Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?



Newsmeldung von slashCAM:



Das klingt nicht unspannend: Nikon Rumors sollen Gerüchte zu Ohren gekommen sein, denen zufolge die Nikon ZR-Kamera schon sehr bald eine externe Aufzeichnungsmöglichkeit ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?


Space


Antwort von stip:

da wird man ja glatt zum Nikon fanboy.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Hmm. Externe USB-Speichermöglichkeiten und eine H265-Optimierung mit mehr Details / konstanter Bitrate und das Ding ist nur noch schwer zu toppen.
Interne Aufnahme dann mit hoher Kompression um Platz zu sparen - Extern mit USB-SSD wenn man die maximale Qualität haben möchte bzw. braucht. Was will man mehr ^^.

Space


Antwort von pillepalle:

Eine Option mehr ist immer besser als eine weniger :)

Aber ehrlich gesagt würde ich mir das Gebammsel mit externen Platten nicht antun wollen, nur um irgendwie 300,-€ zu sparen. Ein Cage mit besserem Griff ist ja noch ok, aber das Ding dann noch mit Gedöns vollzuhängen widerspricht im meinem Augen irgendwie der Philosophie der kleinen Kamera. Aber wer wirklich mehr als 70 Minuten REDRAW am Tag aufnehmen möchte für den kann die externe SSD schon Sinn machen.

VG

Space


Antwort von cantsin:

Sehe keine Vorteile einer externen SSD ggü. der sowieso schon vorhandenen CFExpress-Lösung...

Man spart doch nicht mal 300?!?

Space


Antwort von pillepalle:

Na ja. 1TB CFexpress das schnell genug ist (z.B von Angelbird) kostet 300,-€, wenn man mindstens 2TB nimmt kostet es einen 600,-€. Auf einer SSD bekommt man doch schon 4TB für 300,-€ (Samsung T7). Das ist natürlich etwas günstiger, wenn die T7 die 1000 MB/s auch konstant wegschreibt. Aber ehrlich gesagt ist das in meinen Augen schon ein Overkill stundenlang in großen RAW Formaten zu filmen.

Für mich, der aber eh schon CFexpress Karten hat aber sowieso kein Thema. Mit jeder neuen Kamera kommen neue dazu und irgendwann hat man Speicherplatz satt.

VG

Space


Antwort von soulbrother:

Gaaaanz grob Preisfaktor 4
Ne 1 TB CFe kostet soviel wie ne 4 TB SSD Lösung...

Space


Antwort von stip:

Mir gehts eher um das Signal, ein relevantes Firmware Update noch vor der Auslieferung, mit einem Feature das es in keiner anderen Nikon gibt.
Ich freue mich auf die Cine Optiken, ich kann mir eine interessante Mischung aus AF und manuell vorstellen.

Space


Antwort von DKPost:

Ich finde das Aufzeichnen auf SSDs eine super Option. Fand ich schon bei der Pocket 4K super. Nachträglich als Firmware Update sicher sehr erfreulich für die Kunden, allerdings will so eine SSD auch mit Strom versorgt werden. Ich bin gespannt wie das am Akku ziehen wird.

Space



Space


Antwort von iasi:

DKPost hat geschrieben:
Ich finde das Aufzeichnen auf SSDs eine super Option. Fand ich schon bei der Pocket 4K super. Nachträglich als Firmware Update sicher sehr erfreulich für die Kunden, allerdings will so eine SSD auch mit Strom versorgt werden. Ich bin gespannt wie das am Akku ziehen wird.
Die Karte in der Kamera verbraucht auch Strom - so manche wird schließlich ziemlich heiß.

Es kann auch ein Vorteil sein, wenn keine Heizkarte in der Kamera steckt.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Bez. Hitze macht ne externe SSD schon auch Sinn ja. Nebenbei ist es aber (für mich zumindest primär) die Komfortabilität, da man keinen Reader mehr braucht um Daten zu sichern / um darauf zuzugreifen. Hatte schon CFexpress Reader, die an manchen Rechnern nicht richtig funktioniert haben. Ne USB-C SSD ging hingegen bis jetzt überall sofort - Passende Kabel vorausgesetzt. Optional kann man die riesen Datenmenge auch auf noch günstigere Medien umkopieren und schon ist die SSD wieder frei für neues ^^. Auch noch relevant: Viele Leute haben schlichtweg schon externe USB-C SSDs in Verwendung. Wieso dann nicht mal an die ZR anschließen und RAW direkt darauf schreiben bei Bedarf. ^^

Space


Antwort von roki100:

stip hat geschrieben:
da wird man ja glatt zum Nikon fanboy.
:D ja reizt schon...

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Sehe keine Vorteile einer externen SSD ggü. der sowieso schon vorhandenen CFExpress-Lösung...

Man spart doch nicht mal 300?!?
Vllt wegen interne Hitze die noch keiner mitbekommen hat bei 33° vllt kann man dann nur 5min aufnehmen und Red Konform 15min Pause... wer weiß.

Space


Antwort von iasi:

Tscheckoff hat geschrieben:
Bez. Hitze macht ne externe SSD schon auch Sinn ja. Nebenbei ist es aber (für mich zumindest primär) die Komfortabilität, da man keinen Reader mehr braucht um Daten zu sichern / um darauf zuzugreifen. Hatte schon CFexpress Reader, die an manchen Rechnern nicht richtig funktioniert haben. Ne USB-C SSD ging hingegen bis jetzt überall sofort - Passende Kabel vorausgesetzt. Optional kann man die riesen Datenmenge auch auf noch günstigere Medien umkopieren und schon ist die SSD wieder frei für neues ^^. Auch noch relevant: Viele Leute haben schlichtweg schon externe USB-C SSDs in Verwendung. Wieso dann nicht mal an die ZR anschließen und RAW direkt darauf schreiben bei Bedarf. ^^
Es kommt bei der ZR zunächst zur Hitzewarnung bei der CF-Karte, heißt es.
Und bei anderen Kameras, die wegen Hitzewarnungen angeprangert wurden, hing auch viel von der verwendeten Karte ab.

Wenn die Kamera die Wärme der Karte nicht auch abführen muss, dürfte sie länger durchhalten, was doch sowieso lange Aufnahmezeiten impliziert, bei der dann wiederum SSDs glänzen können.

Die Option ist jedenfalls begrüßenswert, dass die kleine ZR durch Anbauten sperriger wird, wiederum nicht.

Space


Antwort von pillepalle:

roki100 hat geschrieben:
Vllt wegen interne Hitze die noch keiner mitbekommen hat bei 33° vllt kann man dann nur 5min aufnehmen und Red Konform 15min Pause... wer weiß.
Hatten wir doch schon... bei 33°C 81 Min 6K/60 REDRAW, bei 6K/24 hatte der Youtube-Tester wegen eigener Überhitzung aufgegeben 🙃Aber wenn man grob Fahrlässig ist, bekommt man natürlich fast jede Kamera zum Überhitzen. In meinem Augen ist das aber auch keine Kamera mit der man stundenlange Takes in REDRAW macht. alleine schon wegen der Datenmengen die man dann anhäuft.

https://youtu.be/zISr3cSj7DI?si=u5v6xWd-d2_MyTBR&t=855s

VG

Space


Antwort von Alex:

pillepalle hat geschrieben:
Aber wenn man grob Fahrlässig ist, bekommt man natürlich fast jede Kamera zum Überhitzen.
smoke.jpg

Space


Antwort von Mikkel:

Externe SSDs sind nicht nur günstiger als CFexpress-Medien, sondern bieten auch den Vorteil, direkt von der SSD aus bearbeiten zu können. Seit meinem Wechsel von Sony zu Blackmagic habe ich dadurch in den letzten Jahren viel Zeit gespart. Das ist ein toller Schachzug von Nikon, und ich werde mir die Nikon ZR für ein leichtes Setup kaufen. Ich verwende ältere manuelle Objektive, die alle auf das Nikon Z-Bajonett passen.
Mikkel, Kopenhagen.

Space


Antwort von iasi:

Mikkel hat geschrieben:
Externe SSDs sind nicht nur günstiger als CFexpress-Medien, sondern bieten auch den Vorteil, direkt von der SSD aus bearbeiten zu können. Seit meinem Wechsel von Sony zu Blackmagic habe ich dadurch in den letzten Jahren viel Zeit gespart. Das ist ein toller Schachzug von Nikon, und ich werde mir die Nikon ZR für ein leichtes Setup kaufen. Ich verwende ältere manuelle Objektive, die alle auf das Nikon Z-Bajonett passen.
Mikkel, Kopenhagen.
Sicherheitskopien mache ich immer.
Die SSDs z.B. meiner Mini 12k würden natürlich die direkte Bearbeitung erlauben, aber da hätte ich immer die Angst vor einem Totalverlust. Von CF-Karten, Red-Mags usw. könnte man Aufnahmen ja auch direkt bearbeiten, macht es aber nicht.

Space



Space


Antwort von Mikkel:

Natürlich sichere ich meine Dateien immer, und idealerweise sollten alle Kameras auf zwei verschiedene Medien aufzeichnen. Als ich anfing, hatte ich nur ein Band in der Kamera, und trotzdem habe ich nie ein Projekt wegen verlorener oder beschädigter Dateien verpasst. Im Laufe der Zeit habe ich jedoch einige Festplatten verloren (die allerdings gesichert waren). Und ich habe nie versucht, Geld bei Bändern, Speicherkarten oder SSDs zu sparen.

Space


Antwort von iasi:

Mikkel hat geschrieben:
Natürlich sichere ich meine Dateien immer, und idealerweise sollten alle Kameras auf zwei verschiedene Medien aufzeichnen. Als ich anfing, hatte ich nur ein Band in der Kamera, und trotzdem habe ich nie ein Projekt wegen verlorener oder beschädigter Dateien verpasst. Im Laufe der Zeit habe ich jedoch einige Festplatten verloren (die allerdings gesichert waren). Und ich habe nie versucht, Geld bei Bändern, Speicherkarten oder SSDs zu sparen.
Dann aber bringen externe SSDs nur etwas, wenn du sie auch als Arbeitslaufwerke am Rechner einsetzt.
Also zunächst Sicherungen herstellen, dann die externe SSD an den Rechner, bis das Projekt abgeschlossen und gesichert ist.

Ich mache die Sicherung, überspiele die Daten auf das Arbeitslaufwerk und lege die Aufnahmemedien bis zum Abschluss zur Seite. Festplatten, die Probleme bereiten, hatte ich auch schon. SSDs sterben wiederum gleich total.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Bald leisere Drohnen durch neues KI-gestütztes Rotoren-Design?
macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
Nikon Z6/Z7 Firmware Update 3.2
Nikon Z9: Firmware Update 3.00 mit verbessertem AF-Tracking, Hi-Res Zoom für Video uvm
Firmware-Update V1.5 für die Nikon Z6II/Z7II
Nikon Z8 Firmware-Update - Auto-Capture-Funktion und HiRes Pixelshift Fotos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash