Wir hatten ja bereits kurz vor Erscheinen der Samsung 990 Evo über selbige berichtet. Nun hat Computerbase das neueste Modell aus der beliebten Evo-Serie näher unter die Lupe genommen - mit interessanten Ergebnissen.
Vorweg ein kurzer Blick auf die Vergangenheit der Samsung EVO SSDs: Diese Serie galt bislang als Mittelklasse SSD mit besonders gutem Preis/Leistungsverhältnis für anspruchsvolle Anwender. Der leistungsmäßige Abstand zu den Pro-Modellen war dabei meist bei weitem nicht so groß wie der Preisunterschied - was letztlich wohl für die durchwegs guten Verkaufszahlen der Evo-Modelle verantwortlich war.
Die neue Samsung 990 Evo unterstützt nun (neben PCIe 4.0) erstmals auch PCIe 5.0, allerdings mit einer nicht gänzlich unerheblichen Einschränkung: Sie macht nur von zwei Lanes Gebrauch, wenn sie im PCIe-5.0-x4-Slot steckt. In einem PCIe 4.0-Slot können dagegen auch vier Lanes genutzt werden, weshalb sich die Datenübertragungsrate in beiden Modi am Ende nicht unterscheidet.

// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Die 1TB SSD kostet im Handel immer noch knapp 100 Euro und das 2 TB-Modell rund 150 Euro, was leistungsfähigere Mitbewerber aktuell unterbieten können. Selbst die eigene Samsung 980 Pro zum etwa gleichen Preis scheint da die bessere Alternative.
Samsung versucht seit einigen Monaten die im letzten Jahr stark gefallenen Flash-Speicherpreise für SSDs wieder zu erhöhen, was anscheinend nicht hundertprozentig klappt, solange noch genügend ältere, aber vergleichbare Konkurrenz im Markt verfügbar ist.


















