Vor allem das neue S-Cinetone Bildprofil bestehend aus S-Cinetone Gammakurve und S-Cinetone Matrix kann bei der Sony FX9 als Standard-Bild-Profil überzeugen. Insbesondere für Projekte mit schnellen Turnover-Vorgaben hat Sony hier eine gute, neue Abstimmung gefunden. Für alle anderen bieten etablierte S-Log 3 Workflows viel Flexibilität in der Nachbearbeitung.
Im Hinterkopf sollte man bei der Sony FX9 behalten, dass ihr 4K Bild im 6K Full-Sensor Readout insgesamt eher zu den weicheren zählt (was nicht zwingend ein Nachteil sein muss).
Im dritten und letzten Teil unseres FX9 Praxistests liegt unser Fokus auf der Ergonomie und Bedienung der FX9 und welches Zubehör hier am meisten für welches Setup Sinn macht. Außerdem kommen wir zu unserem Gesamt-Fazit für die FX9.
Ja, aber dafür passt der Rest ganz gut, Hauttöne zb. Nah dran an cinetone
rob 17:30 am 10.1.2020
Hallo Rideck,
Danke für den Hinweis - ich hab mir die Alistair LUT noch nicht anschauen können aber die Sony S709 produziert tatsächlich einen unangenehmen Grün-Tint - das...weiterlesen
rideck 17:15 am 10.1.2020
@ Mantas, @ Rob
Die angepasste von Alister sollte dem leichten grünstich etwas entgegenwirken, vielleicht ein Versuch wert?
http://www.xdcam-user.com/2019/12/exper ......weiterlesen
Test: Der Sensor der Sony FX3 - Rolling Shutter und Debayering Di, 23.Februar 2021 Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen...
Test: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70? Mo, 18.Januar 2021 Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip)
Test: Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering Do, 17.Dezember 2020 Mit der EOS R5 und R6 hatte Canon im Herbst ja schon einen sauberen Auftritt in unserem Testzirkus hingelegt. Nun durften wir endlich auch eine finale Version der Canon EOS C70 für unsere Messungen in der Redaktion begrüßen...
Test: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 14.Dezember 2020 Mit der FX6 hat Sony einen A7S III Sensor in ein professionelles Kameragehäuse gepackt. Wir wollen in dem folgenden Artikel klären, ob dabei signifikante Unterschiede in der Bildqualität gegenüber der A7SIII zutage treten...