Kamera-Fernsteuerung per WLAN Sony veröffentlicht neue Version des Remote-Toolkits samt Camera Remote Command

// 12:36 Di, 29. Okt 2024von

Sony hat neue Versionen des Remote-Toolkits zur kabelgebundenen und drahtlosen Fernsteuerung per USB, Ethernet und WLAN vieler seiner Kameras veröffentlicht. Die Version 2024.1.0 von Camera Remote Command erweitert die Liste der kompatiblen Kameras um die Sony FX6, BURANO, Alpha 9 III sowie ZV-E10 II und bringt Unterstützung für 100 neue Befehle und die Bildübertraung per PTP-IP. Die Version 1.13 des Sony Camera Remote SDKs (Software Development Kit) wird ebenfalls ergänzt um weitere kompatible Kameramodelle sowie mehrere neue Funktionen wie etwa absolute Positionseinstellungen für optischen Zoom.

Sony veröffentlicht neue Version des Remote-Toolkits samt Camera Remote Command


Das Sony Remote Toolkit ist eine Softwarelösung, die es Fotografen und Videografen ermöglicht, ihre Sony-Kameras samt Objektiv drahtlos fernzusteuern. Nutzer können damit Software entwickeln, die es ihnen ermöglicht, Kameraeinstellungen sowie Auslöser, Bildausschnitt und Fokus aus der Ferne zu ändern und die Live-Ansicht zu überwachen.




Neuerungen von Camera Remote Command Version 2024.1.0

- Neue kompatible Kameras: FX6, BURANO, Alpha 9 III, ZV-E10 II


- PTP-IP-Unterstützung: Damit können Nutzer und Entwickler ihre Sony-Kamera über ein Ethernet-Kabel oder Wi-Fi steuern, wodurch ein USB-Kabel überflüssig wird und die Flexibilität in Bezug auf Aufnahmepositionen und -winkel erhöht wird.


- Unterstützt mehr als 100 neue Befehle, einschließlich des Wechselns des Speicherkartensteckplatzes, sowohl für Fotos als auch für Videoaufnahmen, und der Anpassung der oberen und unteren Grenzen von ISO AUTO an die Anforderungen der Aufnahmeumgebung.




Unterstützte Sony Kameras

Mit dem Update erweitert sich die Liste unterstützter Sony Kameras jetzt auf 35 Stück und zwar Sony ILX-LR1, Sony Alpha 1, Sony Alpha 9 III, Sony Alpha 9 II, Sony Alpha 7R V, Sony Alpha 7R IVa, Sony Alpha 7R IV, Sony Alpha 7C-R, Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7 IV, Sony Alpha 7C II, Sony Alpha 7C, Sony Alpha 7R IIIa, Sony Alpha 7 III, Sony Alpha 7 II, Sony Alpha 6700, Sony Alpha 6600, Sony Alpha 6400, Sony Alpha 6100, Sony BURANO MPC-2610, Sony FX6V, Sony FX6T, Sony FX3, Sony FX30, Sony ZV-E1, Sony ZV-E10, Sony ZV-E10 Mark II, Sony ZV-1 Mark II, Sony ZV-1F, Sony ZV-1, Sony RX0 II, Sony RX100 VII, Sony RX100 V Plus, Sony RX10 IV und Sony HX99.



Neuerungen von Camera Remote SDK Version 1.13

- Erweiterung kompatible Kameras: ZV-E10 II, PXW-Z200, HXR-NX800


- Absolute Positionseinstellungen für den optischen Zoom: Damit ist es möglich, den Zoom mit einer einzigen Eingabeaufforderung an eine gewünschte Position zu verschieben.


- Fern-Emulation: Damit können Benutzer aus der Ferne Anzeigeinformationen von der Kamera empfangen, einschließlich der Bildschirmanzeige. Dies ermöglicht eine Fernsteuerung, die einer direkten Einstellung am Gerät entspricht. ​


- Zeitliche Anpassung der Belichtungsmeldung: Diese Funktion liefert ein Belichtungssignal vor der Aufnahme von Standbildern, was besonders für Fotografen interessant ist, die erweiterte Synchronisationsszenarien mit Blitzlicht einrichten. ​


- Neue Funktionen zur Verbesserung des Arbeitsablaufs bei der Videoaufzeichnung.


- Dateiübertragung im Hintergrund: Fernsteuerung und Dateitransfer können gleichzeitig durchgeführt werden, um die Effizienz jeder Fernproduktion zu maximieren.


- Vorschau des aufgezeichneten Videos: Ohne die vollständige Videodatei auf einen Computer übertragen zu müssen, lässt sich eine abgespeckte Version der Datei auf einem PC überprüfen.


- Fernaktualisierung der Firmware: Nutzer können die Firmware der Kamera jetzt per Fernzugriff über eine Anwendung aktualisieren.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash