cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Aug, 2024 23:20
... Und das Canon-Zoom wiegt 1,6 Kilo, das Tamron hingegen nur 600 Gramm...
Um bei Canon zu bleiben:
Mein XF400 Camcorder wiegt mit dem grösseren Akku genausoviel (1.6 kg), hat ein 15x-Zoom von (umgerechnet) von 25.5 mm bis 382.5 mm (Offenblende 2.8-4.5) und kann (
direkt vor dem Filmen) auf Knopfdruck auch 4K/UHD-fotografieren (gute 3840x2160 JPEGs von ca. 3 bis ca. 4 MB), was den Vorteil hat, dass sämtliche Kameradaten im EXIF angezeigt werden (im Gegensatz zum Video).
Ein etwas unpassender Vergleich - weil das Gewicht genau übereinstimmte!
-> und damit
back on topic!
--------------------------------------------------------------
Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM
Kurze Zusammenfassung einiger Testberichte:
https://www.testberichte.de/test/produk ... 36658.html
CHIP FOTO VIDEO, erschienen: 07.08.2019 - Ausgabe: 9/2019
Stärken: ordentliche Abbildungsqualität; hohe Objektivgüte; wenig Probleme mit Randabschattungen und Farbsäumen; Stabilisator und Autofokus auf hohem Niveau.
Schwächen: nachlassende Bildqualität beim Weitwinkel; etwas klobig; hoher Preis.
Foto Magazin, erschienen: 07.08.2014 - Ausgabe: 9/2014
"sehr gut" (4 von 5 Sternen):
„Oldie but Goldie: Das betagte Canon EF 28-300 mm L IS USM ist mit seinen Leistungen immer noch der Chef im Ring.“
Color Foto, erschienen: 06.06.2014 - Ausgabe: 7/2014
51 von 100 Punkten:
Dieses richtig teure Zoom von Canon ist schon an anderen Kameras mit mäßigen Ergebnissen aufgefallen. Obwohl als KB-Optik für den größeren Bildkreis gerechnet, lassen die Bildränder bei 28 Millimetern Brennweite und offener Blende viele Wünsche offen. ... Im Tele sinkt die Auflösung ab, und es bleibt ein über alle drei Brennweiten unterdurchschnittliches Resultat
Mein Fazit: Gemischte Gefühle bei (damals) deutlich über 2000 EUR. Aber der obige Reviewer ist begeistert und fängt mit der Optik auf seinen Reisen auch in der Praxis Sehenswertes an (vielleicht könnte er das auch mit dem neuen Tamron Zoom .. und bei 600g (statt 1600g) Gewicht dabei sogar auf die Objektiv-Aufhängungen/Abstützungen aus dem Video verzichten)!
Plus für das Canon: Etwas lichtstärker und Stativring inbegriffen.