Bei der Oscar-Verleihung 2023 haben zwei Filme groß abgeräumt, entsprechend leer gingen viele andere Filme aus: in gleich sieben Kategorien - inklusive Bester Film - setzte sich "Everything Everywhere All at Once" durch, während die deutsche Produktion "Im Westen nichts Neues" (Regie Edward Berger) vier der begehrten Statuetten bekam (so viele wie kein deutscher Film zuvor): Sie wurde als Bester Internationaler Film ausgezeichnet, für die Kamera-Arbeit bekam James Friend ASC BSC den Oscar. Auch in den beiden Kategorien Bestes Szenenbild und Beste Filmmusik gewann der von Netflix produzierte Antikriegsfilm.
"Im Westen nichts Neues" wurde hauptsächlich mit ARRI Alexa 65 und Mini LF gedreht, für manche Aufnahmen wurden die Red Weapon Monstro und Sony Venice eingesetzt. Viele interessante Informationen zu den Dreharbeiten erfährt man in diesem Interview mit dem britischen DoP James Friend - es wurden sowohl spezielle Naturaufnahmen gedreht als auch im virtuellen Studio; ein besonders heikler Dreh fand bei bewöktem Himmel statt, mit entsprechend wenig Kontrolle über das Licht.
Über "Everything Everywhere All at Once" hatten wir ja bereits im Sommer berichtet, als der recht bemerkenswerte Film in die Kinos kam - mit einem verhältnismäßig niedrigem Budget von 25 Millionen Dollar wurde er an ca. 38 Tagen gedreht. Das Duo Daniel Kwan und Daniel Scheinert bekamen nun den Preis für Beste Regie und Bestes Drehbuch, augezeichnet wurden ebenfalls die Hauptdarstellerin Michelle Yeoh, Jamie Lee Curtis (grandios!) als Beste Nebendarstellerin sowie Ke Huy Quan als Bester Nebendarsteller.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Nicht ganz unerwartet bekam "Avatar: The Way of Water" den Award für Beste Effekte, "Black Panther: Wakanda Forever" den für Bestes Kostümdesign. Bester Ton ging an "Top Gun: Maverick". Die komplette Liste der Gewinner findet sich hier.
