Insta60 schlägt zurück Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?

// 16:23 Mo, 21. Jul 2025von

Anscheinend steht neue Konkurrenz für DJI in den Startlöchern – im Internet kursieren einige Fotos von zwei angeblichen Drohnen, die Insta360 in Entwicklung haben soll. Unter dem Label "Project Antigravity" (als Arbeitstitel zu verstehen, sicherlich nicht als endgültige Serienbezeichnung) wird laut der geleakten Bilder sowohl an einem klassischen, kleinen Quadcopter als auch an einer Art POV-Renndrohne mit abgeschirmten Rotoren gearbeitet.

 Leaked Insta360 drones / Source: PhotoRumors
Geleakte Insta360-Drohnen / laut PhotoRumors


Einzelheiten zu den Drohnen gibt es zu diesem Zeitpunkt keine, jedoch scheinen zumindest bereits flugfähige Prototypen zu existieren; eines der Fotos zeigt, wie der Quadcopter bei Testflügen an einem Strand ausgelesen oder konfiguriert wird.


 Insta360 drone in field test / Source: PhotoRumors
Insta360-Drohne im Feldtest / laut PhotoRumors

Über die Authentizität der Bilder kann man natürlich nur spekulieren, vor allem in Zeiten generativer KI, doch grundsätzlich käme ein solcher Schachzug von Insta360 nicht sonderlich überraschend – das Unternehmen ist ziemlich umtriebig und ging im Juni an die Börse. Eine Erweiterung des Geschäftsfelds macht da durchaus Sinn, und Kameradrohnen würden gut ins Produktportfolio passen, das bisher neben 360°-Kameras und Actioncams auch Gimbaltechnologie umfasst, ein Muss für stabilisierte Kameraflüge. Angeblich arbeitet die Hälfte der Insta360-Belegschaft im Bereich Research & Development, also der Entwicklung neuer Produkte.


Mit einem weltweiten Marktanteil zwischen 70 und 80 % hat DJI eine Quasi-Monopolstellung unter den Herstellern ziviler Drohnen – wer sich eine Kameradrohne für Flugaufnahmen kaufen möchte, greift in den allermeisten Fällen zu einem DJI-Modell und bekommt dabei auch eine erprobte Qualität. Um Marktführer zu werden, müssen die Produkte schließlich auch gut sein. Nicht zuletzt auch zuverlässig – als GoPro 2016 mit Karma einen Vorstoß ins Drohnen-Business wagte, waren es unter anderem auch die wiederholten technischen Probleme, die Anwender abschreckten und letztlich zum Scheitern der Karma führten.



Sollte Insta360 also diese Drohnen launchen und in Folge schaffen, was GoPro nicht gelang, nämlich DJI signifikante Marktanteile abzuluchsen, würde dies zwar für etwas mehr Diversität im Drohnengeschäft sorgen. Das Problem der drohenden Datenabflüsse nach China – sicherheitsrelevant für alle betroffenen Länder, in denen DJIs Drohnen fliegen – wäre damit allerdings nicht behoben, denn Insta360 sitzt ja in Shenzhen und unterliegt damit ebenfalls den Spielregeln der chinesischen Wirtschaft.



Interessanterweise erscheinen die geleakten Fotos kurz vor dem angeblichen Start der ersten 360°-Kamera aus dem Hause DJI - wie berichtet, soll nämlich in Kürze eine DJI Osmo 360 erscheinen, was wiederum für Insta360 eine spürbare Konkurrenz bedeuten dürfte... Wie du mir, so ich dir?


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash