Bis jetzt haben wir uns in diesem Workshop vor allem mit der Kontrolle über die Bildaufzeichnung beschäftigt, also mit den Einstellungsmöglichkeiten des Camcorders in Puncto Belichtung und Fokus. Aber zu einer guten Bildqualität gehört auch ein ruhiges Bild.
In diesem vierten Teil dieser Workshop-Reihe behandeln wir das freihändige Filmen, und welche Möglichkeiten es gibt, das Bild zu stabilisieren. Bekanntlich gehört ja neben einem guten Mikrofon ein ordentliches Stativ zum wichtigsten Zubehör eines Videofilmers. Doch im Notfall muss es eben auch manchmal ohne gehen...
Ein ernüchterndes Umfrageergebnis: über die Hälfte aller Teilnehmer nutzen so gut wie nie ein Stativ
Praxis: Sony PXW-FX9 - Bedienung: Die wichtigsten Kamera-Menüs erklärt und im Überblick Mi, 30.Oktober 2019 Wie stelle ich den Sensor-Readout bei der Sony FX9 ein? Wie aktiviere ich eine S-Log3 Aufnahme und wo sind die dazugehörigen Monitor-LUTs? Wo finde ich das neue S-Cinetone Profil und wo die Dual Base ISOs? Und was ist mit S-Log 2 passiert? Hier die wichtigsten Menüs und die dazugehörigen Kurzinfos zur neuen Vollformat Sony FX9 …
Praxis: 35mm (Adapter) vs Standard HD Optik Mi, 20.Mai 2009 Wie verändert sich das Bild bei einem 35mm Adapter ? Wir haben kurz 5 High-Speed Optiken (1.3) von Zeiss - 85, 50, 35, 25 und 18mm - am P+S Mini Adapter mit einer Panasonic AG-HPX171E im Vergleich zur Standard HD Optik der Cam gefilmt.