Logo Logo
/// 

Test : Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?

von Di, 12.September 2023 | 6 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Exzellente 4K 10 Bit 100fps Zeitlupe
 Stabilisierung

Neue Echtzeit 3D-Effekte von Canopus



Exzellente 4K 10 Bit 100fps Zeitlupe



Einen echten USP gibt es bei der Panasonic G9II auch zu entdecken und der besteht in der herausragenden Zeitlupenfunktion. Die Panasonic GH6 hatte hier bereits vorgelegt und ein gleichbleibend hochwertiges 4K Debayering von 24-120p gezeigt.

Wir haben zwar noch keine Testlaboraufnahmen mit der G9II 0.4er Firmware machen dürfen, aber unsere Praxisaufnahmen mit Caro weisen hier bereits in eine sehr vielversprechende Richtung.

Damit dürfte die Panasonic G9II die aktuell hochwertigste 4K 100/120p Zeitlupe ihrer Klassen besitzen und selbst viele höherpreisige Vollformat-DSLMs in den Schatten stellen.

Wer also eine besonders hochwertige 4K 100/120p Zeitlupe sucht, sollte sich die G9II einmal genauer anschauen.



Stabilisierung



Und auch bei der Stabilisierung dürfte die Panasonic G9II oberhalb ihrer Gewichtsklase boxen. Panasonic gibt die Stabilisierungsleistung der G9II mit bemerkenswerten 8 Blendenstufen an – die damit nochmal einen Tick besser ausfällt als die bereits herausragende Stabilsierung der GH6.

Entsprechend haben wir die duale Stabilisierung der Panasonic G9II mit ca. 50mm (KB equivalent) im Gehen getestet. Normalerweise testen wir die Stabilsierung direkt am Spreeufer mit 24-35mm Brennweite. Da das Ufer jedoch an diesem Spätsommertag viel zu voll war, mussten wir zur Seite ausweichen, mit einer viel näheren Häuserwand und einer teligeren Brennweite (was zu einem etwas unruhigeren Eindruck führt).

Trotz dieser widrigen Umstände zeigt die Panasonic G9II viel Potential bei der Stabilisierung. Panasonic zählt nicht zu Unrecht zu den Marktführern bei der kamerainternen Stabilisierung.

Sobald wir eine finale Version der G9II haben, werden wir den Stabilisierungstest mit unseren gewohnten Parametern im Vergleich durchführen.

V-Log, Hauttöne und Dynamic Range Boost
Akkuleistung / Fazit / Preis und Verfügbarkeit Panasonic G9II


6 Seiten:
Einleitung / Ergonomie und Handling
Aufnahmeformate G9II
Phasen-Hybrid Autofocus
V-Log, Hauttöne und Dynamic Range Boost
Exzellente 4K 10 Bit 100fps Zeitlupe / Stabilisierung
Akkuleistung / Fazit / Preis und Verfügbarkeit Panasonic G9II
  

[58 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    16:37 am 20.9.2023
@Frank Die Kamera Halterung wäre ein Job für Smallrig, am besten gleich den Rollator mit einem Joystick gesteuertem 3 Meter Jib Arm ausstatten…;) Gruss...weiterlesen
Drushba    14:55 am 20.9.2023
Willkommen im MFT-Lager.))
gunman    12:51 am 20.9.2023
@Drushba Also bitte: ich bin auch Rentner und brauche keinen SUV um andere Leute zu beeindrucken !
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023
Test: Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse? Mi, 4.Januar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*