Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung



Newsmeldung von slashCAM:



Die Überraschung lag natürlich irgendwie auf der Hand und die Gerüchte-Seiten haben auch schon einiges an Vorfreude vorweggenommen, aber dennoch: Nikon macht jetzt Nägel ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung


Space


Antwort von Tscheckoff:

Kurz gesagt - wow. Respekt was Nikon da in einen solch kompakten Body steckt.
Vor allem auch zu einem extrem leistbaren Preis (im Vergleich zur Konkurrenz).
Mal sehen was die Tests so bez. Praxis und Temperatur-Stabilität sagen. Bin gespannt.

Frage mich aber auch, was Sony jetzt bez. FX3 II und A7V bringen wird (müssen) - Auch preislich wirds interessant.
Die Z6 III hat ja der A7IV bez. der Specs schon ZIEMLICH das Wasser abgegraben. Und die ZR legt jetzt nochmals nach. LG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ja, Sony muss aufwachen.
Und auch Panasonic, Canon und Blackmagic werden mit der neuen heftigen Nikon Cine Cam Ansage wohl über die Bücher gehen müssen.

Space


Antwort von pillepalle:

Hier nochmal ein Video in dem nur über die guten Eigenschaften gesprochen wird. Im Parralelthread gibt's dann die Wahrheit :)



VG

Space


Antwort von MrMeeseeks:

*Nikon Z6 III in die Tonne werf*

Space


Antwort von MarcusG:

Verstehe die positiven Kommentare ehrlich gesagt nicht, ich finde es ziemlich underwhelming für eine Video zentrierte Kamera

Space


Antwort von hgf:

pillepalle hat geschrieben:
Hier nochmal ein Video in dem nur über die guten Eigenschaften gesprochen wird. Im Parralelthread gibt's dann die Wahrheit :)



VG
Auf den Inhalt des Videos möchte ich nicht näher eingehen, ist eben ein üblicher Marketingbeitrag eines Herstellers und in diesem Kontext sollte man es auch sehen. Unabhängig von einzelnen technischen Details ist die Nikon ZR aus meiner Sicht ein vom Preis-Leistungsverhältnis sehr großer Wurf.

Space


Antwort von hgf:

MrMeeseeks hat geschrieben:
*Nikon Z6 III in die Tonne werf*
Danke für deinen sehr konstruktiven Beitrag.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ja, Sony muss aufwachen.
Und auch Panasonic, Canon und Blackmagic werden mit der neuen heftigen Nikon Cine Cam Ansage wohl über die Bücher gehen müssen.
und wer soll dann noch gas geben?

Space



Space


Antwort von iasi:

MarcusG hat geschrieben:
Verstehe die positiven Kommentare ehrlich gesagt nicht, ich finde es ziemlich underwhelming für eine Video zentrierte Kamera
Weshalb?

Für Video mag sie zwar nicht overwhelming sein, aber als Cine-Cam macht sie ziemlich was her.

Ich kann nichts erkennen, bei dem sich die ZR eine ausgesprochene Schwäche leistet. Für so ein kleines und leichtes Kamerachen bietet sie eine erstaunlich ausgeglichene Leistung.

Ich sehe nichts, das nicht im grünen Bereich wäre.

+ Red Raw 6k/60p
+ nutzbarer AF
+ robust und staubgeschützt
+ DualISO
+ ...

Und das alles für einen vergleichsweise guten Preis.

Über USB lässt sich auch ein iPhone anschließen. Würde mich mal interessieren, was das dann kann.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ja, Sony muss aufwachen.
Und auch Panasonic, Canon und Blackmagic werden mit der neuen heftigen Nikon Cine Cam Ansage wohl über die Bücher gehen müssen.
und wer soll dann noch gas geben?
DJI

Space


Antwort von pillepalle:

Endlich am Rechner... erstmal ein wenig Werbung schauen :)





VG

Space


Antwort von pillepalle:

und der gute Ricci darf natürlich nicht fehlen... ganz guter Überblick von ihm stellt auch das erste Zubehör ('n Mikro) für den Digitalen Blitzschuh vor.


VG

Space


Antwort von Darth Schneider:


Der Screen ist schon mal hell genug für die Wüstensonne und selbst für den anamorphic Cowboy gross genug..:)

Space


Antwort von Tscheckoff:

Hmm. Eines kann man vielleicht bemängeln - Die Schärfe bei H265 Aufnahme vs. RAW z.B.
Da geht wohl scheinbar (zu) viel an Details verloren. Könnte Nikon aber natürlich noch nachliefern / anpassen.
(Punkt ist: Nicht jeder / jede möchte immer mit RAW Workflow arbeiten bzw. arbeiten "müssen" für gute Schärfe und Details.)

Ansonsten eine interessante Option (mit für viele verkraftbaren Kompromissen hier und da - Besonders um diesen Preis).

Space


Antwort von roki100:

Ich bin mir beim DR nicht sicher (RED Farben etc. finde ich nicht so interessant seit es CineMatch gibt). Scheinbar haben die das auch übernommen und geben mehr stops an, als RED Kamera (laut cined) jemals hatte.

Space


Antwort von pillepalle:

Roki verheddert sich wieder an den Zahlen 🥸

Natürlich keine 15+ Stops, aber eine Blende mehr als an der Z6III und selbst die reicht wenn man weiß was man macht. Ich persönlich hätte mir bei einer Nikon Cinecam auch etwas mehr RED-Feeling gewünscht, wie die Ampel als Belichtungstool, oder die RED App, aber man kann für 2.400,-€ eben keine RED erwarten. Für einen Tausender mehr bekommt man doch schon eine Komodo OG, wenn man wirklich RED-Feeling haben möchte. Aber dann gibt's eben auch keinen AF und das Gerigge geht los.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der Cowboy in seinem Video da oben hat das mit dem Unterschied der Farben zu Red was sehr wahrscheinlich auch den den DR betrifft schon aufgezeigt….
Die ZR hat niemals 15+ Stops, ich schätze mal locker aus der Hüfte eher so zwischen 13 und 14..
Oder ?
Was doch so oder so genug wäre für fast alles..

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Einfach das Video von Gerald schauen, dann wisst ihr wieviel DR die hat.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Mir ist das eigentlich egal, ich würde diesbezüglich Nikon blind Vertrauen.
Wenn Cine und noch Red draufsteht und drin ist, wird wohl mehr als genug DR für mich vorhanden sein…:)))

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der Cowboy in seinem Video da oben hat das mit dem Unterschied der Farben zu Red was sehr wahrscheinlich auch den den DR betrifft schon aufgezeigt….
Die ZR hat niemals 15+ Stops, ich schätze mal locker aus der Hüfte eher so zwischen 13 und 14..
Oder ?
Was doch so oder so genug wäre für fast alles..
NRAW DR: 9.74 stops (SNR 2)
RedRaw: DR: 10.9 stops (SNR 2) und 6K auf 4K bringt leichte verbesserung, 11.1 stops.

Space


Antwort von pillepalle:

Ja, aber das ist RAW Roki, ohne Denoising gemessen. Vergleichbar mit ca 12,5 Blenden nach dem Denoising.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ roki
Sehe gar kein Problem darin, in zig visuell grossartigen und ocarprämierten Kinofilmen gibt es am Schluss fürs Publikum genau mal um 9 Stops…
DR wird vor allem von Nerds endlos überbewertet.

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Ja, aber das ist RAW Roki, ohne Denoising gemessen. Vergleichbar mit ca 12,5 Blenden nach dem Denoising.
Ja.
Und 4K on 4K RAW: 12.5 stops. Der Unterschied is klar sichtbar:

Bildschirmfoto 2025-09-10 um 20.44.58.jpg

Space


Antwort von pillepalle:

@ roki

Das ist das downgesamplte 4K RAW von 6K. In Crop Modus sieht das 4K besser aus.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Klar, auf dem Schriftzug Standbild sieht man das ganz klar.

Aber in einer tollen echten Bewegtbild Szene mit Menschen, stimmigem Licht und passendem Grading.
Dann sieht man den Unterschied überhaupt gar nicht, beziehungsweise ob 10 oder 15 Stops DR, das interessiert nur Nerds.
Aber das Publikum und auch die Oscar Jury kratzt das überhaupt nicht..;))

Absolut jede „sogenannte“ modernere Cinema Camera bietet eigentlich mehr als genug DR für 99% Content.

Und ich bin raus hier, bevor ich mit dir schon wieder eine sinnlose Debatte führe….
Ist ja nur meine persönliche Meinung. Ganz bestimmt nicht deine.
Das ist voll ok so.
Gute Nacht

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Sieht man den Unterschied überhaupt gar nicht, beziehungsweise. 15 Stops DR interessieren nur Nerds, aber das Publikum nicht die Bohne.
Du siehst den Unterschied nicht. Andere schon.

Und es ging darum das +15 stops übertrieben sind. Korrekt wäre also:
"+15 stops dynamic range. Additional stops only available with third-party noise reduction software (e.g. NeatVideo, Topaz DeNoise) - not included.”

Space



Space


Antwort von pillepalle:

@ roki

Das Problem bei dem DR ist, daß es keinen einheitlichen Standard gibt und die SNR2 Werte sind ein realistischer Wert, auf den man sich als Orientierung meist beruft. Papier ist geduldig und die Marketing-Fritzen erfinderisch.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Gute Nacht zum zweiten und letzten mal.

Und viel Spass noch beim schwurbeln und behaupten, der Unterschied zwischen 10, 12,13 oder gar 15 Stops DR (von einer RAW Film Kamera) seie für irgendetwas das du filmst irgendwie wichtig...

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Gute Nacht zum zweiten und letzten mal.

Und viel Spass noch beim schwurbeln und behaupten, der Unterschied zwischen 10, 12,13 oder gar 15 Stops DR (von einer RAW Film Kamera) seie für irgendetwas das du filmst irgendwie wichtig…
DR ist nicht in jeder Situation gleich wichtig. Bei kontrolliertem Licht oder Szenen mit wenig Kontrastumfang, ist es nicht so wichtig, ob du 10, 12 oder 15 stops hast.
Aber sobald du Tageslicht bzw. AvailableLight-Szenen mit gegenlicht, hohen Kontrasten oder sanften Übergängen hast und später gradest, macht jedes bisschen extra DR einen Unterschied. Du hast weniger Details in den Schatten und Highlights, und der Spielraum dazwischen ist kleiner. Mit mehr DR bleibt dir einfach mehr Reserve und mehr Details erhalten.

Gute Nacht und komm nach 36 Stunden endlich mal wieder vollnormal - diesmal bitte wie Hausmeister Krause. ;)

Space


Antwort von pillepalle:

@ roki

Natürlich ist mehr DR besser als weniger. Aber DR ist nicht alles und oft auch eben nicht das wichtigste. So zu tun als ob man soundsoviel Blenden DR brauche um vernünftig arbeiten zu können ist einfach Quatsch. Und ich glaube auch das die meisten Leute Specs eine viel zu große Bedeutung geben. Weil in solchen Diskussionen eben immer nur Zahlen verglichen werden.

Man muss seine Werkzeuge kennen und sie richtig einsetzen, dann kann man selbst mit einer auf dem Papier schlechten Kamera gute Bilder machen. Eigentlich gibt es überhaupt keine schlechten Kameras mehr. Nur welche mit unterschiedlichen Stärken. Man muss eben wissen, was man wirklich braucht und was weniger. Die Bilder der ZR sehen jedenfalls sehr ordentlich aus und es liegt mit Sicherheit nicht an der Kamera, wenn man nur Murks filmt.

https://www.youtube.com/watch?v=S8-BveanUoU

VG

Space


Antwort von roki100:

Ich meinte nicht, dass man mit weniger DR keine guten Ergebnisse erzielen kann. Ich finde nur, dass man sich an SNR2 gut orientieren kann. Damit lässt sich mit etwas Erfahrung abschätzen, wie sich DR bei AvailableLight-Szenen und beim Grading auf den Spielraum zwischen mehr oder weniger Details in den Schatten und Highlights auswirkt.

Es ist ein bisschen so wie die Begeisterung bei ca. +1 stop mehr, wenn man HighlightRecovery bei cDNG oder BRAW aktiviert, plötzlich tauchen Details in den Highlights auf. Minus 2, 3 stops kann man sich ungefähr vorstellen wie es dann aussieht.

Space


Antwort von pillepalle:

Ja, mann kann das ungefähr abschätzen, aber oft verschätzt man sich eben auch. Ich filme jetzt seit über einem Jahr mit der Z6III und die Situationen wo ich mir mehr DR gewünscht hätte, kann ich wirklich an einer Hand abzählen. In der Regel war der DR nie das Problem. Die Kamera macht einfach Spaß und in vielen Situationen kann man sich das ganze Gerödel der älteren Modelle sparen. Aber natürlich kann man immer argumentieren das mehr DR besser sei.

Für mich ist die ZR vor allem wegen RED RAW interessant, den Rest habe ich ja sozusagen schon mit der Z6III. Also als B-Cam, wobei es dann eigentlich eher meine A-Cam werden würde. Aber wirklich brauchen tue ich die nicht. Drei Kameras brauche ich selten. Aber sie kostet ja nicht die Welt.

VG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
RED ist nun eine Nikon-Tochter - und Jarred Land abgesetzt
UMFRAGE: Nikon oder RED als künftiger Cinecam-Markenname?
OMG NIKON hat RED gekauft!
Kurznews: Sitcom "Wilfred" mit Elijah Wood komplett mit Nikon D800 gedreht
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
Z-Mount - Nikon kündigt Z 9 Spitzenmodell mit 8K Aufzeichnung an
Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
RED verklagt Nikon wegen Video-RAW
Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig
RED-Technologie soll in Nikon-Kameras wandern - REDCODE RAW? Sensoren..?
Adobe Premiere Pro erhält Nikon N-RAW Support via RED SDK
Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen
Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash