Logo Logo
/// News

Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen

[13:32 Mo,13.März 2023 [e]  von ]    

Auch auf diesem Weg findet KI in die Köpfe. Denn nur Technik-Medien berichteten weltweit in den letzten drei Tagen über die "Fake-Bilder" des Mondes, die mit einem Samsung Smartphone geschossen wurden.

Grund für die Aufregung war ein Reddit Beitrag der mit einem gewitzten Trick gezeigt hatte, dass Samsungs Aufnahmen vom Mond eine synthetische Mondstruktur zeigten, welche die Kamera "einfach erfunden" hat.



Dieses Thema der Computational Photography ist für slashCAM Leser ja nichts Neues, der Shitstorm wuchs im Internet jedoch so weit an, dass sich Samsung zu einer unverzüglichen Stellungnahme genötigt sah: Der Mond würde gar nicht von der Bildoptimierung ersetzt werden. Sondern eine KI ergänze eben ein bekanntes Objekt um vorher bekannte Merkmale. Was am Ende natürlich auf das Gleiche hinausläuft.

Grundsätzlich kommt es in unseren Augen darauf an, was der Anwender letztlich erwartet, wenn er ein solches Foto macht. Eine möglichst perfekte Abbildung vom Mond? Oder eine realistische Abbildung der optischen und signal-elektronischen Schwächen seiner Kamera? Wir vermuten stark ersteres, weshalb die Optimierung in unseren Augen in diesem Fall kein echter Aufreger ist. Bei Gesichtern von Familienmitgliedern darf man aber sicherlich eine differenziertere Erwartungshaltung der Anwender zugrunde legen.

Auf jeden Fall ehrlicher wäre es, wenn Samsung die Optimierung erst in der Post, also bei der Ansicht im Fotoalbum, optional anbieten würde. Dann würden die Anwender allerdings auch sehen, wie schlecht die Smartphone Aufnahme ohne Optimierung grundsätzlich ist. Woran weder Samsung sowie vielleicht die Mehrzahl der Anwender kein Interesse haben dürften.

moon



Was natürlich problematisch bleibt, ist Computational Photography im dokumentarischen Einsatz. Hier sollte eine "reale Abbildung" immer gewährleistet sein.

Link mehr Informationen bei www.notebookcheck.com

  
[112 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
muellerbild    11:52 am 21.3.2023
Schade, war nur mal so eine Idee von mir...
pillepalle    10:51 am 21.3.2023
Vermutlich auch eine Frage der Datenmenge. Das 'Neue' ist eigentlich das der Nutzer immer öfter gar nicht mehr genau weiß, inwiefern die Daten im Hintergrund bereits automatisch...weiterlesen
Frank Glencairn    10:46 am 21.3.2023
Wahrscheinlich weil kein Browser raw darstellen kann, und wenn es einer könnte, dann wär es nicht mehr raw.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildWonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren bildOscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 23.März 2023 - 19:08
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*