Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K



Newsmeldung von slashCAM:



Sony präsentiert heute die Kompaktkamera RX1R III mit Vollformatsensor, welche sich eher an Fotografen als an Filmer richtet. Gegenüber der zweiten Generation aus 2015 is...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K


Space


Antwort von rush:

Absolut über meinem Budget für eine Fixed-Lens Kamera - aber dennoch ein tolles Ding und erstaunlich das Sony wirklich nochmal einen "Nachfolger" gebracht hat.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der Preis ist typisch Sony und absolut galaktisch….

Wenn man vom fotografieren und vom Formfaktor absieht, bekommt man fürs selbe Geld, zB. eine Pyxis 12K mit dem Sensor der URSA Cine, und eine nackte FX3 mit 2 schönen Objektiven.

Oder wenn man neben dem filmen auch fotografieren will, die neue FF Lumix, auch mit 2 tollen Gläsern….Die dann auch nicht massgeblich grösser aber trotzdem viel flexibler wäre….

Wenn es nur zum spontan fotografieren und sehr kompakt sein soll, die S9, (die auch ohne mechanischen Shutter super filmen und fotografieren kann ) plus 3, oder 4 schöne Objektive…

Sony wirtschaftet sich mit sowas wie da oben heute, langsam aber sicher immer weiter runter…
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Das ein oder andere "Prestige" Modell im Line Up zu haben kann doch nicht schaden...

Wer bisher in Richtung Leica Q3 schielte, hat nun möglicherweise eine Alternative.
Und auch die nochmals etwas höher auflösende Fuji GFX100RF ist preislich in etwa dieser Liga unterwegs.

Sony wird das Ding wahrscheinlich auch nicht in Massen produzieren - aber gefallen tut mir die kleine schon.
Die Gebrauchtmarktpreise des etwa 10 Jahre alten Vorgängers (Mark II) sind übrigens auch noch immer relativ hoch.

Ich finde es darüber hinaus spannend zu sehen wo der 60MP Sensor mittlerweile überall zur Anwendung kommt - von der großen A7rV über die A7CR bishin zur Leica SL3 - und nun auch in einem "Fixed-Lens" Gehäuse.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Als nächstes bringt Sony eine neue RX10 mit Apsc Sensor und Fix Objektiv für 4000€,
eine FX3 Mark 2 mit Xlr Handgriff für 6500€,
und als Bonus die FX8 (ohne Xlr Handgriff) für 7999€
Das würde mich überhaupt gar nicht wundern…

Was für eine stupide, weil sehr arrogante Preispolitik die Sony heute völlig unnötigerweise an den Tag legt…
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Anders gefragt:
Was soll jetzt die neue Sony RX1R III so viel besser können als eine S9 oder irgend eine andere eher kompakte vergleichbare um Fuji, Canon, Nikon, mit zwei um 1000€ Objektiven ?
Was ein Aufpreis von um 2500€ nur ansatzweise gerechtfertigt ?
Ich sehe da nix kommen….
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Anders gefragt:
Was soll jetzt die neue Sony RX1R III so viel besser können als eine S9 oder irgend eine andere eher kompakte vergleichbare Fuji, Canon, Nikon, mit irgendeinem 1000€ Objektiv ?
Was ein Aufpreis von um 2500€ nur ansatzweise gerechtfertigt ?
Das eben nicht jeder Prolet damit fotografiert ;) Eine Edelkompakte von Sony. Warum so viel für eine teure Uhr ausgeben, wenn sie die Zeit auch nicht genauer anzeigt als der Quarzwecker von Aldi?

VG

Space


Antwort von rush:

60MP Full Frame in einem solch kompakten Gehäuse inkl. EVF empfinde ich schon irgendwie als ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.

Ob man's brauch? sei dahingestellt...

Würde mir persönlich auch eher eine A7RV oder A7CR stattdessen holen - aber dennoch gefallen mir solch Lebenszeichen von Modellen abseits des Pfades/Mainstreams - sofern man einfach mal den Preis für einen kurzen Moment ausblendet.

Wer 5500€ für eine Fixed Lens Kamera von Fuji ausgibt wird auch wissen warum er das tut - selbiges gilt nun gewiss auch für die kommende Sony oder die Q3 von Leica. Die potentiellen Käufer werden wahrscheinlich weniger video-orientiert sein als wir das hier im Board fast alle sind.

Panasonic darf ein vergleichbares Modell gern für 'nen Drittel auf den Markt bringen - wäre ich dafür! :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Ja klar, ich hatte ja selber auch eine Original Rx10.
Kostete mich damals (neu) um 700€, war ne tolle Kamera.

Aber wenn ich mir anschaue was die aktuelle inzwischen alte RX10 (immer noch mit 8Bit) immer noch so kostet….
https://www.hawk.ch/sony-cybershot-dsc- ... S_fyexJMFV

Und dazu noch jetzt die neue RX1R…

Dann fange ich einfach an im Kopf zu herumzugrübeln.

Sony spinnt doch einfach langsam….
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Die gehen einfach in unterschiedliche Marktsegmente. Vielleicht ist das hochpreisige Segment auch lukrativ für sie. Gibt ja auch genug andere günstigere Alternativen von Sony.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Die günstigen Cams von Sony sind aber alles völlig andere Konzepte als die RX Serie.

Zumal sogar die RX100 Cams sind ja stetig immer nur noch teurer geworden.
Auch die Alphas, und auch die guten Sony Henkelmann Camcorder.

Und die aktuelle FX Serie ist schlussendlich auch zu teuer. Gerade die heute schon älteren FX6, und auch die FX3….

Sony übertreibt es mit den Preisen, gerade hinsichtlich der ganzen auch nicht schlafenden Konkurrenz.

Selbst Nikon ist mittlerweile günstiger und bietet eigentlich gar nicht weniger…
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

Jeder verkauft sein Zeug erstmal so teuer wie er kann. Günstiger werden kann man später immer noch.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Ich hab das Gefühl Sony versprüht mit so einer 5000€ RX1 nur die pure Arroganz.
Weil sie glauben sie haben noch sehr lange im Kamera Segment irgend ein Monopol.
Beziehungsweise eine Sonderstellung.

Was sie jetzt noch haben,
was aber nicht für lange so bleiben wird, wenn sie preislich im Consumer/Prosumer Segment so weiter machen…

Wetten ?
Gruss Boros

Space


Antwort von pillepalle:

Muss jede Kamera eines Herstellers was für mich sein? Ich find's nicht schlimm wenn man Kameras für ganz unterschiedliche Zielgruppen macht. Aufregen kann ich mich darüber jedenfalls nicht. Auch wenn Nikon Kameras macht die mich nicht interessieren. Who cares? Solange ab und zu auch Modelle für mich dabei sind, ist doch alles gut.

VG

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Und auch die nochmals etwas höher auflösende Fuji GFX100RF ist preislich in etwa dieser Liga unterwegs.
Mich würde nicht wundern, wenn die Realauflösung der RX1R III trotzdem höher wäre, angesichts der Schwächen des Objektivs der Fuji vor allem an den Bildrändern:
Screenshot from 2025-07-15 22-07-33.png

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Natürlich nicht, jeder soll selbstverständlich das kaufen was er will,

aber eine 5000€ Sony RX 1/FF mit 20mm Glas, Kompakt Knipse ?
Weil Sony RX1R III darauf steht ?
Echt jetzt ?

Könnte ich nie empfehlen, dahinter stehen oder nur ansatzweise nachvollziehen oder auch nicht als reine Luxus Pocket Foto Kamera cool finden…

Kauft besser eine 5000€ Leica…
Weil viel höherer Wiederverkaufspreis nach 5 Jahren….Und ist cooler…

Die Sony wird locker 2500€ zu teuer.
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

@ Darth

Was die Leute kaufen regelt der Markt schon von ganz alleine. Es geht nicht immer nur um Specs. Um Sony mache ich mir jedenfalls keine Sorgen, selbst wenn die Kamera kein Verkaufshit wird.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

So wie es zur Zeit aus meiner Sicht auf dem Kameramarkt ausschaut mach ich mit gar keine Sorgen um Blackmagic, Nikon, Panasonic (lese und staune) auch nicht um Dji.
Weil nur diese Hersteller passen sich dem heutigen Zeitgeist an und bleiben dabei sehr kreativ und offen.

Aber Canon sorgt mich ein ganz wenig.
Und mittelfristig mach ich mir sehr viele Sorgen um Fuji, Sony und nicht zuletzt auch um Arri….D

Das wird aber natürlich jeder etwas anders sehen.

Die Zeit und die Kunden werden entscheiden wie es weiter gehen wird…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

pillepalle hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Anders gefragt:
Was soll jetzt die neue Sony RX1R III so viel besser können als eine S9 oder irgend eine andere eher kompakte vergleichbare Fuji, Canon, Nikon, mit irgendeinem 1000€ Objektiv ?
Was ein Aufpreis von um 2500€ nur ansatzweise gerechtfertigt ?
Das eben nicht jeder Prolet damit fotografiert ;) Eine Edelkompakte von Sony. Warum so viel für eine teure Uhr ausgeben, wenn sie die Zeit auch nicht genauer anzeigt als der Quarzwecker von Aldi?

VG
edel und son. guter witz 😄

das bild sieht halt am ende trotzdem
wie sony-knipse aus und daran is nun momentan gar nichts besonders.

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Anders gefragt:
Was soll jetzt die neue Sony RX1R III so viel besser können als eine S9 oder irgend eine andere eher kompakte vergleichbare um Fuji, Canon, Nikon, mit zwei um 1000€ Objektiven ?
Was ein Aufpreis von um 2500€ nur ansatzweise gerechtfertigt ?
Im Vergleich zur S9:

- 60 MP statt 24 MP
- mechanischer Shutter (und dazu als fast lautloser Leaf-Shutter mit hohen Blitzsynchronisationszeiten) statt nur elektronischer Sucher
- Sonys besserer Autofokus (statt einer Kamera ohne Objekt-Tracking-AF)
- Kompaktere Maße und weniger Gewicht - wenn man die alte RX1Rii als Orientierung nimmt: 500g/11*6,5*7cm vs. 700g/13*7*13cm für die S9 mit einem (immer noch kompakten) Sigma 35mm/f2; das S9-Kit hat also mehr als das doppelte Gehäusevolumen.]

Der eigentlich naheliegende Vergleich wäre zur A7cR + Sony 35mm/f1.8. Da liegt man dann bei aktuell 3500 EUR (nach Aktionsrabatten; regulärer Preis für den Body: 3700) + 519 EUR, also knapp über 4000 EUR, hat aber ein deutlich schlechteres Objektiv, keinen Leaf-Shutter, und ähnlich wie bei der S9 eine doppelt so große Kamera.

Space


Antwort von Da_Michl:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
...
Weil sie glauben sie haben noch sehr lange im Kamera Segment irgend ein Monopol.
Beziehungsweise eine Sonderstellung.
...
Sonderstellung? Haben Sie auch.
- Foto/Video: Die wohl breiteste Produktpalette - Kompakte, Systemkameras, Video, Cine, usw.
- Sie sind der Sensorproduzent schlechthin.
- Sie haben zusätzlich eine breite Produktpalette jenseits von Sensortechnik/Cameras, was sie v.a. von den klassischen gr. Kameraherstellern Canon (okay, Drucker, jo eh....) u. Nikon stark abhebt.

Ansonsten drehst du dich seit gefühlt 10 Postings ziemlich im Kreis. Man hat verstanden, dass du mit der kommenden Sony zu dem Preis nix anfangen kannst. Ist okay.

Space


Antwort von Jost:

Rivale scheint eher die neue Leica Q3 43 zu sein. Bei Leica 8750€, Straßenpreis nach sechs Monaten 6750€. Bei einer Fix-Brennweite kann man natürlich alle Fehler intern gut rausrechnen.
Die Sony RX1R II ist auch schon 9 Jahre alt und hat ihr Geld wohl verdient. Wurde Zeit, die zu modernisieren.

Space


Antwort von Axel:

Ken Rockwell sagt, dass die Zielgruppe seit Jahren aus dem Mund sabbert nach dieser Kamera. Es ist eine Kamera für Straßenfotografen, die in einer eigenen Nische leben. Im Grunde in der Tradition von Leica. Alle wollen Meyerowitz sein, der Museen füllt mit seinen Schnappschüssen.

Sind das Heinis? Ich schätze schon. Ein bisschen Selbstironie stünde uns gut zu Gesicht. Wir sind selbst Videoheinis, multipel verhinderte David Leans. Keiner von uns dreht Kinofilme, aber wir sind trotzdem die großen Experten. Und ganz klar ist diese Sony nicht für uns.

Leica hat ja eine kostenpflichtige App für iPhone-Fotos herausgebracht, und die foto-affinen Reviewer (die, wie es ganz typisch ist, im Blindtest nicht den Unterschied zur richtigen Leica erkennen können) rümpfen die Nase. Wir alle vermeinen „das Echte“ zu erkennen und übersehen dabei, dass 99%, nämlich die Nicht-Heinis, erst recht nicht würdigen können, wofür wir die oft erwähnten Premium-Preise hinblättern. Aber wie pflegte meine Oma zu sagen? Das letzte Hemd hat keine Taschen!

Space


Antwort von Rick SSon:

Da_Michl hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
...
Weil sie glauben sie haben noch sehr lange im Kamera Segment irgend ein Monopol.
Beziehungsweise eine Sonderstellung.
...
Sonderstellung? Haben Sie auch.
- Foto/Video: Die wohl breiteste Produktpalette - Kompakte, Systemkameras, Video, Cine, usw.
- Sie sind der Sensorproduzent schlechthin.
- Sie haben zusätzlich eine breite Produktpalette jenseits von Sensortechnik/Cameras, was sie v.a. von den klassischen gr. Kameraherstellern Canon (okay, Drucker, jo eh....) u. Nikon stark abhebt.

Ansonsten drehst du dich seit gefühlt 10 Postings ziemlich im Kreis. Man hat verstanden, dass du mit der kommenden Sony zu dem Preis nix anfangen kannst. Ist okay.
Man muss auch sagen, dass wir dasselbe vor dem "Sony Overtake" über Canon gesagt haben. So is das halt, wenn du der Marktführer bist, dann schöpfst du ab. Fairerweise muss man außerdem sagen, dass Sony im Gegensatz zu Canon früher zum Beispiel mit der a7s III immernoch verhältnismäßig innovativ war, während Canon wirklich nur das absolute minimum in seine "updates" gepackt hat.

Canon 5D MK 2 2008 -> fullhd, 21.1Mp, ca 3,9 bilder pro sekunde
Canon 5D MK 3 2012 -> fullhd, 22.3Mp, ca. 6 Bilder pro Sekunde, Kopfhöreranschluss wohooo
Canon 5D MK 4 2016 -> 4k wohoo, 30.4Mp, 7 Bilder pro Sekunde

https://www.ephotozine.com/article/cano ... k-iv-19775

Space


Antwort von Rick SSon:

Axel hat geschrieben:
Ken Rockwell sagt, dass die Zielgruppe seit Jahren aus dem Mund sabbert nach dieser Kamera. Es ist eine Kamera für Straßenfotografen, die in einer eigenen Nische leben. Im Grunde in der Tradition von Leica. Alle wollen Meyerowitz sein, der Museen füllt mit seinen Schnappschüssen.

Sind das Heinis? Ich schätze schon. Ein bisschen Selbstironie stünde uns gut zu Gesicht. Wir sind selbst Videoheinis, multipel verhinderte David Leans. Keiner von uns dreht Kinofilme, aber wir sind trotzdem die großen Experten. Und ganz klar ist diese Sony nicht für uns.

Leica hat ja eine kostenpflichtige App für iPhone-Fotos herausgebracht, und die foto-affinen Reviewer (die, wie es ganz typisch ist, im Blindtest nicht den Unterschied zur richtigen Leica erkennen können) rümpfen die Nase. Wir alle vermeinen „das Echte“ zu erkennen und übersehen dabei, dass 99%, nämlich die Nicht-Heinis, erst recht nicht würdigen können, wofür wir die oft erwähnten Premium-Preise hinblättern. Aber wie pflegte meine Oma zu sagen? Das letzte Hemd hat keine Taschen!
Also ich werde voraussichtlich nur noch einmal blättern. Für ne pyxis 12k 🙂

Space


Antwort von Jost:

Axel hat geschrieben:
Ken Rockwell sagt, dass die Zielgruppe seit Jahren aus dem Mund sabbert nach dieser Kamera. Es ist eine Kamera für Straßenfotografen, die in einer eigenen Nische leben. Im Grunde in der Tradition von Leica. Alle wollen Meyerowitz sein, der Museen füllt mit seinen Schnappschüssen.

Aber wie pflegte meine Oma zu sagen? Das letzte Hemd hat keine Taschen!
Ja, vieles entzieht sich der Rationalität. In der "neuen" Leica steckt offenbar der Sensor der 9 Jahre alten Sony RX1R II, vielleicht noch etwas gepimpt. Da verdient Sony gut mit. In der Sony RX1R III ist offenbar der Sensor der auch schon drei Jahre alten a7R V drin. Der Bionz XR ist offenbar schon vier Jahre alt.
Eigentlich sollte man dennoch erwarten, höhere Leistung zum geringeren Preis werde die "neue" Leica zum Ladenhüter machen. Ich bezweifele das.

Space


Antwort von pillepalle:

Jost hat geschrieben:
Ja, vieles entzieht sich der Rationalität.
Eben. Wer einen Lamborghini kauft der möchte auch kein Rennfahrer werden. Und genauso wird es immer Leute geben die sich teure Kameras kaufen. Es geht nicht darum 'bessere' Fotos zu machen. Jemand mit Geld der das zeigen möchte kauft einfach das teuerste und hebt sich schon dadurch von der Masse ab, daß er etwas 'Besonderes' hat, was sich nicht jeder leisten kann.

VG

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:


Der hohe Preis der neuen RX1R ergibt einfach gar keinen Sinn, kann man drehen wie man will…
Das ist keine Ferrari Kamera, das ist eine nur eine pure RX Frechheit von Sony, die nicht mal die Hälfte vom Verkaufspreis wert ist…
Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

@Boris
Warum ärgert dich das so? Hast du die mindeste Ahnung, was der Käuferkreis will?

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der hohe Preis der neuen RX1R ergibt einfach gar keinen Sinn, kann man drehen wie man will…
Das ist keine Ferrari Kamera, das ist eine nur eine pure RX Frechheit von Sony, die nicht mal die Hälfte vom Verkaufspreis wert ist…
Gruss Boris
Nochmal, nenne mir mal eine aktuelle ultrakompakte Fullframe-Kamera in der 60 MP-Sensorklasse, mit mechanischem Shutter, mit elektronischem Sucher und Oberklassen-35mm-Objektiv, die signifikant preiswerter ist. (Selbst wenn die nicht mal den AF und die Videofunktionen der RX1R iii hat, oder keinen Leaf Shutter...)

IMHO lässt Du Dich von dem "RX"-Produktnamen täuschen, weil Du damit Kameras wie die RX100 und RX10 verbindest.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
IMHO lässt Du Dich von dem "RX"-Produktnamen täuschen, weil Du damit Kameras wie die RX100 und RX10 verbindest.
Mir ist das auch passiert. Jetzt wo ich es lese...

Space


Antwort von Rick SSon:

cantsin hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der hohe Preis der neuen RX1R ergibt einfach gar keinen Sinn, kann man drehen wie man will…
Das ist keine Ferrari Kamera, das ist eine nur eine pure RX Frechheit von Sony, die nicht mal die Hälfte vom Verkaufspreis wert ist…
Gruss Boris
Nochmal, nenne mir mal eine aktuelle ultrakompakte Fullframe-Kamera in der 60 MP-Sensorklasse, mit mechanischem Shutter, mit elektronischem Sucher und Oberklassen-35mm-Objektiv, die signifikant preiswerter ist. (Selbst wenn die nicht mal den AF und die Videofunktionen der RX1R iii hat, oder keinen Leaf Shutter...)

IMHO lässt Du Dich von dem "RX"-Produktnamen täuschen, weil Du damit Kameras wie die RX100 und RX10 verbindest.
bei dem Oberklassenobjektiv würde ich Zweifel anmelden. Sony baut schon lange mittelmäßige Objektive mit Zeiss Logo ;D

es geht auch ein bißchen darum, dass aus einer sony jetzt selten out of the box ein nices Bild rausfällt.

Canon konnte das immer ganz gut in der 5D Reihe und Leica kanns auch.

Wenn ich also an das Bild nochmal ran muss, dann geht dieser point and shoot charakter schon irgendwie verloren, oder?

Ich meine, wir sprechen doch bei der Cam generell von einer eher „fühlenden“ Käuferschicht?

Space


Antwort von cantsin:

"Rick SSon" hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Nochmal, nenne mir mal eine aktuelle ultrakompakte Fullframe-Kamera in der 60 MP-Sensorklasse, mit mechanischem Shutter, mit elektronischem Sucher und Oberklassen-35mm-Objektiv, die signifikant preiswerter ist. (Selbst wenn die nicht mal den AF und die Videofunktionen der RX1R iii hat, oder keinen Leaf Shutter...)

IMHO lässt Du Dich von dem "RX"-Produktnamen täuschen, weil Du damit Kameras wie die RX100 und RX10 verbindest.
bei dem Oberklassenobjektiv würde ich Zweifel anmelden. Sony baut schon lange mittelmäßige Objektive mit Zeiss Logo ;D
Das Objektiv ist top. Ich habe den Ur-Vorgänger RX1, und dazu das folgende geschrieben:
viewtopic.php?p=1122447#p1122447

Die RX1-Serie war schon immer die bildqualitativ bessere, aber unglamorösere Alternative zu Kameras wie der Fuji X100, Leica Q (und wahrscheinlich auch der Leica GF100RF).

Space


Antwort von cantsin:

cantsin hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:


bei dem Oberklassenobjektiv würde ich Zweifel anmelden. Sony baut schon lange mittelmäßige Objektive mit Zeiss Logo ;D
Das Objektiv ist top. Ich habe den Ur-Vorgänger RX1, und dazu das folgende geschrieben:
viewtopic.php?p=1122447#p1122447

Die RX1-Serie war schon immer die bildqualitativ bessere, aber unglamorösere Alternative zu Kameras wie der Fuji X100, Leica Q (und wahrscheinlich auch der Leica GF100RF).


Space


Antwort von Darth Schneider:

Die neue ist ja bestimmt eine sehr gute, kleine Kamera, aber warum rund 2000 mehr als die Original Rx1 ?
Ergibt für mich immer noch keinen Sinn.
Die neue ist nicht mehr exklusiv…
Und so speziell ist das Objektiv doch jetzt auch nicht…

War aber bei der Rx10 und Rx100 genau so, jedes neue RX Model wurde immer noch teurer….

Und ob die neue jetzt besser ist als eine Leica ?
Kann schon sein, aber die teuren Leicas entstehen noch zum grossen Teil in Handarbeit….
Und der Wiederverkaufspreis ist nun mal höher..
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Apropos Wiederverkaufspreis von Leicas:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... t-100.html
;)))))
Kult bleibt einfach Kult, locker 100 Jahre lang…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von rush:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die neue ist ja bestimmt eine sehr gute, kleine Kamera, aber warum rund 2000 mehr als die Original Rx1 ?
Z.b. weil die erste Generation noch gar keinen Sucher hatte - allein das kann für den ein oder anderen Fotografen schon der Grund schlechthin sein, genau wie sich Sensortechnologie eben auch weiterentwickelt und ein cropfähiger 60MP Sensor in einer Fixed Lens Kamera total Sinn macht.

Die Preise sind einfach bei fast allen Herstellern explodiert - irgendwie scheinst du das auszublenden.

Was kostete eine Fuji E-X1 damals? > 899€
Und die aktuelle X-E5 heute? 1549€ !

Enorme Preissteigerung für einen "Nachfolger".

Allein BMD galt eine Zeit lang als Preisbrecher, nur bringen die keine vergleichbaren Fotoapparate.

Panasonic hat gezeigt das sie günstig und gut können - lassen aber auch Potenzial liegen. Die immer wieder gern angeführte S9 wäre in meinen Augen keine ernsthafte Alternative für jemanden der die RX1R Mark III im Blick hat.
Trotz vermeintlich ähnlichen Abmessungen sind es dennoch komplett unterschiedliche Geräte. Mit beiden kann man sicher hervorragend fotografieren - aber wenn's danach geht müssten wir auch alle mit'm Golf oder Polo fahren - denn mehr brauch kein Mensch... Trotzdem gibt es SUVs, Sportkombis und übertrieben motorisierte Vehikel und alle finden ihre Käufer ;-)

Nicht falsch verstehen.. ich finde den Preis auch extrem ambitioniert - aber von den Innereien sowie kompakten Abmaßen wäre das fast meine Traum-Kamera für unterwegs.

Weil's aber nicht im Budget drin ist - bleibe ich bei meinem Modell aus der kleineren RX100 Serie.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Preise sind nur bei Sony und vielleicht noch bei Fuji explodiert.

Lumix bleibt nach wie vor günstig, sogar Nikon hat mit der Z6 III, der neuen Z50 und der neuen Retro Cam bewiesen das es auch günstig und sehr gut geht, auch Canon ist nicht massgeblich teurer geworden.
Von Blackmagic fange ich gar nicht erst an….
Die sind so oder so Weltmeister wenn es um günstige Prosumer/Profi Kameras geht…

Vor allem Sony wird immer noch teurer…bei fast jedem Kamera Update schlagen sie 500 bis 1000€ drauf….
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Willst du bei Panasonic mehr als 24MP haben, musst du auch deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen.

Die S1R II mit 44MP liegt auch bei 3599€ Body only wohlgemerkt. Richtig "günstig" ist das auch nicht und schon fast in Schlagweite zur A7RV mit 60MP.

Panasonic darf wegen mir sehr gern eine S9+ bringen... Dann aber idealerweise mit dem hochauflösenden Sensor der S1RII und einem im Body verbauten EVF.

Käme ein solches Modell - diskutiere ich gern wieder über die Sony Preisvorstellung der RX1R III.

Mangels eben genau solcher Modelle, kann Sony die Preise diktieren und den Markt entspannt beobachten.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Rush,
klar, logisch, ist auch bei Lumix das Flaggschiff teurer, das war aber schon immer so.

Die S5 II war aber von Anfang an nicht nicht gross teurer als die Original S5 es am Anfang war…
Bei Nikon und Canon ist das auch so…Die neuen Modelle bleiben in etwa gleich teuer wie der Vorgänger es war.

Bei Sony steigen die Preise hingegen sehr oft, das manchmal einfach zu massiv…
Nach dem Motto, „die neue hat einen Sucher und einen neuen Sensor, machen wir sie 1000-1500€ teurer“…;)))

Lumix, Blackmagic, Canon und Nikon packen auch zig neue Dinge in die neuen Kamera Modelle ein,..vielleicht bis 200€ teurer….

Wetten das die Lumix S5III, die nächste BM Pocket und die Canon C90 mit neuen Sensoren, in etwa gleich viel kosten werden wie all ihre Vorgänger ?

Und die FX3 Mark 2, ganz locker Tausend € mehr kosten wird, als die Fx3 ?
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die neue ist ja bestimmt eine sehr gute, kleine Kamera, aber warum rund 2000 mehr als die Original Rx1 ?
Die RX1 kam 2012 für 2800 EUR raus, der elektronische Aufstecksucher kostete 520 EUR, also 3320 EUR fürs Gesamtpaket, inflationsbereinigt für 2025 wären das 4400 EUR.

Die neue Kamera ist also real 500 EUR teurer, bietet dafür aber Funktionen, die das Original nicht ansatzweise hatte (60 MP, 4K 10bit Log-Video, AI-AF, vernünftiger Akku...).

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ne die neue ist faktisch 1000€ teuer wie das Original, Optionales Zugehör zur alten Kamera einfach dazu zählen gilt nicht… )

Genau so gut könnte ich bei der alten 4K Pocket einen externen beweglichen Screen für 400€ dazu zählen, nur weil die alte keinen solchen hat und die neuere 6K schon…

Und zumal die neue RX1 hat nicht mal einen beweglichen Screen, das 2025, für über 4000€.
Irgendwie peinlich, oder ?

Sucher ? Toll, sogar die Original Rx10 hatte nen Sucher und beweglichen Screen…
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Ich glaube alle haben mittlerweile verstanden das du mit der Preisvorstellung von Sony's "Neuer" einfach nicht d'accord gehst...

Vielleicht belassen wir es an diesem Punkt ganz langsam einfach dabei? Zumindest bezogen auf den Preis - sonst drehen wir uns um selbigen im Kreis ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Rush
Hast ja recht, bleibt jedoch immer noch die Frage:

Für wen ist ein FF Sensor ohne Ibis und mit Fix 35mm Objektiv, verpackt in eine kleine, kastrierte 5000€ Bridge Kamera, weil ohne beweglichen Screen, dafür auf 60 Megapixel Steroiden denn geeignet/gedacht ?

Ich kann mir nicht vorstellen wer sich heute so was zu dem Preis kauft, wenn nicht mindestens Leica oder Hasselbad draufsteht, beziehungsweise wozu ?

Zum angeben ?
Das beeindruckt doch fast niemanden mehr…
Eine 7/8000€ Leica aber schon…;))

Sony probiert in ein Markt Segment aufzusteigen wo sie sich aber gar nicht drin bewegen…
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und mal ehrlich, zum mit der Foto Kamera angeben, lieber gleich länger sparen und etwas mehr Gewicht herum tragen dafür was richtiges was beeindruckend ist…(plus beweglichem Screen..D
Mit 100 MP und einem wirklich grossem Sensor..
Cooler in jeder Hinsicht.;)))
https://www.digitec.ch/de/s1/product/ha ... a-21992766
Verkauft sich auch in mindestens 5 Jahren noch ganz locker für über 5000…Ohne Objektiv.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Darth, mit der Kamera hier kannst du angeben. Mit Festbrennweite (23mm f5.6), ohne AF, Stabi, oder neigbarem Bildschrim. Dagegen ist die Sony ein echtes Schnäppchen ;)

https://www.calumet.de/product/phase-on ... 0sQAvD_BwE

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Ist die neue RX1 Sony das wirklich ?
Ein Schnäppchen ?

Wenn dann doch gar nicht wegen dem Objektiv sondern eher nur wegen über 60MP….

Und auch da hat Sony ja selber was bestimmt nicht schlechteres, noch mit Wechselobjektiven und doppelt so günstig zu bieten…

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-37749555

Und ein passendes Objektiv wird wohl kaum 2500€ kosten….Dafür kriegt man dazu zum selben Preis zwei sehr schöne Gläser.;)))

Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

Die ist aber klobiger, hat ein Kack-Design und keine fest verbaute Zeiss Optik. Nicht jeder Mensch tickt gleich und nicht jeder ist ein Schnäppchenjäger. Akzeptiere doch einfach mal das andere Menschen auch andere Bedürfnisse haben können.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Mal ehrlich, die neue RX1R ist in etwa ähnlich gross und fast ebenso geformt wie die von mir verlinkte 2500 € Sony..
Hat nicht mal einen beweglichen Screen, das heisst es geht schon mal nur völlig verkrampft und unflexibel zu filmen, und auch zu fotografieren, mit dem 5000€ Ding.
Und es bleiben beim fotografieren immer Nasenabdrücke auf dem Screen..Weil nicht einklappbar.;))

Meine RX10 sah zum Beispiel sehr toll aus, lag aber absolut scheisse in der Hand…
Beim fotografieren und beim filmen…
Und die RX1 da oben sieht für mich auch gar nicht so aus, als würde sie besser in der Hand liegen….

Die 1000€ S5 zum Beispiel sieht cool aus und liegt mir super beim fotografieren und filmen super in der Hand…

Die Unterschiede sind enorm…

Muss aber natürlich jeder selber wissen und entscheiden was gut in der Hand liegt und was nicht…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

'n Cabrio hat auch nicht nur Vorteile - dennoch wollen manche unbedingt eines haben.

So what?

Lass die Leute doch kaufen worauf sie Bock haben und was ihre Brieftasche hergibt.

Die RX100er Serie ist doch bspw. bewusst so minimalistisch und kompakt - wie soll eine solche Kamera denn perfekt in der Hand liegen im Vergleich zu einem größeren Modell? Die vergleiche hinken irgendwie.

Dafür bekommt man eine kleine Kamera mit fixer Optik ggfs noch in der Sakko-Innentasche dezent versteckt - während eine S5 mit Glas einfach dicker aufträgt.

Manchmal ist weniger (Volumen) dann am Ende des Tages mehr.

Wenn ich die Kohle liegen hätte oder Sony mir eine sponsort würde ich sofort zugreifen. Dagegen könntest du wegen mir die wuchtige und auf dicke Hose machende Hasselblad haben - mir würde in dem Fall klar die unauffällige Sony mehr gefallen.

Die A7cR als "Alternative" wiederum habe ich in der Tat auch schon etwas länger im Blick...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Rush
Ich würde zu einer Lumix S9 plus schönem, kleinen Glas greifen und noch die Farbe des Gehäuses fei auswählen…
Die ja sogar noch besser/flexibler filmen kann…
Und mit dem gesparten Geld mir schöne Ferien finanzieren…;))

Zu viele MP für eine kleine FF spontan „aus der Hand“ Foto Kamera, ganz ohne Ibis, sind eh völlig unnötig.
Gruss Boris

Space


Antwort von pillepalle:

@ Darth

Was machst du eigentlich wenn jemand bei dir im Schwimmbad eine Designer-Badehose an hat? Gehst du dann auch zu ihm und fragst ihn, ob die nicht unbequem und viel zu teuer ist? Du könntest ihm eine ganz tolle vom Pimkie für nur 15,-€ zeigen...

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Natürlich sicher nicht, ausser die Badehose ist von Sony, kostet 500€ bietet gar nix besonders und gibt dazu noch mit dem RX Logo an.

Dann gibt es ein lebenslanges Badiverbot, wegen massivem Stilbruch…;))))
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Klingt nach einer slashcam Sommerparty bei Boris :-D

Ein überteuertes Sony Basecap wäre dann aber womöglich schon noch ok? ;-)

Space



Space


Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:
Dafür bekommt man eine kleine Kamera mit fixer Optik ggfs noch in der Sakko-Innentasche dezent versteckt - während eine S5 mit Glas einfach dicker aufträgt.

Manchmal ist weniger (Volumen) dann am Ende des Tages mehr.
Also hier in Berlin reagieren ja viele Leute sehr allergisch wenn ihnen jemand mit einem Fotoapparat begegnet und als ich noch mit der Lumix S5II auf Fotowalks war, konnte ich wetten darauf abschließen, dass ich mir von irgendwelchen Passanten mindestens einen ärgerlichen Blick oder sogar einen deftigen Spruch in typischer Berliner Schnauze einfange, weil sie sich von mir getriggert gefühlt haben.

Interessanterweise habe ich das bisher nicht mehr erlebt seit ich mit der Nikon Zf unterwegs bin, ich werde schlichtweg ignoriert, bzw. gar nicht richtig als jemand der fotografiert wahrgenommen obwohl die Zf ja nun auch nicht gerade klein ist. Ich vermute, dass sie einfach unauffälliger ist, bzw. man mit der Zf nicht wie mit einer S5II (oder jeder anderen handelsüblichen DSLM) Assoziationen als Journalist oder Spion oder weiß der Geier auslöst.

Und genau für diese Nische der Unauffälligkeit sind Kameras wie die RX1R III, GFX100RF, Leica-Q, Fuji X100 ideal. Mit sowas in der Hand wird man einfach als (ich nenne es mal) unaufdringlicher oder auch harmloser wahrgenommen.

Space


Antwort von Axel:

Funless hat geschrieben:
… konnte ich wetten darauf abschließen, dass ich mir von irgendwelchen Passanten mindestens einen ärgerlichen Blick oder sogar einen deftigen Spruch in typischer Berliner Schnauze einfange, weil sie sich von mir getriggert gefühlt haben.
Als eigentlich eher introvertierter Typ ging ich früher trotzdem mit aufdringlichen Camcordern durch die Straße und richtete sie auf Fremde. Ich glaube, das ist alles eine psychologische Geschichte. Brandon Li kennt keine Scheu, wenn er Straßenvideografie betreibt.

Heute bin ich zurückhaltender. Selbst ein iPhone kommt mir zu aufdringlich vor. Woran liegt‘s? Funless hat geschrieben:
Und genau für diese Nische der Unauffälligkeit sind Kameras wie die RX1R III, GFX100RF, Leica-Q, Fuji X100 ideal. Mit sowas in der Hand wird man einfach als (ich nenne es mal) unaufdringlicher oder auch harmloser wahrgenommen.
Eine Leica oder etwas Vergleichbares sagt: ein Knippser, ein Schnappschießer, lass den mal machen (der Witz ist, dass unter der Haube eine High-End-Kamera steckt). In Wirklichkeit gibt die äußere Harmlosigkeit der Kamera nicht den menschlichen Motiven Unbefangenheit, sondern dem Fotografen. Die Scheu davor, anderen auf die Pelle zu rücken, muss man überwinden.

Space


Antwort von Funless:

Axel hat geschrieben:
Als eigentlich eher introvertierter Typ ging ich früher trotzdem mit aufdringlichen Camcordern durch die Straße und richtete sie auf Fremde. Ich glaube, das ist alles eine psychologische Geschichte. Brandon Li kennt keine Scheu, wenn er Straßenvideografie betreibt.
Mutmaßlich wird mit Sicherheit auch selbst ein Brandon Li ab und an mit verärgerten Reaktionen von getriggerten Passanten zutun haben. Man sagt ja, dass Kommunikation der beste Schlüssel zur Deeskalation ist und Brandon Li scheint insofern ein recht offener Mensch zu sein, der Leute ggf. einfach auch anspricht bevor er sie bei was auch immer filmt. Ist jedenfalls mein Eindruck.

Axel hat geschrieben:
Heute bin ich zurückhaltender. Selbst ein iPhone kommt mir zu aufdringlich vor. Woran liegt‘s?
Geht mir ähnlich und auch wenn sich das jetzt etwas selbstbeweihräucherisch lesen mag, liegt es vermutlich an zunehmender Reflexionsfähigkeit im Alter? Wobei ich allerdings auch schon damals zu meinen Camcorder Zeiten die Kamera ungern direkt auf wildfremde Menschen gerichtet habe. Was jedoch schon absurd ist, dass man mit einem Handy in der Hand von den Leuten eigentlich immer ignoriert, bzw. so gut wie gar nicht wahrgenommen wird, wobei man witziger Weise ja mit genau solch einem Gerät das gefilmte/fotografierte instant mit Lichtgeschwindigkeit auf den gesamten Planeten verbreiten kann. Schon irgendwie paradox.

Axel hat geschrieben:
Die Scheu davor, anderen auf die Pelle zu rücken, muss man überwinden.
Grundsätzlich bin ich bei dir und ich habe mir schon viele Tutorials auf YouTube von Streetfotografen angeschaut wie man "unauffällig" agieren kann um etwaige Konflikte zu vermeiden, dennoch bekomme ich diese Scheu nicht ganz weg. Aus dem Grund bin ich auch lieber mit der 85mm Brennweite unterwegs um dann den Leuten eben nicht zwangsläufig auf die Pelle zu müssen. Allerdings mag ich grundsätzlich den Bildeindruck der Telekompression beim 85er auch sehr beim fotografieren. Von daher passt das insofern schon bei mir.

Space


Antwort von vaio:

Funless hat geschrieben:
… Was jedoch schon absurd ist, dass man mit einem Handy in der Hand von den Leuten eigentlich immer ignoriert, bzw. so gut wie gar nicht wahrgenommen wird, wobei man witziger Weise ja mit genau solch einem Gerät das gefilmte/fotografierte instant mit Lichtgeschwindigkeit auf den gesamten Planeten verbreiten kann. Schon irgendwie paradox…

Mit einer Ray-Ban-Meta-Brille o.ä. ist man noch unauffälliger unterwegs. Im Netz kursieren diverse Tipps, zum (unerlaubten) deaktivieren der Funktions-LED.

Space


Antwort von pillepalle:

vaio hat geschrieben:
Mit einer Ray-Ban-Meta-Brille o.ä. ist man noch unauffälliger unterwegs. Im Netz kursieren diverse Tipps, zum (unerlaubten) deaktivieren der Funktions-LED.
Bei bodennahen Aufnahmen ist so eine Fotobrille allerdings ziemlich unpraktisch 🙃

VG

Space


Antwort von vaio:

pillepalle hat geschrieben:
vaio hat geschrieben:
Mit einer Ray-Ban-Meta-Brille o.ä. ist man noch unauffälliger unterwegs. Im Netz kursieren diverse Tipps, zum (unerlaubten) deaktivieren der Funktions-LED.
Bei bodennahen Aufnahmen ist so eine Fotobrille allerdings ziemlich unpraktisch 🙃

VG

Stimmt. Oder man verbindet es gleich mit etwas Sport.😓
Es ging ja um Menschen, die nicht Videographiert werden wollen. Wenn das keine Kleinwüchsigen sind passt das schon.😎
Natürlich auch für Panoramaeinstellungen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Gerade zum unauffällig fotografieren ist so eine Rx1R III sicher sehr cool, mir persönlich würde aber ein kleines Zoom daran fehlen.
So um 20-40mm.
Eine Brennweite wäre mir nicht flexibel genug.
Und nochmal, 5000€ dafür, viel zu teuer…Gerade nur mit nur einer Fix Brennweite…
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der Typ mit der definitiv coolsten Männer Frisur ever, ;)))
bringt es auf den Punkt…

Mein absoluter Zubehör Favorit für die neue RX1 ist der Daumengriff für 300€.
Auch nicht schlecht ist die zwingend nötige Sonnenblende für 100€.
Bei 5000 Piepen nicht mal inbegriffen…

Einfach nur noch Lachhaft.
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Die Influencer heulen doch nur 'rum weil sie dieses Mal nicht die ersten sein durften die das Ding in der Hand hatten und auch keine tolle Einladung zu einer geheimen Vorstellung mit Häppchen und Käffchen bekommen haben.

Ich wette das einige jener Typen die sich da jetzt so weit aus dem Fenster lehnen das ganze etwas differenzierter eingeordnet hätten sofern sie eine Einladung bekommen hätten... Denn jeder weiß: Influencer sind natürlich immer 100% neutral *hust

Diesmal hatten sie nur einfach nicht die Möglichkeit das Teil im Vorfeld zu begrabbeln wie sie es gewohnt sind.

Ja - die Kamera ist nicht perfekt und Sony lehnt sich da ziemlich weit aus dem Fenster bei dem Preisschild, das kann man nicht leugnen.

Dennoch: Niemand wird bekanntlich gezwungen das Ding zu kaufen - daher verstehe ich die Aufregung über den Preis langsam auch nicht mehr.

In einigen Punkten, insbesondere der Kompaktheit bei dem Sensor gibt es halt wenig/keine Konkurrenz - also hauen die das Teil einfach mit den teils besten Komponenten im kleinsten Gehäuse raus.
Früher wäre sowas als Frankenstein Version oder Wolf im Schafspelz durchgegangen - heute wird stattdessen nur rumgejammert weil zu teuer anstatt auch Mal zu würdigen was man alles in ein solch minimalistisches Gehäuse gequetscht bekommt.

Persönlich war mir seinerzeit schon die Mark I und II zu teuer - aber spannend fand ich die kleinen Kisten damals trotzdem.
Die Mark II hätte sicher gut zu meiner damaligen A7RII gepasst, da selbige Sensortechnologie verbaut ist.
Budget war aber eben nur für eine Kamera vorhanden.

Beschwere ich mich deswegen bei Sony über den Preis oder rege mich tagelang auf? Bringt doch nichts. Entweder warten bis die Preise ungefähr dort angekommen sind wo es für einen persönlich passt - oder skippen und anderswo glücklich werden

Die RX1R ist Nische.

Space



Space


Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:
Die Influencer heulen doch nur 'rum weil sie dieses Mal nicht die ersten sein durften die das Ding in der Hand hatten und auch keine tolle Einladung zu einer geheimen Vorstellung mit Häppchen und Käffchen bekommen haben.
Tatsächlich war das auch mein erster Gedanke als mir der YouTube Algorithmus die Massen an rant-Videos der ganzen Influencer in den Feed gespült hat.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wobei (nicht nur) die Kamera Hersteller besser lernen sollten das die ganzen Influencer (zumindest die talentierten/erfolgreichen Leute) zusammen mit YouTube und mit dem ganzen Algorithmen schlussendlich immens viel Einfluss auf die Verkaufszahlen von ihren eigenen Produkten haben.

Tendenz eindeutig immer noch steigend…
Gruss Boris

Space


Antwort von Funless:

So, hier nun ein Influencer der die RX1R III auch tatsächlich in der Hand hatte ...



Seine Meinung zur Kamera kann man wohl als zwiegespalten bezeichnen.

Space


Antwort von Axel:

Funless hat geschrieben:
So, hier nun ein Influencer der die RX1R III auch tatsächlich in der Hand hatte ...
“flippy screen” (Casey), Autofokus, IBIS. Das sind die tatsächlichen Parameter. Die vermittelte Wertigkeit ist bezogen auf den hohen Preis wichtiger. Und die schwache Auflösung von EVF und Display gehört mE in diese Kategorie.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Auch die gefühlte Wertigkeit und Haptik gehört in Kategorie, bei so einer kleinen 5000€ Kamera.
Was ja bei der neuen Sony laut dem YouTuber da oben nix besonderes sein soll.

Da gefällt mir die Sigma hier unten viel besser.
Cooleres Design, besser geeignet zum filmen…

https://www.digitec.ch/de/s1/product/si ... a-15691463

Der seitliche abnehmbare Sucher finde ich einerseits toll, gibt sicher noch ein wenig mehr Grip, andererseits sieht etwas sehr nach einfach hin Gebastelt aus..;)))

Und Ding ist halt so klein und flach das ich daran nie grössere, schwerere Objektive nutzen würde…
Somit, nun ja….

Gruss Boris

Space


Antwort von vaio:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
… Da gefällt mir die Sigma hier unten viel besser…


Nur das es sich bei der Sony um eine Kompaktkamera mit festem Objektiv handelt.
Präferenz und Bedarf sind doch die Grundelemente für so eine Anschaffung. Wenn ich nach einem Kombi suche, möchte eben keinen SUV. Sollte das nicht an erster Stelle stehen, benötigt man vermutlich nichts Neues. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sehe nur Vorteile darin wenn man bei einer 5000€ Kamera die Objektive wechseln beziehungsweise frei aussuchen kann..
Man muss es ja nicht wechseln,…;))

Bei meiner Pocket hab seit 4 Jahren immer dasselbe Objektiv drauf…
Würde ich bei einer kleinen Sigma wahrscheinlich auch nicht anders machen…Aber ich könnte frei aussuchen.

Bei der Sony gibt es nur 35….

Also der SUV und Kombi Vergleich ist sehr treffend.
Das sind beides Autos mit viel Platz…Einer mehr (völlig unnötigerweise) oben der andere mehr (sinnvollerweise) hinten…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Sehr geehrte Dr. Professor Boris Darth Schneider, "Darth Schneider" hat geschrieben:
Bei der Sony gibt es nur 35….
Da geht es nicht um den Wechsel der Objektive, sondern die hohe Auflösung wird genutzt, um ins Bild zu croppen.

Natürlich ist der Preis hoch, aber das ist aktuell bei vielen Produkten so. In puncto Preis mag die Kritik also berechtigt sein. Betrachtet man jedoch das Gesamtpaket, handelt es sich um eine schöne und gute Kamera, für diejenigen, die sich das leisten können, Spaß an der Fotografie haben....oder im Urlaub nicht viel Ausrüstung mitnehmen möchten. Deshalb finden viele z.B. auch die S9 interessant. Allerdings reicht deren Auflösung nicht allen Fotografen, und auch das hat eben seinen Preis.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ Roki
Mach du doch bitte erstmal die Augen auf, bevor du Dr/Professor Sprüche klopfst…

Die Sony hat genau gleich viele Megapixel wie die von mir verlinkte Sigma, nämlich 61.

Die ca halb so viel kostet, etwa gleich gross wie die Sony, die zum filmen besser ist und bei der man als Bonus die Objektive noch wechseln kann.

Gruss Boris

Space



Space


Antwort von cantsin:

Nachteile der Sigma fp L ggü. der Sony RX1R III:

- Kein mechanischer Verschluss bei ziemlich langsamen Sensor; daher Color Banding/Regenbogen-Artefakte bei Energiesparlicht und Rolling-Shutter-Artefakte bei schnellen Bewegungen, und zwar eben auch bei Fotos. Weil Sigma offenbar weniger Elektronik-Knowhow hat als Panasonic, sind die Color Banding-Probleme bei der fp-Serie viel ausgeprägter (und ein echtes Praxisproblem) als bei der Panasonic S9, und zwar auch bei Raw-Stills.
- Wegen der Begrenzung auf elektronischen Shutter auch nur 12bit-Raws und damit deutlich mehr Bildrauschen in hohen ISOs.
- Shutter Lag von ca. 0,2 Sekunden - auf dem letzendlichen Foto erscheint immer ein Bild, das ein paar Frames später aufgenommen wurde als das Bild, das man beim Schießen auf dem Display sieht.
- Altes, nur kontrastbasiertes AF-System ohne brauchbaren AF-C/Tracking-AF.
- Für Video: keine 10bit-Codecs, kein Log-Profil, internes 8bit-Video dazu noch qualitativ sehr schlecht (ungefähr auf dem Niveau einer Video-DSLR von 2009). CinemaDNG-Raw-Aufnahme umständlich (auf externen SSDs) und nur entweder mit Line Skipping oder Sensor Crop, da auf 4K begrenzt.

Und natürlich: kein festeingebauter EVF.

Beide Kameras haben, als Street-/Handkameras, den Nachteil, keinerlei optische Stabilisierung zu haben - weder im Objektiv, noch beim Sensor -, was bei 60MP IMHO problematisch ist. Man muss sich daher klar sein, dass man irgendeine Stabilisierung (= ein Stativ) braucht, wenn man die 60MP auch in der Praxis erzielen will. Ansonsten ist die 24MP-Sigma fp IMHO praxistauglicher (auch für CinemaDNG-Video-Aufnahme im sensornativen 4K APS-C-Crop).

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@ Roki
Mach du doch bitte erstmal die Augen auf, bevor du Dr/Professor Sprüche klopfst…

Die Sony hat genau gleich viele Megapixel wie die von mir verlinkte Sigma, nämlich 61.

Die ca halb so viel kostet, etwa gleich gross wie die Sony, die zum filmen besser ist und bei der man als Bonus die Objektive noch wechseln kann.

Gruss Boris
Du hast doch keine Ahnung von Sigma...oder Sony...oder sonstwas... ;)
Ich hab schon die Augen offen. Es interessiert am Ende eh keinen. Wenn jemand Interesse hat, kauft er sich die Kamera , auch während du dich zum 228x wiederholst. Das erreicht da draußen trotzdem kaum jemanden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Hä ?
Im Gegensatz zu dir hatte ich insgesamt schon schon 6 Sonys und 2 davon waren RX10 Kameras, die Mark 1 und für kurze Zeit die Mark 3…
Und über die beiden Sigmas hatte ich mich ganz genau informiert, bevor ich die S5 gekauft hatte.
Weil ich die Sigmas interessant fand.

Wer meine oder deine Kommentare alles hier liest und interessiert oder nicht, das wissen wir beide überhaupt nicht.

Zumal viele werden sich die Sony wahrscheinlich nicht kaufen, zu teuer….und steht nicht Leica drauf…;))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Im Gegensatz zu dir hatte ich insgesamt schon schon 6 Sonys....
Ja, das freut mich für dich mit den 6 Sonys vor 15-20 Jahren... ändert aber nichts an dem, was ich geschrieben habe. Ich bezweifle nicht so übertrieben, dass du dich nicht informiert hast. Aber deine Information ersetzt halt nicht Perspektive.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das sagt der roki, der seit 6 Jahren gegen die 4K Pocket wettert ohne damit nur ein einziges 5 Minuten Filmchen gemacht zu haben.
Also der davon wirklich keine Ahnung hat.

Zumal die neue RX Sony hatte noch so gut wie gar niemand in den Händen…;))

Mir gefällt die Sigma einfach besser wie die neue Sony, ist viel günstiger und sie hat gleich viel MP…
Mehr habe ich gar nie behauptet.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das sagt der roki, der seit 6 Jahren gegen die 4K Pocket wettert ohne damit nur ein einziges 5 Minuten Filmchen gemacht zu haben.
Also der davon wirklich keine Ahnung hat.

Zumal die neue RX Sony hatte noch so gut wie gar niemand in den Händen…;))

Mir gefällt die Sigma einfach besser wie die neue Sony, ist viel günstiger und sie hat gleich viel MP…
Mehr habe ich gar nie behauptet.
Gruss Boris
Du scheinst dich ja richtig an mir abzuarbeiten, das ehrt mich fast ein wenig ;) . Aber du verdrehst wieder mal, was ich eigentlich sage: Ich hab nie behauptet, dass die RX III die beste Kamera aller Zeiten ist, oder dass jeder sie kaufen muss. Es ging um die Kombination aus Kompaktheit, Ausstattung und Zielgruppe, eben für Leute, die eine all in one Kamera z.b. für Reisen suchen.....

Und zur P4K: Ich hab nie behauptet, dass sie nichts kann, nur dass sie für viele im Alltag schlicht unpraktisch ist und das mir der Sensor überhaupt nicht gefällt. Das ist ein valider Punkt, den du seit Jahren emotional persönlich nimmst, als ginge es um deinen Erstgeborenen. Deine Sigma hat auch ihre Berechtigung, ist halt ein anderer Ansatz.

Wenn dir die Sigma besser gefällt, völlig okay. Aber aus jedem Vergleich einen Kleinkrieg zu machen, bringt niemanden weiter. Ich wünsche dir einfach weiter Spaß mit deiner Kamera, vllt schafft sie es ja irgendwann aus dem slashcam-Wohnzimmer raus.....;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Du schreibst nur etwas wenn es um kompakte Sony RX Kameras oder sonstige Themen wie Ton bei Theater Aufführungen geht, die dich doch gar nicht interessieren.
Wenn ich vorher was kritisches schreibe.

Psychose ?..“Stur immer gegen Boris halten Syndrom“…:=)
Ich gebe nur um mich zu verteidigen ganz stur zurück.

Und Nein ich ändere meinen Benutzername wegen dir nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von vaio:

Welche Möglichkeiten oder Alternativen bieten sich?

1. Mit einer vom Konsumenten attraktiv günstigen oder realistischen UPE einzupreisen.
2. Im höheren Segment mitzuspielen und darüber hinaus eventuell Marktanteile zu erobern (wichtig für die Börse).

Zu 1: Man bedient damit die preissensiblen Konsumenten, die (ständig) nach dem billigsten Angebot Ausschau halten.
Kauf für unbestimmte Zeit zurückstellen oder Kauf eines (natürlich unschlagbar günstigen) Gebrauchtmodells sind weitere Dinge, die den Erfolg des neuen Modells - neben den geringeren Margen - belasten.
Im Handel wird so ein Modell bei „Abverkäufen“ unter Wert und mit Verlusten gehandelt. Zum Nachteil für Hersteller und Handel. Imageverlust für Hersteller und Unzufriedenheit des Handels sind die Folge.

Zu 2: In der Champions League dagegen spricht man eher die Konsumenten an, die bewusst wertige Geräte möchten und dafür bereit sind auch mehr Geld in die Hand zu nehmen. Das die UPE im Markt nicht durchzusetzen ist, wird in Kauf genommen, die Margen sind entsprechend kalkuliert und Preisnachlässe sind für Hersteller und Handel nicht so schmerzhaft. Der Konsument hat ebenfalls ein gutes Bauchgefühl entsprechende(n) Preisvorteil und/oder Zubehör-Zugabe zu erhalten.
Zusätzlich hat man Marktanteile anderer Hersteller im Marktsegment erobert.

Meiner Meinung nach bedient Sony ganz klar letzteres.

Das die Modelle nicht für jedermann perfekt sind, ist klar und losgelöst zur UPE zu betrachten.

Space


Antwort von rush:

Vielleicht haben sie nur eine Handvoll produziert - aber laut Sony Japan ist die Nachfrage wohl höher als erwartet:

"Wir haben Bestellungen für die Kompaktkamera mit integriertem Objektiv RX1R III und zugehörigem Zubehör erhalten, die am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, mit dem Auftragseingang begann, was unsere Erwartungen deutlich übertraf. Es kann einige Zeit dauern.

Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, die Bedürfnisse unserer Kunden so weit wie möglich zu erfüllen, also warten Sie bitte eine Weile.
" (via google translator)
Quelle: https://www.sony.jp/cyber-shot/info2/20 ... sonynews_1


Man sollte solche Aussagen natürlich immer auch differenziert betrachten, denn auch eine solche Meldung kann natürlich verpackte PR sein.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Vielleicht spielen sich hier bei slashcam die diversen „Experten“ auch mal wieder als Besserwisser auf, und meinen bei den Marktchancen mehr Durchblick zu haben als die Marketing-Bereiche von Sony und glauben, der deutsche Markt oder gar der Mikro-Kosmos von slashcam seien der Nabel der Welt?

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Man sollte solche Aussagen natürlich immer auch differenziert betrachten, denn auch eine solche Meldung kann natürlich verpackte PR sein.
Jein - in Japan sind Hersteller gesetzlich dazu verpflichtet, Lieferengpässe öffentlich zu melden.

Space


Antwort von rush:

@Tom... ich kann den Unmut über den Preis hier im Board und an anderen Stellen schon auch irgendwie nachvollziehen.

Weniger nachvollziehen kann ich das Geheule der Influencer... der Typ von sonyalpharumors empfindet diese Art der "geheimen" Vorstellung Seitens Sony gar als riskant, weil seiner Meinung nach "Day One" absolut entscheidend sei und es dort nun keine Videos etc gab.
Klar - muss er ja so sehen, immerhin scheint er von den Leak-Seiten "zu leben"... sei ihm auch gegönnt - aber dennoch ist das in meinen Augen eine Fehleinschätzung oder zumindest sehr einseitige Sicht.
Quelle:
https://www.sonyalpharumors.com/sonys-r ... ent-leaks/

Wenn die Reviews und Videos erst einige Tage oder gar Wochen nach dem Release kommen empfinde ich das sogar oftmals als angenehmer - eben weil sich der erste (Preis)Schock (wie im Falle der RX1R III) dann womöglich schon gelegt hat und man über Inhalte sprechen kann.

Nichtsdestotrotz gefällt mir die Kamera von der Art her persönlich weiterhin gut - auch wenn ich sie mir (u.a. auch aufgrund des Preises) nicht kaufen werde.

Space


Antwort von Axel:

Bei der Wahl einer Kamera gibt es praktische Überlegungen. Was kann die Kamera? Was kann sie nicht? Technische Grundlagen, specs, "nutrition facts". Inwieweit man diese Überlegungen anstellt, das hängt von der "Philosophie" ab, der man anhängt. Das, was man eigentlich damit will. Die Kamera-Klassen sind quasi evolutionär aus diesen unterschiedlichen Sichtweisen entstanden. Es ist aber nicht nur form-follows-function.

Ich habe vorhin ein bisschen recherchiert. Seit den Kompakt-Vollformat-Knippsen von Minolta oder Olympus mit Mess-Sucher hat sich durch digitale Kameras die Klasse etwas weiter diversifiziert. Die Kleinbild-Auflösung entspricht in etwa den 24MP einer Ricoh GRiiiX (~1000 €, APSC mit sehr gutem AF, sehr guter IBIS und, sehr wichtig, sehr schnellen Reaktionszeiten). Kleinbild und 24MP lassen sich ganz offiziell bis DIN A2 drucken/vergrößern.

Was sollen also 61MP?

Es gibt nur einen rationalen Grund dafür: um die fixe Brennweite zu kompensieren, um das Bild also anders in der Post zu kadrieren, zuschneiden zu können. Das sah ich auch kürzlich in einer Review zur Hasselblad X2D (~10.000 E nur Gehäuse). Es ist auch eine Kamera, die man bei sich trägt. Und der Rat war, mit der 55mm Normaloptik (äqu. 43mm KB) alles zu machen, hauptsächlich "zu Fuß", also seinen Abstand zum Motiv zu vergrößern oder zu verringern. Die Kamera bietet aber auch einen Software-Crop-Rahmen und die parallele Speicherung des gecroppten und ungecroppten Bildes. Nebenbei erwähnt hat diese Kamera eine angeblich sensationelle IBIS, die es u.a. erlaubt, Langzeitbelichtungen von bis zu 1 Sekunde aus der Hand zu machen. Das prädestiniert sie für Landschaftsfotografie (schließt aber Portrait-, Studio- und, jawohl, Straßenfotografie nicht aus).

Ich habe ChatGPT mal ganz konkret gefragt, welche Sujets die RX1Riii nur aufgrund ihrer technischen Spezifikationen abdecken könnte. Und darüber hinaus, für welche sie eine eher schlechte Wahl wäre. Gut: Urlaubsfotos und Straßenfotografie/Dokumentarfotografie am Tag (da bei kurzen Verschlusszeiten fehlende IBIS egal ist). Nicht dezidiert für Sport-, Tier-, Makro- und Studio/Modefotografie. Urlaubsfotos können natürlich auch Landschaftsfotos sein, und ich glaube, dass rein psychologisch gesehen hier der Grund liegt, warum die Auflösung die Quadratur des miniaturisierten Kreises hier so erschwert. Zu Unrecht, denn dass Landschaften höher aufgelöst sein sollten als andere Motive ist schlicht Quatsch. Ich erinnere mich noch daran, wie im Revenant-Thread iasi erwähnte, der Film sei in 4k aufgenommen worden. Stellte sich durch imdb heraus, dass es nur 13% waren, der Rest 2,6k. Fototapeten sind doch out, oder?

Noch tiefer in diesen Eisberg der Fotografen-Seele hinabgestiegen kommen wir zu der Frage, warum man fotografiert (vom Geld dafür abgesehen). Ich würde nach einigem Grübeln sagen: weil es Spaß macht, Bedeutung zu verleihen. Es ist eine Kunstform, egal ob als Broterwerb oder als Hobby betrieben. Natürlich hat in Foren wie diesem Gott verboten, zu dem Schluss zu kommen, dass es nicht die Kamera ist.

Space


Antwort von TomStg:

Axel hat geschrieben:
Was sollen also 61MP?
Noch einer, der meint, Sony und uns erklären zu müssen, was und warum beim Fotografieren Sinn macht und was nicht. Unglaublich.

Space


Antwort von Axel:

TomStg hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Was sollen also 61MP?
Noch einer, der meint, Sony und uns erklären zu müssen, was und warum beim Fotografieren Sinn macht und was nicht. Unglaublich.
Das oben ist eine Frage. Ich gebe eine Erklärung: um croppen zu können. Hast du eine bessere? Oder ist mehr ja automatisch besser?

Space


Antwort von Funless:

Axel hat geschrieben:
Noch tiefer in diesen Eisberg der Fotografen-Seele hinabgestiegen kommen wir zu der Frage, warum man fotografiert (vom Geld dafür abgesehen). Ich würde nach einigem Grübeln sagen: weil es Spaß macht, Bedeutung zu verleihen. Es ist eine Kunstform, egal ob als Broterwerb oder als Hobby betrieben.
Genauso ist es. Weil es schlichtweg Spaß macht, nicht mehr und nicht weniger. Und genau das wird der wesentliche Grund für diejenigen sein, die sich die RX1R III anschaffen werden, weil sie Spaß und Freude haben werden damit zu fotografieren und ihnen daraus resultierend der Anschaffungspreis Wert ist. Die einzelnen "weshalbs" (ob nun Auflösung, Formfaktor, etc.) sind sogar absolut irrelevant, es zählt das Gerät an sich das ihnen Spaß beim fotografieren macht.

Oder um das Motto eines YT/insta-Fotografen (dem ich folge) zu zitieren:

"Create more, stress less!"

Space


Antwort von Jörg:

Die einzelnen "weshalbs" (ob nun Auflösung, Formfaktor, etc.) sind sogar absolut irrelevant, es zählt das Gerät an sich das ihnen Spaß beim fotografieren macht. aber das verstehen halt engstirnige Leute nicht.
Bei denen muss immer alles dem eigenen Bedarf und Geldbeutel entsprechen...

Space


Antwort von manfred52:

Axel hat geschrieben:

...Ich gebe eine Erklärung: um croppen zu können. ..
Sony selbst sagt dazu:

Sofortiges Wechseln zwischen drei Sichtwinkeln mit Step Crop Shooting

Die Funktion Step Crop Shooting ermöglicht den Wechsel zwischen Äquivalenten mit 35 mm (60 MP), 50 mm (29 MP) und 70 mm (15 MP) über eine einfache Berührung. Auch bei Aufnahmen aus der Ferne können Sie das 70-mm-Äquivalent nutzen und dabei eine hohe Auflösung von 15 MP beibehalten.


Space


Antwort von Axel:

Ich wollte auch nicht den RX1Riii-Fans den Spaß verderben. Man braucht manchmal ein bisschen extra Luxus für sich.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also dieses Step Crop Shooting tönt spannend, da decken halt die 61 MP auf Knopfdruck gleich drei Brennweiten ab…
Die kleine Kamera würde sich bestimmt auch sehr gut machen auf einem kompakten Gimbal….
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Die ist dir vieeeel zu teuer, schon vergessen? ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein natürlich nicht, die neue RX1R ist definitiv viel zu teuer.
Ändert aber nix daran das sie trotzdem cool ist/wäre…:))

Mal im ernst, was ist mit der Sony Kamera Abteilung los ?
Eine RX1 für 5000€ und ein „für Solo Shooter, News“ Henkelmann für 9000 €….
Uff…

Bin ja mal gespannt was die Nachfolger der FX6 und der FX3 kosten werden.
10 000€ und 7000€ (ohne Handgriff) ?

Und die neue 6K oder 8K FF Alpha 7 dann (nur Body) 6000€ ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also dieses Step Crop Shooting tönt spannend, da decken halt die 61 MP auf Knopfdruck gleich drei Brennweiten ab…
Die kleine Kamera würde sich bestimmt auch sehr gut machen auf einem kompakten Gimbal….
Nun, ein um mehr als 3000 Taler günstigeres Setup wäre ein neues 17 Pro Max mit - hoffentlich - 120mm @48 MP, voll stabilisiert, auf dem kleinen Hohem iSteady7. Ich komme ja aus einer Fotografen-Familie. Mein Vater hatte fast immer seine Olympus OM sowieso in der Hosentasche, mein Bruder hatte Yashica, Asahi Pentax, Nikon F3 und eine vollausgestattete Dunkelkammer, in der ich zu Pink Floyd vom Kassettendeck meine eigenen Fotos vergrößerte, später mein erster Beruf. Ich hörte irgendwann mit dem Fotografieren mit Kameras auf, so ungefähr mit dem iPhone 7, das mir reichte, um zu senden, wo das Auto geparkt war, ob diese Staubsaugerbeutel die richtigen sind oder dass mir beim Joggen eine Gänsefamilie den Weg versperrt hatte. Zunehmend auch für Urlaubsvideos.

Wer 5000€ für eine Fotokamera auszugeben bereit ist, der meint es wohl ernst. Dem schweben grooo-ße Bilder vor, und dieser Vorstellung muss die Auflösung gerecht werden. Unter 20 MP, meint man, genügt für Staubsaugerbeutel, die Alpen brauchen IMAX in der Hosentasche.


Space


Antwort von Darth Schneider:

„Unter 20 MP, meint man, genügt für Staubsaugerbeutel, die Alpen brauchen IMAX in der Hosentasche.“
Der mit Abstand bisher coolste Satz des Jahres hier, geht an Axel…;)))

Und der Typ im Video hat natürlich recht.
Es geht absolut immer darum um Emotionen herüberzubringen und um das Motiv, die richtige Belichtung/natürlich auch um das Licht, auch beim Film.

Nie um Schärfe oder um perfekte Bilder.
Gruss Boris

Space


Antwort von gammanagel:

Ich bin jetzt als Schreiber mal aus dem SlashCAM Forum raus und lese nur noch mit.
Oder verlinke mal was, lade mal etwas eigenes hoch.
Schön das Du wieder hier bist 😏

Space


Antwort von Darth Schneider:

Danke, ich bin „noch“ hier, hab einfach meine Prioritäten geändert.

Bleibe solange wie was konstruktives zurück kommt, ich was lerne, und die Antworten wegen zu grossen Egos nicht nerven...

Space


Antwort von Darth Schneider:



Space


Antwort von Darth Schneider:

Und er trifft wieder mal voll ins schwarze…;)))

Für mich zur Zeit der mit Abstand der beste YouTuber da draussen für Content was Kameras und Objektive betrifft….
Gruss. Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
Arbeitet Panasonic an einer anamorphen Kamera mit LIDAR und Fixoptik?
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Überarbeitetes 7artisans 35mm F1.4 III Objektiv vorgestellt
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
DZO Film komplettiert günstige Vollformat Cine-Zoom Serie Catta Ace mit 18-35mm T2.9
TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
Viertes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 35mm F1.8
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
SIRUI Saturn 35mm T2.9 1.6x Anamorphot Vollformat L-Mount
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Tamron kündigt 20-40mm F/2.8 Di III VXD Vollformat-Zoomobjektiv an
SmallRig Cage für Sony Alpha 1 II / Alpha 9 III vorgestellt
Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
NIKKOR Z 35mm f/1.4 Objektiv vorgestellt, auch für Video
Creed III - Rocky's Legacy (Creed III) — Michael B. Jordan/Keenan Coogler/Zach Baylin
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Kommende Sony Alpha 7R V filmt wohl in 8K - Datenblatt geleakt
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash