Newsmeldung von slashCAM:
Die Nikon Z5 II positioniert sich als günstige Fullframe-Hybridkamera mit Ambitionen im Videobereich. Doch wie schlägt sie sich in der Praxis, und welche Kompromisse müssen Filmer eingehen?
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
Antwort von la_tristesse:
Nachdem das implementierte RAW-Format im Videomodus mit skalierten Senseln arbeitet, empfiehlt sich für die szenische Arbeit eher die Aufzeichnung in H.265 mit 10 Bit 4:2:2 Farbsampling in N-Log, was bereits eine solide Grading-Basis darstellt.
Welchen Nutzwert hat N-RAW Recording, wenn durch Line Skipping das Aufnahmematerial qualitativ minderwertiger als komprimiertes H.265 gespeichert wird? Hat Nikon das nur aus Marketing in der Z5 II implementiert? Als potentieller Kunde fühle ich mich am Ende getäuscht.
Antwort von cantsin:
la_tristesse hat geschrieben:
Nachdem das implementierte RAW-Format im Videomodus mit skalierten Senseln arbeitet, empfiehlt sich für die szenische Arbeit eher die Aufzeichnung in H.265 mit 10 Bit 4:2:2 Farbsampling in N-Log, was bereits eine solide Grading-Basis darstellt.
Welchen Nutzwert hat N-RAW Recording, wenn durch Line Skipping das Aufnahmematerial qualitativ minderwertiger als komprimiertes H.265 gespeichert wird? Hat Nikon das nur aus Marketing in der Z5 II implementiert? Als potentieller Kunde fühle ich mich am Ende getäuscht.
Da die Kamera nur auf SD-Karten aufzeichnet, war da wohl mehr nicht drin. - Mich würde mal interessieren, ob man sensornatives Video-Raw aufzeichnen kann, wenn man in den APS-C-Crop geht.
Antwort von Da_Michl:
Ich halte das Teil - trotz der genannten Einschränkungen - für Fotografen, die mit Videografie starten wollen, für ausgesprochen geeignet.
Die Fototechnik ist wirklich gut. Und die Videotechnik mit 4K, S35 Modus, 422 usw ist für erste "szenische" Gehversuche sicherlich ausreichend. Einen Raw-"Overkill" braucht der Beginner nicht.
Das P-L-Verhältnis ist absolut spitze für eine aktuelle Vollformat-DSLM, mit der man als Amateur nebenbei auch noch sehr brauchbar VF/APS-C filmen kann.
Mich würde zwar der kleine HDMI Anschluss nerven, aber den wird man als Anfänger eh nicht verwenden...
Antwort von la_tristesse:
cantsin hat geschrieben:
Da die Kamera nur auf SD-Karten aufzeichnet, war da wohl mehr nicht drin. - Mich würde mal interessieren, ob man sensornatives Video-Raw aufzeichnen kann, wenn man in den APS-C-Crop geht.
Das bestreite ich nicht, aber damit vermittelt Nikon den Eindruck, die Kamera könnte von den Video-Features zur Nikon Z6 III aufschließen, ohne auf die Einschränkungen hinzuweisen. Entweder hätte Nikon dann einen CompactFlash Slot einbauen oder externe Aufzeichnungsmöglichkeiten über USB-SSD (siehe Panasonic Lumix DC-S5 II X) anbieten müssen. Es ist ja nicht so, als wäre Nikon dazu gezwungen gewesen auf SD-Karten bei der Z5 II zusetzen.
Antwort von Darth Schneider:
Also für mein Verständnis vermittelt Nikon nicht den Eindruck das die Z5 II was Foto und Video mit oder ohne RAW betrifft an die Z6 III herankommen soll
Würde ja marktechnisch auch überhaupt keinen Sinn ergeben.
Täuschen tut man sich doch mit zu viel Erwartungen immer nur selber.
Einen Hauch von RAW Video gibt es da einfach noch dazu, als nettes Zückerchen..
Gruss Boris
Antwort von la_tristesse:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also für mein Verständnis vermittelt Nikon nicht den Eindruck das die Z5 II was Foto und Video mit oder ohne RAW betrifft an die Z6 III herankommen soll
Würde ja marktechnisch auch überhaupt keinen Sinn ergeben.
Täuschen tut man sich doch mit zu viel Erwartungen immer nur selber.
Einen Hauch von RAW Video gibt es da einfach noch dazu, als nettes Zückerchen..
Gruss Boris
Ich beziehe mich auf das N-RAW Recording. In Nikons Werbung (Siehe Screenshot) wird explizit damit geworben, aber in unabhängigen Tests (z.B. Gerald Undone) ist dann die Sprache von "Pseudo-RAW":
And that's all good. So it's reading out at 21.5ms, you're getting the same image as the H.265, but then they're line skipping it and packing it into a raw container so to speak. So it's like pseudo raw and the image quality is actually worse. Now that isn't to say that there's no difference in the noise. If we go to the raw, yes it's far more noisy which gives the indication that it's less processed. But you see how these lines along the top here, they should be sharp and noisy. They look like they're already compressed and then noise is allowed through. It's a very strange phenomenon. If I switch back and forth here, the H.265 one is actually kind of sharper because it's the 6K oversample, but like heavy compression and noise reduction, and then the raw one is a worse image because of that weird throwing away information, but more noise is allowed through.
Wenn ich mich als Käufer jetzt nur auf Nikon Werbeaussagen verlasse, wird mir der Eindruck vermittelt, das N-RAW einen Fortschritt gegenüber H.265 ist und das zur Verwendung gerade keine "teuren Speicherkarten erforderlich" sind. Aber gerade diesen ""teuren Speicherkarten" sind doch erforderlich, um das Line Skipping zu vermeiden. Was hat das also mit der Käufer-Erwartung zu tun?
zum Bild zum Bild https://i.imgur.com/4S6hUAB.png
Antwort von pillepalle:
Natürlich ist das ärgerlich, wenn das N-RAW Material nix taugt, aber dem Gedanken das die Einsteigerkamera auf die Z6III aufschließen müsse, kann ich jetzt auch nicht ganz folgen. Man kann sich vor dem Kauf ja auch ein wenig informieren.
la_tristesse hat geschrieben:
Wenn ich mich als Käufer jetzt nur auf Nikon Werbeaussagen verlasse, wird mir der Eindruck vermittelt, das N-RAW einen Fortschritt gegenüber H.265 ist und das zur Verwendung gerade keine "teuren Speicherkarten erforderlich" sind. Aber gerade diesen ""teuren Speicherkarten" sind doch erforderlich, um das Line Skipping zu vermeiden. Was hat das also mit der Käufer-Erwartung zu tun?
Nikon vermittelt ja nicht das es ein Fortschritt gegenüber H265 sei. Sie werben nur damit, daß man RAW auf SD-Karte speichern könne. Im Normalfall hat man dadurch ja auch eine höhere Farbtiefe und ein wenig prozessiertes Bild. Ich verstehe deinen Ärger, aber warum nicht vorher mal fragen, statt sich nachträglich beschweren?
VG
Antwort von Darth Schneider:
Und wenn der Käufer sich heute nur auf irgendwelche Werbe Sprüche von den Herstellern verlässt und sich vor dem Kauf nicht richtig informiert, ist er doch irgendwie selber schuld, wenn er dann enttäuscht wird…
Zumal z.B. 4K BRaw auch auf günstige SD Karten geht problemlos…
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und wenn der Käufer sich heute nur auf irgendwelche Werbe Sprüche von den Herstellern verlässt und sich vor dem Kauf nicht richtig informiert, ist er doch irgendwie selber schuld, wenn er dann enttäuscht wird…
ist halt so, was soll man machen..wie wenn du auf nem Basar Tomaten kaufen willst, da steht "5 Stück für 5 Euro" und bekommst stattdessen drei Gurken in der Tüte. Wenn man nicht genau hinschaut, ist man am Ende halt selbst schuld. Der Gemüseverkäufer hat nix falsch gemacht, stand ja drauf. Und solltest du kollabieren und ihn mit den Gurken durch den Markt jagen, kann er auch nichts dafür. Man könnte sich die Gurken einfach als Tomaten vorstellen und sich irgendwie damit zufriedengeben.
Antwort von pillepalle:
Ich glaub' roki hat zuviel Gurken gegessen... :)
VG
Antwort von Darth Schneider:
Nikon hat nix falsch gemacht, nur geschrieben die Cam kann RAW über SDKarten, und das kann sie.
Nikon hat gar nichts davon geschrieben, ob eingeschränkt oder wie gut die Qualität vom RAW ist…
Beziehungsweise schaut doch hin, wie viele Kameras und TV Screens können laut Hersteller 4K, schaffen aber in Wirklichkeit nur UHD. Beziehungsweise die schreiben was von 24FpS, dabei sind es nur 23.98.
Das selbe mit den Leuchten, so manche als 300 Watt Leuchte ist nicht so hell wie eine andere 200 Watt Leuchte, beziehungsweise meine 60 Watt Nanlite Leuchte ist fast so hell wie die 120 Watt Smallrigs…;))) Und die 150 Watt Siuri ist heller wie die Smallrigs…;)))
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nikon hat gar nichts davon geschrieben, ob eingeschränkt oder wie gut die Qualität vom RAW ist…
ja, kein 1:1 (Sensor) RAW bzw. ist line-skipped.
Beziehungsweise schaut doch hin, wie viele Kameras und TV Screens können laut Hersteller 4K, schaffen aber in Wirklichkeit nur UHD. Beziehungsweise die schreiben was von 24FpS, dabei sind es nur 23.98…;))
Alles Tomaten und keine Gurken...
Antwort von la_tristesse:
pillepalle hat geschrieben:
Nikon vermittelt ja nicht das es ein Fortschritt gegenüber H265 sei. Sie werben nur damit, daß man RAW auf SD-Karte speichern könne. Im Normalfall hat man dadurch ja auch eine höhere Farbtiefe und ein wenig prozessiertes Bild. Ich verstehe deinen Ärger, aber warum nicht vorher mal fragen, statt sich nachträglich beschweren?
Wieso nachträglich? Ich habe die Kamera nicht gekauft. Als Käufer wäre ich allerdings sauer, wenn ich herausfinde, das die N-RAW Aufnahmen dem H.265 Videomaterial unterlegen sind. N-RAW kann als Fortschritt in bestimmten Kontexten gesehen werden, vor allem für Filmemacher, da es bessere Qualität und mehr Flexibilität bietet, was für die Postproduktion von großer Bedeutung ist. So eine Käufergruppe versucht Nikon mit seinen Werbeaussagen zu locken.
Antwort von Darth Schneider:
Na klar versucht Nikon Käufer so anzulocken.
Genau so wie Siuri mit den 150 Watt Leuchten, obwohl da vorne definitiv weniger raus kommt.
Und die Hersteller die mit 8K in ihren Tvs angeben und anbieten für 1000€
Wobei das 8K viel schlechter ausschaut als das 2K.
Alles im grünen Bereich, das machen alle Hersteller so…;)))
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
@ la_tristesse
Na dann ist doch alles gut, wenn du sie nicht hast. Vermutlich ist das heutzutage ja schon ungewöhnlich, aber bevor ich eine Kamera kaufe informiere ich mich was sie gut kann, was schlecht und was nicht. Wenn mit dir die Phantasie durchgeht sobald du das Wort RAW hörst, kannst du das nicht Nikon in die Schuhe schieben.
roki100 hat geschrieben:
ja, kein 1:1 (Sensor) RAW bzw. ist line-skipped.
Die sagen auch nur RAW und das stimmt ja auch. Roki zieht los um 4 Tomaten zu kaufen und kommt mit drei Gurken zurück... der Gurkenbauer war schuld :)
VG
Antwort von roki100:
pillepalle hat geschrieben:
Die sagen auch nur RAW und das stimmt ja auch. Roki zieht los um 4 Tomaten zu kaufen und kommt mit drei Gurken zurück... der Gurkenbauer war schuld :)
Ne, hab keine drei Nikon... ;)
Boris findet das auch okay...
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Na klar versucht Nikon Käufer so anzulocken.
Genau so wie Siuri mit den 150 Watt Leuchten, obwohl da vorne definitiv weniger raus kommt.
Antwort von Darth Schneider:
Ja ist mir egal, die Leuchte ist toll…
Ich hatte das vor dem Kauf auch gewusst, (Dank YouTube).
Und kaum jemand kauft sich eine Kamera wegen Raw Video Recording, ohne sich vorher zu informieren…
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
Hätten sie kein RAW implementiert hätten alle gejammert das sie kein RAW Video hat. Wenn sie in ihr Einsteigermodell lineskipped RAW reinpacken ist es auch nicht ok. Weil es andere Kameras gibt die das besser können. Man muss bei jeder Kamera die man kauft genau hinschauen, weil es bezüglich vieler Angaben bei den Herstellern keine genauen Aussagen gibt. Heutzutage gibt es auch zu fast zu jeder Kamera schon am Erscheinungstag etliche Reviews. Die Mühe für ein wenig Recherche muss man sich schon machen.
VG
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ist mir egal, die Leuchte ist toll…
Manche Kunden würden sich darüber vllt auch nicht so ärgern, auch wenn es um Dinge wie RAW oder schlechtere Bildqualität wegen Aliasing/Moiré im Vergleich zu H.265 geht, ist ja nicht so schlimm, kann man ja verkraften...? Hauptsache RAW implementieren, um später (nach dem Kauf) zu jammern...
Antwort von Darth Schneider:
Ich denke wem Raw in einer Nikon wirklich wichtig ist, der wird die Z5 II gar nie in Betracht ziehen…Die hat ja auch andere Tools gar nicht drin beziehungsweise nur mühsam auf den Screen zu bringen, ja nicht mal einen grossen hdmi Anschluss für ein Monitor…Was auch wichtig wäre für Raw…
Von dem her natürlich ist das verkraftbar.
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
SlashCAM bringt es im Fazit über die Z5 II doch auf den Punkt, für wen die Kamera geeignet ist:
„Wer eine dedizierte Kamera zum Filmen kaufen will, sollte daher lieber zu einem Modell greifen, das mehr spezialisierte Funktionen für Filmer bietet. Wer dagegen in erster Linie einen Fotoapparat von Nikon sucht, der auch mehr als passabel filmen kann, liegt mit der Z5 II sicherlich nicht falsch.“
Nämlich für Einsteiger Fotografen, die manchmal auch etwas filmen wollen…;)))
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Wenn in APSC Modus alles okay ist, dann ist Z5II mit RAW doch auch interessant? Vllt. interessanter als z.b. manch BMD S35 Kameras?
Antwort von Darth Schneider:
Sehe ich gar nicht so.
Ich würde jederzeit die Pocket Pro oder eine 6K Pocket der Nikon Z5 vorziehen.
Die sind so oder so besser, in jeder Hinsicht.
Mal abgesehen vom antiken EF Mount..
Bei der Z6III wäre ich mir jedoch unsicher, da könnte ich durchaus schwach werden…;))
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Sehe ich gar nicht so.
Ich würde jederzeit die Pocket Pro der Nikon Z5 vorziehen. Eine andere S35 Kamera hat Blackmagic aktuell nicht.
du hast bei der Z5II AF, Body-IS(angeblich nicht so gut, aber ab einer gewissen Brennweite brauchbar...), einen Sucher und kannst auch noch gute (FF) Fotos machen.
Antwort von Darth Schneider:
Ach Roki
Wenn es dir um Fotos machen und um Sensor Stabi geht und du gleichzeitig vorher Blackmagic ins Spiel gebraucht hast.
Verwechselst beziehungsweise vergleichst du schon wieder Tomaten und Gurken.
Völlig anderes Gemüse.
Mit deiner und meiner S5 kannst du die Z5II vergleichen…
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Verwechselst du schon wieder Tomaten und Gurken.
Völlig anderes Gemüse.
Ich denke, die meisten würden da nicht lange überlegen: Nikon als "Cine"-S35-Kamera mit NRAW, AF, Stabi… oder ne P6K mit BRAW.
Ich bin da ein spezieller Fall, ich komm glaub ich vom Mars, ich würd mich für die Z5II entscheiden. Dann brauch ich keinen externen RAW-Recorder mehr.
Antwort von Da_Michl:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das selbe mit den Leuchten, so manche als 300 Watt Leuchte ist nicht so hell wie eine andere 200 Watt Leuchte, beziehungsweise meine 60 Watt Nanlite Leuchte ist fast so hell wie die 120 Watt Smallrigs…;))) Und die 150 Watt Siuri ist heller wie die Smallrigs…;)))
Gruss Boris
Tut leid - der Vergleich ist echt schwach. Leistung (Watt) und Leuchtkraft sind ganz unterschiedliche Einheiten.
RAW sollte schon Sensor-Rohdaten bedeuten. Lineskipped RAW?! Okay, von mir aus ist das noch eine Art RAW, aber: irreführend, ja, das ist es allemal.
Nikon hätte sich RAW Video(!) bei der Cam tatsächlich sparen können... außer: das S35 RAW Signal ist "clean", ohne lineskipping...? Dann wäre das "cropped RAW" akzeptabel.
Nix für ungut. Für Neulinge bestimmt trotzdem eine schöne Kamera.
Antwort von Darth Schneider:
@ Michi
Tut mir auch leid, aber die meisten Leuchten Hersteller (gerade die günstigeren) geben erstmal nur mit Watt an und nicht mit der effektiven Leuchtstärke.
Und wenn doch dann nur mit dem mitgelieferten Reflektor Dish drauf, im Hotspot gemessen. ;))
Den man nur selten überhaupt an der Leuchte dran hat.
Was schon auch verwirren kann…
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Tut mir auch leid aber die meisten Leuchten Hersteller (gerade die günstigeren) geben erstmal nur mit Watt an und nicht mit der effektiven Leuchtstärke.
Und wenn doch dann nur mit den mitgelieferten Hyper Reflektoren, im Hotspot gemessen. Die man nur selten an der Lampe dran hat…;))
Was auch verwirren kann…
Ich finde auch dein Vergleich mit den Leuchten passt nicht so. Bei line-skipped N-RAW geht es ja nicht einfach nur um "Zahlenwerte", sondern um sichtbare Bildfehler (aliasing/moiré), unsaubere Details… das ist schon was anderes, oder? Wenn eine Leuchte weniger hell ist als erwartet, okay, kann verwirren. Aber bei Video reden wir hier eher davon, dass Linien flimmern, moiré bei feinen Mustern usw.
Man kann das vllt ein bisschen mit Weichzeichnen kaschieren, aber ehrlich, warum sollte man? Wenn H.265 sichtbar besser aussieht als RAW?
Antwort von Darth Schneider:
Ihr übertreibt, finde ich,
wir reden hier schliesslich von einer Einsteiger Foto Kamera, die nebenbei noch schön filmen kann.
Die als Zugabe sogar noch Raw kann, aber halt nur eingeschränkt.
Wo ist das Problem ?
Ich sehe keins.
Wie schon geschrieben wer ernsthaft mit einer Nikon Raw filmen will holt sich doch so oder so die Z6III. Oder die Z8..
Das Thema ist für mich erledigt.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"...Nur der APS-C 4K N-RAW Crop-Modus beherrscht (auf der APS-C-Sensorgröße) das Auslesen der vollen Zeilenhöhe."
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... -z5ii.html
Antwort von Bruno Peter:
roki100 hat geschrieben:
"...Nur der APS-C 4K N-RAW Crop-Modus beherrscht (auf der APS-C-Sensorgröße) das Auslesen der vollen Zeilenhöhe."
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... -z5ii.html
"Der Sensor wird ohne Tiefpassfilter hergestellt, was für mehr Schärfe sorgt, aber ihn auch anfälliger für Moirés macht."
Immer noch?
Davon habe ich genug, nie wieder...
Antwort von cantsin:
roki100 hat geschrieben:
"...Nur der APS-C 4K N-RAW Crop-Modus beherrscht (auf der APS-C-Sensorgröße) das Auslesen der vollen Zeilenhöhe."
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... -z5ii.html
Das ist aber von einer bekannten Schwurbler-Website und daher mit Vorsicht zu genießen.
Antwort von Bruno Peter:
Dann genieße ganz vorsichtig.
Antwort von Darth Schneider:
Wie viel wird die Kamera eigentlich kosten ?
Gruss Boris
Antwort von Bruno Peter:
Im Zeitalter von Google kriegt man das ganz schnell raus.
Antwort von Darth Schneider:
Ist gelistet für um 1600, das weiss ich auch von Google, wollte das aber irgendwie nicht glauben…:)
Darum die Frage:
Wie viel „wird“ die Kamera kosten, (Strassenpreis) ?
1600 wäre doch zu nah bei der Z6III….
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
@ Darth
Die Z5II gibt's doch schon länger zu kaufen... ich finde die ja preislich auch zu nah an der Z6III, aber da tut sich sicher auch noch was mit der Zeit.
Die Z6III hat bei ihrer Einführung auch mal für kurze Zeit 3.000,-€ gekostet. Das ist dann natürlich nicht so nah an den 1.700,-€ des Listenpreises der Z5II. Gut, die Z8 hat auch mal 4.600,-€ gekostet. Nikon hat auch fast immer irgendeine Rabattaktion laufen, mit der man ein paar Hunderter sparen kann. Die haben eine ziemlich aggresive Preispolitik. Die hoffen auf mehr Marktanteile und vermutlich kalkulieren sie dann mehr an Objektiven und Zubehör zu verdienen, als mit den Bodies.
VG
Antwort von roki100:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
"...Nur der APS-C 4K N-RAW Crop-Modus beherrscht (auf der APS-C-Sensorgröße) das Auslesen der vollen Zeilenhöhe."
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... -z5ii.html
"Der Sensor wird ohne Tiefpassfilter hergestellt, was für mehr Schärfe sorgt, aber ihn auch anfälliger für Moirés macht."
Immer noch?
Ist was neues: in FF + N-RAW (mit line-skipping) werden solche Detailfehler (aliasing/moirés) deutlich sichtbar. Im APS-C-Modus ist das mMn kein Problem, da wird sauber ausgelesen und das Bild wahrscheinlich hochwertig.
Antwort von cantsin:
Hab die Specs noch mal nachgeschlagen:
Im APS-C/DX-Crop macht die Kamera Fotos mit einer Auflösung von 3984 x 2656 Pixeln.
Bei Raw-Video-Aufnahme im DX-Crop beträgt die Auflösung 3984 x 2240 Pixel, also wird in diesem Modus sensornativ und ohne lineskipping 16:9 aufgenommen, mit Framerates zwischen 23.98p und 120p.
Damit müsste die Kamera eine vollwertige, intern aufzeichnende Raw-Video-Kamera sein, sobald in den DX-/APS-C/s35-Crop geht.
@Slashcam, eventuell die Kamera mit NRaw im DX-Crop nochmal testen?!?
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
Bei Raw-Video-Aufnahme im DX-Crop beträgt die Auflösung 3984 x 2240 Pixel, also wird in diesem Modus sensornativ und ohne lineskipping 16:9 aufgenommen, mit Framerates zwischen 23.98p und 120p.
Damit müsste die Kamera eine vollwertige, intern aufzeichnende Raw-Video-Kamera sein, sobald in den DX-/APS-C/s35-Crop geht.
So ist es. Dazu auch noch "etwas" mehr DR als z.B. Z6III...
Antwort von Darth Schneider:
Für 1700 für den Body ?
Dann ohne zwei mal nachzudenken für mich lieber die Z6III für nur 200€ mehr. Mit einem Quäntchen weniger DR.
Mit wahlweise sauberem bis zu 6K Fullframe oder Apsc Raw Video, mehr Speicherkarten Optionen, Full size hdmi. Um nur einige Vorteile zu nennen.
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
@ Darth
Eher 500-600 Euro mehr, weil man die Z5II ja schon für 1.600,-€ bekommt. Nur das die Z6III eben mehr und alles etwas besser kann.
Für Video sind natürlich vor allem die höhere Auflösung (6k vs 4k), die hohen Frameraten (RAW VIdeo schafft die Z5II nur bis 30fps vs 120fps der Z6III), die mehr als doppelt so schnellen Auslesezeiten (FF 9.4ms statt 21.5 und im Crop 6.3ms statt 14.5ms) der wesentliche Unterschied. Aber für wen Video nicht so wichtig ist, der kann mit der Kamera eben etwas günstiger in die Vollformat-Fotografie einsteigen.
VG
Antwort von Darth Schneider:
hast ja recht.
Für mich persönlich wäre hslt nur schon der full size hdmi und die Möglichkeit 6K und auch FF Raw zu haben gute Gründe.
Wer viel damit filmt, noch dazu in Raw wird sehr wahrscheinlich öfters einen Monitor nutzen wollen.
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wer viel damit filmt, noch dazu in Raw wird sehr wahrscheinlich öfters einen Monitor nutzen wollen.
Gruss Boris
Das ist übrigens etwas, was mir an der Z6III nicht so gefällt, der Klappmechanismus vom Kameradisplay. Mit nackter Kamera zwar sehr praktisch, aber mit externem Monitor kann man das Kameradisplay nicht mehr hoch bzw herunter klappen. Weil der Stecker vom HDMI-Kabel das verhindert.
VG
Antwort von Darth Schneider:
Das ist so ähnlich bei meiner Lumix S5.
Wenn ein Monitor eingestöpselt ist/oder und was am Usbc Anschluss hängt, lässt sich das Kamera Display nur noch eingeschränkt bewegen.
Mit dem Smallrig Cage daran und nur dem kleinen Rode Emfänger drauf komm ich nur erschwert an den Rec Knopf ran.
und mit dem seitlichen Handgrif am Cage kann ich den Screen fast gar nicht mehr bewegen. . :)))
Das sind halt die kleinen Nachteile bei so kleinen Bodys.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Body?
Wie bei der S5 kann dir auch bei der Z6III passieren, dass du vllt einen Cage verwendest der für dich scheinbar nicht pganz passend ist, weil du die REC-Taste -mit kleinen Rode Emfänger- sperrst und dann kommst du einfach nicht gut dran. Kann passieren, man kann aber denke ich auch etwas umdenken und alles passender machen.
Antwort von pillepalle:
@ roki
Klar kann man vieles besser riggen, aber sobald die seitlichen Ports belegt sind, läßt sicher das Display eben nicht mehr hoch bzw herunter drehen. Ist zwar nur in manchen Situationen blöd, ließe sich aber besser lösen (es gibt ein paar Kamerras die das besser gelöst haben). Mir persönlich wäre auch der Z8/Z9 Klappmechanismus lieber, weil ich kein nach vorne geklapptes Display brauche. Alles kein Drama, aber eben nicht ideal.
VG
Antwort von Da_Michl:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Für 1700 für den Body ?
Dann ohne zwei mal nachzudenken für mich lieber die Z6III für nur 200€ mehr. Mit einem Quäntchen weniger DR.
(...)
Für viele Hobby-Anwender, auf die eine Z5 (II) ja genau abzielt, sind 200-600 Euro eben schon relevant - weiß ich konkret anhand genau dieses Beispiels aus meinem Freundeskreis. Da gibt es eben auch noch ein Auto, eine Wohnung, die Ausbildung der Kinder oder sonst was zu bezahlen.
Und dann freut man sich, sich den Luxus einer +/- aktuellen Vollformat-Kamera leisten zu können.
Ob das dann eine Z5 I oder II ist, oder die alte Z6 II, war eher nachrangig bei der Entscheidung. Aber der (für Einsteiger/Freizeit-Filmer!!) unnötige Aufpreis für eine Z6 III kam da überhaupt nicht in Frage.
Wie du persönlich dich theoretisch entscheiden würdest (was du eh nicht machst!), kannst du uns allen natürlich mitteilen, ist halt Forum-Smalltalk und wird mit sicherlich, hmmm..., unterschiedlichem Interesse aufgenommen.
Ich freue mich für ehrlich und aufrichtig für jeden, Amateur-Fotografen und -Filmer, der/die dank einer Z5 (II) schöne Urlaubs- und Freizeit-Fotos und -Videos* machen kann und seinen Spaß daran hat.
*Anm.: deshalb auch weiter oben meine Bemerkung, dass das "raw"-video hier eigentlich unnötig ist und hier eine reine Zugabe ist. Und wenn das S35 Raw-Signal, wie von manchen vermutet, clean ist, ist es sogar eine tolle Zugabe.
Antwort von Darth Schneider:
Klsr hast du so gesehen recht. Nur das halt diese sogenannte Einsteiger Kamera (nur Body) mehr kostet sls eine S5 II mit einem Objektiv.
Also wer dann wirklich Geld sparen will, hmm ?;))
Gruss Boris
Antwort von roki100:
@pillepalle, vllt ist das auch ein Grund sich doch für die Z8/Z9 zu entscheiden?
Es gibt Kameras, da musst du vllt erstmal auf die andere Seite laufen, nur um den seitlichen Display überhaupt zu sehen… und wenn du versuchst, ihn zu drehen, bewegt sich gleich der ganze Body samt Objektiv mit.
Das sind Probleme! Am Ende sitzt du da, mit dem Kopf schräg nach links vorne geneigt, nur um ins Menü zu kommen.
Der Hersteller schafft das Problem, und verkauft dir später die Lösung (Display für oben drauf). Heutzutage gibts (fast) für alles eine Lösung.
Antwort von Da_Michl:
@Darth
Sicher, sicher, man kann das jetzt noch weiter zerpflücken und bis ins die hinterste Ecke durchdeklinieren...
Antwort von Darth Schneider:
Oder man kann das Raw im Crop Modus aus der neuen FF Nikon zerpflücken.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Meinst fu die Pyxis ?
Das Konzept dahinter immer noch nicht verstanden ?.;)
Der seitliche Screen ist als zusätzlicher Screen für die Bedienung gedacht,
Reiner Luxus das der überhaupt vorhanden, in Farbe und 4 Zoll ist.
Nicht so wie bei zig Cine Kameras, bei denen das Diplay übrigens (meist sehr klein) für die Bedienung am absolut selben Ort ist.D
Für die Pyxis gibt es einen sehr tollen und hellen Touch Screen Monitor für oben drauf, oder für wo du den auch immer haben willst.
Aber du kannst auch den BM Sucher oder einen ganz anderen Monitor nutzen.
Blackmagic lässt einem die Wahl.
So das man nur das kaufen muss was man will.
Finde ich toll.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
So das man nur das kaufen muss was man will.
Finde ich toll.
finde nicht so toll wenn man kauft was man will... aber nicht wirklich braucht.
Blackmagic lässt einem die Wahl.
In dem Beispielfall brauchst du es halt...du hast es verstanden. ;)
Antwort von pillepalle:
roki100 hat geschrieben:
finde nicht so toll wenn man kauft was man will... aber nicht wirklich braucht.
Ja. Immer schön aufpassen was der Gemüsehändler in die Tüte packt 🙃
VG
Antwort von Darth Schneider:
Es hat meiner Pocket und der Lumix zig Funtionen drin und Dinge dran die ich nie brauche.
Mal ehrlich den Sucher bei der Lumix brauche ich so gut wie nie.
Stört mich trotzdem gar nicht das er da ist. ,;)
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Oder man kann das Raw im Crop Modus aus der neuen FF Nikon zerpflücken.
Die Frage ist: Welche Hybridkamera für 1600 EUR (aktueller Straßenpreis der Z5ii) kann interne Video-Raw-Aufnahme im APS-C/s35-Format, ohne zusätzlichen Recorder?
Bisher konnte das AFAIK nur die Sigma fp (aktueller Preis 1800 EUR), mit derselben Einschränkung von sensornativem Video-Raw nur im APS-C-Crop, eine fotografisch/funktional erheblich limitiertere Kamera als die Z5ii (da: kein EVF, kein mechanischer Verschluss, kein brauchbarer AF-C etc.pp.). Blackmagics Kameras zählen nicht, da keine Hybrid-/Fotokameras.
Antwort von Darth Schneider:
So gesehen hast du natürlich recht.
Wobei es gibt sicher Leute so wie ich, die wollen mit einer FF Kamera nicht zwingend im Apsc Crop Modus filmen.
Das ist einschränkend.
Gruss Boris