Verfügbar, nicht kostenlos Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen

// 09:57 So, 6. Jul 2025von

Seit Kurzem können auch deutsche Nutzer Googles angesagte KI-Video-Technologie nutzen – allerdings nur gegen eine engere Bindung an das Unternehmen. Wer Veo 3 über die Gemini-App nutzen will, benötigt mindestens ein Google-AI-Pro-Abonnement (21,99 €/Monat). Damit lassen sich dann pro Tag maximal drei KI-generierte 8-Sekunden-Clips in 720p erstellen. Ein erster Probemonat ist aktuell kostenlos.


Anders als alle direkten Konkurrenten erzeugt das Modell Kurzvideos mit Audiospur – sogar sprechende Personen sind möglich. Seit der Vorstellung auf der I/O 2024 sorgen die Ergebnisse immer wieder für Furore, weil die Qualität in manchen Fällen kaum von einer realen Videoaufnahme zu unterscheiden ist.






Unklar ist, ob das deutsche Abo nur auf das leistungsschwächere Veo 3 Fast Modell zurückgreift. Das amerikanische Ultra-Abo (für 249 Dollar/Monat) mit weniger Beschränkungen und Clips bis 1080p scheint jedenfalls hierzulande ebenfalls noch nicht freigeschaltet zu sein.


Wer selbst erste Gehversuche wagen will, findet übrigens auch direkt bei Google nun einen Veo 3 Prompt-Ratgeber. Definitiv hilfreich, um die Bedienung zu vereinfachen und Fehlversuche zu minimieren. Interessant ist dabei, dass die Ratschläge zum Prompt-Aufbau grundsätzlich sehr stark an Adobes FireFly-Tipps erinnern.



Und wer kein Abo abschließen möchte, kann im Internet auch diverse alternative Dienste finden, die Veo 3 als Service anbieten. Diese scheinen aktuell jedoch ebenfalls noch auf 720p limitiert zu sein.






Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash