Der Stativkopf

Den wohl wichtigsten Teil des Stativs stellt der Stativkopf dar. Er sollte ?uid gelagert und gedämpft sein, damit Schwenks gleichmäßig ausgeführt werden können (siehe Kasten). Professionelle Stativköpfe bieten die Möglichkeit, die horizontale und vertikale Dämpfung getrennt einzustellen. Unverzichtbares Werkzeug für die Tarierung des Stativkopfes ist die Wasserlibelle (siehe Abbildung 4). Sobald sich die Luftblase in der Mitte befindet, haben Sie Ihren Stativkopf plan ausgerichtet.



Montage der Stativplatte: Der Werkzeugkasten kann getrost zuhause bleiben – ein 5-Cent-Stück tut"s auch
Montage der Stativplatte: Der Werkzeugkasten kann getrost zuhause bleiben – ein 5-Cent-Stück tut´s auch


Um die DV-Kamera am Stativ zu befestigen, haben sich Schnellverschlusssysteme mit eigenen Kameraplatten bewährt. Sobald Sie die Kameraplatte an den Unterboden ihrer DV-Kamera geschraubt haben, was übrigens auch problemlos mit einer kleinen Münze geht, siehe Abbildung 5, steht der Montage am Stativ nichts mehr im Weg. Der Vorteil der Kameraplatten ist ihre schnelle, unkomplizierte Befestigung am Schnellverschluss eines entsprechenden Stativkopfes. Zusammen mit der erwähnten, zentralen Justierungshilfe per Wasserlibelle haben Sie ihr Kamera-Stativ-System in wenigen Sekunden einsatzbereit.



Damit die Bilder kleine Schräglage bekommen, muß die Kamera horizontal austariert werden, vorzugsweise mit einer zentralen Verriegelung, wie hier
Damit die Bilder kleine Schräglage bekommen, muß die Kamera horizontal austariert werden, vorzugsweise mit einer zentralen Verriegelung, wie hier






Leserkommentare // Neueste
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash