Mit der Panasonic G9II hält erstmalig der neue Phasen-Hybrid Autofokus aus dem Vollformat-Segment bei Micro Four Thirds bei Panasonic Einzug. Damit stehen nun 779 Phasen-Detektionspunkte zur Verfügung und die einen deutlichen Sprung bei der Zuverlässigkeit des Autofokussystem mit sich bringen.
Bei unseren Testaufnahmen mit Caro haben wir entsprechend auch nicht einmal das gefürchtete Fokus-Hunting zu Gesicht bekommen, bei dem der AF nach vorne und hinten springt oder das Motiv komplett verfehlt. Alle AF-Test Aufnahmen haben wir mit einer Blende f2.8 bei 35 (70mm KB-equivalent) gedreht und hierbei gute Ergebnisse erzielt. Selbst bei der für ein AF-System äußerst schwierigen Gegenlicht-Situation mit direktem Sonnenlicht auf dem Wasser im Hintergrund, hat es das Phasen-Detektionssystem der G9II geschafft, den Fokus auf Caros Gesicht zu halten.
Wenn man etwas genauer hinschaut, erkennt man hier und da eine leichte Verzögerung bei der Fokussierung – beispielsweise bei Caros Sprint auf die Kamera zu, sobald der AF von Körper auf Gesichts-/Augentracking wechselt. Doch für eine 0.4er Beta-Firmwareversion ist diese Facetracking-Performance sehr gut – zumal wir auch in den Standard-AF Einstellungen unterwegs waren und hier bei der AF-Sensitivity und bei der AF-Geschwindigkeit noch einiges an Tuning-Potential besteht.
Was uns darüber hinaus sehr gut beim Thema Autofokus gefallen hat, ist die jederzeit zuschaltbare Suchervergrösserung – sowohl im AF als auch im manuellen Betrieb.
Und apropos manuelle Fokussierung: Wer mit AF-Objektiven manuell mit der G9II fokussieren möchte, dürfte die optional auch linear schaltbare Fokus-by-Wire Funktion zu schätzen wissen.
@Frank
Die Kamera Halterung wäre ein Job für Smallrig,
am besten gleich den Rollator mit einem Joystick gesteuertem 3 Meter Jib Arm ausstatten…;)
Gruss...weiterlesen
Drushba 14:55 am 20.9.2023
Willkommen im MFT-Lager.))
gunman 12:51 am 20.9.2023
@Drushba
Also bitte: ich bin auch Rentner und brauche keinen SUV um andere Leute zu beeindrucken !
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023 Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023 Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh