Logo Logo
/// News

Sonys komprimiertes 16 Bit RAW Format erklärt: X-OCN Whitepaper Version 1.1

[15:29 Do,16.November 2023 [e]  von ]    

Wer sich eingehender mit Sonys komprimiertem RAW-Format X-OCN beschäftigen möchte, findet im dem kürzlich auf die Version 1.1 aktualisiertem X-OCN Whitepaper eine leicht verständliche und recht übersichtliche Lektüre. Besonders hilfreich für die Praxis dürften die am Ende aufgelisteten Formate in Abhängigkeit der jeweiligen Speicherkarte (AXS) sein.

SonyBuranoFront
Sony Burano mit internem X-OCN LT Recording




Spannend finden wir auch die Einordnung der einzelnen X-OCN Formate je nach Anwendungszweck. Kurz nochmal zur Erinnerung: Sonys X-OCN Aufnahmeformat gliedert sich primär in drei Varianten: X-OCN XT (extreme), X-OCN ST (standard) und X-OCN LT (light).

SonyXOCN_Flavors


Intern können aktuell sowohl die Sony Venice (2) als auch die kürzlich vorgestellt Sony Burano X-OCN aufnahmen. Während die Venice auch die beiden hochwertigen X-OCN XT und ST Formate beherrscht, kommt bei der Sony Burano X-OCN LT zum Einsatz. Alle X-OCN Formate bieten 16 Bit Farbsampling – unterscheiden sich jedoch in der Datenrate und damit vor allem im Grad der Kompression.

Während die Sony Burano mit ihrer Auslegung auf Dokumentarfilm / Wildlife mit dem Speicherplatz sparenden X-OCN LT unterwegs ist, stehen damit für die Venice für Spielfilm, Großprojektionen , High-End Werbung etc. die hochwertigeren aber auch deutlich speicherintensiven X-OCN XT und ST Varianten zur Verfügung.

Sicherlich auch mal eine intensivere Beschäftigung wert, die Unterschiede bei X-OCN herauszuarbeiten – gerade auch mit Hinblick auf den bevorstehenden Verkaufsstart der Sony Burano, die wir hier bereits im ersten Hands-On inkl. ersten Testaufnahmen mit X-OCN LT hatten.

Link mehr Informationen bei pro.sony

  
[4 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
roki100    02:52 am 22.11.2023
Gerade weil vorher das nicht der Fall war (und Sony scheinbar zwischen 16Bit-linear und 12Bit-log nicht klar und deutlich unterscheidet, sondern nur mit "16Bit Raw Film" wirbt,...weiterlesen
andieymi    14:20 am 21.11.2023
Woher nimmst Du die Info, dass das bei der Burano der Fall ist? Ich teile die Kritik am Sony-Marketing, auch wenn sich die nicht in die Karten schauen lassen, an quasi allem mit...weiterlesen
MeikelTi    20:25 am 16.11.2023
Eine Information, die den normalen Alltag wiederspiegelt: 29.7500€ für eine Sony BURANO (ohne Objektiv) für das Filmen von Alltagsereignissen. Auch das muss sein...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildBlender 4.0 ist da - kostenloses 3D-Softwarepaket mit zahlreichen Neuerungen bildAdobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Dezember 2023 - 23:03
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*