Praxis Timeline-Compositing DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Timeline-Compositing DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen

Z-Puffer kommen eigentlich aus der Welt des 3D-Renderings, doch dank KI lässt sich diese Technologie in Resolve auch sehr einfach für hippe Titel-Effekte nutzen.

// 11:54 Fr, 11. Jul 2025von

Mit der neuen Version 20 wurde in DaVinci Resolve unter anderem der AI Depth Map Effekt verbessert. Mit diesem Effekt kann ohne weitere Kamera Informationen oder Metadaten mit Hilfe von KI eine Tiefenmaske (Z-Puffer) für einen Videoclip geschätzt und erstellt werden.




Was ist der Z-Puffer?

Dieser Z-Puffer ist ein zusätzliches Graustufenbild, wobei die Helligkeit jedes Pixels die Entfernung des Pixels zur Kamera beschreibt. Aufgrund dieser Tiefeninformation lassen sich Vordergrund-Objekte einfach von ihrer Umgebung absetzen bzw. für das Grading isolieren. Auch lässt sich hiermit leicht eine Hintergrundunschärfe simulieren, indem man weiter entfernte Pixel stärker weichzeichnet.



Timeline-Compositing DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen : zbuffermask


In Resolve wird diese AI Depth Map vor allem dafür eingesetzt, Masken für die sekundäre Farbkorrektur zu erstellen, weshalb man diesen Effekt auch im Color-Room unter den Node-Effekten findet.



Will man allerdings innerhalb der Tiefenmaske noch einen weiteren Layer "dazwischen schieben", muss man hierfür in der Regel in den Fusion Raum wechseln, weil nur hier eine durchgehende Verarbeitung des Alpha Kanals gewährleistet ist.



Für die aktuell angesagten Titel-Effekte, bei denen der Text teilweise von Objekten im Vordergrund überdeckt wird, ist ein Ausflug nach Fusion jedoch wie der berühmte Schuss mit Kanonen auf Spatzen - besonders wenn es schnell gehen soll. Daher wollten wir einmal versuchen, ob man den beliebten Effekt nicht auch im Editor hinbekommen kann. Und man kann...




Titel mit Tiefe

Wir wollen mit unserem Titel-Effekt erreichen, dass sich ein Titel-Layer in einer bestimmten Tiefe des Bildes platziert und dabei von allen Objekten vor dieser Tiefe überlagert wird. So kann man sich das ganze schematisch vorstellen:



Timeline-Compositing DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen : FX schema


Nutzt man jedoch die Tiefenmaske im Color-Raum, so funktioniert die hierbei erzeugte Alpha-Maske nicht im Editor - wahrscheinlich, weil die Color Effekte in der Renderreihenfolge nach den Edit-Effekten berechnet werden.



Um eine generierte Alpha-Maske im Editor nutzen zu können, muss diese folglich auch ebendort generiert worden sein - was seit einigen Versionen glücklicherweise möglich ist.





Und das gelingt nun sogar wirklich erstaunlich einfach, wenn man den Effekt vom Kopf her denkt. In die unterste erste Video-Spur legt man den Videoclip, der von dem Titel überlagert werden soll und in der zweiten Videospur landet der Titel selbst, der natürlich auch noch animiert werden kann.




Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash