Kommt immer drauf an, wofür man es verwendet. Ich hab das 13er (nicht "Pro") seit letzten Herbst, und ich hab von den 256 GB noch 157 übrig. 2994 Musiktitel (AAC, da Unkomprimiert eh noch nicht über Bluetooth unterstützt wird, oder?), 3481 Fotos aus den letzten 12 Jahren, 445 Videos. Alle Videos sind aus den letzten 10 Monaten, und 90% sind bereits die auf ca. TikTok-Länge geschnittenen Zusammenfassungen, deren Original"footage" ich gelöscht habe.
Tim Cook steckt drin und trennt den Vordergrund vom Hintergrund^^Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 19 Sep, 2022 14:02 @roki
Was dank LIDAR ?
Immer noch dank Tim Cook, der trifft bei Apple am Schluss die wichtigsten Entscheidungen.
Gruss Boris
welche drei? Hab nur eine (S5)... alles MFT ist verkauft.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 19 Sep, 2022 14:41 @roki
Wozu denn ?
Sind dir drei Kameras etwa immer noch nicht genug ?
Gruss Boris
Das sieht schon erheblich besser aus als das von mir weiter oben gepostete Video. Aber auch die kompetentere Postproduktion kann nicht kaschieren, dass das Kamerabild unter künstlicher Nachschärfung/Kantenaufsteilung und durch Rauschfilter glattgebügelte Oberflächentexturen leidet. Im Video saufen auch die Schatten ziemlich ab, was aber wahrscheinlich am Grading liegt.
Es liegt denke ich an iOS Dev.-Library. Viele bedienen sich nur damit was einem da zur Verfügung steht... Auch für MacOS ist das so eine Sache...hab zB. mal den colorfinale-Entwickler gefragt, ob er demosaic Method LMMSE einbauen kann, seine Antwort war, dass er "CIRAWFilter" -Classe benutzt und LMMSE steht da nicht zur Verfügung... "LibRaw" (wo LMMSE dabei ist) Implementierung lehnt er (so wie ich es verstanden habe) ab, weil das eben nicht so einfach ist...
Man könnte halt auch einfach weg von Lightning gehen oder aber Lightning mit mehr als USB 2.0 anbinden.
Nein, etwas Überschärfung aber schon. Ehrlich gesagt bin ich froh, noch einen Unterschied zu sehen zu meiner Mirrorless.
Dass man ein Gerät rausbringt, das mit ProRes UHD 25fps bei 128GB in 30min voll ist, ohne das Speichermedium tauschen zu können oder es in sinnvoller Geschwindigkeit offloaden zu können verstehst Du unter künstlich geschaffenem Problem?
was denn sonst?Ja ok, wenn man iPhones für etwas einsetzt für das es nicht gedacht ist schafft man sich ein Problem. Aber das heißt auch eigentlich nur, dass das iPhone trotz aller Kameratechnik die Apple da verbaut eigentlich nur ein überteuertes Handy ohne jegliche Relevanz für Bewegtbildproduktion ist?
Selbstredend ist das alles okay, was du schreibst.prime hat geschrieben: ↑Di 20 Sep, 2022 10:23 Was sind das für absurde Pauschalisierungen?
Uploaddauer ist doch nur abhängig von Uploadgeschwindigkeit und Größe der zu übertragenden Datei. Vollkommen egal ob es vom iPhone oder Android kommt. Genauso mit den angeblich höheren monatlichen Kosten bei Android-Geräten. Gibt doch von nahezu jeden Provider beides (iPhones & Android-Geräte) zu monatlichen Tarifen. Genauso kann man sich das Gerät irgendwo kaufen und sich einen Tarif ohne Gerät holen. Das ist doch hier in Europa nun wirklich nichts neues.
Beziehend auf diesen Beitrag sind das, was ich geschrieben habe, keine „absurden Pauschalisierungen“. Das gewünschte Speichermedium gibt es als Kartenslot eben nur bei einem Android-Phone.😉
Das habe ich auch nicht behauptet.
Nur geschrieben... nicht behauptet ;-)
Und das ist in wie weit spezifisch für Androids mit Kartenslot? Ist doch identisch mit nen Apple-Gerät. Und genau das hab ich doch weiter oben geschrieben. Android Geräte kann man auch direkt zum Gerätepreis kaufen, die gibt es nicht nur via Tarif.
Du schreibst Dinge in einer Reihenfolge die weder schlüssig noch logisch ist. Man kann sowohl ein iPhone als auch ein Android-Gerät zum vollen Preis kaufen als auch via Tarif monatlich abbezahlen. Höhere monatliche Kosten sind nichts Android-spezifisches (wie du geschrieben hast, aber hast es nicht behauptet! ;-)Manchmal liest man nur das, was man möchte… Danke.
Ich denke, dass man beim chronologischen Lesen meiner drei(!) Beiträge sehr wohl die Inhalte verstehen kann. Wenn man möchte.prime hat geschrieben: ↑Di 20 Sep, 2022 17:04Nur geschrieben... nicht behauptet ;-)Und das ist in wie weit spezifisch für Androids mit Kartenslot? Ist doch identisch mit nen Apple-Gerät. Und genau das hab ich doch weiter oben geschrieben. Android Geräte kann man auch direkt zum Gerätepreis kaufen, die gibt es nicht nur via Tarif.
Du schreibst Dinge in einer Reihenfolge die weder schlüssig noch logisch ist. Man kann sowohl ein iPhone als auch ein Android-Gerät zum vollen Preis kaufen als auch via Tarif monatlich abbezahlen. Höhere monatliche Kosten sind nichts Android-spezifisches (wie du geschrieben hast, aber hast es nicht behauptet! ;-)Manchmal liest man nur das, was man möchte… Danke.
Ich hab schon oben geschrieben: ProRes in einem Telefon finde ich albern. Wer sich bei klarem Kopf mit H.265 bescheidet, hat kein Problem. Wer viele lange ProRes-Clips aufnimmt (wozu?) und den Speicher damit vollkackt schon eher.* Jeder wie er mag. Aber wie gesagt, man muss sich sein Problem schon selber schaffen. Wer gerne eins haben möchte, kann eins haben. Was allerdings mit jeder beliebigen Kamera geht, da kann gerne auch Red drauf stehen! :-)andieymi hat geschrieben: ↑Di 20 Sep, 2022 09:32Dass man ein Gerät rausbringt, das mit ProRes UHD 25fps bei 128GB in 30min voll ist, ohne das Speichermedium tauschen zu können oder es in sinnvoller Geschwindigkeit offloaden zu können verstehst Du unter künstlich geschaffenem Problem?
Ja ok, wenn man iPhones für etwas einsetzt für das es nicht gedacht ist schafft man sich ein Problem. Aber das heißt auch eigentlich nur, dass das iPhone trotz aller Kameratechnik die Apple da verbaut eigentlich nur ein überteuertes Handy ohne jegliche Relevanz für Bewegtbildproduktion ist?
Dann geb ich Dir Recht!
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>