[08:57 Mi,8.November 2023 [e] von Rudi Schmidts] |
Auch wenn die SSD Preise aktuell im Keller sind, hält dies Samsung nicht davon ab, den Markt mit neuen Designs zu bereichern. Gerade erst wurde die
Im einfachen Kunststoff-Gehäuse (95 × 40 × 17 Millimeter) mit einem Gewicht um die 100 Gramm wiegt die EVO rund doppelt so viel wie ihre Aluminium Vorgänger. Angeschlossen wird sie über eine USB-C-Verbindung, ein zusätzlicher Stromanschluss ist nicht notwendig. ![]() Die kommende Samsung Portable SSD T5 Evo wird 8TB bereitstellen können Intern arbeitet die SSD höchstwahrscheinlich mit der relativ langsamen SATA-Technik über USB 3.2 Gen1 mit 5 Gbit/s, worauf die maximale Datenübertragungsrate von 460 MB/s schließen lässt. Es ist auch stark anzunehmen, dass Samsung bei solchen Kapazitäten zu diesem Preis keinen sehr schnellen Speicher oder schnelle Controller einsetzen wird, weshalb die realen Datenraten noch deutlich darunter liegen werden. Bisher gibt es kaum günstige SSDs mit 8TB und offizielle Euro-Preise stehen noch aus, jedoch sind bereits die US-Preise im Netz aufgetaucht und die geben ja meistens schon einen guten Eindruck, wo sich die neue SSD preislich einordnen wird. So soll das 2 TB-Modell ungefähr 190 US-Dollar, das 4TB-Model 350 US-Dollar und das 8TB-Modell 660 Dollar kosten. Apropos Kosten. Mehrere Branchenanalysten wollen gehört haben, dass ![]() Bei den deutschen Online-Händlern scheinen die SDD-Preise noch auf äußerst niedrigem Niveau weiter zu stagnieren und es ist auch niemals gewiss, ob es Samsung gelingt, solche Pläne/Preise letztlich auch umzusetzen. Schließlich müssen hierfür die anderen Hersteller ja ebenfalls mitziehen, was natürlich wiederum schnell kartellrechtlich problematisch werden kann. Da die Preise jedoch auch nicht viel mehr Spiel nach unten zu haben scheinen, ist darum jetzt vielleicht eine gute Zeit, um sich bei entsprechendem Bedarf mit etwas frischem Speicher einzudecken. ![]() |
![]() |