philr
Beiträge: 273

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von philr »

Blackbox hat geschrieben: Mo 03 Nov, 2025 20:58 Tja, hab niemals behauptet, dass das globalisierte kapitalistische Wirtschaftssystem gut mit den Menschen umgeht, oder dass das zu einer zukunftsgerechten Entwicklung führt.
Die gegenwärtig die US-Szene beherrschenden 'Accelerationisten' sind da ohne jegliche vielleicht mal vorhanden gewesenen Restskrupel.
"Don't be evil" ist lange her, und hat zudem nie gestimmt!
Der Trend ist klar:
-> Be evil, make more and more and more and more money ...

Beim dlf gabs vor einiger Zeit ne recht informative 6-teilige Reihe dazu:
https://www.deutschlandfunk.de/tech-bro ... t-100.html
Was mir so häufig in den Kopf kommt, gerade nach Peter Thiels Aussage unten… ist: Wäre es nicht sogar gut, wenn wir einen Great Reset hätten? Ohne Socials, Internet, ohne Bildbeweise… Die glücklichsten Menschen, die ich in meinem Leben getroffen habe, hatten wenig, haben wenig verbraucht und waren verhältnismäßig unwissend.



medienonkel
Beiträge: 1037

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von medienonkel »

Bluboy hat geschrieben: Mo 03 Nov, 2025 10:06
medienonkel hat geschrieben: Mo 03 Nov, 2025 09:40
Flaschen sammeln ist echt ein netter Nebenverdienst, stelle ich immer häufiger fest...
40 Flaschen sind nette 10 Euro, da bleibt zukünftig wenig Zeit zum filmen
Zehn Euro reichen ja schon wieder für drei Tage essen. 10 Kilo Kartoffeln gibt's für 4 Euro. Da ist sogar noch eine Tafel Milka im Angebot und das gute Perlenbacher Gold im Sixpack drin.
Arbeiten, wie ein Bettler und leben wie ein König.
Aber mal Scherz beiseite. Mir macht nicht mal mehr compositing und 3d Spaß, wo KI noch die größte Hilfe wäre.

Kein Wunder, dass man irgendwann zum Alki wird. Proooost!



Darth Schneider
Beiträge: 26067

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von Darth Schneider »

Great Reset ?
Der Thiel weiss nicht wovon er redet.
Da wäre nichts great daran.
Die Hälfte der Menschen würde sowas heute gar nicht überleben und die andere Hälfte hätte nix und wäre alles andere als Glücklich.



philr
Beiträge: 273

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von philr »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Nov, 2025 14:12 Great Reset ?
Der Thiel weiss nicht wovon er redet.
Da wäre nichts great daran.
Die Hälfte der Menschen würde sowas heute gar nicht überleben und die andere Hälfte hätte nix und wäre alles andere als Glücklich.
Deshalb setzen die Technokraten so große Hoffnungen in die Roboterwelt, die sie im Gegensatz zu uns ungezogenen Menschen besser kontrollieren können. Und bis dahin versucht man, mithilfe von Robote Ängsten und Algorithmen auch den Menschen zumindest teilweise zu steuern. Das funktioniert dank A-social Media ja bestens…

https://www.theguardian.com/us-news/202 ... antichrist

Hier in Spanien macht man sich da regelmässig im Alltag darüber lusitg…



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 0:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36