Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs


Space


Antwort von bateman:

CameraMator hatte ich mitbekommen aufgrund der Kickstarter-Kampagne... war jedoch nicht wirklich interessant, weil u.a. kein Liveview und keine Fokuskontrolle.

CamRanger klingt VIEL geiler! Hab ich noch gar nicht gekannt... Hat genau die Features welche ich mir schon immer gewünscht habe, inklusive Liveview und Fokus! *habenmuss+bestell* :-D

Nur schade dass Liveview & Fokus während Recording nur mit 5D MKIII geht und nicht mit MKII, das wäre DAS Killer-Feature. Beispielsweise wenn man Aufnahmen mit ner Steadicam (in meinem Fall Glidecam) macht. Funkmonitor und Funkschärfe für nur 299 (+iPAD) wäre natürlich mehr als genial. Sofern es ohne nennenswertes Delay funktioniert - hat da schon jemand Erfahrung?

Naja muss ich vielleicht doch irgendwann mal auf die MKIII wechseln ;)

Space


Antwort von WWJD:

Ja, hört sich nicht schlecht an. Aber wieviele Frames sind es nun wirklich bei der 5DM3? Bei 18fps ruckelts schon zu stark - naja - liegt es am USB-Port? Und: Kann ich 2 vordefinierte Schärfepunkte beim Recording auf Kommando ohne Ruckler auslösen? Wenn ja, dann gekauft;-)

Jack

Space


Antwort von le.sas:

Ich möchte gerne die selben Fragen wie mein Vorposter stellen ;)

Das nervigste an der mkiii ist dass sie kein Wifi hat

Space


Antwort von bateman:

Bei der MKIII sollen's für LiveView um 14 fps sein (auf der CamRanger Facebook Page gefunden). Das gilt aber nur für die Ansicht auf dem iPad, aufgenommen wird ja weiterhin 5D-intern und da bleibts natürlich bei den normalen fps die man da eingestellt hat (also z.B. 24).

Ich werde mir den CamRanger zwar besorgen, aber kann eure Fragen auch dann mangels MKIII nicht beantworten ;)

Finde Preis und Funktionsumfang aber auch ohne LiveView/Fokuskontrolle während Recording sehr gut, praktische Sache. Sofern das alles so klappt wie versprochen. Ich werde meine Erfahrungen damit sonst hier posten, sobald ich es das erste mal verwendet habe.

Space


Antwort von Jörg H.:

Wenn man nicht schon in Besitz eines zweiten Endgerätes ist, bewegt sich für Android-Geräte die Lösung in ähnlichen Dimensionen. Man verbindet sich über ein Handy via WiFi-Direct z.B. zu einem Tablet. Das wurde hier auf slashcam schon mehrfach erwähnt. Die Steuerung erfolgt dann mit Hilfe der App DSLR-Conntroller.

Die App bietet neben allen gängigen Einstellungen u.a. zwei Fokuspunkte und Liveview (5DmkIII Framerate wie beim CamRanger).

Mehrwert dieser Lösung ist ein zusätzlicher Vorschaumonitor bei der Kamera - ggf. könnte das auch ein weiteres Tablet sein. Das wäre recht praktisch für den Kameraassistent (Focus-puller) ganz unabhängig von der Kamera. All die anderen Funktionen des Devices mal ausgenommen.

100% professionell ist das wegen Latenzen und der niedrigen Framerate nicht, aber die Ergebnisse sind mit etwas Übung brauchbar.

Ich habe am meinem neuen iCrane damit gearbeitet und bin zufrieden! ... vorerst! ;)

Jörg

Space


Antwort von le.sas:

Dslr Controller ist Super, vor allem mit ner Kamera mit wifi- dann hat man nur sein Handy/tablet und die Kamera.
Allerdings nervt es wenn man ein iPhone und ne Cam ohne wifi hat;)
Für Fotos hatte ich triggertrap, Super Sache.
Aber mit Vorschau (und ohne Kabel) sehr ich viele Einsatzbereiche wie zb steadycam oder Kran. Mit der framerate das ist natürlich doof, aber wenn man sich dran gewöhnen kann...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Es scheint wieder Woche der alten Kammelekes bei Slashcam zu sein!!

Space


Antwort von bateman:

@Jörg: Und welche Hardware nutzt du um die Kamera WLAN-fähig zu machen, damit die App sich drahtlos verbinden kann?

Space



Space


Antwort von Jörg H.:

@bateman: Ich verwende das Galaxy Note II über USB verbunden mit der Canon. Von dort kann man eine WiFi-Direktverbindung zu einem Tablet aufbauen. Die Framerate wird über WiFi leider nicht besser. Habe leider keine Bilder von meinem Aufbau, aber hier die altbekannten Videos dazu:

http://www.traumflieger.de/reports/DSLR ... 9573ec1484

https://www.youtube.com/watch?v=oV7tyPoxpjE

Ansonsten: Suchmaschine!

Gruß
Jörg

Space


Antwort von handiro:

Ich bin mit WiFi Kontrolle an den Kameras soweit zufrieden auch wenn die Latenz unter aller Sau ist. Zum Schärfeziehen ist das völlig ungeeignet!
Fürs framing aber sehr schön.

Space


Antwort von bateman:

@Jörg: Ahsoooo, wusste gar nicht dass sowas auch möglich ist, cool :) Danke für die Info.

Space


Antwort von nordheide:

Eine Alternative ist wireless usb in Verbindung mit dem Canon Utility.

Funktioniert wunderbar. Allerdings habe ich mir seinerzeit wireless usb incl. Akku besorgt (wird nicht mehr hergestellt).

Space


Antwort von le.sas:

Da gibt es genug DIY Anleitungen um das selber zu bauen, ist insgesammt sogar kleiner als die hie rangesprochene Variante und kostet ca 80 Euro.
Allerdings braucht man dann EOS Utility auf dem Iphone oder Pad...

Space


Antwort von cutty:

Funktioniert sehr gut, auch Zoomen geht mit entsprechenden Objektiven.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Bullet Time Setup aus 75 DSLRs :)
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash