Logo Logo
/// 

Praxis : CAMCORDER WORKSHOP Teil 4 : Kameraführung

von Di, 26.April 2005 | 10 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung



Bis jetzt haben wir uns in diesem Workshop vor allem mit der Kontrolle über die Bildaufzeichnung beschäftigt, also mit den Einstellungsmöglichkeiten des Camcorders in Puncto Belichtung und Fokus. Aber zu einer guten Bildqualität gehört auch ein ruhiges Bild.

In diesem vierten Teil dieser Workshop-Reihe behandeln wir das freihändige Filmen, und welche Möglichkeiten es gibt, das Bild zu stabilisieren. Bekanntlich gehört ja neben einem guten Mikrofon ein ordentliches Stativ zum wichtigsten Zubehör eines Videofilmers. Doch im Notfall muss es eben auch manchmal ohne gehen...

Ein ernüchterndes Umfrageergebnis: über die Hälfte aller Teilnehmer nutzen so gut wie nie ein Stativ



Filmen aus der freien Hand


10 Seiten:
Einleitung
Filmen aus der freien Hand
Wie funktioniert die elektronische Bildstabilisation?
Zweihändig
Das Stativ
Der Stativkopf
Übung macht den Meister / Einbein
Das Schwebestativ (Steadicam)
Die goldene Mitte / Richtig Schwenken
Tips:
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Artikel zum selben Thema:

Ratgeber: CAMCORDER WORKSHOP Teil 1: Worauf achten beim Camcorder-Kauf? Mo, 27.November 2006
Praxis: Camcorder Workshop Teil 6: Audio Do, 15.Dezember 2005
Praxis: Camcorder Workshop Teil 5: Bildgestaltung Mo, 1.August 2005
Praxis: CAMCORDER WORKSHOP Teil 3 : Schärfe und Fokus Di, 29.März 2005
Praxis: CAMCORDER WORKSHOP Teil 2 : Belichtung Do, 30.September 2004

Weitere Artikel:


Praxis: Sony PXW-FX9 - Bedienung: Die wichtigsten Kamera-Menüs erklärt und im Überblick Mi, 30.Oktober 2019
Wie stelle ich den Sensor-Readout bei der Sony FX9 ein? Wie aktiviere ich eine S-Log3 Aufnahme und wo sind die dazugehörigen Monitor-LUTs? Wo finde ich das neue S-Cinetone Profil und wo die Dual Base ISOs? Und was ist mit S-Log 2 passiert? Hier die wichtigsten Menüs und die dazugehörigen Kurzinfos zur neuen Vollformat Sony FX9 …
Praxis: 35mm (Adapter) vs Standard HD Optik Mi, 20.Mai 2009
Wie verändert sich das Bild bei einem 35mm Adapter ? Wir haben kurz 5 High-Speed Optiken (1.3) von Zeiss - 85, 50, 35, 25 und 18mm - am P+S Mini Adapter mit einer Panasonic AG-HPX171E im Vergleich zur Standard HD Optik der Cam gefilmt.
Praxis: Stromversorgung unterwegs Di, 31.Dezember 2002
Test: DJI Ronin 4D Zenmuse X9 6K - Sensorverhalten, Dynamik und Rolling Shutter Di, 9.November 2021
Wir hatten die DJI Ronin 4D Zenmuse X9 6K bei uns in der Redaktion und neben der Ansammlung innovativer technischer Neuerungen hat uns natürlich auch die Bildqualität der Gimbal-Cinecam interessiert...
Aktuelles: Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör Mo, 22.Juni 2020
Test: Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett? Mo, 27.Januar 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 5.Dezember 2023 - 12:36
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*