Zweihändig

Achten Sie bei der Handschlaufe darauf, dass sie fest sitzt, sodass die Kamera sicher in der Hand liegt, aber trotzdem genügend Freiraum zum Erreichen der Bedienelemente vorhanden ist. Gerade dieser Punkt ist bei vielen Modellen etwas heikel (siehe Bild 2) – je kleiner der Camcorder, desto kleiner fallen meist auch die Bedienelemente aus. Bei der Haltung der Kamera sollte möglichst mit beiden Händen gearbeitet werden. Die eine Hand sollte sich in der Schlaufe befinden und die andere den Kamerakörper von unten stabilisieren. Allzu oft sieht man genau das Gegenteil: den Camcorder in der rechten, die linke Hand noch gerne lässig in der Hosentasche... Dabei ist auch die Körperhaltung nicht unwichtig: wer entspannt aber gerade steht, mit beiden Füßen fest am Boden, schwankt weniger und kann die Kamera unverkrampft halten. Eine ruhige Bauchatmung sorgt dafür, dass sich möglichst wenig Bewegung vom Brustkorb auf die Arme überträgt. Der erfreuliche Nebeneffekt einer korrekten (Kamera-)Haltung ist übrigens auch, dass es sich so länger ermüdungsfrei arbeiten lässt.



Grundsätzlich gilt für Freihand-Aufnahmen, dass möglichst wenig gelaufen werden sollte. Wer häufiger eine bewegte Kamera benötigt, für den könnte ein DV-Steadicam-System eine sinnvolle Anschaffung sein (siehe unten).



Selbst Aufnahmen aus der Froschperspektive sind mit diesem Stativ möglich – wenn auch auf Dauer etwas unbequem...
Selbst Aufnahmen aus der Froschperspektive sind mit diesem Stativ möglich – wenn auch auf Dauer etwas unbequem...






Leserkommentare // Neueste
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash