slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von slashCAM »



Mit einem komplett neuen 44 Megapixel Fullframe CMOS-Sensor stattet Panasonic seine neue Flaggschiffkamera S1RII aus und hebt die nächste Version seiner S-Serie mit vielen spannenden Videofunktionen auf ein komplett neues Niveau: Interne 10 Bit 8K-Aufnahme bis 30p, 4K (quasi) Fullsensor-Readout in 10 Bit ProRes HQ, H265 etc. bis 50p, integrierte False Color Funktion, 32 Bit Float Audio mit externem XLR-Adapter, stark verbesserte Klappmonitoraufhängung, neues Bildprofil uvm. Hier unsere ersten Praxiserfahrungen mit der neuen S1RII.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros



pillepalle
Beiträge: 10016

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von pillepalle »

Danke für den ersten Test :) Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß die S1RII jetzt doch keinen schnellen Sensor hat? Jedenfalls wurde das bisher nirgendwo erwähnt das er stacked, oder Semi-Stacked, sein soll. Damit dürfte der Readout auch eher im 'normalen' Bereich liegen. Oder wisst ihr diesbezüglich schon mehr?

VG

PS: Habe gerade gesehen das Gerald Undone auf den RS eingeht.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Di 25 Feb, 2025 15:41, insgesamt 1-mal geändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1663

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von rob »

Hi Pille,

es ist ein BSI-Sensor - kein Stack.
Mehr zu den Auslesezeiten dann in Kürze im Testlaborbericht ...

Viele Grüße

Rob/
slashCam



Alfred Zarathustra
Beiträge: 16

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Alfred Zarathustra »

Vielen Dank für den schnellen und tollen Test. Macht die Kamera jetzt eigentlich 4K 50 P down-gesampled? Hoffentlich habe ich das im Test nicht übersehen. Ist für mich aber enorm wichtig.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1663

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von rob »

Hallo Alfred,

ja, macht sie "quasi" :-)-
Ähnlich wie die A7SIII hat sie bei 4K 50p einen minimalen Crop (1,1 irgendwas glaub ich) - also weit entfernt von dem S35 Crop der S5II ...

Viele Grüße

Rob/
slashCam



Alfred Zarathustra
Beiträge: 16

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Alfred Zarathustra »

Wow, vielen 1000 Dank für die schnelle Antwort. 1,1 ist ja nicht schlimm. Da komme ich in Verlegenheit mit meiner Canon R52. Wenn ich nicht so viele Canon- objektive hätte, dann würde ich sofort zuschlagen, denn der Bild Look von Panasonic gehört für mich zu den besten. Bleibt als Vorteil von Kanon eigentlich nur noch - neben meinen Linsen - der Autofokus.



GaToR-BN
Beiträge: 567

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von GaToR-BN »

Ich denke für den Hybrid-Einsatz von Fotografen und Videografen ist das ein tolles Paket zu einem sehr attraktiven Preis.

Für mich mit dem Fokus auf Film warte ich auf die S1HII (falls es Sie geben wird) oder den Nachfolger der S5II(X) und hoffe, dass viele dieser Funktionen (z.B. 4K 60 ohne Crop) darin übernommen werden und dabei die Rollingshutter-Werte und vielleicht sogar Dynamic des Sensors besser werden.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Alfred Zarathustra
Beiträge: 16

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Alfred Zarathustra »

Ja, das ist die Gretchen-Frage: wird es eine S1H ii geben? Und: wann würde die kommen?



GaToR-BN
Beiträge: 567

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von GaToR-BN »

Alfred Zarathustra hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 16:02 Ja, das ist die Gretchen-Frage: wird es eine S1H ii geben? Und: wann würde die kommen?
Bereits im April soll es eine 2. FF Kamera geben. Wobei nicht klar ist, was da kommt. Vielleicht wieder eine Boxed Version einer Kamera.
Ich denke schon, dass Sie ein Upgrade-Produkt zur sehr guten S5II brauchen könnten. Sie brauchen nur einen schnellen Sensor, was mit geringerer Auflösung kein Problem darstellen sollte.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von blueplanet »

Kruzi-Fix...weshalb denn kein Stack-Sensor?????? (Wildlife & Co. lassen nicht grüßen) und dann in der H dazu den internen ND ;)
Das würde die Kongrunenz "das Fürchten" lehren ;) und mich das Sparschwein schlachten lassen.
Somit besteht im Moment erst recht nicht als Fotograf und eher "unwichtig" als Videograf von der S5II auf die SR1II zu wechseln.
Nice to have für mich wäre nur:
- der extra Schalter Foto/Video
- 50p ohne crop incl. 120p
- ProRes HQ intern

Das ist einfach zu wenig gegenüber der S5II!



Funless
Beiträge: 5701

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Funless »

Hmjoa .... gefällt mir.

Erstmal auch von mir fettes THX für den Praxistest und ich bin echt beeindruckt was Panasonic da mit der S1R II auf die Beine gestellt hat.

Nicht, dass ich mit meiner S5 II unzufrieden wäre, ganz im Gegenteil, bei keiner meiner vorherigen Kameras habe ich mich so "angekommen" gefühlt wie bei der S5 II.
Doch sollte es sich bei mir mit der Fotografie weiter in der Intensität fortsetzen wie es seit ein paar Monaten der Fall ist, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ich so in einem Jahr bei ner CashBack-Aktion, die bei Panasonic ja gefühlt das ganze Jahr über auftreten, einen Upgrade auf die S1R II mache. Bis dahin hat sie dann auch via Firmware Update auch alles angekündigte spendiert bekommen.

Well done, Lumix.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



CameraRick
Beiträge: 4823

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von CameraRick »

Herzstück der neuen Panasonic S1RII stellt ihr Backside Illuminated 44 MP Vollformat CMOS Sensor im 4:3 Format dar [...]
So lässt sich Dank 10 Bit 6.4K 3:2 Open Gate (max 30p) Aufzeichnung mit einer einzigen Aufnahme neben 3:2 Open Gate [...]
Was denn nun?

Dazu sechs Seiten, nicht ein Wort über Rolling Shutter. Wird wohl also schwach ausfallen, hm
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1663

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von rob »

Hoppla, das müsste 3:2 sein.

Danke für`s Bescheid geben - genaue Rolling Shutter Werte kommen wie immer in unserem Testlaborbericht demnächst.
Massiver Rolling Shutter ist mir allerdings beim Praxistest nicht aufgefallen

Viele Grüße

Rob/
slashCam



rush
Beiträge: 14585

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von rush »

In der Tat hat Panasonic hier offenbar eine ziemlich runde Kiste auf die Beine gestellt die viele Funktionen für hybride Nutzung unter einen Hut zu bringen scheint.

Damit ist die Messlatte für die kommende A7 V gesetzt.

Well done, Panasonic!
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2315

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von MrMeeseeks »

Zusammenfassend kann man sagen dass Panasonic alles aus dem alten Sensor rausgeholt hat, eigentlich löblich.



CameraRick
Beiträge: 4823

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von CameraRick »

rob hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 17:01 Massiver Rolling Shutter ist mir allerdings beim Praxistest nicht aufgefallen
So ein erster Eindruck zu einem der größten Kritikpunkte der langsamen Vorgänger wäre ja nett, auf genaue Zahlen kann man immer noch warten :) +20ms sind einfach nicht mehr so richtig dolle. Wäre ja schön, wenn sie das runter schrauben :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



pillepalle
Beiträge: 10016

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von pillepalle »

CameraRick hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 18:36 So ein erster Eindruck zu einem der größten Kritikpunkte der langsamen Vorgänger wäre ja nett, auf genaue Zahlen kann man immer noch warten :)
Du findest die Rolling Shutter und DR Messungen in 10 Bit im Video von Gerald Undone auf Youtube.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 1939

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Bildlauf »

Zwischen 7ms und 37ms, je nach modus (Dynamic Boost, Open Gate, Fps, 4k/8k etc.) :-)
Er geht da ihm Video diverses durch und die RS Werte sind recht unterschiedlich.
Aber gut gemacht von ihm.



endlesswinter
Beiträge: 14

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von endlesswinter »

Vielen herzlichen Dank für den ausführlichen Test!

Eine Frage, deren Antwort ich nirgends fand: Hat die S1R II, wie ihre Vorgängerin, Timecode In/Out via dem Blitzadapter auf BNC?

Danke vielmals!



rush
Beiträge: 14585

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von rush »

Welcher (beschnittene?) Sensor ist hier jetzt eigentlich verbaut? Gibt's dazu valide Infos?

Handelt es sich um den Sony IMX366AJK ?
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von cantsin »

endlesswinter hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 19:04 Eine Frage, deren Antwort ich nirgends fand: Hat die S1R II, wie ihre Vorgängerin, Timecode In/Out via dem Blitzadapter auf BNC?
Die S1R hatte das noch nie, nur die S1H, mit der Du die Kamera wahrscheinlich verwechselst.

Ich finde das ja eine ungeschickte Modellpolitik von Panasonic, jetzt einen S1R-Nachfolger mit drastisch verbesserten Videospecs auf den Markt zu werfen und erst danach den S1H-Nachfolger. Das wird für Verwirrung auf dem Markt sorgen.



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 19:19 Welcher (beschnittene?) Sensor ist hier jetzt eigentlich verbaut? Gibt's dazu valide Infos?
Wieso beschnitten? Handelt es sich ursprünglich um einen Mittelformatsensor?
Handelt es sich um den Sony IMX366AJK ?
Gerüchtehalber ja:
https://www.dpreview.com/forums/post/68160152



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 17:30 Zusammenfassend kann man sagen dass Panasonic alles aus dem alten Sensor rausgeholt hat, eigentlich löblich.
Wenn es sich tatsächlich um den Sony IMX366AJK handelt, dann ist der erst knapp 2 Jahre alt.

(Die alte S1R hatte einen 47 MP-Sensor ohne BSI, definitiv ein anderes Modell.)



Funless
Beiträge: 5701

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Funless »

Dieser Influencer geht geht in seiner Review stark davon aus, dass es sich um den Sensor handelt der in der DJI 4D-8K zum Einsatz kommt ...



Ob das dann der Sony IMX366AJK Sensor wäre weiß ich allerdings nicht.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



MrMeeseeks
Beiträge: 2315

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von MrMeeseeks »

Seiner Aussage nach die nun beste "low light" Kamera auf dem Markt.



rush
Beiträge: 14585

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von rush »

Die Jungs von Petapixel haben auch ein First Impression Review am Start...
Am Ende gehen sie nochmal kurz auf den Video-AF ein - der zumindest im Vorserienmodell und bei weniger Licht hier und da etwas überfordert wirkte.

keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von cantsin »

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie: die S1Hii wird ein Schwestermodell der S1Rii, weitgehend baugleich, mit demselben 44 MP-Sensor, nur mit OLPF, Timecode-Terminal, 'echter' 24p-Aufnahme in allen Auflösungen (statt 23.98p; die S1Rii bietet echtes 24p nur bei UHD und DCI 4K), zwei CFExpress-Slots statt nur einem, h265 All-I-Codecs, Arri LogC, sowie eventuell 12bit-ProRes 4444. So dass sich die S1Hii dann zur S1Rii verhalten würde wie die S5ii-x zur S5ii.

Das würde aus Panasonics Perspektive extrem viel Sinn machen und Kosten sparen bzw. die Kameraentwicklung und -produktion rationalisieren. Es gäbe dann in Panasonics FF-Segment nur noch zwei Basis-Kameras mit jeweils 24MP/6K und 44MP/8K-Sensoren, und diverse Modellvarianten dieser Kameras.


- Ach ja, und da die S1RII augenscheinlich auf demselben Kamerachip/ASIC wie die S5ii/x/S9 basiert, bin ich mal gespannt, ob letztere Kameras die neue False-Color-Funktion sowie das neue Cinelike A-Bildprofil noch per Firmware-Update spendiert bekommen...



pillepalle
Beiträge: 10016

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von pillepalle »

Brandons Livestreams sind immer sehr laberlastig, aber hier erzählt CamMackey etwas ausführlicher über seine Eindrücke mit der Kamera. Habe mal die Stelle getagged wo es los geht.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von blueplanet »

cantsin hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 23:00 Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie: die S1Hii wird ein Schwestermodell der S1Rii, weitgehend baugleich, mit demselben 44 MP-Sensor, nur mit OLPF, Timecode-Terminal, 'echter' 24p-Aufnahme in allen Auflösungen (statt 23.98p; die S1Rii bietet echtes 24p nur bei UHD und DCI 4K), zwei CFExpress-Slots statt nur einem, h265 All-I-Codecs, Arri LogC, sowie eventuell 12bit-ProRes 4444. So dass sich die S1Hii dann zur S1Rii verhalten würde wie die S5ii-x zur S5ii.

Das würde aus Panasonics Perspektive extrem viel Sinn machen und Kosten sparen bzw. die Kameraentwicklung und -produktion rationalisieren. auf demselben Kamerachip/ASIC wie die S5ii/x/S9 basiert, bin ich mal gespannt, ob letztere Kameras die neue False-Color-Funktion sowie das neue Cinelike A-Bildprofil noch per Firmware-Update spendiert bekommen...
...ja, würde Sinn ergeben...jedoch was ist mit der Patentanmeldung Panasonics für einen internen ND? Löst zwar immer noch nicht meine Favoritkombi auf: 44MP Stack-Sensor + interner ND, aber das Fotografenleben ist eben kein Wunschkonzert ;))
Letztlich würde es aber doch die S1HII werden. Wobei - wenn der interne ND nicht kommt, ich in eine "echte" Panasonic-Technik-Depression fallen würde ;)))
Zuletzt geändert von blueplanet am Mi 26 Feb, 2025 07:13, insgesamt 1-mal geändert.



endlesswinter
Beiträge: 14

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von endlesswinter »

cantsin hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 19:37 Die S1R hatte das noch nie, nur die S1H, mit der Du die Kamera wahrscheinlich verwechselst.
Danke cantsin; das habe ich wirklich verwechselt. Sehr ärgerlich, dass die S1R II das offensichtlich nicht als Funktion bekommen hat.



Darth Schneider
Beiträge: 22950

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Meinst es kommt überhaupt noch zusätzlich ein S1H-Nachfolger ?
Was soll denn die noch besser können ?
SDI und Xlr Anschlüsse mehr fällt mir eigentlich nicht ein.
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von blueplanet »

...ich habe mir mal Brandons Labertasche reingezogen, in der klar wird, was bereits vorher technisch völlig logisch ist.
Für einen sehr(!) guten AF führt kein Weg an einem Stack-Sensor vorbei. Da kann Panasonic spätere updates machen, so viel sie wollen...
Die Auslesegeschwindigkeit ist das Zünglein an der Waage.

Auf das letzte Quentchen Dynamik würde ich insofern gern verzichten, wenn die Trefferquote beim AF verlässlich höher wäre. Oder mit anderen Worten, es ist "wieder" keine Kamera die (auch) für Wildlife optimiert ist.
Insofern ist das gut und/oder nicht gut und stellt damit keinen so großen Sprung dar, wie uns der eingesetzte Hype darum suggeriert.
"Herr Jauch, das ist eine Revolution" Nein Panasonic ist es -leider- nicht. Es nur ein kleiner Schritt, um auch neues Kundenklientel zu generieren.



pillepalle
Beiträge: 10016

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von pillepalle »

@ blueplanet

Für Action und Wildlife ist die Kamera sicher nicht ideal. Zumal der Puffer sehr klein ist (bei 40 fps macht sie 70 RAW files in Serie). Aber da wo sie schon glänzt ist bei der Bildqualität in Sachen Video und dem Anamorphic Support. Für Lumix Nutzer ist das schon ein interessantes Upgrade, auch wenn die neuen Features sicher nicht jeder braucht. Eine Lumix mit schnellem Sensor hätte ähnliche Preise und Schwächen wie der Mitbewerb. Mit der Kamera positionieren sie sich etwas anders im Markt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 22950

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Bis dann dann nächste FF Nikon gewürzt mit einer Prise Red kommt.
Dann kann LUMIX gleich einpacken…;))

Ach ja, an alle Frühbesteller, da kommt wahrscheinlich noch dieses Jahr eine dslm von DJI, mit L Mount…..
Gruss Boris



GaToR-BN
Beiträge: 567

Re: Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros

Beitrag von GaToR-BN »

Je länger ich über die Funktionen nachdenke, ist das die optinale Kamera für Hochzeiten und Events. Hier braucht es vielleicht wirklich die höhere Auflösung (z.B. bei Gruppenbildern) und für den Notfall kann man eine S5/S5II als B-Cam für kleines Geld hinstellen. In Kombination mit Objektive spart man so leicht 2.000 - 3.000 Eur für sein Setup.

Die Hybrid-Zoom Funktion mit Faktor 2.1 ist dazu der Hammer, wenn man keine Zeit für den Wechsel des Objektiv hat. Damit wird ein 24 - 70 mal einfach zum 24 - 147 mm und nutzt die eigentlich überschüssigen Pixel des großen Sensors in 4K. Dazu die unglaubliche Stabilisierung, wenn man kein Stativ aufbauen kann.

Weiterhin kommt die Kamera scheinbar hervorragend mit Low/No-Light Situationen klar und hat gegenüber den Stacked-Sensoren keinen Nachteil bei der Dynamik.

Wenn die S1HII die gleiche Anzahl der Pixel hat, stellt sich für mich die Frage, ob die CPU schnell genug wird, um den Sensor schneller auszulesen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die weiterhin mit 24/33 Mpixel erscheint, damit man den Rolling-Shutter-Wert deutlich unter 20 ms drücken kann, wenn es dazu einen passenden Sensor gibt. Das erscheint mir an der S1RII wirklich ein deutlicher Haken.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rabe131 - Mo 23:36
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Axel - Mo 21:38
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von iasi - Mo 20:50
» Was schaust Du gerade?
von macaw - Mo 20:09
» Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
von slashCAM - Mo 19:09
» Filme rippen
von Bluboy - Mo 17:13
» YoloLiv YoloBox Extreme: 4K Live-Produktion mit 8 HDMI-Eingängen und NDI
von sdickes - Mo 17:03
» Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
von GaToR-BN - Mo 16:37
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Mo 16:35
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mo 13:50
» Raumakustik
von Standbild - Mo 10:33
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von Bruno Peter - Mo 8:27
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - So 23:49
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von macaw - So 20:06
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - So 18:28
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Bildlauf - So 14:58
» Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
von DomDom24 - So 14:34
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Bluboy - So 13:20
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von 7River - So 7:29
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von Jott - Sa 19:38
» Kleine Nikon Z-Kamera mit RED-Tech als Sony FX3-Konkurrenz?
von iasi - Fr 22:27
» Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
von slashCAM - Fr 18:18
» MÜNCHEN: 3x 800W Filmleuchten "Redhead" 75 EUR
von Frank Glencairn - Fr 17:46
» Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
von Bluboy - Fr 16:54
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 13:56
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von Funless - Fr 10:27
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von iasi - Do 18:22
» AMD Ryzen 9 9900 und 9950 X3D - 12 und 16 Zen5-Kerne mit V-Cache
von StanleyK2 - Do 14:22
» Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
von Pianist - Do 13:20
» Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
von slashCAM - Do 10:24
» Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
von pillepalle - Do 7:58
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - Do 7:28
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Do 6:32
» Ordnerstruktur in Windows 10
von Jörg - Mi 22:44