Das behauptet zumindest DXO, was die neue Kompaktkamera auch für Videografen höchst interessant machen dürfte. Das Blendenende des Zoom-Objektivs liegt mit F2.8 deutlich unter den Vorgängermodellen, um dem Bokeh und der Lichtempfindlichkeit einen kleinen Boost zu verschaffen.
FullHD kann jetzt als XAVC S mit 50 Mbit/s aufgezeichnet werden und soll sogar clean am HDMI anliegen. Dort können sogar 4K-Standbilder ausgegeben werden. Na, dann dürften wir interne 4K-8Bit-Aufzeichnung wohl schon in der RX100Mk4 erleben...
// Top-News auf einen Blick:
- WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
- Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
- Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
- Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 849 Euro ist die RX100Mk3 allerdings auch kein Gelegenheitskauf, sondern rückt auch von den Features an die gar nicht mehr so viel teurere RX10 aus dem gleichen Hause.