Fazit
Die größten Pluspunkte der Canon EOS R sehen wir in der sehr guten Hauttonwiedergabe, dem Dual Pixel AF und dem standardisierten Canon LOG-LUT Workflow, der sich sowohl bei der internen 8 Bit als auch bei der externen 10 Bit Aufnahme wiederfindet. Canon Log Material zeichnet sich hierbei durch besonders einfache Handhabung in der Farbkorrektur aus.
Hinzu kommen eine sehr gute Touch-AF/Viewfinder Bedienung sowie eine allgemeine Verarbeitungsqualität auf hohem Niveau.
Ob das eher softe 4K Bild der Canon EOS R ein Vorteil (Hautschmeichler) oder ein Manko (weniger Detailauflösung) darstellt, hängt vom Einsatzgebiet ab und sollte jeder für sich selbst entscheiden. Gerne hätten wir bei der 4K Aufnahme der Canon EOS R einen Full-Sensor Readout gesehen - ein 1.7x Crop ist einfach nicht mehr zeitgemäß - und auch der Rolling Shutter ist eher ausgeprägt.
Unterm Strich begrüßen wir den Einstieg von Canon mit der EOS R in die spiegellose Vollformatwelt ausdrücklich und freuen uns auf ein wachsendes Angebot an Vollformat-Bewegtbild Optionen ...