z.B. Cannes. Hab ich auch gewonnen (aber nur Bronze, schande über mich was bin ich nur für ein Looser), Preise aus Deutschland hab ich auch einen Haufen, leider keinen Bären, ich hab zwar an 2 Filmen für die Berlinale mitgearbeitet aber niemals was gewonnen, schande über mich. Also jetzt wieder zu dir, was hast du so gewonnen? Lass sehen?
Jetzt mal eine kleine Info zu meiner Qualifikation Kamera Qualitäten zu beurteilen. Offensichtlich ist es dir nicht klar was der Beruf Compositor bedeutet, aber ich helfe dir da sehr gerne weiter.
Als Compositor machst du den ganzen Tag lang Farbkorrekturen, ziehst Keys und machst Trackings. Du siehst also extrem genau was eine Kamera so kann, weil man als Compositor genau der Mensch ist der mit jedem einzelnen Pixel spricht und ihn versucht in die richtung zu biegen wo man ihn haben möchte. Wenn da was nicht stimmt, dann sieht man es sofort. Dazu muss man sich auch mit allen Unzulänglichkeiten im Detail auseinander setzen, Linsen verzerrung, Cromatische Abberation, Rolling Shutter, Bokeh, nur um jetzt mal die bekanntesten aufzuzeigen. Unsere Aufgabe ist es nämlich nicht nur zwei Kamera einstellungen hintereinander anzugleichen, wie das z.B. ein Color Grader tut, unser Job ist es versiedene Kamera Einstellungen sogar in einem Bild zu kombinieren ohne das es jemand bemerkt. Also ich würde mal behaupten, wenn du jemanden suchst der dir Kamera Footage einschätzen kann, dann bist du bei einem Compositor aber genau an der richtigen Adresse. Nicht nur bei mir, sondern bei allen Kollegen meines Berufsstandes. Die anderen die auch ein unglaubliches Wissen haben, das ist die Wolfgang (wowu) Fraktion, da werde ich dann immer ganz still und andächtig und versuche möglicht viel zu lernen bei dem was er sagt, weil er halt alle Elektronen die durch die Kamera huschen beim Namen kennt, ist eine andere Art von Wissen als meins, aber mindestens genau so wichtig und vor allem Wissenschaftlich untermauert, und nicht nur empirisch wie bei mir.
Tja und du? Du bekommst dein Wissen vom Vertreter übermittelt der dir sagt: Ey unsere neue Kamera ist echt dufte. Und von den Verkaufszahlen, denn die sagen ja so richtig viel aus über die Qualität. Nach der Logic ist eine Alexa dann vermutlich 100.000 mal so schlecht wie eine GoPro, und eine Red 500.000.000 mal so schlecht wie ein iPhone. Ja ne ist klar.
Und der Austausch mit deinen Kunden, ja ist vermutlich genau das gleiche wenn Lieschen Müller in deinen Laden kommt und dir sagt das die Lunix blöd ist weil der Autofocus nicht schnell genug ist, und wenn ich mit Kameramenschen und Regisseuren darüber spreche mit welchen Linsen und mit welcher Kamera man am besten seine Greenscreen aufnahmen macht.

Du urteilst andere ab, hast selbst aber sowas von garkeine Ahnung, und hast aber selbst auch garnichts zu zeigen. Deine ganze Argumentation ist ausschliesslich Umsatz getrieben, und das alles ist auch vollkommen offensichtlich. Du hast noch nicht einmal eine Meinung oder einen bestimmten Geschmack, alles was du erzählst sind Auszüge aus Werbeprospekten und hörensagen.

Aber kann ja sein das ich mich irre, dann zeig doch mal was du bis jetzt schon zu stande gebracht hast. Mir ist durchaus bewusst das ich das kleinste Rädchen im Getriebe bin, aber du hast das Getriebe noch nicht mal gesehen.

Space


Antwort von Borke:

Ihr seid alle Helden! Nur leider total Offtopic.

Space


Antwort von Jan:

Ich habe keine Lust auf eine Schlammschlacht, es ist mir auch vollkommen egal, ob Du eine große Nummer in Hollywood bist. Fakt ist einfach, dass Du Dich im Consumermarkt nicht sonderlich gut auskennst, und genau darum geht es hier im Thread. Schon nach Deiner Webseite zu urteilen hast Du eine große Klappe, in Wahrheit bist Du einer von vielen Freischaffenden in der Szene, nicht mehr und nicht weniger, genau wie ich im Verkauf bei mir. Ich wurde von Euch zuerst dumm angegriffen (von Olaf), das war blödes Fanboy-Gequatsche ohne zu argumentieren, als ich wiederholt mit Argumenten für die Auswahl kam, wurde ich diffamiert (kennt die Kameras nur vom Anschauen des Kartons). Das ist eben nicht so, das habe ich hier über zehn Jahre bewiesen, auch mit praktischen Wissen der Consumermodelle.

Es wäre nett, wenn wir den Thread hier jetzt endlich schließen würden.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

@Shanks: sowohl die LX100 als auch die GX7, geben übrigens kein HDMI Livebild während der Aufnahme aus.

Falls Du also gerne einen Kontrollmonitor oder fieldrecorder anschließen möchtest, wird das an diesen beiden Modellen leider nicht funktionieren.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Shanks:

Das kein Live-Bild über HDMI Bild ausgegeben werden kann, hab ich auch schonmal gelesen und ich überlege schon wie stark mich das wirklich stören könnte.

Meistens bedient ja jemand die Kamera bei Aufnahmen. Aber manchmal würde man sie schon gerne selber von der Position vor der Kamera justieren, wenn man mit Stativ arbeitet. Es würde zwar gehen, aber wäre deutlich unbequemer. XD

Werde die Tage mal ein paar Fachgeschäfte abklappern und mir da mal ein bisschen was erzählen lassen. Danach melde ich mich sicher wieder hier, weil dann ich dann sicher neue Kameras entdeckt habe. ^^

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Evtl. lohnt es sich für Dich auch einmal die Pana G70 in die Hand zu nehmen.

So viel teurer ist die auch nicht ;)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von pilskopf:

Du siehst jetzt,lieber TO,die Canon/Nikon/Sony-Sympathisanten gehen ganz massiv gegen die kleine GH2 vor,so wie sie es schon immer getan haben seit Erscheinen dieses Panasonic-Produktes.
Hat damit zu tun,dass die genannten "prominenten" Konkurrenzprodukte der sehr guten Auflösungs/Schärfeleistung der GH2 nichts entgegen zu setzen hatten.War wohl wie ein Stich ins Herz für viele.Und die meisten der negativ bewertenden Herrschaften hatten niemals eine in Gebrauch,bzw haben sich eben zuwenig damit beschäftigt oder aber sind umgestiegen, weil was Neues lockte.
Noch einmal,für das kleine Geld,dass Du dafür auslegen musst,ist die GH2 ein guter Tipp.

Und:

Der Beitrag von "Jan" enthält viel "wahrscheinliches"

Seine prognostizierten "Angriffe" von Canon und Nikon werden wohl auf den St.-Nimmerleins-Tag verschoben:-) also...

1. mal ist jan der händler hier im forum, wenn ich mich recht erinnere. seine glaskugel funktioniert also hinsichtlich der hersteller und der märkte daher sicher besser, als die unsrigen. man kann ja von seiner einschätzung halten, was man will, aber wenn er täglich seine mindestens 8 stunden im laden steht, wird er wohl schon mitbekommen, wie sich hersteller und kunden verhalten. er kommt ja auch teilweise an infos für händler dran, die wir erst später kriegen.

2. war sony vor ein paar jahren alles andere als prominent. sie sind es erst jetzt, und auch erst mit den A7ern geworden. und das bestimmt nicht, weil sony da eine alteingesessene fanbase hat, die seit äonen die treue halten. sony hat nur einiges anscheinend besser gemacht als pana, was das thema spiegellose angeht. und deshalb stehen sie heute eben besser da.

3. ich kann nur für mich sprechen. ich verspürte noch nie stiche im herzen, weil andere kameras features haben, die meine nicht haben. ich hatte damals mal eine GF2 und ne nex5. und da mft zu sehr gerauscht hat im dunkeln, ging mft halt wieder. so einfach ist das. markennamen sind mir gleich.

und das die anderen hier vielleicht heute nicht mehr die GH2 empfehlen mögen, hat vielleicht ziemlich simple gründe... ich kann mich noch an zeiten erinnern, da wurde hier im forum ständig die GH2 empfohlen. GH2 hier, GH2 da. für kaum eine andere kamera wurde hier so viel geworben.
der gute pilskopf hat doch damals ein paar richtige sahneschnitte mit dem ding und seinem nokton gedreht, und war damit einer der werbeträger hier im forum.

klar, aufgrund der hacks war das ding auch sehr beliebt. also auch da kann ich nicht erkennen, wo denn sich hier die anti GH2 front aufgebaut haben sollte.

nur, es is, wie es is. die GH2 is nun mal nicht mehr die jüngste. und in zeiten, wo sony jährlich drei vollformatler für jeden einsatzzweck und geldbeutel raus haut, die ersten kompaktknipsen schon mit 4K daher kommen und bald wohl auch canikon nachrücken wird (die können gar nicht anders), wird sie in zukunft bestimmt kein geheimtipp mehr sein.

ich bleibe immer noch dabei: alte NEX kaufen, vom niedrigen einkaufspreis profitieren, bei gefallen am hobby auf die mittelfristige zukunftssicherheit freuen und dann die linsen einfach mitnehmen zur a6000/nachfolger oder zu irgend ner A7... Ach mann, die gute alte GH2 - immernoch mein persönliches Liebling. :D Auch wenn ich sie schon lange nicht mehr eingeschalten habe, müsste sie mal wieder wecken, die taugt tatsächlich immer noch denk ich, wenn auch mit grünschleier. :D Ich hätte damals echt Prozente von Panasonic bekommen müssen, ich hab die GH2 hier echt groß rausgebracht und dem Vormarsch zur Macht der GHs Platz geschaffen, am Ende hat jeder ne GH4 nur der Pilskopf nicht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also, ich Filme mit einer Sony RX10, und zwar die erste Version ( ohne 4K).
Ich bin damit sehr zufrieden, die ist zwar nicht billig und nicht gerade klein für eine kompakt Kamera, die Bilder und Videos die sie macht sind absolut spitze, was nicht zuletzt mit der sehr guten Fixoptik zu tun hat. Der Autofokus für Video ist super man kann alles Manuel einstellen bei der Kamera, es gibt einen Blendenring und Mic. Und Kopfhörer Anschlüsse.
Ps: ich finde die Rx10 macht die schöneren Videos wie die schon etwas veraltete Gh2,

Space


Antwort von cantsin:

Ich hätte damals echt Prozente von Panasonic bekommen müssen, ich hab die GH2 hier echt groß rausgebracht und dem Vormarsch zur Macht der GHs Platz geschaffen, am Ende hat jeder ne GH4 nur der Pilskopf nicht. OT: Hey pilskopf, wie schön, dass Du wieder zurück bist!

Space


Antwort von pilskopf:

Habe mich halt der fotografie gewidmet und die hat hier halt kein platz.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Da wäre ich mir garnicht so sicher, jedenfalls inoffiziell. Es sind hier viele unterwegs, die auch eine Menge mit Fotokram am Hut haben, und das nicht nur weil man damit inzwischen auch filmen kann...

Space


Antwort von pilskopf:

Hol dir ne glidecam hd

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Camcorder oder DSLR Kamera
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Grading für Web - Einsteiger Setup
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Welche Drohne Einsteiger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash