Während bei der 14er iPhone Generation sich die Kameras zwischen dem Pro und dem Pro Max Model nicht unterschieden haben, führt Apple mit dem iPhone 15 wieder ein echtes Unterscheidungsmerkmal zischen Pro und Pro Max ein. So bietet nur die hier getestete Pro Max Variante die Kameraeinheit mit erweitertem Telebereich an. Zwar arbeiten beide iPhone Modelle bei allen drei Kameraeinheiten mit den gleichen Pixelcounts (1x48 MP für die Hauptkamera, 2 x 12 MP für Weitwinkel und Telekamera).
iPhone15 Pro Max 13mm
Doch beim iPhone 15 Pro Max hat Apple bei der Tele-Einheit ein sogenanntes Tetraprisma Design verbaut, das ein fünfach Tele (120mm KB-Äquivalent) erlaubt. Um auf eine längere Brennweite zu kommen, wird das Licht hier durch Prismen vierfach umgelenkt. Im Gegensatz zu bereits in anderen Smartphones befindlichen Periskop-Kameras mit ähnlichen Tele-Brennweiten dürfte Apples Tetraprismen-Design eine kompaktere Bauweise erlauben.
iPhone15 Pro Max 120mm
Am spannendsten in der Praxis fanden wir dann auch das Filmen mit dem neuen „120mm“ Kameramodul, das allein optisch für ein Smartphone ein beeindruckendes Freistellungspotential mitbringt.und für uns den Look mit dem größten „Cine-Faktor“ am iPhone 15 Pro Max ermöglicht.
Doch auch all diejenigen, die mit dem Smartphone einfach nur „Portraits“ filmen oder fotografieren wollen, sollten sich das neue Tele-Kameramodul des iPhone 15 Pro Max einmal genauer anschauen. Für uns zusammen mit Apple Log die beeindruckendste neue Funktion des iPhone 15 Pro Max.
Wozu dienen dann die vier Spuren? Kann man ein Gerät mit vier Eingabespuren anschließen?
Ich könnte es mit meinem Zoom F6 mal probieren..
scrooge 16:29 am 6.11.2023
Hat jemand von euch schon mal die Cinema P3 App ausprobiert?
Ich meine damit insbesondere das C-LOG Profil.
Ich konnte mich für Filmic LOG nie begeistern und habe dann lieber mit...weiterlesen
sgiesen 09:23 am 20.10.2023
Nein, extern über USB-C plus internes Mikro geht nicht
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022 In unserem Praxistest des neuen iPhone 14 Pro überrascht das iPhone in einer Disziplin, die traditionell eher zu den Stärken von Gimbal-Setups und Action-Cams zählt: Die neue Stabilisierungsfunktion "Actionmodus" agiert auf beeindruckend hohem Niveau. Darüber hinaus vergleichen wir den Kinomodus des iPhone 14 Pro direkt mit dem iPhone 13 Pro, geben zahlreiche Video-Tips und schauen uns Slowmotion, Hauttöne und vieles mehr an.