Logo Logo
/// 

Ratgeber : Smartphone für Filmer - worauf beim Kauf achten?

von Mo, 20.August 2018 | 6 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Stabilisierung

Das Filmen mit dem Smartphone unterscheidet sich wesentlich vom Filmen mit anderen Bewegtbildlösungen. Tatsächlich ergeben sich bei mobilen Android / iOS Geräten teils völlig andere Prioritäten bei den zentralen (Video)funktionen. Hier unser Ratgeber worauf bei der Wahl eines Handys für´s Filmen zu achten wäre ...

Nachdem wir uns hier mit den Vorteilen - und hier mit den Nachteilen beim Filmen mit dem Smartphone auseinandergesetzt haben - hier jetzt unser Ratgeber worauf wir bei der Wahl eines Smartphones für den Videobetrieb achten würden.



Stabilisierung



Smartphones sind in noch viel stärkerem Maße „Handheld Devices“ als dedizierte Videokameras, (die nicht ohne Grund Gewinde für die Stativmontage im Gehäuse integriert haben.) Entsprechend kommt der Stabilisierungsleistung von Smartphones beim Videobetrieb eine viel stärkere Bedeutung zu.



Die Videoqualität eines Smartphones kann in Sachen Auflösung, Farbtiefe, LOG-Fähigkeit etc. noch so gut sein – verwackelte Smartphone-Aufnahmen aus der Hand ruinieren jede mobile „High-End Videofootage“ binnen Sekunden. Eine gute Stabilisierung kann daher durchaus wichtiger sein, als eine lange Liste an (auf den ersten Blick) beeindruckenden Video-Specs.

Verschärfend kommt hier noch hinzu: Viele Smartphones bieten mittlerweile 4K-Videoauflösungen an. Doch häufig beschränkt sich die Stabilisierungsleistung auf niedrigere Auflösungen (auch höhere Frameraten wie bsp. 50 oder 60p können zur Deaktivierung der Videostabilisierung führen) . Hier gilt es genau hinzuschauen, ob auch das jeweilig gewünschte „maximale Videoformat“ von der internen Stabilisierung unterstützt wird.

Wenn nicht, steht der Kauf eines Smartphone-Gimbals an – was durchaus eine sinnvolle Anschaffung für ambitionierte Smartphone Filmer sein kann – nur sollte dies dann eine informierte Entscheidung sein (und nicht eine Notlösung für nicht (mehr) vorhandene Stabilisierungsfunkionen).

Videoapps und Funktionen


6 Seiten:
Einleitung / Stabilisierung
Videoapps und Funktionen
Videocodecs & Postproduktion / Aufnahmezeiten
Akkulaufzeit und Anschlüsse / Videoauflösung und -qualität
Lowlightfähigkeit / Log-Formate / Spezial: Zeitlupen, IP-Zertifizierung …
Mikrofone und Audio Monitoring
  

[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rainermann    16:24 am 24.8.2018
Jobs drehe ich eigentlich nicht mit meinem iphone - noch nicht. Wäre es aber tatsächlich mal soweit, würde ich da nicht groß recherchieren, wer was wie, sondern einfach das...weiterlesen
Gabriel_Natas    13:13 am 24.8.2018
Das Problem ist, das für filmische Sachen zu den meisten Smartphones null Informationen zu finden sind. Wenn man nicht weiß, dass es VFR gibt, merkt man es dann im schlimmsten...weiterlesen
hansito    12:54 am 22.8.2018
Kann jeder sehen, wie er will. Bentley hat auf jeden Fall einen Werbespot mit iPhone X und FilmicPro-App gedreht. Unterschied zu einer tausende Euro Kamera? Wenn man´s nicht...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Editorials: Sonys Sensor-Visionen - Smartphones übertreffen DSLMs ab 2024 Mo, 13.Juni 2022
Grundlagen: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann Do, 18.Juli 2019
Test: Filmen mit dem Smartphone: Apple iPhone XS, Filmic Pro und Zhiyun Smooth 4 Gimbal in der Praxis Mi, 14.November 2018
News: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop? Fr, 2.November 2018
Ratgeber: Mit dem Smartphone filmen -- ernsthaft! Teil 2: die Vorteile Do, 9.August 2018
Ratgeber: Mit dem Smartphone filmen -- ernsthaft? Teil 1: die Nachteile Do, 2.August 2018
Grundlagen: Smartphone-Filmen: Die Krux mit der variablen Framerate Mo, 5.März 2018

Weitere Artikel:


Ratgeber: Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900? Do, 20.April 2023
Wer sich noch die Mühe macht, in Oldschool-Manier eine Workstation selber zusammenzuschrauben, dürfte momentan bei der GPU-Wahl kaum ins Grübeln kommen. Doch was könnte in der Zukunft wichtig werden, wenn man auch für KI-Aufgaben gut gerüstet sein will?
Ratgeber: Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance? Mi, 23.März 2022
Spielt Apples M1 Ultra Prozessor wirklich in einer Liga mit AMD / Intel / Nvidia Workstations? Wir wagen uns an eine realistische Einschätzung...


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*