Kabelklemmen mit einem Manko

Neben dem Tophandle gehört bei der Kit-Version des Black Mamba Cages auch eine seitlich mit zwei (sehr kleinen Schrauben) zu montierende Kabelklemme. Gut gelöst: Diese Schrauben lassen sich mit dem mitgelieferten im Boden durch Magneten gehaltenen Schraubzieher montieren.


SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C  : CanonEOSR5CCageMagnetTool

Was uns weniger gut bei der Kabelklemme gefallen hat, sind die unserer Meinung nach viel zu voluminös geratenen Schraubenköpfe des Kabelklemmmechanismus und die zu weit auf der anderen Seite herausstehenden Klemmblöcke.


SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C  : CanonEOSR5CCageCableClamp

Durch die großen Schraubköpfe wird die Arretierung des HDMI-Kabels sehr schwierig, weil die Köpfe den HDMI-Stecker touchieren und auf der gegenüberliegenden Seite bleibt durch den überstehenden Klemmblock recht wenig Platz für den gewinkelten Stecker unseres Sennheiser HD-25 Kopfhörers – insbesondere wenn auch noch eine NatoSchiene am Cage montiert wurde. Mit gehörigem Druck und beherztem Anpacken funktioniert es zwar irgendwie aber sowohl das HDMI als auch das Kopfhörerkabel leiden hier - das geht besser.



Unser Tip: Die Schrauben der Klemmblöcke lassen sich komplett herausschrauben und durch Schrauben mit kleineren Köpfen ersetzen. SmallRig nutzt diese kleineren Schraubköpfe bei anderen Cages bereits – der gut sortierte Fachhandel kann hier eventuell auch Abhilfe schaffen.






XLR-Adapter oder Tophandle

Wir hatten hier vor kurzem den Tascam XLR-ADAPTER CA-XLR2D an der Canon EOS R3 und R5 C getestet. Wer den Smallrig Black Mamba Cage zusammen mit dem XLR-Adapter an der Canon EOS R5 C betreiben möchte, sollte im Hinterkopf behalten, dass man sich hier aktuell zwischen Top-Handle und XLR-Adapter entscheiden muss, weil letzterer recht weit nach vorne baut.


SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C  : CabobEOSR5CCageGriff

So lange es hier keine spezifische Grifflösung gibt, die für den Betrieb mit XLR-Adapter vorgesehen ist, raten wir für den Transport entweder eine Griffschlaufe an der rechten Cageseite oder einen entsprechenden Griff an der linken Seite zu nutzen.



Unser Tip: Der mitgelieferte SmallRig Tophandle lässt sich Dank versetzbarer ARRI-Lockpin-Sicherung übrigens auch auf der linken Cage-Seite nutzen. Die Kamera wird dann quasi im Querformat getragen – als Notlösung in unseren Augen auf jeden Fall besser als komplett auf eine Tragemöglichkeit zu verzichten.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash