Jetzt wird es mal wieder spannender: Laut dem sehr zuverlässigen NVIDIA-Leaker „Kopite7kimi“ steht für diesen Herbst das typische Nvidia "SUPER"-Update an. Hierbei werden die Grafikkarten des Vorjahres mit leicht verbesserten Features ausgeliefert, um dem typischen zweijährigen Entwicklungszyklus neuer GPU-Chips etwas Schwung zur Halbzeit zu verpassen.

Und tatsächlich haben es die kommenden SUPER Updates in sich, denn Nvidia verpasst der RTX 5070, der RTX 5070 Ti sowie der RTX 5080 spürbar mehr Speicher. Da statt 2 nun 3 GB GDDR7-Module zum Einsatz kommen sollen, erhalten alle drei Karten dann gleich 1,5-mal mehr RAM.
So wird die RTX 5070 SUPER (275 Watt) mit 18 statt 12 GB RAM (192 Bit, 672 GB/s) ausgeliefert. Und die RTX 5070 Ti SUPER (350 Watt) sowie die RTX 5080 SUPER (>400 Watt) erhalten bei 256 Bit Anbindung mit ca. 900 GB/s statt 16 gleich 24 GB GDDR7-RAM. Das Preisniveau der kommenden SUPER-Modelle sollte dabei erfahrungsgemäß nahe beim Niveau der Vorgänger bleiben - sofern der volatile Dollarkurs hier nicht die unverbindlichen Preisempfehlungen ein weiteres Mal durcheinanderwirbelt.
// Top-News auf einen Blick:
- Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
- Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
- DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
- Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
- GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
Somit dürfte die kommende RTX 5070 Ti SUPER Nvidias erste Karte mit mehr als 16 GB schnellem Speicher unter 1.000 Euro werden. AMD bietet eine GPU mit 24 GB Speicher unter 1.000 Euro bereits seit längerem mit der RX 7900 XTX an - diese basiert jedoch noch auf der Chiparchitektur der letzten Generation und ist dafür auch schon heute verfügbar. Beide Karten liefern einen Datendurchsatz um die 900 GB/s.
Dies ist in der Regel genug, um große KI-Large Language Modelle (LLMs) lokal auszuführen. LLMs dürften bei 24 GB mit 900 GB/s auf ca. 35 Token/s kommen - was schneller ist, als die meisten Menschen lesen können. Für lokale Videomodelle auf höchstem Niveau dürfte eine solche Speicherausstattung jedoch deutlich zu gering sein. Aktuelle SOTA-Cloud-Videogeneratoren wie Googles Veo 3 benötigen hierfür geschätzt mindestens zwei Zehnerpotenzen mehr GPU-RAM.
Üblicherweise werden die SUPER Modelle spätestens beim Jahreswechsel 2026 (meistens zur Consumer Electronic Show CES) eingeführt.