Anscheinend steht neue Konkurrenz für DJI in den Startlöchern – im Internet kursieren einige Fotos von zwei angeblichen Drohnen, die Insta360 in Entwicklung haben soll. Unter dem Label "Project Antigravity" (als Arbeitstitel zu verstehen, sicherlich nicht als endgültige Serienbezeichnung) wird laut der geleakten Bilder sowohl an einem klassischen, kleinen Quadcopter als auch an einer Art POV-Renndrohne mit abgeschirmten Rotoren gearbeitet.

Einzelheiten zu den Drohnen gibt es zu diesem Zeitpunkt keine, jedoch scheinen zumindest bereits flugfähige Prototypen zu existieren; eines der Fotos zeigt, wie der Quadcopter bei Testflügen an einem Strand ausgelesen oder konfiguriert wird.

Über die Authentizität der Bilder kann man natürlich nur spekulieren, vor allem in Zeiten generativer KI, doch grundsätzlich käme ein solcher Schachzug von Insta360 nicht sonderlich überraschend – das Unternehmen ist ziemlich umtriebig und ging im Juni an die Börse. Eine Erweiterung des Geschäftsfelds macht da durchaus Sinn, und Kameradrohnen würden gut ins Produktportfolio passen, das bisher neben 360°-Kameras und Actioncams auch Gimbaltechnologie umfasst, ein Muss für stabilisierte Kameraflüge. Angeblich arbeitet die Hälfte der Insta360-Belegschaft im Bereich Research & Development, also der Entwicklung neuer Produkte.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Sollte Insta360 also diese Drohnen launchen und in Folge schaffen, was GoPro nicht gelang, nämlich DJI signifikante Marktanteile abzuluchsen, würde dies zwar für etwas mehr Diversität im Drohnengeschäft sorgen. Das Problem der drohenden Datenabflüsse nach China – sicherheitsrelevant für alle betroffenen Länder, in denen DJIs Drohnen fliegen – wäre damit allerdings nicht behoben, denn Insta360 sitzt ja in Shenzhen und unterliegt damit ebenfalls den Spielregeln der chinesischen Wirtschaft.
Interessanterweise erscheinen die geleakten Fotos kurz vor dem angeblichen Start der ersten 360°-Kamera aus dem Hause DJI - wie berichtet, soll nämlich in Kürze eine DJI Osmo 360 erscheinen, was wiederum für Insta360 eine spürbare Konkurrenz bedeuten dürfte... Wie du mir, so ich dir?