[10:32 Mi,8.November 2023 [e] von Rudi Schmidts] |
Die Blackmagic Camera App bringt die ziemlich intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche der Blackmagic Kameras auf das iPhone und bietet hiermit manuelle Einstellungsmöglichkeiten für Bildrate, Verschlusswinkel, Weißabgleich oder ISO.
![]() Die Blackmagic Camera App für das iPhone Im Detail finden sich folgende Verbesserungen in der neuen, aktuellen Version 1.2: - Unterstützung für 6 weitere Sprachen, darunter Chinesisch, Japanisch und Spanisch. - Verbesserte Layouts für iPhones mit aktiviertem Display-Zoom. - Verbesserte Animationen für Player- und Slate-Ansichten in allen iPhone-Modellen. - Verbesserte Animationen für den Stealth-Modus in kleineren iPhone-Modellen. - Verbesserte Organisation und Gruppierung der Kameraeinstellungen. - Unterstützung für die Auswahl eines bestimmten integrierten Mikrofons. - Unterstützung für die Beibehaltung von Zebra, Peaking und Falschfarben während der Aufnahme. - Unterstützung für das Spiegeln des Bildes bei SLR-Objektiven. - Unterstützung für flimmerfreie Verschlussvoreinstellungen für 50- und 60-Hz-Einstellungen. - Unterstützung für die Aufnahme von Clips mit LUT und das Markieren des Farbraums. - Möglichkeit zum Exportieren und Importieren von Voreinstellungen für Kameraeinstellungen. - Verbesserte Rastersteuerung mit Horizonterkennung. - Wählbare Zeitrafferdauer in den Einstellungen. - Möglichkeit, Clips zwischen Projekten im Medienfenster zu ziehen. - Unterstützung für iOS-Workflows zur Automatisierung von Kurzbefehlen. - Mehrere Korrekturen für die Aufnahme des HUD. - Apple Log to Rec.709 LUT ist jetzt enthalten. - Möglichkeit, Uploads zu deaktivieren, wenn Daten vorhanden sind. - Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Auch die neue Version der App ist (weiterhin) kostenlos im Apple Store verfügbar. ![]() |
![]() |