Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR



Frage von rachmaninoff:


Guten Abend zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum, deswegen entschuldigt evtl Fehler meinerseits :)

folgendes:

ich besitze zur Zeit eine Nikon D7100.
Soweit bin ich mit der Kamera zufrieden, sie macht tolle Fotos und die Videos sehen auch nicht schlecht aus, jedoch sehen sie meiner Meinung nach nach vielem aus nur nicht nach "FILM" oder das was wir uns unter "FILM" vorstellen bzw ich eher gesagt.
Und da ich keine bzw eher gesagt kaum Bilder machen möchte, sondern filme, frage ich mich, ob die Nikon die richtige Kamera für mich ist.
Ich denke, dass Sie eine tolle Kamera ist, halt eben eine Fotokamera und das man dies auch vor allem mit ihr machen sollte.
Versteht mich nicht falsch, ich denke nicht, dass der "film-look" nur von der Kamera abhängt, sondern Licht, Kameraführung, sowie 100 weitere Faktoren mindestens genauso wichtig, wenn nicht wichtiger sind und theoretisch kann man auch einen tollen Film mit einem Handy machen.
Entweder man hat Talent oder eben nicht, da bringt einem auch das beste Equipment nichts.
Ich würde sogar sagen, jemand der Talent hat, macht aus ganz wenig sehr viel.
Trotzdem bin ich irgendwie unzufrieden mit der Nikon und wünsche mir diesen Look, den man auf so vielen Clips von der BMCC bzw BMPC sieht.
Eine frage an euch:
Welche erfahrungen habt ihr mit der NIKON bzw allgemein mit DSLR'S oder eben den Black Magic Prodkuten gemacht?
Was konntet ihr aus euren Kameras rausholen?

Ich überlege mir evtl zusätzlich zur Nikon die BMPC zu holen oder eben die Nikon zu verkaufen und mir die BMCC zu zulegen.
Ich weiss welche Kosten auf mich zu kommen würden wenn ich zu den Black Magic Produkten greifen würde und bin auch bereit das Geld zu investieren.

Was könnt ihr mir raten?

VG

Space


Antwort von domain:

Ich überlege mir evtl zusätzlich zur Nikon die BMPC zu holen oder eben die Nikon zu verkaufen und mir die BMCC zu zulegen.
Ich weiss welche Kosten auf mich zu kommen würden wenn ich zu den Black Magic Produkten greifen würde und bin auch bereit das Geld zu investieren.
Was könnt ihr mir raten Auf jeden Fall die BMPC kaufen. Ist gleich was ganz anderes als mit herkömmlichen gemeinen Video-Kameras. Du wirst spontan sehen, um wieviel besser deine bisherigen Videos aussehen werden.

Space


Antwort von srone:

Trotzdem bin ich irgendwie unzufrieden mit der Nikon und wünsche mir diesen Look, den man auf so vielen Clips von der BMCC bzw BMPC sieht. mir ist nicht ganz klar was du damit meinst, denn die bm(p)cc liefern eigentlich ein sehr "neutrales" bild, der look entsteht in der post, vielleicht wäre das für die nikon ein 2. anfang?

vielleicht verlinkst du ein/zwei clips damit man deinen "filmlook" gedanken nachvollziehen kann.

lg

srone

Space


Antwort von domain:

Ganz allgemein gilt, dass man für ein Hobby nie genug Geld ausgeben kann.
Erinnert mich an unseren Schießplatz, wo ein Spezialist Superladungen für seine 357-er Magnum selbst produzierte. Also Pulverfüllung bis an den Rand und dann der Schuss. Eine Stichflamme aus dem Lauf, es haute ihn im Rückstoß zurück, getroffen hat er nichts, aber unsere Bewunderung war ihm sicher.
Danach hat er mit der Schublehre nachgemessen, ob sich der Lauf nicht doch aufgebläht hatte.
So läuft es mit den Videocams derzeit. Unheimlich viel vermeintliches Pulver, aber heraus kommen Test-, Katzen- und Gartenvideos.
Hast du ev.was anderes vor?

Space


Antwort von carstenkurz:

Trotzdem bin ich irgendwie unzufrieden mit der Nikon und wünsche mir diesen Look, den man auf so vielen Clips von der BMCC bzw BMPC sieht.
Eine frage an euch:
Welche erfahrungen habt ihr mit der NIKON bzw allgemein mit DSLR'S oder eben den Black Magic Prodkuten gemacht?
Was konntet ihr aus euren Kameras rausholen?
Was für Videos hast Du denn bisher gedreht, und welche Software verwendest Du?


- Carsten

Space


Antwort von wir-helfen.TV:

Oh ja... Testenden, Katzen und Garten Videos....wie recht Du hast. Wir haben uns gerade eine Sony FS100 geholt.
Gestern etwas rumgespielt....Aber Donnerstag kommt das 1. Interview ;-) maaal schaun.....

Space


Antwort von rachmaninoff:

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Als ich mir diesen Clip hier anschaute:

kam meine Freundin in mein Zimmer (wir hatten vor zusammen einen Film zu schauen ;) )
und sie sagte: "schatz, wieso hast du schon ohne mich angefangen den film zu schauen"
das war nochmal eine bestätigung meiner Meinung: Ja, man bekommt total den Eindruck einen Film zu sehen, einen richtigen Film (ungeachtet der Tatsache was denn nun für jeden einzelnen ein richtiger Film sein mag)

folgende Clips finde ich optisch (inhaltlich weniger) auch ansprechend:








Mir ist bewusst, dass beide Kameras ein sehr flaches, neutrales Bild ohne bearbeitung haben und man alles in der post rausholen muss, ähnlich ist das ja auch bei DSLR's.
Nur denke ich das man aus den BM Produkten, die ja klar aufs filmen ausgelegt sind und nicht in erster linie zum fotografieren, mehr bieten.
Ich hatte leider noch nie etwas mit einer Black Magic zu tun und kann das nur anhand von eben diesen Clips beurteilen.
Wie es in wirklichkeit ist weiss ich nicht.
Einige von euch jedoch schon ;)


haha, von Test - Katzen - Gartenvideos kann ich auch ein kleines Lied singen aber NEIN , das ist nicht mein künstlerischer Anspruch.
Ich will Kurzfilme (wie ihr euch schon denken konntet) machen, Dokumentationen finde ich jedoch auch spannend.
Habe mit einem Kurzfilm dieses Jahr begonnen, (richtig, ich bin noch "anfänger") jedoch habe ich mit den falschen Leuten zu tun gehabt und da hat mir mein Tatendrang auch nichts gebracht... leider .


VG

Space


Antwort von TaoTao:

Ganz allgemein gilt, dass man für ein Hobby nie genug Geld ausgeben kann.
Erinnert mich an unseren Schießplatz, wo ein Spezialist Superladungen für seine 357-er Magnum selbst produzierte. Also Pulverfüllung bis an den Rand und dann der Schuss. Eine Stichflamme aus dem Lauf, es haute ihn im Rückstoß zurück, getroffen hat er nichts, aber unsere Bewunderung war ihm sicher.
Danach hat er mit der Schublehre nachgemessen, ob sich der Lauf nicht doch aufgebläht hatte.
So läuft es mit den Videocams derzeit. Unheimlich viel vermeintliches Pulver, aber heraus kommen Test-, Katzen- und Gartenvideos.
Hast du ev.was anderes vor? Ein guter Vergleich.
Vor allem da es nie so einfach war günstig an kameras zu kommen die ein tolles Bild liefern...und trotz der einfacheren Möglichkeiten kommt scheinbar nicht viel "mehr" gutes dabei raus. Das verwundert irgendwie. Weil jeder nur kurze clips aufnimmt, meist irgendein belangloser Käse.

Threadersteller.

Habe schon viele schöne Clips mit einer Nikon D5200 gesehen, die einer D7100 recht ähnlich ist. Versuch doch erst mal die Kamera komplett auszureizen, dann kann man sich einer anderen widmen. Hast du eine Blackmagic camera, willst du bald eine Sony A7s weil Lowlight, dann irgendwie willst du wieder was anderes weil der Gedanke aufkommt mit der bekommst du was besseres hin usw...ein Teufelskreis der nur Zeit kostet.

Wenn du in nahe Frankfurt wohnst kann ich dir gerne mal eine BMPCC ausleihen, entweder wirst du schnell genervt sein oder das Ding lieben. :D

Space


Antwort von g3m1n1:

Ich bin selbst erst kürzlich auf die BMPCC umgestiegen und kann sie nur empfehlen. Mach Dir aber bewusst, wenn du filmisch damit arbeiten willst, wirst du wohl nicht drum rum kommen, noch ca. 2000€ zu investieren. Speedbooster, Objektive, Rig, Akkulösung, Vorverstärker.

Das Bild ist in meinen Augen sagenhaft und am high end der HD Aufnahme.

Space



Space


Antwort von TaoTao:

2000€ so ein quatsch...hab mir für 90€ ein Sirui T-005 gekauft, paar Akkus, 2 mft Objektive und Bingo.
Vor allem das Sirui war die Investition des Jahrhunderts für mich. Kann man auch als Rig benutzen mit der kleinen Popelkamera, überall dabei. Die BMPCC mit riesem zeug zu betreiben ist lächerlich, macht den ganzen Vorteil der kleinen Kamera hin.

Hab mir auch einen Cage gekauft..so dämlich. Sieht einfach nur größer aus die Kamera. Wenn ich die kleine Kamera aus der Tasche hol sieht sie aus wie ein Handy, interessiert niemanden und man kann in ruhe überall filmen.

Space


Antwort von srone:

flachstehende sonne und rom als kulisse, glaubst du da spielt die kamera eine entscheidende rolle? ;-)))

der vorteil der bm"s ist zweifelsohne, der gute dynamic range und die hochwertige aufzeichnung (prores bzw raw) - jedoch sollte man sich über den "mehr"-aufwand in der post im klaren sein - filmen heisst dann "meistbietend" speichern - das bild will "entwickelt" sein.

wenn du gutes nikon glas hast, könnten der metabones bmpc speedbooster nikon to mft und die pocket dir selbiges sehr gut nutzbar machen.

ich habe selbst eine pocket und für mich ein traum,
allerdings liesse sich das rom video auch problemlos mit deiner nikon drehen,

ohne dir zu nahe zu treten zu wollen, aber vielleicht reicht dein kenntnisstand noch nicht aus, selbige "auszureizen"?

vielleicht verschiebst du dein augenmerk mal auf das thema licht und arbeitest dich dort ein, du wirst sehen, da wird die nikon plötzlich wieder spannend.

lg

srone

Space


Antwort von srone:

Threadersteller.

Habe schon viele schöne Clips mit einer Nikon D5200 gesehen, die einer D7100 recht ähnlich ist. Versuch doch erst mal die Kamera komplett auszureizen, dann kann man sich einer anderen widmen. Hast du eine Blackmagic camera, willst du bald eine Sony A7s weil Lowlight, dann irgendwie willst du wieder was anderes weil der Gedanke aufkommt mit der bekommst du was besseres hin usw...ein Teufelskreis der nur Zeit kostet.

Wenn du in nahe Frankfurt wohnst kann ich dir gerne mal eine BMPCC ausleihen, entweder wirst du schnell genervt sein oder das Ding lieben. :D zustimmung. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von rachmaninoff:


ohne dir zu nahe zu treten zu wollen, aber vielleicht reicht dein kenntnisstand noch nicht aus, selbige "auszureizen"?

vielleicht verschiebst du dein augenmerk mal auf das thema licht und arbeitest dich dort ein, du wirst sehen, da wird die nikon plötzlich wieder spannend.

lg

srone Wie gesagt, ich bin noch "Anfänger" und ja, es kann gut sein , dass mein wissen einfach noch nicht ausreichend ist :o :(

Space


Antwort von TaoTao:

Threadersteller.

Habe schon viele schöne Clips mit einer Nikon D5200 gesehen, die einer D7100 recht ähnlich ist. Versuch doch erst mal die Kamera komplett auszureizen, dann kann man sich einer anderen widmen. Hast du eine Blackmagic camera, willst du bald eine Sony A7s weil Lowlight, dann irgendwie willst du wieder was anderes weil der Gedanke aufkommt mit der bekommst du was besseres hin usw...ein Teufelskreis der nur Zeit kostet.

Wenn du in nahe Frankfurt wohnst kann ich dir gerne mal eine BMPCC ausleihen, entweder wirst du schnell genervt sein oder das Ding lieben. :D zustimmung. ;-)

lg

srone High Five! :D

spreche da aus eigener Erfahrung. Habe mal vor 2 Jahren einen echt tollen Film mit einem 200€ Camcorder gemacht, seitdem wechsel ich von Kamera zu Kamera ohne mal was gedreht zu haben weil ich dauernd der Meinung bin das geht noch besser. Was eine Zeitverschwendung. Behalte meine jetzige "Mini-Kamera" und mache damit so lange rum bis ich was ordentliches zusammen habe :D

Space


Antwort von srone:


ohne dir zu nahe zu treten zu wollen, aber vielleicht reicht dein kenntnisstand noch nicht aus, selbige "auszureizen"?

vielleicht verschiebst du dein augenmerk mal auf das thema licht und arbeitest dich dort ein, du wirst sehen, da wird die nikon plötzlich wieder spannend.

lg

srone Wie gesagt, ich bin noch "Anfänger" und ja, es kann gut sein , dass mein wissen einfach noch nicht ausreichend ist :o :( such dir ein ziel in deiner umgebung, das du jeden tag siehst, sei es, ein busch, ein baum, ein gebäude, ein bauwerk, schau es dir jeden tag an (min 1 Jahr lang) und beobachte die lichtstimmung, lerne licht zu sehen, sommer wie winter, morgens, mittags, nachmitags, blaue stunde, etc.

jeden tag zu jeder zeit, ist licht present, beobachte und dann setze es um...

viel spass

lg

srone

Space


Antwort von domain:

Womöglich glaubst du und deine Freundin, dass ein Filmerlebnis etwas mit dem sgn. Look zu tun hat, den du insgeheim realisieren, nachahmen und letzlich damit punkten willst.
Aber das wäre eigentlich eine ganz andere Diskussion, was uns apriori fasziniert und fesselt, das läuft innerhalb von Zehntelsekunden schon beim ersten Hinsehen ab und da spielt der „Look“ zwar schon auch eine Rolle, aber nur eine unterstützende.
Das Wichtigste ist die Idee, die Handlung und das Drehbuch und das muss dicht sein.
Jede Einstellung muss ihren Beitrag leisten und darf keinen Frame länger als absolut notwendig sein.
Gilt aber nur für Spielfilme, die du hoffentlich nie machen wirst.
Filme lieber eure gemeinsame Liebe an irgendwelchen Orten und dann die kommenden Kinderlein.
Nur solche Erinnerungen werden für euch später eine Bedeutung haben.

Space


Antwort von Elsalvador:

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

folgende Clips finde ich optisch (inhaltlich weniger) auch ansprechend:







Mal wieder die typische blau/orangene Farbsuppe. Das kannste auch mit ner DSLR filmen. Die PoketFans sind von ihren RawProresSchießmichtot Gradingmöglichkeiten so begeistert, dass sie vergessen, dass man aus diesem krüppelSensor nichts gescheites an Farben rausbekommt auf das man beim graden aufbauen könnte. Aber Hauptsache "filmisch"

Space


Antwort von g3m1n1:

2000€ so ein quatsch...hab mir für 90€ ein Sirui T-005 gekauft, paar Akkus, 2 mft Objektive und Bingo.
Vor allem das Sirui war die Investition des Jahrhunderts für mich. Kann man auch als Rig benutzen mit der kleinen Popelkamera, überall dabei. Die BMPCC mit riesem zeug zu betreiben ist lächerlich, macht den ganzen Vorteil der kleinen Kamera hin.

Hab mir auch einen Cage gekauft..so dämlich. Sieht einfach nur größer aus die Kamera. Wenn ich die kleine Kamera aus der Tasche hol sieht sie aus wie ein Handy, interessiert niemanden und man kann in ruhe überall filmen. Kommt eben darauf an wofür du die Kamera nutzen willst.
Ich kenne keine Kamera die ein besseres Bild liefert für unter 4000 €.
Wenn ich lange am Stück drehen will, benötige ich einen größeren Akku.
Wenn ich EF Objektive nutzen möchte, Tokina, Sigma etc, dann brauch ich
den Speedbooster. Und wenn man noch gescheiten Ton haben möchte dann
muss man ebenso mehr investieren.
Für mich ist die Pocket lediglich ein Bildprozessor, mehr nicht. Alles Andere
muss angebaut werden.

Space



Space


Antwort von g3m1n1:

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

folgende Clips finde ich optisch (inhaltlich weniger) auch ansprechend:







Mal wieder die typische blau/orangene Farbsuppe. Das kannste auch mit ner DSLR filmen. Die PoketFans sind von ihren RawProresSchießmichtot Gradingmöglichkeiten so begeistert, dass sie vergessen, dass man aus diesem krüppelSensor nichts gescheites an Farben rausbekommt auf das man beim graden aufbauen könnte. Aber Hauptsache "filmisch" Oh, da kriegt man noch so einiges raus...

und ich bin auch entschiedener Feind dieser Teal / Orange Scheisse.
Bei Michael Bay geht das so weit, dass das schon wieder an SW-Filme
erinnert.

zum Bild


Space


Antwort von g3m1n1:

Womöglich glaubst du und deine Freundin, dass ein Filmerlebnis etwas mit dem sgn. Look zu tun hat, den du insgeheim realisieren, nachahmen und letzlich damit punkten willst.
Aber das wäre eigentlich eine ganz andere Diskussion, was uns apriori fasziniert und fesselt, das läuft innerhalb von Zehntelsekunden schon beim ersten Hinsehen ab und da spielt der „Look“ zwar schon auch eine Rolle, aber nur eine unterstützende.
Das Wichtigste ist die Idee, die Handlung und das Drehbuch und das muss dicht sein.
Jede Einstellung muss ihren Beitrag leisten und darf keinen Frame länger als absolut notwendig sein.
Gilt aber nur für Spielfilme, die du hoffentlich nie machen wirst.
Filme lieber eure gemeinsame Liebe an irgendwelchen Orten und dann die kommenden Kinderlein.
Nur solche Erinnerungen werden für euch später eine Bedeutung haben. Wieso soll er keine Spielfilme machen?

Schreib ein Drehbuch und leg los. Übung macht den Meister.
Meiner Meinung nach kann jeder einen Spielfilm machen, wenn er
denn will und genug Geduld hat.

Space


Antwort von srone:

Die PoketFans sind von ihren RawProresSchießmichtot Gradingmöglichkeiten so begeistert, dass sie vergessen, dass man aus diesem krüppelSensor nichts gescheites an Farben rausbekommt auf das man beim graden aufbauen könnte. Aber Hauptsache "filmisch" wenn man es bunt mag ;-)

ich denke jeder hat seinen persönlichen bildgeschmack und das ist auch gut so ;-)


lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:

..ihren RawProresSchießmichtot Gradingmöglichkeiten so begeistert, dass sie vergessen, dass man aus diesem krüppelSensor nichts gescheites an Farben rausbekommt auf das man beim graden aufbauen könnte. LOL - Du hast nicht die geringste Erfahrung in dem Bereich, stimmts?

Space


Antwort von Elsalvador:

LOL

genau so viel um festzustellen das auch dein kleines Tankstellenfilmchen nicht gerade durch Farbvielfalt besticht ;-)

Space


Antwort von DeeZiD:

LOL

genau so viel um festzustellen das auch dein kleines Tankstellenfilmchen nicht gerade durch Farbvielfalt besticht ;-) Wo wir wieder beim Thema subjektive Wahrnehmung sind.
Szenische Produktionen müssen nicht (bzw. sollten nicht) auf dem Vektorskop perfekt aussehen...

Space


Antwort von srone:

LOL

genau so viel um festzustellen das auch dein kleines Tankstellenfilmchen nicht gerade durch Farbvielfalt besticht ;-) farbvielfalt - will ich nicht genau das vermeiden, der gedanke eines looks ad absurdum... ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:

LOL

genau so viel um festzustellen das auch dein kleines Tankstellenfilmchen nicht gerade durch Farbvielfalt besticht ;-) ...sagt einer, der bis vor kurzem noch nicht wußte was ein Videopegel ist.
@
Einfach Abhilfe: Den Videopegel (gesamt !!) absenken. Sry ... was ist unter Videopegel zu verstehen und wie senkt man ihn denn ab? ..ach Matthias.

Warum postst du nicht mal nen Link zu deinen Werken, damit ich was über Colorgrading lernen kann?

Space


Antwort von domain:

Wieso soll er keine Spielfilme machen?
Schreib ein Drehbuch und leg los. . So habe ich es auch gemacht. Ein Spielfilm, nur für Angehörige.
Von A bis Z führte ich Regie, hatte da so eine Idee für den nach Hameln ausgewanderten Bruder, der für einen Kurz-Urlaub wieder mal in die steirische Heimat zurückkehrte.

Also: Bruder wankt mit seinem Smartphone zum Auto. Auch dort beschäftigt er sich nur mit diesem Gerät. Dann steigen wir mit seinen zwei Töchtern durch eine sehr enge Klamm mit vielen Klettersteigen und Wasserfällen auf (Kesselfall bei Semriach).

Auch dort hat er sein Smartphone mit. Völlig erschöpft entgleitet ihm dann aber dieses Gerät und rumpelt den Wasserfall hinunter. Jetzt erst sieht er mit halbblinden Augen langsam auf, erkennt und entdeckt die ganze Schönheit seiner ehemaligen Heimat, wird nachdenklich melancholisch und beginnt erkennend zu reden.
Alles nur ausgedacht und inszeniert, aber Bruder machte mit.
Seine Töchter aber sahen sich im nachinein oft den merkwürdigen Papa an, dem sein Bruder ein so wahrheitgetreus Drehbuch geschrieben hatte :-)

Space



Space


Antwort von srone:

Wieso soll er keine Spielfilme machen?
Schreib ein Drehbuch und leg los. . So habe ich es auch gemacht. Ein Spielfilm, nur für Angehörige.
Von A bis Z führte ich Regie, hatte da so eine Idee für den nach Hameln ausgewanderten Bruder, der für einen Kurz-Urlaub wieder mal in die steirische Heimat zurückkehrte.

Also: Bruder wankt mit seinem Smartphone zum Auto. Auch dort beschäftigt er sich nur mit diesem Gerät. Dann steigen wir mit seinen zwei Töchtern durch eine sehr enge Klamm mit vielen Klettersteigen und Wasserfällen auf (Kesselfall bei Semriach).

Auch dort hat er sein Smartphone mit. Völlig erschöpft entgleitet ihm dann aber dieses Gerät und rumpelt den Wasserfall hinunter. Jetzt erst sieht er mit halbblinden Augen langsam auf, erkennt und entdeckt die ganze Schönheit seiner ehemaligen Heimat, wird nachdenklich melancholisch und beginnt erkennend zu reden.
Alles nur ausgedacht und inszeniert, aber Bruder machte mit.
Seine Töchter aber sahen sich im nachinein oft den merkwürdigen Papa an, dem sein Bruder ein so wahrheitgetreus Drehbuch geschrieben hatte :-) ich mag dieses steirische endzeit szenario, ein klassisches "wir erreichen euch nur durch zu bezahlende tunnel" - drama. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Elsalvador:

..ach Matthias.

Warum postst du nicht mal nen Link zu deinen Werken, damit ich was über Colorgrading lernen kann? Ach Frank... beruhig dich... hab nicht deine Gradingskills sondern den Sensor
kritisiert.

Aber wer weiß... vllt beabsichtigt er hauptsächlich Trauerfeiern, Horrorfilme, Wüsten- oder Vulkandokus zu drehen.... dann klare Kaufempfehlung meinerseits =)

Space


Antwort von motiongroup:



finde ich absolut gelungen..

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Ach Frank... beruhig dich... hab nicht deine Gradingskills sondern den Sensor
kritisiert. LOL - als ob der Sensor ein eingbautes teal/orange hätte.
Der ist völlig neutral, was du in der Post damit machst ist allein deine Entscheidung.

Space


Antwort von cantsin:

@Elsalvador - das Problem ist nicht der Sensor, sondern was die Leute mit seinen Daten veranstalten. Wenn Du's nicht glaubst: http://www.moviemachine.tv/video/rodney ... 112820539/

Space


Antwort von Elsalvador:


Ach Frank... beruhig dich... hab nicht deine Gradingskills sondern den Sensor
kritisiert. LOL - als ob der Sensor ein eingbautes teal/orange hätte.
Der ist völlig neutral, was du in der Post damit machst ist allein deine Entscheidung. LOL

Ich muss kein professioneller Colorgrader sein um feststellen zu können, dass der Sensor keine ansprechrechende, "farbechte" neutralen Farben ausgibt. Halbwegs realistische Hauttöne z. B hab ich bei Pocket-Material noch nie gesehen. Höchstens mal wenn die Farben insgesamt schön flach gehalten wurde nach dem Motto... es lieber ein bisschen blasser halten anstatt sich nen kompletten Zombilook einzuhandeln. Klar ist Geschmacksache aber ich denke man kann das ruhig mal als Contra aufführen. Mir wird bei Pocketfarben immer schlecht. Und ich wage zu behaupten bereits ganz YouTube/Vimeo nach ansprechenden Gradings durchsucht zu haben .

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Quatsch, wie Rodney in dem oben verlinkten Interview schon sagte, läßt sich Pocket Material nahtlos mit Alexa Material mischen. Ich hab das mit ihm ausgiebig getestet und ausprobiert, als wir bei einer Produktion zusammengearbeitet haben.

Du hast keinerlei Erfahrung mit der Kamera, was dich nicht von wilder Spekulation abhält. Und googlen kannste offensichtlich auch nicht.

Hier die ersten paar links, wenn man in Google Pocket Camera und skintone eingibt:

http://www.captainhook.co.nz/blackmagic ... amera-lut/
http://nofilmschool.com/2013/01/blackma ... -skin-tone
http://www.learningdslrvideo.com/matchi ... nes-bmpcc/
http://aronjanderson.com/blackmagic-poc ... in-tone-3/

Space


Antwort von Jensli:

Klar ist Geschmacksache aber ich denke man kann das ruhig mal als Contra aufführen. Mir wird bei Pocketfarben immer schlecht. Und ich wage zu behaupten bereits ganz YouTube/Vimeo nach ansprechenden Gradings durchsucht zu haben . Oh weh, sag lieber nix mehr, langsam wird's echt peinlich...

Space


Antwort von Elsalvador:

http://www.learningdslrvideo.com/matchi ... nes-bmpcc/ Nur schnell google bemüht oder auch mal reingeguckt?
Perfektes Beispiel um aufzuzeigen wie weit die Pocket von den ausgeglichenen Canonfarben entfernt ist. Hat schon seine Gründe warum Hochzeitsfilmer nicht zu den Blackmagics greifen um authentische Hauttöne einzufangen. Jeder wie er mag... wenn "filmisch" für euch bedeutet, euch bereitwillig auf düstere/dramatische und schräge Gradings begrenzen zu wollen dann nur zu. Erfreut euch von mir aus an den Blendenstufen und der Größe der Cam aber was Farben angeht gwinnt man damit keinen Blumentopf.

Space



Space


Antwort von srone:

http://www.learningdslrvideo.com/matchi ... nes-bmpcc/ Nur schnell google bemüht oder auch mal reingeguckt?
Perfektes Beispiel um aufzuzeigen wie weit die Pocket von den ausgeglichenen Canonfarben entfernt ist. Hat schon seine Gründe warum Hochzeitsfilmer nicht zu den Blackmagics greifen um authentische Hauttöne einzufangen. Jeder wie er mag... wenn "filmisch" für euch bedeutet, euch bereitwillig auf düstere/dramatische und schräge Gradings begrenzen zu wollen dann nur zu. Erfreut euch von mir aus an den Blendenstufen und der Größe der Cam aber was Farben angeht gwinnt man damit keinen Blumentopf. das video ist ein gutes beispiel dafür, dass man der bmpcc mit allerweltskenntnissen nicht gerecht wird, der tester scheitert gnadenlos, weil er das problem nicht sieht, das hat wohl kaum was mit dem sensor zu tun. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Paralkar:

Manche Leute haben keine Ahnung und wollen auch nix lernen, die muss man auch nicht belehren.

Eine ganze andere Frage, kann es eigentlich sein das die Pocket den gleichen Sensor wie die BMCC hat nur verkleinert bzw. abgeschnitten, schaut mal da rein, man könnte das fast anhand der Größe des größeren äußeren Rechtsecks denken?

https://procuremultimedia.files.wordpre ... pocket.jpg

Von den Gegebenheiten wäre das garnicht so abwägig, gefühlt gleicher DR und (von der so viel besprochenen) Farbwiedergabe, selbe Logkurve (zumindest ist in meinem Davinci keine Lut für die Pocket), ähnliches Rauschen etc.

Wäre auch nicht unbedingt dumm

Space


Antwort von Axel:

http://www.learningdslrvideo.com/matchi ... nes-bmpcc/ Nur schnell google bemüht oder auch mal reingeguckt?
Perfektes Beispiel um aufzuzeigen wie weit die Pocket von den ausgeglichenen Canonfarben entfernt ist. Hat schon seine Gründe warum Hochzeitsfilmer nicht zu den Blackmagics greifen um authentische Hauttöne einzufangen. Jeder wie er mag... wenn "filmisch" für euch bedeutet, euch bereitwillig auf düstere/dramatische und schräge Gradings begrenzen zu wollen dann nur zu. Erfreut euch von mir aus an den Blendenstufen und der Größe der Cam aber was Farben angeht gwinnt man damit keinen Blumentopf. Dieses Dugdale-Video war mir seit langem bekannt. Wer hier nicht richtig reingeschaut hat, bist offenbar du. Gefällige Farben der 5D? Klar wie das Amen in der Kirche. Aber was sagt Dave im Direktvergleich eben der Hauttöne, um die es hier mal wieder geht? Looks mushy (breiartig). Hast du das überhört?

Ich habe Anfang August eine Hochzeit aufgenommen mit der Pocket. Es stimmt, ich habe mit ETTR bei ProRes (das Histogramm gab's erst ca. eine Woche später) nicht immer optimale Werte für perfekte Hauttöne gehabt. Überwiegend sind genau die Hautfarben aber sehr gut geworden, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich mit gleißendem Sonnenlicht und grausamem Mischlicht zu kämpfen hatte. Mehr als einmal an diesem Tag fragte ich mich bange, ob die Entscheidung richtig war. Es ist nicht so, dass ich keine 5D hätte nehmen können, keine G6 oder (neuerdings) D3300, aber aller vordergründig höheren Bedienerfreundlichkeit und den gefälligen Ausgangsfarben (die dann nicht mehr groß zu ändern sind) zum Trotz kommt für mich bei Video eine solche Fotoknippse nicht mehr in Betracht.

Space


Antwort von Paralkar:

ETTR und Prores kann auch daneben gehen, besonders Prores hq,

bei log aufnahmen immer an die Kurve denken und die Tonwertaufeilung,

ETTR ist bei Raw perfekt, aber nicht bei log signalen, da kanns je nachdem wie die Helligkeitsverteilung im Bild ist alles super funktionieren, aber auch danebengehen

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Perfektes Beispiel um aufzuzeigen wie weit die Pocket von den ausgeglichenen Canonfarben entfernt ist. Wer mit ner BM dreht, macht das, weil er eben gerade nicht diesen fest eingebackenen Look will.
Hat schon seine Gründe warum Hochzeitsfilmer nicht zu den Blackmagics greifen Weil Hochzeitsfilmer halt selten das Budget für eine Professionelle Farbkorrektur haben.
was Farben angeht gwinnt man damit keinen Blumentopf. Zitat Dave Dougdale: "I'm no colorist and I suck at it - is there a setting somewhere? - this camera is a bit over my head"

Und du wunderst dich, daß jemand der zugibt keine Ahnung von der Materie zu haben keine vernünftigen Ergebnisse erzielt? Daß ist wie wenn ich sagen würde ich kann zwar nicht Geige spielen, aber mit dieser Geige kann man keinen Blumentopf gewinnen.

Space


Antwort von g3m1n1:

So wild ist das doch garnicht.

Tiefen, Mitten, Höhen.

Für Alles gibts Farbrädchen und wenn man damit 'n bissl rumspielt,
kommt auch ein vernünftiger Look raus.

Wo ist das Hexenwerk?

Ich bin der Meinung, 99% wird am Set gemacht... korrekte
Beleuchtung z.B.

Space


Antwort von g3m1n1:


Ach Frank... beruhig dich... hab nicht deine Gradingskills sondern den Sensor
kritisiert. LOL - als ob der Sensor ein eingbautes teal/orange hätte.
Der ist völlig neutral, was du in der Post damit machst ist allein deine Entscheidung. LOL

Ich muss kein professioneller Colorgrader sein um feststellen zu können, dass der Sensor keine ansprechrechende, "farbechte" neutralen Farben ausgibt. Halbwegs realistische Hauttöne z. B hab ich bei Pocket-Material noch nie gesehen. Höchstens mal wenn die Farben insgesamt schön flach gehalten wurde nach dem Motto... es lieber ein bisschen blasser halten anstatt sich nen kompletten Zombilook einzuhandeln. Klar ist Geschmacksache aber ich denke man kann das ruhig mal als Contra aufführen. Mir wird bei Pocketfarben immer schlecht. Und ich wage zu behaupten bereits ganz YouTube/Vimeo nach ansprechenden Gradings durchsucht zu haben . Das liegt aber dann daran, dass die überwältigende Mehrheit eben diesem Teal Orange Kram hitnerherrennt. Das ist eine Modeerscheinung und ich bin sicher, dass sie sich nicht lange hält. Aus dem Pocketmaterial kann man meiner Meinung nach so gut wie jeden Look kreieren.

Space


Antwort von Paralkar:

@ g3m1n1

Ich geb dir Recht mit der Aussage Licht setzen/ nutzen ist die Hauptsache für schöne Bilder, aber Color Grading ist ne eigene Sache für sich, also wenn wir jetzt von Spielfilm und Werbung reden.

Man lange seine Augen trainieren und verstehen wie Licht funktioniert, aber klar für ein nicht-szenisches YT Video kann man da auch schnell was zaubern.

Orange/ Teal wird so gern genommen, weil man damit den höchsten machbaren Farbkontrast erzeugt den es gibt, und aus gestalterischer Sicht erzeugt ein Kontrast Spannung und Interesse beim Zuschauer

Space


Antwort von cantsin:

So wild ist das doch garnicht.

Tiefen, Mitten, Höhen.

Für Alles gibts Farbrädchen und wenn man damit 'n bissl rumspielt,
kommt auch ein vernünftiger Look raus.

Wo ist das Hexenwerk? Nicht bei der Pocket, und da bin ich schon bei Elsalvador. Wenn man das Log-Material der Pocket einfach nur sättigt, Schatten/Mitten/Spitzlichter einpegelt und eventuell zur Kompensation von Farbstichen farbverschiebt, kommt nur Mist heraus - weil das Cine-Log nicht so codiert ist, dass es durch lineare Anpassungen ein stimmiges Rec709 bzw. RGB-Bild ergibt. Das ist bei anderen Kameras anders, erklärt aber auch, warum ca. 95% aller Vimeo-Uploader mit der Pocket schlechteres Material produzieren als mit einem iPhone.

Bei der Pocket ist es aber einfach dadurch zu lösen, dass man einen vernünftigen LUT aufs LOG-Material legt (entweder den von ruessel oder den von Captain Hook) und auf dieser Basis das Material normalisiert.

Space



Space


Antwort von srone:



finde ich absolut gelungen.. sehe ich auch so, mir hat allerdings die wenig "attraktive/charismatische" vorträgerin am anfang den spass ein wenig verdorben, zb. flache schuhe zu dem outfit?

lg

srone

Space


Antwort von g3m1n1:

So wild ist das doch garnicht.

Tiefen, Mitten, Höhen.

Für Alles gibts Farbrädchen und wenn man damit 'n bissl rumspielt,
kommt auch ein vernünftiger Look raus.

Wo ist das Hexenwerk? Nicht bei der Pocket, und da bin ich schon bei Elsalvador. Wenn man das Log-Material der Pocket einfach nur sättigt, Schatten/Mitten/Spitzlichter einpegelt und eventuell zur Kompensation von Farbstichen farbverschiebt, kommt nur Mist heraus - weil das Cine-Log nicht so codiert ist, dass es durch lineare Anpassungen ein stimmiges Rec709 bzw. RGB-Bild ergibt. Das ist bei anderen Kameras anders, erklärt aber auch, warum ca. 95% aller Vimeo-Uploader mit der Pocket schlechteres Material produzieren als mit einem iPhone.

Bei der Pocket ist es aber einfach dadurch zu lösen, dass man einen vernünftigen LUT aufs LOG-Material legt (entweder den von ruessel oder den von Captain Hook) und auf dieser Basis das Material normalisiert. Wo bekommt man diese LUTs her?
Taugt eigentlich Filmconvert etwas? Ist das nicht ähnlich?

Space


Antwort von cantsin:

Wo bekommt man diese LUTs her? ruessel-LUT (sehr empfehlenswert), hier;
Hooks LUTs hier.
Taugt eigentlich Filmconvert etwas? Ist das nicht ähnlich? Filmconvert taugt sehr, um Farben so zu verbiegen, dass sie klassischen Filmemulsionen (wie Kodak Vision3 und Fuji Eterna) entsprechen, und hat ausserdem eine sehr gute Filmkorn-Simulation. Leider taugen die Kameraprofile für Blackmagic aber überhaupt nichts und produzieren genau jene braune Matsche, die auf den meisten Vimeo-Pocket-Videos zu besichtigen ist. Die Kombination von Filmconvert + fehlendem Infrarotsperrfilter vor dem Objektiv führt genau zu den miesen Farben, die Elsalvador pauschal den BM-Kameras ankreidet.

Wenn man unbedingt einen analogeren Filmlook haben will, sollte man das Pocket-Log-Material erst mit ruessels LUT nach Rec709 umsetzen und dann in Filmconvert auf der Basis des Standard-sRGB-Profils in die Filmemulation übersetzen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Youtube ist auch gerade wieder mal ein Bisschen schlechter geworden.
James Cameron mal wieder am fantasieren...
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
9 Jahre mit der original BMCC
BMCC 2,5
Neuer Tilta Cage für die BMCC 6K
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash