Beginnender CPU Preiskampf? Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro

// 13:14 Mi, 7. Mai 2025von

Keine Frage, geht es um Desktop-Prozessoren (CPUs), konnte AMD in letzter Zeit die Herzen vieler Hardware-Enthusiasten gewinnen. Hatte Intel vor einigen Jahren noch den Desktop-PC mit Marktanteilen von über 80 Prozent fest in der Hand, sah es in letzter Zeit nicht mehr so rosig für den ehemaligen CPU-König aus. Neben Fertigungsproblemen in den eigenen Fabs kamen auch Hardwareausfälle mit überhitzten CPUs hinzu. AMD konnte zudem mit dem Prinzip eines gestapelten Caches auch noch die Performance-Krone an sich reißen und somit auch wieder mehr teure CPUs mit großen Margen in großen Stückzahlen produzieren bzw. absetzen. Und nicht nur das. Zugleich gibt es erstmals unter Windows auch noch echte Konkurrenz durch ARM-Prozessoren.


Kurz gesagt: Intel kann die Früchte seiner ehemaligen Monopolstellung nicht mehr genießen, sondern ist gezwungen zu handeln. Denn die Umsätze seiner aktuellen Prozessoren scheinen stark zurückzugehen. Anders ist jedenfalls nicht zu erklären, warum Intel den Preis für seine aktuelle Mainstream-Desktop-CPU in den letzten Wochen derart drastisch reduziert hat.



 Intel drastically lowers the price of its mainstream CPUs Core Ultra 7 265KF
Intel senkt Preis seiner Mainstream-CPUs Core Ultra 7 265KF drastisch


Für den Core Ultra 7 265K mit 20 Kernen (8 P + 12 E) werden mittlerweile nur noch knapp 315 Euro fällig und die KF-Variante (ohne integrierte GPU) ist sogar schon deutlich unter 300 Euro verfügbar. Nach Einführung der neuen Modelle wurden zum Jahreswechsel noch zwischen 420 und 440 Euro aufgerufen, und das bei deutlich stärkerem Dollarkurs.


Laut Computerbase werden gerade diese Core Ultra 7 Modelle damit "für den aktuellen Preis nun nahezu unschlagbar". Was für Intel jedoch gleichzeitig zum Problem im eigenen Produktprogramm werden dürfte: Die kleineren Core Ultra 5 kosten nur noch minimal weniger bei signifikant geringerer Leistung und der Core Ultra 9 kostet das Doppelte, bringt aber kaum relevante Mehrleistung.



Nach unserem Hardware-Ratgeber handelt es sich damit wohl auch um eine der besten CPUs in einem neuen Desktop-Schnittsystem. Zumal der Intel Prozessor mittels (teuren) DDR5-6400 CUDIMM Modulen sogar auf 102 GB/s Speicherdurchsatz kommen kann und zudem 10 Bit 4:2:2 Decoding in Hardware beherrscht.



Eine derartige Preisreduktion war für Intel in der Vergangenheit noch faktisch undenkbar und zeigt, wie schlecht die Dinge aktuell bei Intel stehen. Zudem wird AMD wohl diese Preissenkung nicht unerwidert lassen. Gekoppelt mit einer potenziellen Nachfrageschwäche durch die allgemein schlechte Weltwirtschaftslage ist daher sehr wahrscheinlich mit noch weiter fallenden CPU-Preisen zu rechnen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash