Seagate hatte nach langen Verzögerungen im Dezember mit der Massenproduktion seiner ersten Festplattenserien mit HAMR-Technik begonnen, welche eine Rekordkapazität von bis zu 32 TB ermöglicht. Diese wurden allerdings zunächst an ausgesuchte Großkunden wie etwa Rechenzentren ausgeliefert. Jetzt endlich sind die ersten Modelle mit 30 und 28 TB Speichervolumen auch für Privatkunden zugänglich.

So ist die Seagate Exos M mit 30 TB aktuell ab rund 590 Euro zu haben und die Seagate IronWolf Pro mit 30 TB ab 623 Euro, mit 28 TB für rund 603 Euro. Interessanterweise wird die Exos M mit 28 TB deutlich teurer angeboten als das 2 TB größere Modell: sie kostet ab 793 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Seagate produziert aktuell auch schon 40 GB große HAMR-Festplatten, diese sind allerdings noch nicht für normale Endkunden verfügbar. Verlaufen die Tests durch die ausgewählten Großkunden mit den jetzt ausgelieferten Modellen erfolgreich, soll die Massenproduktion in der ersten Hälfte des nächsten Jahres starten. Für 2027 sind 44 TB große Modelle geplant, für 2028 dann die 50 TB Festplatten. Angepeilt werden 150 TB große Festplatten mit 15 TB/Scheibe - aber diese liegen noch weit in der Zukunft.
