Lüfter

Im Gegensatz zur A7S III verfügt die Sony FX3 über eine aktive Lüftereinheit. Dieser garantiert lt. Sony eine deutlich verlängerte 10 Bit 50/60p 4K Aufnahme in höchster Qualitätsstufe XAVC S-I 4K.


Sony FX3 Lüfterauslass
Sony FX3 Lüfterauslass

Bei unseren Tests haben wir 1 Stunde 48 Minuten nur mit kurzen Formatierungspausen quasi „am Stück“ bei Zimmertemperatur aufgenommen und hatten keinerlei Hitzewarnung. Der Lüfter stand hierbei auf „Auto-Betrieb“. Wer also lange 4K 10Bit 50p Aufnahmezeiten benötigt, dürfte in der Sony FX3 das entsprechende Tool finden. Zumal der Lüfter auch angenehm leise arbeitet (s. Lüfterkapitel).



Hitzebedigte Abschaltungen sind bei der FX3 trotzdem möglich. Hierfür muss man jedoch in den eher praxisfernen Dauerlastbetrieb mit 4K 120 fps in 10 Bit XAVC S-I4K gehen. Hier erhielten wir dann nach 25 Minuten Non-Stop Betrieb eine erste Hitzewarnung und nach insgesamt 30 Minuten erfolgte dann die Abschaltung,. Doch dies dürfte für die Praxis wie gesagt kaum relevant sein - im Gegenteil zeigt es ganz gut, wie viele Reserven die FX3 hier tatsächlich bietet.




Stromverbrauch

Als Akku kommt bei der FX3 der bewährte Sony NP-FZ100 mit seinen 16,4 Wh Kapazität zum Einsatz. Die Laufzeiten des FZ100 hatte uns schon bei der A7S III sehr gut gefallen und gleiches gilt auch für die FX3.


 Sony FZ100 Akku 7,2V/16,4Wh (2280 mAh)
Sony FZ100 Akku 7,2V/16,4Wh (2280 mAh)

Bei unseren Tests sind wir mit einer Akkuladung im kontinuierlichen 4K 10 Bit 60p Betrieb ca. 1 Stunde und 50 Minuten weit gekommen. Ein sehr guter Wert. Im On/Off Betrieb sollte man mit 2-3 Akkus durch einen Drehtag kommen.



Doch auch andere Energieoptionen sind möglich. So lässt sich der Akku der FX3 auch via USB-C von einer Powerbank laden – auch im laufenden Betrieb – womit die Drehzeiten auch nochmal deutlich verlängert werden können. Ein Betrieb ohne Akku – nur von der Powerbank - scheint zumindest via USB-C nicht möglich.




Leserkommentare // Neueste
roki100  //  23:51 am 11.3.2021
rush  //  23:48 am 11.3.2021
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash