Netflix hat Canons hybride 8K Cinema Vollformatkamera EOS R5 C gerade als jüngsten Zugang in seine begehrte Liste von für Netflix-Produktionen zugelassenen Kameras aufgenommen. Möglicherweise ausschlaggebend dafür ist eine neue Firmware-Version 1.0.3.1 für die R5 C (sie erschien kurz davor am 28.3.), welche die Bildqualität von Canon Log 3 bei Aufnahmen im Format XF-AVC oder MP4 verbessern soll.
Die im Januar 2022 erschienene Canon EOS R5 C basiert auf der EOS R5 und kann wie diese 8K RAW mit 30p aufnehmen - allerdings ohne deren Hitze- oder sonstige Aufnahmelimits. Zusätzlich verfügt sie - bei Verwendung eines externen Netzteils - auch noch über 8Kp60 RAW. Aufgezeichnet wird auf 1x CFexpress 2.0 Typ B- und 1x UHS-II-SD.

Netflix empfiehlt folgende Aufnahmemodi für die Verwendung der Canon R5 C bei seinen Film- und Serienproduktionen: einen Sensormodus von Full Frame (8.192 x 4.320) oder Super 35mm (Cropped - 5.952 x 3.140) sowie das XF-AVC Format mit einer Auflösung von 4.096 x 2.160 (bzw. 3.840 x 2.160) YCC422 mit 10 Bit Farbtiefe in Canon Log 3.

Hier unsere Tests der Canon EOS R5 C: Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm. und Sensortest: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik.
Die Netflix Approved Camera Liste hat sich zu einem inoffiziellen Gütesiegel für professionelle Kameras entwickelt - im folgenden Clip erläutert der Netflix Kameraspezialist Chris Pyrgrocki den Auswahlprozess für Approved Kameras und gibt einen Einblick in das Netflix Kamera-Messlabor:
Mit der Canon EOS R5 C sind nun 8 Kameras aus Canons EOS Reihe auf der Netflix Liste vertreten, wie unter anderem die C300 Mk II/III, C500 (Mk II), C700 (FF). Bei Auftragsarbeiten für Netflix Fiction sollte mindestens 90% der Footage mit Kameras von dieser Liste gedreht werden, damit die Qualitätsanforderungen den offiziellen Netflix-Anforderungen genügen. Bei dokumentarischen Arbeiten zeigt sich Netflix flexibler und akzeptiert auch weniger als 90%. (Danke an Dennis für den Hinweis)