Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log



Newsmeldung von slashCAM:



Panasonic hat heute gleich zwei neue Vollformat-Hybrid-Kameramodelle angekündigt: Die LUMIX S1II soll besonders professionelle Videofilmer ansprechen. Sie verfügt über ei...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log


Space


Antwort von cantsin:

Na, da kann man Panasonic viel Glück wünschen, den Body der S1Rii mit dem Sensor der Z6iii für beinahe 1000 Euro mehr als die Z6iii verkaufen zu wollen...

Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?

Space


Antwort von roki100:

also die Preise sind etwas übertrieben finde ich.

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
also die Preise sind etwas übertrieben finde ich.
Oder die Trump-Zölle sind da eingepreist, und sie schmieren das auf den ganzen Weltmarkt aus.

Space


Antwort von stip:

Meh

Space


Antwort von stip:

cantsin hat geschrieben:

Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?
Der Typ in der Präsentation hat das sogar wortwörtlich als quasi einziges Upgrade-Argument geliefert.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
also die Preise sind etwas übertrieben finde ich.
Oder die Trump-Zölle sind da eingepreist, und sie schmieren das auf den ganzen Weltmarkt aus.
Aber letztens las ich etwas davon dass sie sich geeinigt haben, auch mit China?

Space


Antwort von MarcusG:

Das ist eine tolle Kamera....aber als FX3 Besitzer die es schon 4 Jahre gibt Frage ich mich:

Ist DAS alles?!?

Ich hoffe Sony bringt Mal als nächstes ein echtes Upgrade.

Sonst scheint es so als sei das Ende der Entwicklung erreicht.

Space


Antwort von blueplanet:

cantsin hat geschrieben:
Na, da kann man Panasonic viel Glück wünschen, den Body der S1Rii mit dem Sensor der Z6iii für beinahe 1000 Euro mehr als die Z6iii verkaufen zu wollen...

Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?
...mir ist schon wieder Bezeichnungs-Zahlen schwindelig ;))

Wenn Du von der S1II sprichst (?!), mit ihrem partiell Stacked-Sensor und den weiteren Verbesserungen (Video + Foto) gegenüber der S5II, dann sind die 1000€ "Aufpreis" als Upgrade zumindest eine Überlegung wert.
O.K. nun gibt es doch keinen eND...der Rest betrachtet (mit halben Fotografenherz) bzw. die Aussicht auf einen noch treffsicheren AF (dank anderem Sensor als in der S5II ;) klingt durchaus verlockend.
Schaun' wir mal, wenn sie im "Volk" angekommen ist...die Preise die Strasse erreichen.

Space



Space


Antwort von cantsin:

blueplanet hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Na, da kann man Panasonic viel Glück wünschen, den Body der S1Rii mit dem Sensor der Z6iii für beinahe 1000 Euro mehr als die Z6iii verkaufen zu wollen...

Und geradezu Irrsinn bei der S1ii-e. Wer braucht eine S5ii im S1Rii-Gehäuse für 1000 EUR Aufpreis ggü. der S5ii?
...mir ist schon wieder Bezeichnungs-Zahlen schwindelig ;))

Wenn Du von der S1II sprichst (?!), mit ihrem partiell Stacked-Sensor und den weiteren Verbesserungen (Video + Foto) gegenüber der S5II, dann sind die 1000€ "Aufpreis" als Upgrade zumindest eine Überlegung wert.
Nein, lies mal mein Posting richtig. Die S1ii, mit partially stacked Sensor, ist 1000 Euro teurer als die Nikon Z6iii mit demselben Sensor, und knapp 2000 Euro teurer als eine S5ii.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die teure rutscht in die Preisklasse der 12K Pyxis die mehr bietet….
Ich finde alle 3 neuen LUMIX Cams, die günstigste 500 die anderen beiden 1000€ zu teuer,
für das was drin ist.

Und wenn die aktuelle Preispolitik von LUMIX wirklich etwas mit Trump zu tun haben sollte was ich gar nicht glaube werden bald die allermeisten Kameras 500-1000€ teurer.
Sicher all die die aktuell produziert werden.
Wovon aber gar nix zu spüren ist.

Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Hui - bei den Preisschildern war ich jetzt zugegebenermaßen auch etwas überrascht.

Panasonic galt ja bisher noch so irgendwie als preislich attraktivere Alternative zu Sony und Canon - nun scheinen sie aber das Preisniveau der Konkurrenz übernehmen zu wollen oder die Preisschraube gar etwas nach oben zu drehen.

Bin gespannt ob das aufgeht oder ob die UVPs hier eher Platzhalter sind und dann zeitnah in Richtung Straßenpreis korrigiert werden.
Damit liegt die S1 II auch Mal eben 1000€ über dem Vorgänger S1 wenn ich das anhand der UVPs richtig sehe? Ambitioniert.

Klar - Open Gate und internes ProRes RAW sind für manch einen womöglich relevant und dann auch echt cool.

Vielleicht zieht auch das optionale Bezhalupgrade mit dem Arri Schriftzug. Dennoch bleibt ein etwas fader Beigeschmack bei mir hängen wenn ich die UVP im Marktumfeld versuche für mich einzuordnen.

Muss mir mal bei Zeiten die ersten Reviews und den Testbericht von Slashcam zu Gemüte führen - vielleicht sind da ja doch noch ein paar Hidden Features oder auffällig gute Videofunktionen zu attestieren.

Vielleicht muss man die Kamera aber auch einfach anders denken/rechnen... Man spart sich womöglich den dedizierten Rekorder für RAW, bekommt TC via BT usw... Also möglicherweise macht das für manche use Cases ja am Ende wirklich Sinn alles in einem Paket zu haben - wer weiß

Space


Antwort von j.t.jefferson:

rush hat geschrieben:
Hui - bei den Preisschildern war ich jetzt zugegebenermaßen auch etwas überrascht.

Panasonic galt ja bisher noch so irgendwie als preislich attraktivere Alternative zu Sony und Canon - nun scheinen sie aber das Preisniveau der Konkurrenz übernehmen zu wollen oder die Preisschraube gar etwas nach oben zu drehen.

Bin gespannt ob das aufgeht oder ob die UVPs hier eher Platzhalter sind und dann zeitnah in Richtung Straßenpreis korrigiert werden.
Damit liegt die S1 II auch Mal eben 1000€ über dem Vorgänger S1 wenn ich das anhand der UVPs richtig sehe? Ambitioniert.

Klar - Open Gate und internes ProRes RAW sind für manch einen womöglich relevant und dann auch echt cool.

Vielleicht zieht auch das optionale Bezhalupgrade mit dem Arri Schriftzug. Dennoch bleibt ein etwas fader Beigeschmack bei mir hängen wenn ich die UVP im Marktumfeld versuche für mich einzuordnen.

Muss mir mal bei Zeiten die ersten Reviews und den Testbericht von Slashcam zu Gemüte führen - vielleicht sind da ja doch noch ein paar Hidden Features oder auffällig gute Videofunktionen zu attestieren.

Vielleicht muss man die Kamera aber auch einfach anders denken/rechnen... Man spart sich womöglich den dedizierten Rekorder für RAW, bekommt TC via BT usw... Also möglicherweise macht das für manche use Cases ja am Ende wirklich Sinn alles in einem Paket zu haben - wer weiß
BMR wäre schon besser wegen Davinci...ich glaub ich hol mir dann doch ne FX30 als B/C-Cam.

Space


Antwort von rush:

j.t.jefferson hat geschrieben:
ich glaub ich hol mir dann doch ne FX30 als B/C-Cam.
Wenn man eh schon im Sony Kosmos unterwegs ist, macht das sicherlich am ehesten Sinn...

Persönlich kann ich der FX3 als auch FX30 im Vergleich zu ihren "klassischen Hybridschwestern" A7SIII und A6700 eher wenig abgewinnen - daher wären beide für mich keine wirkliche Option bzw. ich würde jederzeit zum jeweiligen "Hybrid-Modell" greifen - einerseits weil günstiger, andererseits weil bereits ein EVF an Board ist.

Apropos EVF - immerhin haben die S1en der neueren Bauart einen solchen in offenbar solider Qualität verbaut.

Space


Antwort von cantsin:

6Muss den beiden Influencern zustimmen (getimed):




Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie, dass Panasonic schwierige Zeiten bevorstehen.

Die S5ii ist im Full Frame-Low End einfach zu gut im Vergleich zu den neueren und im Schnitt rund doppelt so teuren Bodies (S1Rii, S1ii, S1ii-e).

Als fotozentrische Kamera wird sich kaum jemand eine S1ii ggü. der Konkurrenz von Sony, Canon und Canon kaufen - erst recht nicht, wenn die Z6iii mit demselben Sensor die bessere Fotokamera ist und 1000 EUR weniger kostet.

Als videozentrische Kamera dürfte der Käuferkreis der S1ii, für den die Kamera einen entscheidenden Mehrwert ggü. der S5ii/x bietet und den hohen Aufpreis lohnt, eher begrenzt sein.

Space


Antwort von roki100:

https://youtu.be/UxJX0P_m4r4?t=158

Space


Antwort von j.t.jefferson:

rush hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben:
ich glaub ich hol mir dann doch ne FX30 als B/C-Cam.
Wenn man eh schon im Sony Kosmos unterwegs ist, macht das sicherlich am ehesten Sinn...

Persönlich kann ich der FX3 als auch FX30 im Vergleich zu ihren "klassischen Hybridschwestern" A7SIII und A6700 eher wenig abgewinnen - daher wären beide für mich keine wirkliche Option bzw. ich würde jederzeit zum jeweiligen "Hybrid-Modell" greifen - einerseits weil günstiger, andererseits weil bereits ein EVF an Board ist.

Apropos EVF - immerhin haben die S1en der neueren Bauart einen solchen in offenbar solider Qualität verbaut.
ja ich hab mich schon zu sehr an Cine EI gewöhnt, den Top Handle mit XLR für mein altes Sennheiser 416 und Timecode ohne nen Audio Channel zu verlieren. Hatte letztes Jahr auf Malle versucht mit meiner 6400 was nebenbei aufzunehmen und die ist zu schnell überhitzt. Deswegen auch lieber die mit dem Lüfter.

Ich schieße immer noch mit meinen adaptierten Sigma Art EF Linsen XD
Theoretisch könnte ich mit dem passenden Sigma Mount auch zu L-Mount dann rüber. Ich drehe auch zu viel mit 100fps und will da nicht cropen oder 4:2:0 aufnehmen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch
Gerald Undone: Hat das iPhone 15 Pro 14 Blendenstufen Dynamik?
Canon präsentiert Mitte Dezember Sensor mit fast 16 Blendenstufen
Nächster Canon Cinema EOS Sensor - 6K, 17:9 und fast 16 Blendenstufen Dynamik?
DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt
Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash