Logo Logo
/// 

Ratgeber : Mit dem Smartphone filmen -- ernsthaft? Teil 1: die Nachteile

von Do, 2.August 2018 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Nachteile des Smartphone Filmens
 Haptik und Bedienung
 Sensor und Signalverarbeitung

Für die einen ist es unvorstellbar, für die anderen mittlerweile unverzichtbar: Das Smartphone als primäre Kamera zur Videoproduktion. Tatsache ist, dass sich das Smartphone auch vermehrt in professionellen Produktionsprozessen wiederfindet, die weit über den typischen Amateur-Einsatz für Urlaubs- und Familienfilme hinausgehen.



Nachteile des Smartphone Filmens



Doch warum sollte ein Smartphone für eine Videoproduktion besser geeignet sein, als die seit Jahrzehnten bewährten Werkzeuge? Um dieser Frage nachzugehen wollen wir zuerst die grundsätzlichen Nachteile eines Smartphones betrachten:



Haptik und Bedienung



Den augenscheinlichsten Nachteil erkennt man bereits beim Formfaktor. Professionelle Filmkameras wurden unter dem Gesichtspunkt gestaltet, möglichst ablenkungsfrei und produktiv filmen zu können. So findet man dort für starkes Sonnenlicht oft einen Sucher und viele externe Tasten und Regler um schnell und ohne tiefe Menüs relevante Einstellungen vornehmen zu können. Außerdem liegen "echte" Kameras in der Regel ganz gut in der Hand, um auch relativ stabil ohne Stativ filmen zu können.

Das Smartphone ist dagegen eine flache Scheibe, die keinen stabilisierenden Handgriff besitzt. Da das Smartphone ein Tausendsassa ist, muss ein Großteil der Bedienung ohne externe Tasten über Menüs stattfinden für deren Einstellung man die Vorschau aufs Motiv in der Regel unterbrechen muss.

Menüs versperren beim Smartphone-Filmen oft die Sicht auf das Motiv



Dazu bieten die meisten Smartphones nach wie vor nicht die Fülle an Einstellungsmöglichkeiten, die typische Filmkameras bieten. Kurz gesagt: Wer die Arbeit mit "echten" Kameras gewohnt ist, dürfte am Smartphone extreme Einschränkungen bei der Bedienung empfinden.



Sensor und Signalverarbeitung



Schon aufgrund der kompakten Abmessungen ist es schlichtweg unmöglich in einem Smartphone einen größeren Sensor zu verbauen. Da diese Geräte auch gleichzeitig eine attraktive Fotoauflösung bieten müssen, sind die einzelnen Sensel des Smartphones nicht sehr "lichtstark". Damit sind Smartphones in der Regel das, was man früher gemeinhin als Schönwetter-Kamera bezeichnet hat: Bei genügend Licht können gute Bilder zustande kommen, bei wenig Licht bricht die Bildqualität schnell und stark ein.

Diesem Problem setzen die Hersteller immer mehr digitale Korrekturen entgegen. Da werden Bilddetails durch kräftige Denoiser weggebügelt, Tiefenschärfe wird digital reduziert oder auch schon mal eine reale Struktur durch ein ähnliches digitales Muster ersetzt. Man darf daher wohl durchaus behaupten, dass die Videoqualität von Smartphones stark von digitalen Eingriffen geprägt ist. Was gerade bei älteren Generationen nicht unbedingt als moderne Bildästhetik ankommt.

Optik und digitale Ästhetik / Codec und Datenhandling


3 Seiten:
Einleitung / Nachteile des Smartphone Filmens / Haptik und Bedienung / Sensor und Signalverarbeitung
Optik und digitale Ästhetik / Codec und Datenhandling
Kosten und expliziter Einsatz
  


Artikel zum selben Thema:

Test: Apple iPhone 15 Pro Max im Praxistest: 10 Bit Apple Log - Gamechanger für Smartphone-Filmer? Do, 12.Oktober 2023
Meinung: Sonys Sensor-Visionen - Smartphones übertreffen DSLMs ab 2024 Mo, 13.Juni 2022
Wissen: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann Do, 18.Juli 2019
Test: Filmen mit dem Smartphone: Apple iPhone XS, Filmic Pro und Zhiyun Smooth 4 Gimbal in der Praxis Mi, 14.November 2018
Aktuelles: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop? Fr, 2.November 2018
Ratgeber: Smartphone für Filmer - worauf beim Kauf achten? Mo, 20.August 2018
Ratgeber: Mit dem Smartphone filmen -- ernsthaft! Teil 2: die Vorteile Do, 9.August 2018

Weitere Artikel:


Ratgeber: Camcorder des Jahres 2008 Fr, 12.Dezember 2008
Jedes Jahr küren wir in der Vorweihnachtszeit die unserer Meinung nach besten Camcorder-Modelle in diversen Preisklassen. Kurz gehalten und sicherlich nicht unstrittig präsentieren wir euch nun unserer Favoriten 2008. Vorhang auf...


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Dezember 2023 - 14:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*