Gegen KI-Fakes Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung

Nachdem Sony im Sommer mit dem 3-Chip Camcorder PXW-Z300 erstmals eine Kamera vorgestellt hatte, die nicht nur die Aufzeichnung von Authentizitätsinformationen für Bilder, sondern auch für Videos unterstützt, haben jetzt noch weitere Modelle diese Funktion per Firmware-Update nachträglich erhalten, nämlich die spiegellosen Vollformat-Systemkameras Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III sowie die Cinema Line FX3 und FX30. Die Sony Alpha 1, Alpha 7R V und Alpha 7 IV sollen diese Funktion ab November 2025 oder später bekommen, die Alpha 7S III dann nächstes Jahr.


Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung


Die Aufzeichnung von Authentizitätsinformationen, welche eine Prüfung der Echtheit von Bild- und Videoaufnahmen ermöglicht, basiert auf dem C2PA-Standard (Coalition for Content Provenance and Authenticity), richtet sich allerdings nicht an normale User, sondern zunächst nur an Nachrichtenagenturen. Wann die (kostenpflichtige) Video-Signatur-Lizenz für den C2PA-Dienst, deren Prüfung über eigene Server erfolgt, auch anderen Kunden zugänglich sein wird, hat Sony noch nicht festgelegt.



Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung

Der C2PA-Bildvalidierungsdienst von Sony soll auf Anfrage jeweils bestätigen, ob ein Foto oder Video tatsächlich mit einer Kamera aufgezeichnet wurde – und nicht durch KI oder andere Verfahren generiert oder nachträglich verändert wurde. Zudem wird der Aufnahmezeitpunkt ausgegeben, der vom Fotografen nicht geändert werden kann. Neu ist, dass proprietäre Kameradaten, darunter 3D-Tiefeninformationen, in die Echtheitsprüfung einfließen, um reale Szenen von synthetischen oder manipulierten Aufnahmen unterscheiden zu können.



Für lange Clips hat Sony eine Trimmfunktion eingeführt, um den Prüfaufwand bei großen Dateien zu minimieren: Bestimmte Videosegmente lassen sich gezielt verifizieren, ohne die Integritäts-Signaturen zu verlieren.



Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung




Sonys Lösung setzt auf C2PA-konforme Herkunftsinformationen (Provenance) direkt in der Videodatei. Voraussetzung ist eine Lizenz für digitale Signaturen sowie deren Installation auf kompatiblen Sony-Kameras. Ergänzend zeigt Sonys cloudbasierte Kollaborationsplattform Ci Media Cloud C2PA-konforme Signaturinformationen an, damit Redaktionen die Herkunft und Unversehrtheit der Inhalte entlang der Produktionskette nachvollziehen können.


Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate

Aktion
slashCam Teltec Gutschein-Codes
Wer beim Fachhändler Teltec für mindestens 1.000 Euro (netto) einkauft, kann 25 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASHCAM25, ab einem Mindestbestellwert von 2.000 Euro netto mit dem Code SLASHCAM60 sogar 60 Euro - der Code ist kombinierbar sonst schon rabattierten Artikeln.
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash