Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1



Newsmeldung von slashCAM:






Wir haben das neue Sigma 17-40 F1.8 DC ART an der Sony FX30 und dem DJI RS 4 Mini getestet und damit ein spannendes und kompaktes S35/APS-C Setup. Wir wollten wissen, wie dieses Setup rund um den Nachfolger des legendären Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Art performt. In diesem ersten Teil unseres Praxistests konzentrieren wir uns auf die Objektiv-Kamerakombination, im zweiten Teil gehen wir dann auf den Gimbalbetrieb mit dem DJI RS 4 Mini ein.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1


Space


Antwort von Franky3000:

Schöne Idee von euch ein stimmiges leichtes Setup als Paket zu testen.

Space


Antwort von cantsin:

Ist schon ein Hammer, was für ein Preis-/Leistungsverhältnis diese spezielle Kombi bringt. Jedes einzelne der drei Geräte ist schon ein Preis-/Leistungswunder an sich. Und im Zusammenspiel ist das Ganze nochmal mehr als die Einzelteile, wie dieser Test zeigt. Vor 15 Jahren, als (auch auf diesem Forum hier) die sog. DSLR-Video-Revolution anfing, wäre solche Technik (und zu diesem Preis) noch Science Fiction gewesen...

Space


Antwort von rush:

Danke für den Erfahrungsbericht zu dem Setup - das klingt doch ziemlich solide.
Persönlich würde ich zwar eher die A6700 anstelle der FX30 wählen - aber das mag natürlich Geschmäckle sein und die FX30 hat ja durchaus ihre Fanbase.

Und dennoch gibt es auch immer wieder Punkte bei denen man die Hersteller, insbesondere Sony nicht versteht:

"Ebenfalls zum Thema manuelle Fokussierung gehört für uns die Option diese linear schalten zu können. Mit seiner guten manuellen Dämpfung bringt das Sigma 17-40mm F1.8 DC ART hier gute Voraussetzungen mit. Allerdings scheitert die lineare Schaltung aktuell an der Sony FX30, da diese leider nicht eine entsprechende Menüoption mit sich bringt."

Das betrifft ja eben nicht nur die FX30 - sondern meines Wissens nach das gesamte Sony Lineup bis hinauf zu den großen Kisten.

Die gesamte Konkurrenz bekommt das mittlerweile hin, teils sogar mit umgekehrter Fokusrotation bei Bedarf und selbst Tamron und andere Third Partys bieten solch Funktionalität per Firmware/Software Anpassung an.

Aber warum ist es ausgerechnet bei Sony nicht via Kamera-Menü möglich?

Das beste Glas macht (zumindest mir) nur bedingt Spaß wenn es sich bescheiden und vor allen Dingen nicht gleichbleibend fokussieren lässt, insbesondere wenn es dann auch noch nahezu parfokal daherkommt. Wirklich schade das dies (lineare fokussieren) in der Konstellation nicht funzt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI RSC 2 für die Sony Zv 1?
Sigma 50-100mm f/1.8 glänzt im DXO-Test
Kurznews: Sigma A 18-35 mm f/1.8 DC HSM Test bei Lenstip
Sigma stellt 17-40mm f1.8 APS-C am 17. Juni vor.
Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!
DJI Rs4 Strom-Probleme mit SDR Transmission
Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art
Frage zur S5 + Sigma ART
Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
Neues SIGMA 50mm F1,2 DG DN | Art Objektiv wiegt 745g
SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
Lichtstark und portabel - neues Sigma 28-105mm f/2.8 DG DN Art vorgestellt
Tamron kündigt neues UWW Zoom für Sony FE an: 20-40mm f/2.8 VXD
Die beste Webcam? Teil 2 - DSLMs von Canon, Panasonic und Sigma
Cashback und Rabatte für Filmer im Herbst 2023 TEIL 2 (Nikon, Sigma, Canon, Panasonic)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash