Gerade hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences die Nominierungen für den Oscar 2023 bekanntgegeben. Zeit also, sich die ausgewählten Filme für den prestigeträchtigsten Preis der Filmindustrie, speziell der zwei Kategorien "Beste Kamera" und "Bester Film" näher anzuschauen: mit welcher Kamera wurden sie gedreht? Wer ist für ihren spezifischen Look verantwortlich? Und schließlich: welche Kameras wurden besonders oft verwendet?

ARRI rules
Das Ergebnis ist wie schon in den vergangen Jahren (hier die Kameras der Nominierungen des letzten Jahres eindeutig: ARRI führt auch dieses Jahr wieder mit weitem Abstand. So wurden für die 12 nominierten Filme (drei davon in beiden Kategorien, Beste Kamera und Bester Film) 9x ARRI Kameras verwendet - vier mal davon die digitale 65mm Cinema Kamera ARRI Alexa 65 mit ihrem riesigen Sensor, 2x auch in Kombination mit der ARRI Alexa (Mini) LF, 4x die ARRI Alexa (Mini) LF.

Den zweiten Platz mit jeweils zwei Einsätzen teilen sich Sony mit der CineAlta Venice (IMAX) und Panavision mit der analogen Panavision Panaflex Millennium XL2 und der digitalen Millennium DXL2 mit RED Monstro Sensor (d.h. ein einziger der 13 Filme wurden auf analogem Film gedreht). RED Kameras (die Gemini 5K und die Helium 8K) waren nur bei einem Film im Einsatz (zusammen mit der ARRI Alexa LF).[Hier übrigens unser Dynamic Shootout: der ARRI Alexa Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K].

Wir hatten dem Phänomen ARRI bei den Oscars übrigens mal einen kleinen Artikel gewidmet, nach dem Motto Nobody ever got fired for choosing ARRI -- die Maxime scheint nach wie vor seine Gültigkeit zu bewahren.
Die Verleihung des 95ten Oscars (aka Academy Award) findet am 12ten März statt, wir sind gespannt, welche der nominierten Filme und Kameraleute sich jeweils den Oscar holen.
Hier die Übersicht der für den "Besten Film " und "Beste Kamera" nominierten Filme und ihrer Kameras - inklusive Trailer:
Nominiert für den Oscar für die Beste Kamera
"All Quiet on the Western Front"
Regie: Edward Berger
Kamera: James Friend
Produzent: Malte Grunert
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa 65, ARRI Prime 65SARRI
Alexa Mini LF, ARRI Prime DNA, Tribe7 Blackwing7 und Zeiss Compact Prime CP.3
Red Weapon Monstro, ARRI Prime DNA (Plates für visuelle Effekte)
Sony CineAlta Venice, ARRI Prime DNA
"Bardo, False Chronicle of a Handful of Truths"
Kamera: Darius Khondji
Regie: Alejandro G. Iñárritu
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa 65, Panavision 65 Vintage, Tribe7 Blackwing7 und Canon FD-L
"Elvis"
Regie: Baz Luhrmann
Kamera: Mandy Walker
Produzent: Baz Luhrmann, Catherine Martin, Gail Berman, Patrick McCormick und Schuyler Weiss
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa 65, Panavision Primo, Sphero 65, T-Series "Elvis" und Petzval
ARRI Alexa LF, Panavision Sphero 65 und T-Series "Elvis"
"Empire of Light"
Regie: Sam Mendes
Kamera: Roger Deakins
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa Mini LF, ARRI Signature Prime, Cooke S7/i
"Tár"
Regie: Todd Field
Kamera: Florian Hoffmeister
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa 65, ARRI Signature PrimeARRI Alexa Mini LF, ARRI Signature Prime
Nominiert für den Oscar für den Beste Film
"All Quiet on the Western Front"
Regie: Edward Berger
Produzent: Malte Grunert
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa 65, ARRI Prime 65SARRI
Alexa Mini LF, ARRI Prime DNA, Tribe7 Blackwing7 und Zeiss Compact Prime CP.3
Red Weapon Monstro, ARRI Prime DNA (Plates für visuelle Effekte)
Sony CineAlta Venice, ARRI Prime DNA
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
"Avatar: The Way of Water"
Regie: James Cameron
Produzenten: James Cameron und Jon Landau
Verwendete Kamera und Objektive:
Sony CineAlta Venice Rialto 3D, Fujinon MK und Premier Cabrio, Sony PXW-Z450
"The Banshees of Inisherin"
Regie: Martin McDonagh
Produzenten: Graham Broadbent, Pete Czernin und Martin McDonagh
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa Mini LF, ARRI Signature Prime
"Elvis"
Regie: Baz Luhrmann
Produzenten: Baz Luhrmann, Catherine Martin, Gail Berman, Patrick McCormick und Schuyler Weiss
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa 65, Panavision Primo, Sphero 65, T-Series "Elvis" und Petzval
ARRI Alexa LF, Panavision Sphero 65 und T-Series "Elvis"
"Everything Everywhere All at Once"
Regie: The Daniels
Produzenten: Daniel Kwan, Daniel Scheinert und Jonathan Wang
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa Mini, Atlas Orion, Scorpiolens, Todd-AO und Zeiss Master Prime
"The Fabelmans"
Regie: Steven Spielberg
Produzenten: Kristie Macosko Krieger, Steven Spielberg und Tony Kushner
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRIflex 16 ST, Panavision Primo
ARRIflex 416, Panavision Primo
Panavision Panaflex Millennium XL2, Panavision Primo und PVintage
"Tár"
Regie: Todd Field
Produzenten Todd Field, Alexandra Milchan und Scott Lambert
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa 65, ARRI Signature PrimeARRI Alexa Mini LF, ARRI Signature Prime
"Top Gun: Maverick"
Produzenten:Tom Cruise, Christopher McQuARRIe, David Ellison und Jerry Bruckheimer
Verwendete Kamera und Objektive:
Sony CineAlta Venice IMAX, Zeiss Master Prime, Loxia, Sigma FF High Speed, Voigtländer und Fujinon Premier
Sony CineAlta Venice Rialto IMAX, Zeiss Master Prime, Loxia, Sigma FF High Speed und Voigtländer
"Triangle of Sadness"
Regie: Ruben Östlund
Produzenten: Erik Hemmendorff und Philippe Bober
Verwendete Kamera und Objektive:
ARRI Alexa LF, Zeiss Supreme Prime
Red Gemini 5K, Zeiss Supreme Prime
Red Helium 8K, Zeiss Supreme Prime
"Women Talking"
Regie: Sarah Polley
Produzenten: Dede Gardner, Jeremy Kleiner und Frances McDormand
Verwendete Kamera und Objektive:
Panavision Millennium DXL2, Panavision Primo und Ultra Vista
Wer Lust auf die Filme bekommen hat, kann per Justwatch oder Wer streamt es? checken, ob und wo sie online verfügbar sind - "All Quiet on the Western Front und Bardo" und "False Chronicle of a Handful of Truths" sind zum Beispiel bei Netflix verfügbar.